>> Das Debütalbum „DVD Rental Store“ hier anhören! <<
Mit dem Ziel, wieder mehr Spaß in die Musik zu bringen, definiert der Singer/Songwriter Dolo Tonight (alias Jonah Rindner) mit seinem Debütalbum „DVD Rental Store“ via Epitaph Records, seinen eigenen Stil des „awkward anti-pop“. Das Album verbindet gekonnt Nostalgie mit Humor und ist voller kraftvoller Hymnen und beschwingter Akkorde, produziert vom JUNO-Award-Gewinner und Multi-Platin-Produzenten Ryan Spraker (Weezer, Arkells).
Über das neue Album sagt Dolo:
„Ich habe meine Musik immer als kleine Teile eines Films gesehen. Jeder Song war wie eine Szene oder ein Moment, der einem im Gedächtnis bleibt. Daher lag es nahe, eine Welt zu erschaffen, in der all das mit den Songs, Sketchen, Charakteren, Geschichten und dem Chaos zusammenleben kann.“
Nach einer Reihe von skurrilen Singles und lebhaften Musikvideos im VHS-Stil, die seine ganze Exzentrik widerspiegeln, präsentiert Dolo heute den optimistischen Titelsong „Two Pens“. Das Musikvideo dazu hat Dolo gemeinsam mit Kalik Osborne gedreht.
>> Jetzt Musikvideo zu „Two Pens“ ansehen! <<
Der Künstler erklärt diese ungewöhnliche Ode an die Freundschaft wie folgt:
„Mein Freund sah mich eines Nachmittags an und sagte: ‚Ich weiß genau, wie man einen Song beginnt, der dir gefallen würde‘, und sagte dann einfach: ‚Ich habe zwei Stifte ... in meiner T-Shirt-Tasche ... für den Fall, dass ich einen verliere ... oder wenn du einen benutzen willst ...‘ Ich dachte mir: ‚Verdammt. Das ist genau richtig. Ich hasse es, wie sehr ich das liebe.‘ Und das Schlimmste daran ist ... es hat funktioniert. Aus diesem einen Witz wurde ein ganzer Song darüber, wie sehr ich meine Freunde liebe und wie wir gemeinsam quer durch das Land gezogen sind, um etwas zu verfolgen.“
Auf "DVD Rental Store“ weiß Dolo Tonight genau, für wen er Musik macht: für die Verrückten, die Ausgestoßenen und alle, die sich jemals wie ein unbeholfener Außenseiter gefühlt haben. Mit Hilfe des Produzenten Ryan Spraker lernte er, im Studio Genre und Perfektionismus loszulassen und seine ganze Kreativität zu entfalten. Beeinflusst von Indie-Pop-Größen wie Phoenix und Passion Pit, spiegeln seine mitreißenden Refrains und verspielten Texte (die von allem Möglichen handeln, vom Häkeln von Tierpullovern bis hin zu betrunkenen Kuchenläufen bei Wawa) seine Überzeugung wider, dass Musik so unterhaltsam und authentisch wie möglich sein sollte.
Sein Debütalbum ist inspiriert von der Nostalgie der DVD-Verleihläden, einer Ära, bevor Algorithmen und endloses Scrollen zu einer Lähmung der Auswahl führten. Der expositorische Eröffnungstrack, ein Sketch mit dem Titel „DVD Rental Store Intro (908-224-4086)”, gibt den Ton an, in dem Dolo in seiner örtlichen Videothek eine unbeschriftete Disc auswählt. Im Verlauf des Albums spielen sich viele Tracks wie Vignetten von Coming-of-Age-Geschichten ab, die von Indie-Kultklassikern wie Juno inspiriert sind.
Nach zwei EPs, mehreren eigenständigen Singles und Millionen von Streams auf verschiedenen Plattformen markiert "DVD Rental Store" eine klangliche Weiterentwicklung in Dolo Tonights Musik. „Zum ersten Mal kommt viel von meiner Persönlichkeit in diesen Songs durch“, sinniert er. „Mehr als in der Vergangenheit.“ Während er möchte, dass die Fans auf ihre eigene Weise mit seiner Musik in Verbindung treten, lädt er die Zuhörer auch dazu ein, eine bestimmte Erkenntnis mitzunehmen: „Ihr dürft Spaß haben. Lasst euch Spaß haben!“
DVD Rental Store Tracklist:
1. DVD Rental Store Intro (908-224-4086)
2. Hate You Now
5. Varsity Lip (Watchung Hills)
6. So Much Fun
7. Go Together feat. Rosarrie
8. Weatherman
9. Two Pens