BAD SUNS - Neues Album "ACCELERATOR" ab 8. August via Epitaph Records! Lyric Video zu "Slot Karma" jetzt ansehen!
Heute kündigt die Indie-Pop-Band Bad Suns ihr neues Album „Accelerator“ an, das am 8. August über Epitaph Records erscheinen wird. Mehr als ein Jahrzehnt nach ihrem Debüt zieht das Trio aus Los Angeles auf seinem fröhlichen fünften Album Bilanz über alles, was sie als Band gemeinsam durchgemacht haben, und geht mit neuem Elan in eine strahlende Zukunft.
>> PRESAVE DAS ALBUM „ACCELERATOR“ AB SOFORT! <<
Bad Suns haben auch den mit Hooks gespickten Song „Slow Karma“ veröffentlicht, das gleichzeitig als Mission Statement von Frontmann Christo Bowman für „Accelerator" dient. Der intime Track ist der Opener des Albums und zeigt Christo an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg, wo er sich mit alten Gewohnheiten auseinandersetzt und eine lebensverändernde Entscheidung trifft.
„Ich war an einem Punkt in meinem Leben, an dem mir überdeutlich wurde, dass ich etwas ändern musste, um weiterzukommen und das Leben zu leben, das ich wirklich wollte“, sagt Christo. "Nüchtern zu werden ist wirklich schwer, aber dann wird es schnell zur lohnendsten Sache der Welt. In ‚Slow Karma‘ geht es darum, zu akzeptieren, dass es schwierig sein wird. Und ich weiß nicht genau, was vor mir liegt, aber ich weiß, dass dies die Richtung ist, in die ich mich bewegen soll. Ich kann die Welt um mich herum nicht kontrollieren, aber ich kann die Art und Weise kontrollieren, wie ich auf die Ereignisse reagiere und wie ich mich in der Welt bewege.“
>> LYRIC VIDEO ZU „SLOW KARMA“ JETZT ANSCHAUEN <<
Seit 2012 machen Christo Bowman (Vocals/Gitarre), Gavin Bennett (Bass) und Miles Morris (Schlagzeug) als Teenager gemeinsam Musik und wurden mit ihrer Mischung aus Indie-Rock und 80er-Jahre-Synthie-Glanz fast sofort viral. Nach vier erfolgreichen Alben kam das Trio an einen Punkt, an dem es sich neu orientieren musste, wenn es weitermachen wollte. Die Aufnahme ihrer überschwänglichen 2023er EP "Infinite Joy" war eine reinigende Erfahrung, die Bad Suns als Treibstoff diente und sie auf einen Weg nach vorne brachte, um „Accelerator“ zu machen, das 12 neue Tracks enthält, die vor Dance-Pop-Hooks und ergreifenden Lektionen strotzen.
"Wir sahen die "Infinite Joy" EP als einen neuen Anfang für die Band. Ich habe diese Sehnsucht noch einmal gespürt", sagt Christo Bowman. "Da Accelerator unser fünftes Album ist, unser erstes Studioalbum als Trio und das erste Album meiner 30er Jahre, wussten wir, dass es sehr wichtig werden würde. Wir wollten das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wir haben uns gefragt: Wie werden wir dem Anlass gerecht? Wir sahen dieses Album als einen Berg, den wir erklimmen wollten.“
Der hymnische Opener „Slow Karma“, der an den zuvor veröffentlichten Track ‚Communicating‘ anknüpft, offenbart eine fesselnde Pop-Wende der Band und zeigt, dass „Accelerator" immer noch in der ursprünglichen DNA verwurzelt sind, die Bad Suns mit frühen Hits wie „Cardiac Arrest“ zu einer viralen Wohlfühl-Sensation machte. Die einprägsamen Pop-Melodien mögen den Titel von „Accelerator" widerspiegeln, aber die Texte sind voller Momente des Innehaltens und Nachdenkens, in denen Christo seine vergangenen Taten überblickt und die bewusste Entscheidung trifft, sich der persönlichen Entwicklung und der bevorstehenden Vaterschaft zu stellen.
„Meine 20er waren eine herausfordernde Zeit mit vielen Höhen und Tiefen“, sagt er. "Es gibt viel Freude und eine Menge Fehler. In diesem Album geht es letztlich darum, die Kraft in sich selbst zu finden, um den angerichteten Schaden zu bewerten und die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, um die Kontrolle über das eigene Leben zu übernehmen."
Während Bad Suns in ihre neueste Ära eintreten, die mit aufregenden persönlichen und beruflichen Meilensteinen gefüllt ist, waren sie noch nie so harmonisch aufeinander abgestimmt. „Während der Aufnahmen zu diesem Album bin ich 30 geworden, habe geheiratet und erfahren, dass ich ein Kind erwarte“, sinniert der Frontmann. „Jeden Tag ins Studio zu gehen und mit den Jungs in einem Raum zu sein, gab mir das Gefühl, dass ich zurückblicken und wissen werde, dass dies wahrscheinlich eine der besten Zeiten meines Lebens war.“
„Accelerator“ Tracklisting
1. Slow Karma
2. Ready To Take Flight
3. Mystery Girl
4. Communicating
5. Why Am I Like This?
6. Madeline
7. Just Like Magic
8. Back To Zero
9. What’s Best For You
10. Postcard
11. Wait In The Car
12. Do The Twist Of Fate
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THE COMMONERS - neues Album "Live In The UK" via Gypsy Soul Records / Bertus am 16.05. Mit DeWolff auf Tour!
14.05. Stuttgart, Im Wizemann
15.05. Frankfurt, Das Bett
16.05. Köln Kantine
17.05. Münster, Sputnikhalle
18.05. Hamburg, Übel & Gefährlich
*Support für DeWolff
Die Commoners sind zurück und bereit, ihr bisher größtes Jahr zu beginnen.
Nach den Erfolgen ihrer letzten Veröffentlichungen Find A Better Way und Restless kehren The Commoners im Mai für eine vierwöchige Tour durch fünf Länder in die EU und nach Großbritannien zurück und haben ein brandneues Album mit neun Songs im Gepäck, das im Jahr 2024 live in Großbritannien aufgenommen wurde.
"Das Vereinigte Königreich ist für uns zu einer zweiten Heimat geworden" - Ben Spiller, The Commoners "In den letzten Jahren hatten wir das Vergnügen, Dutzende von Shows im Rahmen von 4 UK-Touren zu spielen. Jedes Mal, wenn wir zurückkommen, wird es größer und besser. Auf unserer letzten Tournee durch Großbritannien mit The Sheepdogs hatten wir die Idee, ein paar unserer letzten Shows aufzunehmen. Die Aufnahmen klangen großartig, und wir wussten sofort, dass wir etwas damit machen mussten."
Gemischt und gemastert von Ross Hayes Citrullo von The Commoners bei RHC Music in Toronto, enthält dieses Album 9 Titel der Alben Find A Better Way und Restless, mit erweiterten Intros, Outros, Solos und brandneuen, noch nie gehörten Teilen der Stücke.
"Dieses Album bedeutet der Band sehr viel, denn was man hört, ist 100% authentisch. Es ist die wahre Commoners-Live-Show-Erfahrung, eingefangen aus der Perspektive eines Fans in der Menge. Es ist locker, schwer und voller Energie. Wir waren gerade am Ende einer langen Tournee, als wir dies aufnahmen... die Band war in Hochform. Man kann die Energie im Raum spüren, es ist elektrisch."
Die erste Single "The Way I Am" wurde gerade veröffentlicht.
The Commoners verbinden diese Veröffentlichung mit einer brandneuen 5-wöchigen EU/UK-Tour durch Deutschland, die Niederlande, Frankreich, England und Schweden, die deutschen Daten spielen sie als Support für DEWOLFF.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
CURTIS HARDING - neue Single "There She Goes" mit Video jetzt ansehen!
„Ein großer Meister seines Fachs.“ – Rolling Stone
Curtis Harding aus Atlanta – „er klingt, als würden sich Stevie Wonder und Jimi Hendrix auf einer Zeitreise treffen“ (Tip Berlin) – ist heute mit seiner ersten neuen Musik seit vier Jahren zurück.
Nach Kollaborationen mit RÜFÜS DU SOL und Jazmine Sullivan in den letzten Jahren wird der eingängige neue Song „There She Goes“ von einem neuen Musikvideo des italienischen Regisseurs Michele Civetta begleitet. Es spielt in einem opulenten Garten in Beverly Hills mit einem finsteren Geheimnis im Stil der Twilight Zone und zeigt den Schauspieler Omar Dorsey (Selma, Queen Sugar), der in Hardings Musikvideos immer wieder auftaucht. Seht es unten an.
>> „There She Goes“ Musikvideo <<
"‚There She Goes‘ ist meine poetische Beschreibung, die die Schönheit und Dualität der idealen Frau einfängt“, sagte Harding über das Lied. „Diese Perspektive wird oft übersehen oder verurteilt, da ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit manchmal missverstanden werden. Trotz der Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, ist sie immer noch in der Lage, zu wachsen und mit Anmut und Ausgeglichenheit zu strahlen.“
Hardings aktuelles Album „If Words Were Flowers“ (2021) wurde von Mojo als „mitreißendes, verführerisches Album“ bezeichnet. Die Songs, die von Vintage-Soul, R&B, Hip-Hop, Garage-Rock und Psychedelia inspiriert sind, sind roh und düster, angetrieben von druckvollen Grooves, druckvollen Bläsern und einer abenteuerlichen Produktion von Harding und seinem häufigen Kollaborateur Sam Cohen. Dem Album folgte die Veröffentlichung von „Face Your Fear“ (2017), ebenfalls unter der Regie von Cohen und dem Superproduzenten Danger Mouse. Das Album bescherte Harding Auftritte mit Stars wie Jack White und Lenny Kravitz, Festivalauftritte bei Jazz à la Villette, End Of The Road, North Sea Jazz Festival, Newport Folk, Lollapalooza und Austin City Limits und verzeichnete bis heute über 100 Millionen Streams auf Spotify.
Curtis Harding kehrt Ende des Jahres für eine Europatournee zurück; weitere Details folgen in Kürze.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FOXWARREN - neue Single mit Video "Yvonne". Das Album "2" ab 30.05. via ANTI-!
Das kanadische Quintett Foxwarren - Andy Shauf, Avery und Darryl Kissick, Dallas Bryson und Colin Nealis - veröffentlicht "Yvonne", die zweite Single/Video aus ihrem neuen Album 2, das am 30. Mai über ANTI- erscheint.
Nach der Leadsingle "Listen2me" ist "Yvonne" eine obligatorische Studie über den seltsamen Zauber der Liebe. Shauf setzt die strandähnliche Szene über einem polyrhythmischen Sample-Loop in Szene, und wenn dann seine Gesangsharmonien auf die Streicher treffen, die "I don't know what I'd do without you, Yvonne" singen, ist es, als würde man die Sonne in den Augen eines anderen aufgehen sehen."Yvonne, die Frau, die jeden Morgen den Strand nach vergrabenen Schätzen absucht, hat auch ein Liebeslied verdient", sagt die Band. Ein animiertes Video der Künstlerin Meghan Fenske im Stil einer Collage begleitet "Yvonne" und verweist auf die Cut-and-Paste-Elemente von 2.
In den letzten zehn Jahren ist Shauf als "phänomenaler Geschichtenerzähler" (NPR Music) bekannt geworden. Er hat sich einen Ruf für sein "natürliches Gespür für all die Vintage-Sounds, die seiner Musik eine 'aus der Zeit gefallene' Qualität verleihen" (Uproxx) und seine "wunderschön produzierte Sammlung kurzer Folk-Fiction" (Variety) erworben. Er nutzt immer irgendeine neue Faszination, Fähigkeit oder ein Konzept als Katalysator für Alben, die er fast vollständig selbst schreibt, spielt und produziert. Aber bevor Shaufs Soloerfolg kam, war er Mitglied von Foxwarren. Nach Shaufs Album The Party aus dem Jahr 2016 erschien 2018, fast ein ganzes Jahrzehnt nach der Gründung der Band, Foxwarrens selbstbetiteltes Debütalbum, das solide Kritiken, ausverkaufte Liveshows und eine Nominierung für den Juno Award einbrachte. Es wurde zu Shaufs meist gefeierter Musik und überwand sofort jeden Verdacht, dass es sich nur um ein Nebenprojekt handelt.
Auf dem Gipfel des Enthusiasmus ging Foxwarren im Herbst 2018 ins Studio, in der Hoffnung, relativ schnell ein halbes Dutzend Songs für einen Nachfolger zu produzieren. Mit ein wenig Abstand fühlten sich die Songs jedoch flach an. Also entschieden sich Foxwarren, etwas völlig Neues auszuprobieren: In ihren eigenen Heimstudios in vier Provinzen luden alle fünf Mitglieder Songideen, melodische Phrasen oder rhythmische Teile in einen gemeinsamen Ordner hoch. In Toronto steckte Shauf diese dann in einen Sampler und konstruierte aus den von seinen Bandkollegen gelieferten Fragmenten Songs, wobei er sich sowohl auf klassische Hip-Hop-Techniken als auch auf Musique Concrète als unwahrscheinliche Stützen stützte. Foxwarren trafen sich zu wöchentlichen Online-Treffen und machten aus der Ferne Vorschläge, in welche Richtung sich ein Song entwickeln könnte. Es war ein langer und schwieriger Prozess, aber 2 wurde zu einer unheimlichen Offenbarung für Foxwarren; sie verzerrten und schoben den blumigen Folk-Rock ihrer Vergangenheit, bis er sich zu einem hypnotisierenden Songzyklus über die Unwägbarkeiten der Liebe entwickelte.
Shauf selbst hat bereits eine steile Karriere hinter sich, sein Ruf beruht nicht nur auf der Süße seiner Melodien und der Schärfe seiner Worte, sondern auch auf seiner Unfähigkeit, sich auf vergangenen Erfolgen auszuruhen. Foxwarren, vor allem hier, ist ein entscheidender Teil dieses fortlaufenden Prozesses, aber 2 repräsentiert etwas noch Bedeutsameres - fünf Freunde, die sich dem Ende ihres zweiten Jahrzehnts des gemeinsamen Musizierens nähern und gegen das, was sie gelernt haben, anrennen, um etwas Neues zu wagen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
GUCCIHIGHWATERS - Neue Single "Nobody Else" mit Lyric Video jetzt ansehen! Album "Death By Desiree" ab 30.Mai via Epitaph!
Das Multitalent Guccihighwaters liefert heute mit der neuen Single „NOBODY ELSE“ einen weiteren Vorgeschmack auf sein ehrgeiziges, selbst produziertes Album "DEATH BY DESIRE", das nächsten Monat, am 30. Mai, über Epitaph Records erscheint.
>> "NOBODY ELSE" LYRIC VIDEO JETZT ANSCHAUEN! <<
"NOBODY ELSE" lehnt sich an einen hypnotischen RnB-Sound an und erkundet die verschwommenen Grenzen zwischen Lust und Liebe mit Texten, welche über spacigen Synthies und einer elektronischen Produktion schweben. Über die Entwicklung des Tracks, der drei verschiedene Versionen durchlief, bevor er seine endgültige Form fand, erklärt guccihighwaters: "Wenn ich noch ein gutes Gefühl bei einer Idee habe, setze ich mich am liebsten ans Mikrofon und fange an, ein paar Melodien aufzunehmen. Nach ein paar Takes kam ich auf die Zeile ‚sometimes I make you sad, but I always make you finish‘. Es war das Beste und das Schlimmste zugleich, aber meine Reaktion darauf war so stark, dass ich dachte ‚scheiß drauf‘, es ist wenigstens ehrlich."
Nach "DESIRE", "DON’T TALK ABOUT LOVE", "NO ANGEL" und "IF LOOKS COULD KILL" ist "NOBODY ELSE" nun die fünfte Single aus seinem kommenden Album "DEATH BY DESIRE", welches am Ende des nächsten Monats erscheinen wird.
>> PRESAVE DAS ALBUM "DEATH BY DESIRE" AB SOFORT! <<
Textlich taucht guccihighwaters auf DEATH BY DESIRE tiefer ein als je zuvor und wählt einen rohen und ehrlichen Stil, der keinen emotionalen Stein auf dem anderen lässt. „Das Album handelt von der dunklen Seite der Dinge, die als schlecht oder sündig angesehen werden - Lust, Gier, Eifersucht“, sagt er. "Ich wollte zeigen, was die dunkle Seite des Künstlerdaseins sein kann. In der Vergangenheit hatte ich diesen Aspekt nicht so sehr in den Vordergrund gerückt, aber bei dieser Platte wollte ich alles rauslassen - auch die schlechten Gefühle."
Sein drittes Album markiert eine klangliche Entwicklung für den Künstler, der aus der SoundCloud-Emo-Rap-Szene von 2016 hervorging. Indem er schillernde Pop-Elemente mit seinem charakteristischen dunklen R&B-Stil mischt, zeigt er auf "DEATH BY DESIRE" einen gereiften Sound, der von kreativem und persönlichem Wachstum geprägt ist. Mit voller kreativer Kontrolle, abgesehen von ein paar vertrauten Kollaborateuren, übernahm guccihighwaters die Rollen des Songwriters, Produzenten und Sängers, um sein bisher gewagtes und abenteuerliches Werk abzuliefern.
In den Jahren nach dem zweiten Album „joke's on you“ (2021) von guccihighwaters befand sich der Künstler in einem totalen Stillstand. Nachdem er zwischen Sessions mit verschiedenen Produzenten und Songwritern hin und her gesprungen war, fühlte er sich zunehmend von seiner eigenen Arbeit abgekoppelt. Er wusste, dass es Zeit für eine große Veränderung war und zog sich in sein Studio zurück, um den Alternative-Pop-Sound, der auf "DEATH BY DESIRE" zu hören ist, selbst zu produzieren. Guccihighwaters hat sein ganzes musikalisches Können in diese 12 Songs gesteckt und zeigt damit, wie weit er in seinen künstlerischen Fähigkeiten gekommen ist.
„Ich wollte mir selbst und meinen Ideen voll und ganz vertrauen, und diese Entwicklung führte letztendlich dazu, dass ich die Ehrlichkeit dessen zum Ausdruck brachte, was ich als Schöpfer bin“, sinniert er. „Das ist die roheste Form meiner Kunst.“
+++
DEATH BY DESIRE TRACKLISTING
1. DESIRE
2. NOBODY ELSE
3. BLIND OR HEARTLESS
4. SIREN
5. HIGH
7. HABIT
8. IN HER EYES
9. ABOVE YOU
10. NO ANGEL
11. CLOSE ENOUGH
12. IF LOOKS COULD KILL (FEAT. TOOPOOR)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
KEITH WALLEN - neue Single "Us Against The World" mit Video!
Nachdem der Breaking Benjamin Gitarrist Keith Wallen im letzten Jahr sein Solo Album Infinite Now via Rise Records herausgebracht hat, meldet er sich nun mit einem Musikvideo zu seiner neuen Single „Us Against The World“.
>> VIDEO ZU „US AGAINST THE WORLD“ AB SOFORT ANSEHEN! <<
Das schwarz-weiße Video zeigt Wallen und die Band in der Wüste, bei einem Auftritt und einer Fahrt in einem Cabrio. Die Schlichtheit passt zu der Eskalation in der Musik und lässt die emotionale Kraft des Songs in den Vordergrund treten. „Leben, Tod, Triumph, Tragödie... Liebe überwindet alles“, sagt Wallen. „'Us Against the World' ist ein Song für die Kämpfer, die Gläubigen und diejenigen, die nie loslassen.
+++
Über KEITH WALLEN:
Keith Wallen ist ein produktiver Songwriter, der für die Melodien und die hypnotischen Hooks verantwortlich ist, die man im modernen Rockradio hört. Der in West Virginia geborene Künstler nutzt sein Solowerk um seine vielfältigen Leidenschaften zu erkunden. Dabei bewegt er sich nahtlos zwischen dem smarten Pop von 80er-Jahre-Lieblingen wie The Police und Depeche Mode und den großen, stimmungsvollen Riffs von 90er-Jahre-Grunge-Helden wie Alice In Chains, Soundgarden und Stone Temple Pilots. Als Co-Autor arbeitete er unter anderem mit Saint Asonia, Fuel, We Came As Romans, Red, Dorothy undKorn-Gitarrist Brian „Head" Welch's Love And Death zusammen. Als Solokünstler entblößt Wallen seine Seele mit ernsthafter Entschlossenheit und treibt seine ehrlichen Hymnen mit beherrschendem Gesang voran. Als ehemaliges Mitglied von Adelitas Way war Keith einer seiner ersten Anrufe, als Benjamin Burnley beschloss, seine Band zu reformieren und neu zu gestalten.Dark Before Dawn, das Powerhouse Comeback von Breaking Benjamin, debütierte auf Platz 1 der Billboard 200. Ember folgte im Jahr 2018.
Keiths selbstproduzierte Akustik- und Piano-EP „Allies“ erschien im Jahr 2014. Sein erstes Soloalbum "This World Or The Next" von 2021 enthielt den Song "Dream Away", der allein auf Spotify Millionen Mal gestreamt wurde. Sein zweites Soloalbum , "Infinity Now“, enthält Produktions- und Co-Writing-Beiträge von Kevin Thrasher (RIVALS, Jelly Roll) sowie Arbeiten mit Dan Braunstein(Spiritbox, Dayseeker) und Andrew Baylis (Sleeping With Sirens, Jelly Roll, Brantley Gilbert).
Produziert von Kevin Thrasher (Jelly Roll, RIVALS) und abgemischt von Joel Wanasek(Rain City Drive, Scott Stapp), bietet Keiths zweites Soloalbum "Infinity Now" eine herzliche Einladung in das Herz und den Geist des Songwriters. Ob als Gitarrist von Breaking Benjamin, als Solokünstler oder als Songwriter,- Keith Wallen zeichnet sich durch Ehrlichkeit, Authentizität und Herzlichkeit aus.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
LATE NIGHT DRIVE HOME - neuer Song "she came for a sweet time". Debütalbum "as I watch my life online" am 27.06. via Epitaph!
“...their sound, and goals, are all their own — reinventing indie music for a modern age while increasing representation for Latin artists in the genre.” - AP
"...the young band deliberately lean into more expansive textures and darker thematic territory, distilling all their coming of age angst into a decidedly mature trio of soundscapes." - DIY
"With influences including Sonic Youth and Smashing Pumpkins, everything about the El Paso band’s demeanour and aesthetic evokes grungy nineties nostalgia." - CLASH
“late night drive home reminds us that we shouldn’t form a picture of the world through make-believe.” – THE LINE OF BEST FIT
———
Die veröffentlichte zweite Single „she came for a sweet time“ aus dem kommenden late night drive home Debütalbum, eröffnet mit dem bekannten Kreischen der Gitarrenrückkopplung. Der Song ist die nächste Szene im Porträt der Band, die ihr ganzes Leben im Schatten des Internets lebt, und ist eine Fallstudie über Dating-Apps. Berauscht nicht nur von den endlosen Optionen, durch die man wischen kann, sondern auch von dem Gefühl, dass man immer mit jemand anderem zusammen sein muss, gibt es eine moralische Panik, nur das Beste von sich online zu zeigen. Nach vielem Hin und Her über die Nutzung anderer Menschen als Flucht, kommt der Song zu einem ernüchternden, plötzlichen Ende mit der Zeile: “But you still got to work a ten hour shift after this”
„Der Song handelt von der Online-Vermittlung und der Meet-up-Kultur - der sofortigen Befriedigung, die von TikTok und Reels kultiviert wird“, sagt Juan ‚Ockz‘ Vargas, der Gitarrist der Band. „Online-Dating-Apps funktionieren genauso; man kann innerhalb von fünf Minuten zwischen Hunderten von Leuten hin und her swipen und so die Liebe zum Inhalt machen.“
Sänger Andre Portillo fährt fort: „Isolation ist ein interessantes Konzept, wenn man bedenkt, dass man Millionen von Menschen in der Hand hat. Wir sehen ein Gesicht nach dem anderen, aber wir denken nicht zweimal über unsere sozialen Interaktionen nach. Das Heilmittel wird sofort zum Verhängnis für unsere geistige Stabilität. Beziehungen verlieren an Bedeutung, ich meine, es macht keinen Sinn, sich über die letzte Interaktion Gedanken zu machen, wenn man am nächsten Tag eine neue hat.“
Die heutige Single wird von einem frenetischen und eklektischen offiziellen Video begleitet. Die Band ist umgeben von blinkenden, glitchigen Inhalten, die den rastlosen Online-Verstand repräsentieren - ansehen.
"she came for a sweet time" Musikvideo
Am 27. Juni veröffentlichen Late Night Drive Home ihre LP "as I watch my life online" über Epitaph. Das 13-Track-Opus ist ein Kommentar zum World Wide Web und besteht aus Vignetten, in denen Online-Verbindungen mit etwas Realem verwechselt werden. Da der Erfolg der Band über die Schlafzimmer hinausgewachsen ist, in denen sie früher produzierten, ist das Debütalbum Late Night Drive Home das erste Mal, dass sie in richtigen Studios gearbeitet haben. Und mit diesem Wachstum sehen wir, wie sie sich aus der Indie-Rock-Schublade in ein weitläufigeres, elektronisches Reich bewegen.
Pre Save das Album "as I watch my life online"!
Bisher hat die Band das glitchige und doch kristalline "Terabyte“ veröffentlicht, eine Betrachtung über die Abhängigkeit von Erwachseneninhalten und den endlosen Kreislauf der Suche nach Onlinebestätigung und der Zerstörung des Selbstwerts. Die erste Veröffentlichung erhielt bereits Features bei DIY, AltPress, Glide, The Line of Best Fit etc und landete auf dem Cover der Spotify-Playlist New Noise.
ÜBER LATE NIGHT DRIVE HOME:
late night drive home haben nie eine Welt ohne Internet gekannt - ohne Zugang zu dem endlosen Strom von Freude, Kummer und Erregung, den wir alle täglich ein- und ausschalten. In vielerlei Hinsicht können sich die Jungs dieser Realität nicht entziehen, aber sie versuchen, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Das Ergebnis ist das beschwingte und zugleich bedrohliche As I watch my life online, das Debütalbum der Band, das am 27. Juni bei Epitaph erscheint.
"Die Platte ist eine Kritik und eine Meta-Darstellung der aktuellen Online-Landschaft: eine ganz neue Welt oder ein riesiges vereintes Land, das uns zwischen den Städten verbindet und uns zwingt, online zu sein. Sofortige Befriedigung liegt in unseren Fingerspitzen - Likes, Follower und Unterhaltung sind nur einen Klick entfernt", sagt Gitarrist Juan "Ockz" Vargas. "Es zeigt dem Hörer, wie wir in den frühen Tagen des Internets aufgewachsen sind - wie wir gesehen haben, wie sich alles entwickelt hat. Wir wollen unsere Perspektive auf das Internet vermitteln und gleichzeitig Kunst schaffen."
Das Quartett, bestehend aus dem Gitarristen Juan "Ockz" Vargas, dem Sänger Andre Portillo, dem Schlagzeuger Brian Dolan und dem Bassisten Freddy Baca, hat seine erste EP als komplette Band, Am I sinking or Am I swimming? aus dem Jahr 2021, veröffentlicht und mit der Single "Stress Relief", einem Indie-Song aus den frühen Aughts, der mehrere Millionen Streams erreichte, einen großen Erfolg erzielt. Ihre erste Zusammenstellung von Songs, How Are We Feeling?, erschien 2022, und nachdem sie 2023 bei Epitaph unterschrieben und 2024 die Grunge-inspirierte EP I'll remember you for the same feeling you gave me as i slept veröffentlicht hatten, spielten sie auf den Bühnen, auf denen ihre Indie-Idole zuvor auftraten: Coachella, Shaky Knees, Austin City Limits und Kilby Block Party.
"Klanglich ist die Platte hervorragend produziert - es war das erste Werk, das wir in professionellen Studios und nicht in unseren Schlafzimmern aufgenommen haben", sagt Vargas über die Zusammenarbeit mit dem Produzenten Sonny Diperri. "Thematisch geht es auf dem Album um das Internet. Als Gen-Z-Band wollen wir genau darstellen, wie es sich anfühlt, ständig online zu sein. Unsere Generation ist gezwungen, sich so sehr um ihre Online-Identität zu kümmern, dass es heißt: 'Dein Profil ist so wichtig wie dein Outfit.'"
Das Ergebnis ist eine Reihe von Online-Vignetten, die die Botschaft der Band auf den Punkt bringen: Die Fotos auf deinem Handy sollten nicht deine Identität sein; deine Posts sind nicht dein innerer Monolog.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THE MINUS 5 - neue Single "Let The Rope Hold, Cassie Lee" mit Lyric Video jetzt ansehen! Album "Oar on, Penelope!" Ab 30.05. via Yep Roc Records!
Das Indie-Power-Pop-Rock-Kollektiv The Minus 5 um den legendären Musiker und Songwriter Scott McCaughey veröffentlicht die dritte Single und das Video „Let The Rope Hold, Cassie Lee“ vom kommenden Album "Oar On, Penelope!“, dass am 30. Mai via Yep Roc Records erscheinen wird.
>> LYRIC VIDEO ZU „LET THE ROPE HOLD, CASSIE LEE“JETZT ANSEHEN! <<
Nach SiriusXM's Little Steven's Underground Garage zum „Coolsten Song der Welt“ gekürt, sagt Frontmann Scott McCaughey über „‚Let The Rope Hold, Cassie Lee‘“: "Inspiriert von der Idee, ein seitliches ‚Little Black Egg‘ zu schreiben, kam mir das am Ende eines langen Aufnahmetages sehr gelegen. Als eine Meuterei drohte, versicherte ich, dass, wenn die Bande nur noch einen Song durchhalten würde, es ganz sicher ein One Take Wonder sein würde. Es musste sein; es war es. Wir hängen alle am seidenen Faden unserer Erinnerungen, aber der Faden kann ziemlich stark sein. Apropos IN ROCK: Peter hat sich bei diesen Sessions den Bass geschnappt und einfach nur großartig gespielt, ganz im Musicmaster-Stil." Das von McCaughey gedrehte und fotografierte Lyric-Video besteht ausschließlich aus Plattencovern aus seiner Plattensammlung, die den Song beeinflusst haben.
Produziert von Scott McCaughey und abgemischt vom legendären Tontechniker Ed Stasium (The Replacements, Ramones, Talking Heads) ist „Oar On, Penelope!“ das erste Album von The Minus 5 mit ausschließlich eigenem Material seit fünf Jahren und wird von einigen seiner vertrautesten Verbündeten unterstützt: Peter Buck (R.E.M.), Patterson Hood (Drive-By Truckers), Debbi Peterson (The Bangles), Kurt Bloch (The Fastbacks), Linda Pitmon (Baseball Project, Filthy Friends), und Spencer Tweedy.
>> PRESAVE DAS ALBUM „OAR ON, PENELOPE“ AB SOFORT! <<
Zu den bisherigen Singles gehören „Word & Birds“ ein Power-Pop-Juwel“, eine Ode an das Leben, unterstrichen von Gitarren und McCaugheys Gesang, und „Blow in My Bag“, das auf der „Idee eines Nancy Sinatra/Lee Hazlewood-Duetts basiert, aber natürlich zwischen mir und Debbi“, sagt McCaughey.
In der 12-Song-Sammlung kommt McCaugheys breites musikalisches Wissen und seine Wertschätzung voll zur Geltung, vom süchtig machenden Power-Pop von „Words &Birds“ bis zum knorrigen Garage-Rock von „The Garden of Arden“, dem von Neil Young beeinflussten Americana von „Bison Queen“ und der mundgerechten Psychedelik von „Sharktooth“. „Die Songs fühlen sich unmittelbar an, relativ schmucklos und auf eine unbeschreibliche Art und Weise etwas positiver“, sagt McCaughey. „Die Texte könnte man als Stream-of-Consciousness bezeichnen, was in diesem Bereich nichts Neues ist, aber es scheint ein Lichtstrahl zu sein, der sich durch die üblichen verdrehten Geschichten kämpft.“
In seiner vier Jahrzehnte langen Karriere war der Indie-Rock-Kultheld Scott McCaughey Mitglied vieler Bands, darunter R.E.M., Young Fresh Fellows, Baseball Project, Filthy Friends und Robyn Hitchcock & The Venus 3, um nur einige zu nennen. Dennoch ist The Minus 5 eines der beständigsten Projekte in seinem langen Lebenslauf geblieben. Nachdem er 2017 einen fast tödlichen Schlaganfall erlitten hatte, veröffentlichte McCaughey unter dem Namen The Minus 5 die Aufnahmen von Stroke Manor mit den Originalsongs, die seine Genesung durch Musiktherapie beschreiben.
Die 1993 von Scott McCaughey gegründete Band The Minus 5 ist bekannt für ihr kollaboratives Ethos und ihre ständig wechselnde Besetzung, der einige der berühmtesten Namen der Musikwelt angehören, von Jeff Tweedy und Wilco bis hin zu The Decemberists, Ben Gibbard von Death Cab for Cutie, Kelly Hogan,M. Ward, Chuck Prophet, Michael McCready von Pearl Jam, Alejandro Escovedo und vielen anderen. Die Band verkörpert den Gemeinschaftsgeist, der seit ihrer Gründung ein Markenzeichen der Band ist.
Oar On, Penelope! Tracklisting
2. Death the Bludgeoner
3. Let the Rope Hold, Cassie Lee
4. I Don’t Want to Hate Anyone
5. The Garden of Arden
6. Last Hotel
7. Bison Queen
8. Falling Like Jets
9. Burgundy Suit
10. Blow in My Bag
11. Sharktooth
12. What Shall Not Be Released
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PHILIPP FANKHAUSER - das Album "Ain't That Something" ab dem 16.05. via Funkhouse Blues Prod / Membran!
Ja, das ist wirklich ein Ding, das neue Album des Philipp Fankhauser. Nicht, dass
seine vorherigen siebzehn Alben stets frei von Überraschungen gewesen wären, aber
jetzt kommts ziemlich dick! Zu behaupten, es sei grad „nur“ ein Bluesalbum, wäre zwar
nicht falsch, aber auch nicht die ganze Wahrheit! Fankhauser und seine kongenialen
Musiker schwingen mühelos zwischen Blues, Country, Gospel, R&B, Zydeco und
französischem Chanson hin und her. Immer im Fankhauser-typischen Sound, mit einer
gehörigen Portion Soul, beeindruckender Authentizität und einer Eigenständigkeit,
welche hierzulande seinesgleichen sucht! Die sechs Mannen auf der Bühne zu hören
und zu sehen, macht einfach nur Spass!
Es ist auch „ein Ding“, wie schnell sich Philipp Fankhauser von seiner
lebensbedrohlichen Krankheit erholt hat. Von todkrank zu kerngesund in weniger als einem Jahr. „Meine Stammzelltransplantation liegt gefühlsmässig eine kleine Ewigkeit zurück!“,sagt Fankhauser. „Mir geht es hervorragend und ich konnte es kaum erwarten, das lange geplante und ersehnte Album in Angriff zu nehmen“.
SÜDFRANKREICH
Im August 2024 hat sich Philipp Fankhauser mit seinen fünf Musikern in ein
Aufnahmestudio in Limoux, unweit von Carcassonne in Südfrankreich, zurückgezogen.
Zusammen mit Hendrix Ackle, Richard Spooner, Andrew Tolman, Daniel Durrer und Flo
Bauer, hat er unter der Ägide des Produzenten Kent Bruce (Chief engineer der Malaco
Studios in Jackson, Mississippi), dreizehn Songperlen aufgenommen, welche die
Erwartungen aller Beteiligten bei weitem übertroffen haben!
Philipp Fankhauser erzählt: “Auch aus zeitlichen Gründen – ich war ja eine Weile
ausser Gefecht – haben wir das Experiment gewagt, praktisch unvorbereitet an dieses neue Album heranzugehen. Meine Musiker wussten wenig darüber, welche Songs mir
vorschwebten, und so nahmen wir dann auch Song um Song auf. Ich erklärte ihnen meine Ideen, dann wurde der Song angespielt und, nach dem einen oder anderen Arrangement-Tipp der Musiker und des Produzenten, aufgenommen. So viele strahlende und durchwegs überraschte Gesichter habe ich selten erlebt! Was wir auch angefasst haben; jeder der insgesamt dreizehn Tracks ist eine Perle. Nun weiß ich natürlich, dass zu viel des Eigenlobes suspekt sein kann, aber mein Lob geht ja hauptsächlich an meine Musiker und an den Produzenten. Umso mehr, als dass ich auf „Ain’t That Something“ keinen Ton Gitarregespielt habe und „lediglich“ den Gesang beigesteuert habe. Wieso keine Gitarre? Ich hatte schlicht keine Lust!“
TRACKLIST
2. THAT'S HOW I GOT TO MEMPHIS
3. DON'T GIVE UP ON ME
4. JACK IN MY BACK with Andreas Arlt
5. IN THE GHETTO
6. LET'S GO GET STONED with Bobby Rush
7. MONSIEUR THIBODEAUX with Geno Delafose
8. IF I CAN MAKE MISSISSIPPI
9. THE UNDERTAKER with Marco Jencarelli & Luis Conte
10. DON’T LET GO with Hendrix Ackle & The Shoals Sisters
11. AFTER MIDNIGHT
12. I’VE GOT DREAMS TO REMEMBER
13. L’ITALIEN (MON HOMMAGE À SERGE REGGIANI) with Daniel Durrer & Marcel Loeffler
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PUNK ROCK HOLIDAY 2.5 - Festival-Highlight am Soča River komplett! Refused, Turbonegro, Millencolin, Frank Turner und The Sleeping Souls bestätigt! In 2025 erneut ausverkauft!
Sonne, Strand, Gute Laune und vor allem jede Menge tolle Live Musik, all das bietet das PUNK ROCK HOLIDAY Festival in Tolmin - Slowenien. Das sich dies über die Jahre weit über die slowenischen Landesgrenzen hinausgehend herumgesprochen hat, ist kaum verwunderlich.
Umgeben von Bergen und schattenspendenden Bäumen auf dem Campingplatz, mediterranes Klima, Strände mit zwei Bühnen, eine Hauptbühne inmitten von Baumreihen, keine wirkliche Grenze zwischen den Bands und den Zuschauern und eine Bühne am sogenannten ''Paradies-Strand'' - das macht dieses Festival einzigartig und ein Urlaubs-Feeling ist garantiert!
Wer sich einen Eindruck verschaffen mag, weshalb sich jedes Jahr Rock-Fans aus allen Winkeln der Erde nach Slowenien aufmachen, kann das hier tun:
>> PUNK ROCK HOLYDAY 2.4 (After Movie) <<
Nach Highlights wie u.a. REFUSED, TURBONEGRO, MILLENCOLIN, AGNOSTIC FRONT, MADBALL, CLOWNS, WAR ON WOMEN oder DOWN BY LAW wurde das diesjährige Line-Up mit weiteren Hochkarätern wie FRANK TURNER & THE SLEEPING SOULS, ZEBRAHEAD, THE BABOON SHOW, IGNITE, GRADE 2, CODEFENDANTS und vielen mehr weiter aufgewertet und finalisiert.
Bereits zuvor war die diesjährige Ausgabe - wie immer in den letzten Jahren - ausverkauft. Wer noch auf der Suche nach Tickets ist, hat eventuell über eine der Beach Stage-Bands noch Glück. Erneut verfügen die dort vertretenen NewcomerInnen jeweils über ein kleines Ticket-Kontingent, um über Kartenverkäufe etwas Geld in die Bandkassen zu spülen.
Hier findet sich eine Auflistung der "Beach Stage-Bands" Tickets!
++++
Das diesjährige PUNK ROCKHOLIDAY Line-Up liest sich wie folgt:
Refused*, Millencolin, Turbonegro, Frank Turner and the Sleeping Souls, Agnostic Front, Madball, Zebrahead, The Baboon Show*, Ignite, Jaya the Cat, Authority Zero, Grade 2, Save Ferris*, Codefendants*, Bodyjar, Zeke, War on Women, The Barstool Preachers, Down By Law, Gob, Chaser*, The Last Gang, Turbobier, The Anti-Queens, MakeWar, Fuzigish, The Iron Roses, The Headlines, Straightline, Darko, Urethane, Battery, Rat Boy, Doc Rotten, CF98, Jawless, Curbringen, One Hidden Frame, Slackrr, Pennysurfers, Holly Would Surrender, Sidewalk Surfers, Wasei, Snackwolf, The Mor(r)ons, Coral Springs, Kennybal Smith, Nofnog, Wolfpack, Skin of Tears, No Guidance, Corbillard, 7 Dials Mystery, Queens of Everything, Heathcliff, Hike the Peak, Judo Chop, and Melonball.
( * = Montag / PRH Warm-Up-Show!)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SLOW LEAVES - das Album "In Solitude, For Company" ab sofort via Make My Day Records / The Orchard! Im Juni auf Tour!
Heute veröffentlicht der Singer/Songwriter Slow Leaves sein neues Album "In Solitude, For Company" via Make My Day Records. Zusammen mit der Veröffentlichung kündigt er neben seiner Headline Tour im Juni weitere Support Shows für Sarah Blanko an.
ACHTUNG, es wird 50 limitierte Vinyls des Album über makemydayrecords.de zu kaufen geben (300 weltweit). Nur dort!
FOKUS TRACK WHISHES
Solo Tour
02.06. Düsseldorf - Zakk
03.06. Stuttgart - Galao
04.06. Mannheim - Strumpfe Supper Art Club
05.06. Laufach - Spessartor
Support für Sarah Blasko (deutsche Daten)
25/06/2025 Cologne Helios 37
26/06/2025 Hamburg Hebebühne
27/06/2025 Berlin Kantine Berghain
Das Album "In Solitude, For Company" jetzt anhören!
Das Projekt ist eine Retrospektive das vierzehn Songs aus seinen letzten drei Alben enthält. Grant beschreibt seine Musik als "in der Einsamkeit verwurzelt, nicht in der Traurigkeit; Reflexionen einer Einsamkeit, die die anderen Gefühle verankert".
Ein Teil der These des Projekts besteht darin, das "Kleid und und Make-up" der ursprünglich veröffentlichten Versionen dieser Stücke zu entfernen und sie "in
Form einzufangen". Einige Songs sind komplett solo, wobei Grant den Gesang und die akustische Gitarre übernimmt, andere mit seinem langjährigen Bassisten Rej Ricard und einige mit Gesangsharmonien von Dom Adams. Das Album wurde an zwei Nachmittagen aufgenommen, jeder Song jeder Song wurde nur einmal als Single-Take aufgenommen, er wollte "etwas Ungezwungenes und Ehrliches". Über den Aufnahmeprozess sagt er: "Ich wollte, dass die Leute das Wintersonnenlicht spüren. Das Sonnenlicht, das durch die Vorhänge fällt, und das langsame Drehen des Tonbandgeräts hören. Ein flüchtiger, aber gewollter Moment, einsam und warm, in Einsamkeit, in Gesellschaft.
Über Slow Leaves
Slow Leaves ist ein eigenständiges Soloprojekt, bei dem Davidson jeden Aspekt der
der Musik und ihrer Präsentation, einschließlich der Rolle des Multiinstrumentalisten, des Produzenten, des Designer, Fotograf und Videofilmer ausfüllt. Er betrachtet die Gesamtheit dieser verschiedenen Aspekte als wesentliche Teile eines größeren Projekts der Selbsterkenntnis durch künstlerische Methoden. Sein Folk- und Psych-Rock-Stil erinnert an ältere Songwriter wie Nick Drake, Mickey Newbury und Neil Young. Aber sie leben auch in der Welt der modernen klassischen Songpoeten wie Andy Shauf, Bedouine, Big Thief und Bill Callahan. Seine seidige Stimme wurde schon mit Roy Orbison oder Bryan Ferry verglichen.
Davidson begann im Alter von 15 Jahren mit dem Gitarrenspiel, nachdem er eine Led Zeppelin II Kassette im Zimmer seines älteren Bruders entdeckte. Es war jedoch eine mit den Fingern gegriffene Gitarre, die schließlich das Herzstück seiner Songs bilden sollte. Nach drei Low-Budget-Alben unter seinem eigenen Namen debütierte Davidson 2014 als Slow Leaves mit Beauty Is So Common, gefolgt von Enough About Me (2017), Shelf Life (2020), Holiday (2021), und Meantime (2023).
In Solitude, For Company Tracklist:
1. Happy All The Time
2. Losing My Mind
3. Underneath This
4. Wishes
5. Looking Out My Window
6. Jenny
7. Nothing Really Changes
8. Grand Marquis
9. Miss You
10. American Band
11. Sink Full of Dishes
12. Holiday
13. Feel it Too
14. Say Goodnight
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
02.10. Dresden // Tante Ju
03.10. AT-Wien // B72
04.10. München // Backstage
10.10. Jena // Cassablanca
11.10. Dortmund // FZW
07.11. Hamburg // Knust
08.11. Düsseldorf // Zakk
21.11. Kassel // Goldgrube
22.11. Nürnberg // Z-Bau
28.11. Berlin // SO36
29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus
05.12. Hannover // Faust
06.12. Stuttgart // JuHa West
ABIGAIL LAPELL
27.05. Bremen, Kito
28.05. Hamburg, Monkeys Music Club
30.05. Berlin, Cassiopeia
Support: Steph Cameron
ALARMSIGNAL
25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau
26.04.2025 Leipzig - Conne Island
ARCHITECTS
(Support für Linkin Park)
16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena
18.06.2025 Berlin, Olympiastadion
01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena
08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park
Headline-Tour
01.10.2025 - München, Zenith
03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena
04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle
05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle
08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena
AWKWARDI
27.04. München - Heppel & Ettlich
28.04. Bremen - Litfass
29.04. Lübeck - Tonfink
04.05. Berlin - Kulturhaus Insel
06.05. Dresden - Kleinschmidt
11.05. Kresslermühle – Augsburg
BILLY NOMATES
24.11. Berlin - Kesselhaus
26.11. Köln - Gebäude 9
BUSTER SHUFFLE
06.11. Hannover, Faust
07.11. Hamburg, Gruenspan
08.11. Leipzig, Felsenkeller
13.11. Dresden, Beatpol
15.11. München, Backstage
20.11. Vienna, AT, Arena
21.11. Zürich, CH, Dynamo
22.11. Essen, Turock
THE COMMONERS
14.05. Stuttgart, Im Wizemann
15.05. Frankfurt, Das Bett
16.05. Köln Kantine
17.05. Münster, Sputnikhalle
18.05. Hamburg, Übel & Gefährlich
*Support für DeWolff
JOOLS
24.05. Hamburg, Hebebühne
26.05. Berlin, Badehaus Szimpla
27.05. Köln, Blue Shell
28.05. Bremen, Magazinkeller
07.06. Ellerdorf, Wilwarin Festival
11.10. Nürnberg, Nürnberg Pop Festival
THE DELINES
Chris Eckman (ex Walkabouts) will be supporting on all dates with *
06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher *
12.05.2025 Berlin - Lido *
13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof *
14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12.25 Dresden, Club Tante JU
07.12.25 Frankfurt, Batschkapp
12.12.25 Wien (AT), Szene Wien
13.12.25 München, Backstage Werk
18.12.25 Köln, Essigfabrik
19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12.25 Münster, Skaters Palace
GRADE 2
26.06. Wiesbaden, Schlachthof
28.06. Leipzig, Naumanns Tanzlokal
30.06. Hannover, Lux
JAMES BRANDON LEWIS TRIO
27.04. Köln, Stadtgarten
JOOLS
24.05. Hamburg - Hebebühne
26.05. Berlin - Badehaus
27.05. Köln - Blue Shell
28.05. Bremen - Magazinkeller
06.-07.06. Ellerdorf - Wilwarin Festival
Booking: Kj.de
LAST BOLT CEREMONY
31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run
25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash
06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show
MANNEQUIN PUSSY
31.05.2025 Berlin, Columbia Theater
MARS MUSHROOMS
15.05. München, Import Export
17.05. Immeldorf, Weißes Ross
21.06. Dornstadt, Wudzdog-Festival
27./28.06. Adelmannsdorf, Jamkraut-Festival
26.09. Bad Kohlgrub, Waldschlucht (Outdoor)
07.11. Hamburg, Stellwerk
05.12. Ingolstadt, Kap94
26.12. Immeldorf, Weißes Ross
10.01. Rosenheim, Asta Kneipe
MIMI BARKS
23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin
30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken
MJ LENDERMAN
05.08.2025 Berlin, Columbia Theater
PARKWAY DRIVE
19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)
21.09.25 AT - Wien - Stadthalle
23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion
24.09.25 Frankfurt - Festhalle
26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena
27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)
28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle
PHILIPP FANKHAUSER
15.05.25 Inniger Bluestage
06.09.25 De Doolhof (NL) - Bluesfestival
08.08.25 Bamberg - Blues- und Jazzfestival
09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival
PUP
20.05.2025 – Köln, Club Volta
21.05.2025 – Hamburg, Logo
22.05.2025 – Berlin, Hole44
23.05.2025 – München, Strom
RANTANPLAN
25.04.2025 - Saarbrücken, Studio 30
26.04.2025 - Siegen, Vortex Surfer Musikclub
30.04.2025 - Coesfeld, Punk In Den Mai
01.05.2025 - Fulda, Kreuz
02.05.2025 - Dresden, Beatpol
03.05.2025 - Berlin, Lido
24.05.2025 - Alsdorf, Pit Rock
19.06.2025 - Dessau, This Is Ska
04.07.2025 - Wiesmoor, Wiesmoor Rockt!
12.07.2025 - (AUT) Lenzing, Krawall Kultur Festival
08.08.2025 - Eschwege, Open Flair
14.-16-08.2025 - Loburg, Spirit Festival
15./16.08.25 - Taarstedt, Angeliter Open Air
23.08.2025 - Wildeshausen, Wild Rock Open Air
30.08.2025 - Wolfshagen im Harz, Rock Am Beckenrand
10.10.2025 - (AUT) Graz, ErntePUNKfest
20.12.2025 - Hamburg, Uebel & Gefährlich
RECONSTRUCTION TOUR
Mit u.a. DEAD PIONEERS, PROPAGANDHI, ...
18.05.2025 CH-Zürich, Komplex
21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air
23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)
25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof
27.05.2025 Köln, Live Music Hall (SOLD OUT!)
29.05.2025 Hamburg, Docks (LOW TICKETS!)
31.05.2025 Berlin, Huxley Neue Welt
SCOWL
13.05.2025 Berlin, Hole44
14.05.2025 Köln, Gebäude 9
SLOW LEAVES
02.06. Düsseldorf, zakk
03.06. Stuttgart, Galao
04.06. Mannheim, Strumpfe Support Art Club
05.06. Laufach, Spessartor
08.06. Ermelo, NL, In de Rimboe
25.06. Köln Helios 37*
26.06. Hamburg Hebebühne*
27.06. Berlin Kantine Berghain*
*Support für Sarah Blasko
SPLIT CHAIN
26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn
SOKO LINX
25.04.25 Frankfurt/Main, Ponyhof
06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers
SPIRITBOX LIVE
Support: Periphery und Stray From The Path
06.06.25: Rock Im Park Festival
07.0625: Rock Am Ring Festival
VUNDABAR
13.05. Köln, Luxor
14.05. Berlin, Frannz
17.05. Hamburg, headCRASH
Wöchentlicher Newsletter