Sidebar

Starkult Web Newsletter KW 18

Mai, 2025

100 KILO HERZ - Neue Single "3:00" MIT Musikvideo jetzt ansehen! Album "Hallo, Startblock" ab 15.08. via Bakraufarfita Records!

Ein leiser Moment nach der letzten lauten Nacht

Mit ihrer neuen Single "3:00" zeigen 100 KILO HERZeine ungewohnte, nachdenkliche Seite. Ein ruhiger Song, der die Schattenseiten einer durchzechten Nacht beleuchtet – das leise Einsetzen der Realität, wenn der letzte Drink getrunken, die Musik verklungen und die Gedanken lauter als jedes Konzert geworden sind.

>> MUSIKVIDEO ZU "3:00" JETZT ANSCHAUEN! <<

Zwischen flimmernden Erinnerungen und bohrenden Fragen schwebt eine zentrale: „Habe ich ein Problem oder ist das normal?“. "3:00" fängt genau diesen Moment ein – nicht mit der gewohnten Wucht der Bläser und der treibenden Punkrock-Energie, sondern mit einer stillen Ehrlichkeit.

Ein Song für alle, die das Gefühl kennen, wenn die Nacht endet und die Realität anklopft.

Das Album "Hallo, Startblock" erscheint am 15.08.2025.

>> PRESAVE DAS ALBUM "HALLO, STARTBLOCK!" AB SOFORT! <<

Eine Band im Stillstand ist eine tote Band. Wenn diese alte Weisheit des Musikjournalismus stimmt, dann sprudelt die Lebensenergie aus 100 Kilo Herz nur so heraus. Die Brass-Punk-Band aus Leipzig hat in den letzten Jahren alles andere als stillgestanden – und das hört man! Mit ihrem neuen Album "Hallo, Startblock" katapultieren sie sich in die nächste Runde und beweisen erneut, warum sie eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene sind.

Die Energie und Leidenschaft, die 100 Kilo Herz seit jeher auszeichnet, pulsiert durch jeden Song ihres neuen Werks. Fans der ersten Stunde werden die unverkennbare Handschrift der Band sofort erkennen, doch zwischen den Zeilen gibt es jede Menge Neues zu entdecken. "Hallo, Startblock" vereint alles, wofür 100 Kilo Herz steht: eingängige Bläsersätze, mitreißende Texte und eine geballte Ladung Punkrock-Attitüde.

Dass sie auf der Bühne eine echte Naturgewalt sind, bewiesen 100 Kilo Herz zuletzt bei Auftritten auf namhaften Festivals wie Rock am Ring, dem Southside Festival und dem Open Flair. Hier präsentierten sie ihre ungebrochene Explosivität und Dynamik, die nicht nur eingefleischte Fans, sondern auch neugierige Festivalbesucher in ihren Bann zog.

100 Kilo Herz sind eine Band, die sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruht, sondern immer weitergeht – voller Energie, Leidenschaft und der klaren Botschaft: Stillstand ist keine Option. Mit Hallo, Startblock bringen sie diese Haltung direkt in die Herzen ihrer Zuhörer*innen.

100 Kilo Herz sind:

Christian – Gitarre

Claas – Saxophon

Falk – Schlagzeug

Flecki – Trompete

Marco – Gitarre

Steffen – Gesang/Bass

100 Kilo Herz - Hallo, Startblock 

1. Eh Ok

2. Der letzte Tag

3. Im selben Boot

4. Komm mit uns

5. Leben und Sterben lassen

6. Dazugehören

7. Mit dir

8. Wir sind hier nicht in Seattle

9. 3:00

10. Muss man wissen

11. Allez

12. Dem Untergang geweiht

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ABIGAIL LAPELL - Deluxe Album "Anniversary & More Songs About Love" ab sofort via Outside Music. Tour mit Shows in Bremen, Hamburg und Berlin!

+++

“achingly beautiful” 

- SOCAN Magazine

“Anniversary celebrates love in all its forms, taking the listener on a journey from ephemeral moments of elation to the power of eternal love, to the tragedy of heartache and loss.” 

- Stir

“Lapell’s masterful skills on finger-style guitar, harmonica, piano once again return to effortlessly complement her eerily beautiful vocals.” 

- KUTX (NPR)

+++

Heute veröffentlicht die Songwriterin aus Toronto und Multi-Instrumentalistin Abigail Lapell "More Songs About Love", das erweiterte Pendant zu ihrem 2025 für den JUNO Award nominierten Album "Anniversary".

"Anniversary" ist eine stimmungsvolle Sammlung origineller Liebeslieder, die zusammen mit Tony Dekker produziert und in der 200 Jahre alten St. Mark's Church in Niagara-on-the-Lake, Ontario, aufgenommen wurde. Dekker half dabei, den gespenstischen, resonanten Sound der Sessions zu formen und lieh seine Stimme auch für ein paar bezaubernde Duette.

More Songs About Love hält die Waage zwischen beschwingten Ohrwürmern und elegischen Balladen und fügt der Sammlung acht neue, reduzierte Tracks hinzu, darunter zarte Akustikversionen von Anniversarys herausragenden Stücken, eine fesselnde französische Übersetzung des Publikumslieblings "Rattlesnake" und Lapells einzigartige Interpretation einer Handvoll geliebter Klassiker, darunter ihre leidenschaftliche Version von "Feels Like We Always Go Backwards" von Tame Impala.

>> DELUXE ALBUM "Anniversary & More Songs About Love" JETZT ANHÖREN! <<

Auf "Anniversary" hinterfragt Abigail Lapell das romantische Ideal des gemeinsamen Älterwerdens. "Anniversary" bedeutet wörtlich übersetzt "jährlich wiederkehrend", und die 11 Songs des Albums verfolgen die sich verändernden Tage, Jahreszeiten und Jahre, um die Vorstellung von ewiger Liebe zu feiern und zu verkomplizieren. Lapell hat sich für das Projekt von einer Reihe persönlicher Meilensteine inspirieren lassen, darunter der 40. Geburtstag und der fünfzehnte Todestag ihres Vaters - und in jüngerer Zeit mehrere Hochzeiten und Geburten in ihrer Familie. Sie bietet eine Vision der 40-Jährigen von der Liebe, die von den Geistern verstorbener Lieben, vergangener Beziehungen oder sogar dem Gespenst einer verblassten Jugend heimgesucht wird.

Lapell beauftragte Tony Dekker mit der Co-Produktion des Albums, und die beiden stellten eine hochkarätige Besetzung von Musikern zusammen, um LapellsGesang, Klavier, Mundharmonika und Fingerstyle-E-Gitarre zu ergänzen. Die einfühlsamen, orchestralen Country-Jazz-Arrangements des Ensembles offenbaren die Tiefe von Lapells musikalischer Palette, wobei das kircheneigene Klavier, das Cembalo und mehrere antike Orgeln zum Einsatz kommen.

Lapells geschickte Texte spielen mit den Tropen des Liebeslieds und setzen sich mit der Endlichkeit der Liebe und der Ironie auseinander, mit der Co-Abhängigkeit und Sehnsucht in der Popmusik verehrt werden. "Ich wollte einige der Widersprüche innerhalb der popkulturellen Vorstellung von Liebe erkunden", sagt Lapell. "Diese Dichotomien von Licht und Dunkelheit, Liebe und Verlust, Vergänglichkeit und Ewigkeit - sogar in den traditionellen Ehegelübden, 'Krankheit und Gesundheit, reicher oder ärmer'." Während Anniversary die Mythen der romantischen Liebe dekonstruiert, entpuppt es sich letztlich als eine aufrichtige Feier der Bindung - in Anerkennung ihrer Tragödie und Hoffnung und ihrer Macht, gleichzeitig zu verfolgen und zu trösten.

"Anniversary" folgt auf Abigail Lapells von der Kritik hochgelobtes Album "Stolen Time", 2022, und "Lullabies" das im November 2023 veröffentlicht wurde. Im Laufe ihrer musikalischen Reise hat Abigail Lapell bereits vier Canadian Folk Music Awards erhalten, war auf Platz eins der kanadischen Folk-Radiosender und hat allein auf Spotify über 40 Millionen Streams erreicht. Bei den Canadian Folk Music Awards 2025war Abigail Lapell die am häufigsten nominierte Künstlerin mit 4 Nominierungen: Zeitgenössisches Album des Jahres und Solokünstlerin des Jahres für Anniversary, traditionelle Sängerin des Jahres - für Lullabies, und sie nahm den Preis für das Kinderalbum des Jahres 2025 für Lullabies mit nach Hause.

+++

Die Künstlerin wird im Mai diesen Jahres ihre Tourstarten und somit für drei Konzerte auch endlich nach Deutschland kommen. Richtung Ende Mai kommt sie somit in den Norden Deutschlands mit Bremen, Hamburg und schließlich Berlin. Die genauen Tourdaten für uns sind hier aufgeführt:

27.05. - Bremen, Kito

28.05. - Hamburg, Monkeys Music Club

30.05. - Berlin, Cassiopeia

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

THE BETHS - neue Single "Metal" mit Video via ANTI-! Welttournee im Herbst mit Shows in DE!

“One of the greatest indie-rock bands of their time.” 

- Rolling Stone

“lean and propulsive, with hooks that get under the skin.” 

- The Telegraph

“literate, emotionally intelligent power pop“ 

- MOJO

+++

The Beths - das neuseeländische Quartett bestehend aus Sängerin Elizabeth Stokes, Gitarrist Jonathan Pearce, Bassist Benjamin Sinclair und Schlagzeuger Tristan Deck - geben bekannt, bei ANTI unterschrieben zu haben und veröffentlichen die neue Single/Video „Metal“. „Metal“ ist der erste Vorgeschmack auf neue Musik der Band seit der Veröffentlichung von "Expert In A Dying Field (Deluxe)" von 2023, der erweiterten Version ihres beliebten Albums von 2022.

>> MUSIKVIDEO ZU „METAL“ AB SOFORT ANSEHEN! <<

Die Single „Metal“ entstand in einer Zeit, in der Stokes viel getourt ist, mit seiner psychischen Gesundheit zu kämpfen hatte und mehrere Diagnosen erhielt. „In gewisser Weise ist ‚Metal‘ ein Song über das Leben und die Existenz in einem menschlichen Körper“, erklärt sie. "Das ist etwas, das mir in den letzten Jahren sehr bewusst geworden ist, da ich mich auf einer Reise befunden habe, die man als ‚Gesundheitsreise‘ bezeichnen könnte. In den letzten Jahren hatte ich teilweise das Gefühl, dass mein Körper ein Fahrzeug ist, das mich bisher ganz gut transportiert hat, aber nun zusammenbricht, worüber ich wenig bis keine Kontrolle habe. Alle Schritte des Lebens sind so unwahrscheinlich, und doch befinden wir uns hier. Ich habe einen Hunger und eine Neugier, etwas über die Welt um mich herum und über mich selbst zu lernen. Und obwohl sich mein Körper wie eine kaputte Maschine anfühlt, staune ich immer noch über die Komplexität einer solchen Maschine."

"Ich kann dieses Wissen in einer Hand halten und mit der anderen Hand kann ich auf mein Spiegelbild zeigen und sagen: ‚Du bist Scheiße‘. Oder ‚hässlich‘. Oder ‚wertlos‘. Ich kann auf jede Andeutung, dass ich irgendeine Kleinigkeit erreichen könnte, zuverlässig mit „Nein“ antworten. Und das sind Variationen des ‚kurzen Wortes‘, das in dem Song erwähnt wird“ entgegnet Liz.

Klanglich sind The Beths in diesem Stück ganz demJangle Rock verfallen. Stokes sagt: "Das akustische Strumming-Muster auf dem Original-Demo hatte etwas Treibendes. Tristans Schlagzeug trifft dieses Gefühl perfekt, das Gefühl eines Zuges, der die Gleise hochfährt. Jonathan konnte seine 12-saitige Burns-Gitarre so funkelnd spielen, wie er wollte, und Ben ist wie immer nicht auf das untere Register zu beschränken. Ich denke, wir haben ein Arrangement geschaffen, das die Komplexität einer Lokomotive in Aktion verkörpert."

Expert In A Dying Field (Deluxe) von 2023, das dritte Studioalbum von The Beths, wurde von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt. Rund um die Veröffentlichung wurden The Beths vom Rolling Stone und The Observer fokussiert vorgestellt, sodass sie ihr US-Fernsehdebüt im Rahmen eines Tiny Desk Konzerts bei NPR feiern konnten. The Beths sind zweifellos eine der aufregendsten Indie-Rock-Bands der letzten Zeit.

+++

Nach Liz Stokes' kürzlicher, ausverkaufter Soloshow im Largo in Los Angeles mit den Special Guests Courtney Barnett und Bret McKenzie (Flight of the Conchords) kündigen The Beths für diesen Herbst eine Welttournee an welche auch Shows in den Städten Berlin, Hamburg, München und Köln beinhaltet.

>> TICKETS KÖNNEN AB DEM 2. MAI HIER GEKAUFT WERDEN! <<

The Beths Tour Daten:

03.10.25 Köln, Kantine

05.10.25 Hamburg, Krust

11.10.25 Berlin, Lido

12.10.25 München, Strom

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

BORN RUFFIANS - neue Single "Athen" mit Lyric Video jetzt ansehen! Neues Album "Beauty's Pride" ab 06.06. via Yep Roc Records!

“Born Ruffians make music with such conviction that it’s...hard not to sing along.” 

- Pitchfork

“Falling apart with style is a big part of the Born Ruffians manner...[their] shiftiness and intensity place the group squarely in a post-punk lineage that traces back to rock rantings of the ’70s and 

’80s.” 

- NPR Music

"a cool and confident set of recordings with swagger to spare“ 

- Under the Radar

+++

Am 6. Juni veröffentlichen Born Ruffians ihr mit Spannung erwartetes neues Album "Beauty's Pride“. 

Jetzt freut sich die Band, ihre neue Single „Athena“ und das dazugehörige Video zu veröffentlichen.

>> NEUE SINGLE „ATHENA“ MIT LYRIC VIDEO JETZT ANSEHEN! <<

„Athena“ folgt auf die bereits veröffentlichten Singles „Supersonic Man“ und „Mean Time“, die beide auf allen Streaming-Plattformen verfügbar sind. Alle drei Songs werden auf dem kommenden Album „Beauty’s Pride“ vertreten sein.

>> PREORDER DAS ALBUM „BEAUTY’S PRIDE“ AB SOFORT! <<

Luke Lalonde, Sänger und Gitarrist der Born Ruffians, gibt einen Einblick in den neuen Track der Born Ruffians:

"Ich habe darüber geschrieben, warum Athena, die Göttin des Krieges, sich für Online-Diskurse und solche Dinge interessieren würde. Ich flehe Athena an, es mir leicht zu machen. Manchmal gibt es ein echtes Zuckerbrot und Peitsche, eine nie endende Suche nach Erfüllung im Leben. Es geht darum, das Verlangen in einem endlosen Ouroboros aufrechtzuerhalten. Unzulänglichkeit ist die Währung, und sie wird in unendlicher Menge gedruckt. „Athena“ ist eine Abweichung von Beauty and Pride, da es für einen Moment in die kapitalistische Dystopie eintaucht, aber auf eine lustige, tanzbare Weise."

"Auch dies ist ein lustiger Groove, den wir uns gemeinsam ausgedacht haben. Maddys absteigende Keyboard-Linie über Mitchs groovigem Bass-Part hat diesen Song ins Studio gebracht, bevor ich überhaupt einen Text hatte. Wir nahmen eine Version mit Graham Walsh im Jahr 2021 auf. Ich nahm die Gesangsmelodie auf, nahm den Song aber mit nach Hause und schrieb in den folgenden Monaten den Text. Dann haben wir den Song mit Roger Leavens neu eingespielt und er wurde von Gus van Go gemischt."

Die 2004 in Midland, Ontario, gegründeten Born Ruffians sind seit langem für ihre dynamische Entwicklung bekannt, die von ihren rauen Indie-Rock-Anfängen zum ausgefeilten Indie-Pop von Birthmarks (2013), dem von Richard Swift produzierten Uncle, Duke & The Chief (2018) und den hymnischen, von der E Street inspirierten Tracks von JUICE (2020) führte. "Beauty's Pride" ist ein weiterer kühner Sprung nach vorn.

Produziert von Roger Leavens und gemischt von Gus Van Go (Metric, The Beaches), vermischt "Beauty's Pride" die Alt-Rock-Wurzeln der Band mit elektronischen und experimentellen Elementen. Das Album beginnt mit der unerwarteten, synthiegetriebenen Hymne „Mean Time“, einem euphorischen, tanzbaren Stück, von dem Lalonde nie gedacht hätte, dass es in den Katalog der Born Ruffians passen würde. „Ich habe ihn überhaupt nicht als Born Ruffians-Song geschrieben“, sagt er. „Ich wollte einfach etwas kreieren, das völlig aus der Reihe tanzt.“

Der Titel des Albums, "Beauty's Pride", könnte eine Anspielung auf die Bindung zwischen Eltern und Kindern sein - was durch einen Auftritt von Laldes Kind im Schlusstrack noch unterstrichen wird -, aber der Satz stammt eigentlich von einer Reise, die Lalondenach Indien unternahm. Dort lieh er sich das Kinderfahrrad eines Freundes, auf dem die Worte „Beauty's Pride“ prangten. Die darauf folgende Verwechslung legte den Grundstein für den Titel des Albums, den Lalonde als Ausdruck einer persönlichen und kreativen Wiedergeburt sieht.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Band gibt es auf Beauty's Pride auch einen Song, der von Maddy Wildegeschrieben und gesungen wurde, die 2022 zur Band stieß. Ihre Beteiligung erweitert die musikalische Palette der Born Ruffians um eine weitere kreative Ebene. „Ihre Fingerabdrücke sind überall auf diesem Album“, sagt Lalonde und betont, wie Wilde die kreativen Möglichkeiten der Band erweitert hat.

"Beauty's Pride" stellt ein neues Kapitel für die Born Ruffians dar, nicht nur musikalisch, sondern auch als eine Band, die sich weigert, in Nostalgie oder Selbstgefälligkeit zu verharren. In einer Zeit, in der sich viele ihrer Kollegen aus der Indie-Szene Mitte der 2000er Jahre längst aufgelöst haben, überraschen Born Ruffians weiterhin und zeigen, dass sie sich nach 20 Jahren immer noch weiterentwickeln und in der Lage sind, Musik zu machen, die so aufregend und unvorhersehbar ist wie eh und je.

Tracklisting

1. Mean Time

2. To Be Seen

3. What A Ride

4. Let You Down

5. All My Life

6. Athena

7. Can We Go Now

8. Incoming

9. Supersonic Man

10. The Knowing Is Easy

11. Do

12. Hi

13. In the Meantime

14. Beauty's Pride

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

THE BUTCHER SISTERS - Neue Single "White Monster" jetzt anhören! Charterfolg "Das Weiße Album" überall erhältlich! Nächstes Jahr auf großer "Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026!

Die Kultband The Butcher Sisters aus Mannheim meldet sich nach ihrem Charterfolg über „Das Weiße Album“ (Platz #11 der offiziellen Charts) mit ihrer brandneuen Single „White Monster“ im Gepäck zurück – eine hymnische Hommage an den Energy-Drink-Lifestyle einer ganzen Generation!

Mit ihrem Gespür für genreübergreifende Banger liefern sie erneut einen Song ab, der mit eingängigen Melodien, einem mitreißenden Refrain und Texten zum Mitschreien glänzt! TBS beweisen einmal mehr, dass sie genau wissen, wie man Hits am Puls der Zeit schreibt.

>> „White Monster“ Musikvideo <<

Das Weiße Album”, mit Gästen wie ALLIGATOAH, MEHNERSMOOS, EQUILIBRIUM und der KING NUGGET GANG, bietet ein wahres Feuerwerk der Abwechslung. Der Veröffentlichung folgte eine ausverkaufte Tour und einen Platz bei jedem relevanten Festival in diesem Sommer. Wer die Chance verpasst hat die Band im Rahmen ihrer komplett ausverkauften Tournee live zu erleben, hat nun die Möglichkeit Tickets für die "Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026" zu sichern oder eines der zahlreichen Festivals zu besuchen, die im Sommer anstehen!

TOURDATES:

TBS Live 2025

17.10.2025 Mannheim - Maimarktclub (Heimspiel 3)

The Butcher Sisters

Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026

22.01.2026, Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik

23.01.2026 - Ludwigsburg, MHP-Arena

24.01.2026 - München, TonHalle

30.01.2026 - Berlin, Columbiahalle

31.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall

05.02.2026 - Fürth, Stadthalle Fürth

06.02.2026 - Leipzig, Haus Auensee

07.02.2026 - Hamburg, Inselpark Arena

27.02.2026 - Köln, Palladium

28.02.2026 - Offenbach, Stadthalle Offenbach

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

CURTIS HARDING - Tourdaten angekündigt! Neue Single "There She Goes" mit Video!
 

“One the greatest voices in contemporary music” -Lauren Laverne, BBC 6 Music

Nach der Veröffentlichung seiner neuen Single "There She Goes" , kündigt Curtis Harding aus Atlantaseine große Europa-Tournee für Oktober und November an. Die Tour beginnt am 17. Oktober und umfasst 17 Shows, die in seiner bisher größten Headline-Show in Großbritannien im Londoner O2 Shepherd's Bush Empire gipfeln.

3 Shows in Deutschland sind dabei:

30.10.25: Berlin - Festsaal Kreuzberg 

01.11.25: Hamburg - Grosse Freiheit 36

04.11.25: Köln - Essigfabrik

Der neue, auf ANTI- erschienene Single „There She Goes“ folgt auf Kollaborationen der letzten Jahre mit RÜFÜS DU SOL und Jazmine Sullivan und erblickte vor wenigen Tagen das Licht der Welt. 

„Der Song ist meine poetische Beschreibung, die die Schönheit und Dualität der idealen Frau einfängt“, sagte Harding über das Lied. „Diese Perspektive wird oft übersehen oder verurteilt, da ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit manchmal missverstanden werden. Trotz der Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, ist sie immer noch in der Lage, zu wachsen und mit Anmut und Ausgeglichenheit zu strahlen.“

There She Goes“ wird von einem neuen Musikvideo des italienischen Regisseurs Michele Civetta begleitet. Es spielt in einem opulenten Garten in Beverly Hills mit einem finsteren Geheimnis im Stil der Twilight Zone und zeigt den Schauspieler Omar Dorsey (Selma, Queen Sugar), der in Hardings Musikvideos immer wieder auftaucht.

Hardings aktuelles Top 40 Album „If Words Were Flowers“ (2021) wurde von Mojo als „mitreißendes, verführerisches Album“ bezeichnet. Die Songs, die vonVintage-Soul, R&B, Hip-Hop, Garage-Rock und Psychedelia inspiriert sind, sind roh und düster, angetrieben von druckvollen Grooves, druckvollen Bläsern und einer abenteuerlichen Produktion von Harding und seinem häufigen Kollaborateur Sam Cohen. Dem Album folgte die Veröffentlichung von „Face Your Fear“ (2017), ebenfalls unter der Regie von Cohen und dem Superproduzenten Danger Mouse. Das Album bescherte Harding Auftritte mit Stars wie Jack White und Lenny Kravitz, Festivalauftritte bei Jazz à la Villette, End Of The Road, North Sea Jazz Festival, Newport Folk, Lollapalooza und Austin City Limits und verzeichnete bis heute über 100 Millionen Streams auf Spotify.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

LIDO PIMIENTA - neue Single "Aún Te Quiero" mit Lyric Video jetzt ansehen! Album "La Belleza" ab 16.05. via ANTI-!

“A substantial cultural statement uniting Afro-Colombian roots with just enough synthesizer heft to place Pimienta’s music in the here and now”

- New York Times

“Pimienta defies the norm of relations and individualism”

- Billboard

“Pimienta’s soaring vocal melodies resound like sunlight breaking through the clouds”

- Rolling Stone

+++

Die GRAMMY- und Latin-GRAMMY-nominierte Künstlerin Lido Pimienta stellt ihre neueste Single „Aún Te Quiero“ vor, die letzte Auskopplung aus ihrem neuen, voll orchestralen Album "La Belleza", das am 16. Mai erscheinen wird.

>> LYRIC VIDEO ZU „AÙN TE QUIERO“ JETZT ANSEHEN! <<

"Aún Te Quiero“ wurde von Pimienta und dem GRAMMY-nominierten Komponisten Owen Pallett co-produziert und bedeutet übersetzt ‚Ich liebe dich immer noch‘“, erklärt Pimienta. "Ich singe für den Lido der Vergangenheit - für die Menschen, von denen ich einst dachte, sie würden für immer zu meinem Leben gehören. Freunde, Liebhaber, Familie. Aber Streitigkeiten passieren. Wir verletzen uns gegenseitig. Und doch bin ich im Herzen ein Softie - ich liebe sie alle noch immer, sogar meine Feinde. Es gibt so viel, womit ich mich als Mutter und als Ehefrau auseinandersetze, es gibt so viel an mir, das ich nicht mehr erkenne oder mit dem ich mich nicht mehr verbinde, das passiert den meisten von uns Pflegenden, wenn wir die Last des Hauses tragen. Wir können nicht immer für alle da sein, und manchmal können sie auch nicht für uns da sein, aber die Botschaft bleibt: Ich liebe uns immer noch, über unser Verfallsdatum hinaus.“

>> PRESAVE DAS ALBUM „LA BELLEZA“ AB SOFORT! <<

Im Jahr 2021 waren Pimienta und die Choreografin Andrea Miller das erste rein weibliche Team, das ein Musikstück für das New York City Ballet komponierte und choreografierte, wobei Pimienta auch die erste schwarze Frau war, die dies tat. Diese Zusammenarbeit diente als Inspiration für „La Belleza“.

Bei der Arbeit mit Ableton und ihrem MIDI-Controller und an der Seite des Produzenten Owen Pallett - ebenfalls Polaris-Preisträger und Komponist und Arrangeur für den Soundtrack von Sampha, Lana Del Rey und Her - fühlte sich Pimienta immer wieder zum Soundtrack von Luboš Fišer für den Film Valerie and Her Week of Wonders und zur Musik des zweiten Jahrhunderts hingezogen; Zwei direkte Einflüsse waren der feierliche liturgische Hymnus Lux Aeterna, ein gregorianischer Gesang, der bei Requiems(Totenmessen) vorgetragen wird, und der Gesang der Kastraten aus dem 16. Jahrhundert, d. h. Chöre von Jungen, die kastriert wurden, damit sie ihre hohe Gesangsstimme dauerhaft behalten.

„Wenn das Ergebnis, egal welchen Stil oder welches Genre ich mache, immer in den Gang der Weltmusik verbannt wird - in den Geschäften, im Algorithmus - warum dann nicht etwas schaffen, das niemand von einer karibischen Frau erwarten würde?“ fragte Pimienta. "Warum nicht ein Album machen, das sich diesen Kategorien komplett entzieht? Was wäre, wenn ich eine komplett orchestrale Platte machen würde?“

La Belleza" bringt auf den Punkt, warum Lido Pimienta die Künstlerin unserer Zeit ist. Ohne Angst, die Tiefen ihrer Kreativität zu erforschen, hat sie ein eindringliches, belebendes Album produziert, das nur die Frage aufwirft: Was wird als nächstes kommen?

Tracklisting

1. Overturn (Obertura de la Luz Eterna) 

2. Ahora 

3. Quiero Que Me Beses 

4. Mango

5. Aún Te Quiero

6. El Dembow del Tiempo 

7. ¿Quién Tiene La Luz? El Perdón. 

8. Tengo Que Ir 

9. Busca La Luz

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

MOTHICA - Remix zu "Toxins" mit Visualizer jetzt ansehen! Live auf dem Hurricane und Southside Festival!

+++

Die vielseitige Alt-Pop-Künstlerin MOTHICAveröffentlicht am Freitag den 18.04. einen Remix zu ihrem Song „Toxins“. Der Track war Teil ihres visuellen Albums KISSING DEATH, das im letzten Jahr über ihr eigenes Label Heavy Heart Records in Zusammenarbeit mit Rise Records erschienen ist. Auf dem Song geht es um Toxizität, Liebe und Hinterlistigkeit.

>> „TOXINS REMIX“ VISUALIZER JETZT ANSCHAUEN! <<

"Toxins war der erste Song, der es seinerzeit auf das Album geschafft hat. Ursprünglich hatte ich ihn für eine Halloween-Veröffentlichung im Jahr 2022 geschrieben. Das Bild einer Spinne, die ihrer frisch gefangenen Beute ein Lied singt, gefiel mir sehr. Der Song bekam eine neue Bedeutung, als ich ihn mit dem Sensenmann als Stalker oder dunklen Schatten in Verbindung brachte, der mich verfolgte, selbst wenn ich versuchte, mich zu bessern, zur Therapie ging oder nüchtern wurde. Die analogen Synthesizer, die David Burris im Refrain verwendet hat, haben den Sound des Albums stark beeinflusst und sind vom Darkwave-Genre inspiriert“, sagte Mothica seinerzeit über den Song.

MOTHICA ist bekannt für ihr bekenntnishaftes Songwriting und ihre genreübergreifenden musikalischen Veröffentlichungen, die dunklen Pop mit Rock, Synthwave, Gothic und Electronica zu einer hypnotisierenden Klangfusion verbinden. Außerdem spielte sie im letzten Jahr zwei ausverkaufte Shows in Berlin und Köln. Die Künstlerin hat sich eine begeisterte Fangemeinde aufgebaut und hunderte Millionen von Streams angehäuft, während sie gleichzeitig von Billboard, MTV, Teen Vogue, Buzzfeed, Alt Press und vielen mehr gelobt wird.

+++

Über Mothica:

Geboren in Oklahoma, zog sie für ihr Kunststudium nach Brooklyn, New York, und lebt jetzt in Los Angeles. 2015 begann sie, unabhängig Musik zu veröffentlichen und verfolgte dabei einen DIY-Ansatz, bei dem sie ihren Hintergrund als Illustratorin und Grafikdesignerin nutzte, um ihr eigenes Merch zu entwerfen und bei ihren Musikvideos Regie zu führen. Sie entpuppt sich als das seltene kreative Chamäleon, das zwischen den Genres der elektronischen Musik, alternativem Pop und mittlerweile auch Rock/Metal-Einflüssen wechselt und mit Polyphia, Scene Queen und Papa Roachzusammenarbeitet.

Zu den Höhepunkten ihrer Karriere gehören: ihr unabhängig veröffentlichtes Album "VICES", das bis auf Platz 2 der Pop-iTunes-Charts im Jahr 2020 kletterte. auf Platz 2 der Pop-iTunes-Charts im Jahr 2020, ihr Song "Buzzkill" über sexuelle Übergriffe mit über 51 Millionen Spotify-Streams und ihre Interpretation von Bring Me The Horizons "Can You Feel My Heart" als Publikumsliebling mit 25 Millionen Spotify Streams. Im letzten Jahr tourte sie mit Coheed & Cambria und Halestorm durch Nordamerika und Europa und besuchte verschiedene Festivals.

Im Juni wird die Alt-Pop-Künstlerin live auf dem Hurricane und dem Southside Festival zu sehen sein.

20.06. Schnee, Hurricane Festival

21.06. Neuhausen Ob Eck, Southside Festival

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

PROPAGANDHI - das Album "At Peace" ab sofort via Epitaph! Ab Mai Live in DE auf "Reconstruction Tour"!

""At Peace" ist kein Aufruf zu einer Revolution, di eh nie kommen wird, sondern eine zerrissene Moementaufnahme, die gut zur Apathie großer Teile der Gesellschaft passt und daher im wahrsten Wortsinn bitter nötig ist." - Dynamit - Rock Hard

"Natürlich wären Propagandhi nicht sie selbst, wenn sie die aktuelle Weltlage nicht auch humoristisch beleuchten würden. Manchmal muss man sich die Wut eben von der Seele lachen." - Schönheit - Visions

"Unglaublich, aber Propagandhi könnten (oder solten) mit "At Peace" Slayer vom dunklen Thron der "Big Four" stoßen." - Platte der Ausgabe - Slam

Heute veröffentlicht Propagandhi aus dem kanadischen Manitoba ihr neues Album "At Peace" via Epitaph.

Das Album "At Peace" jetzt anhören!

In wahrer Propagandhi-Manier ist "At Peace"intelligente Musik für gefährliche Zeiten. Die sich ständig weiterentwickelnden Fahnenträger des politisch aufgeladenen Punk haben seit 1986 aktiv gegen musikalische Grenzen und Bro-Punk-Konservatismus angekämpft und eine antifaschistische Botschaft verbreitet. Mit ihrer DNA aus harten Riffs, Hardcore-Ethos und radikalem Bewusstsein bleibt ihre Haltung weiter brisant.

„Alles, worüber ich singe, kommt immer noch von derselben Person, die 1993 unsere erste Platte ‚How to Clean Everything‘ geschrieben und gesungen hat“, erinnert sich Hannah an die bissigen Skate-Thrash-Ursprünge der Band. "Aber das, was wir jetzt in die Songs packen, spiegelt wahrscheinlich mehr Verzweiflung wider als vor 30 Jahren, als wir ähnliche Perspektiven hatten, aber mit Strängen von Hoffnung und Naivität. Jetzt geht es um die existenzielle Angst, in dieser völlig gescheiterten Gesellschaft ein lebenswertes Leben zu führen.“

Es ist nicht zu übersehen, dass auf ihrem ersten Album seit acht Jahren ihr sozialer Aktivismus von einem tieferen Sinn für Reflexion abgelöst worden ist. Fast ein Jahrzehnt später haben die Mitglieder von Propagandhi eine Menge auf dem Herzen. „Wir sind definitiv keine Band, die gut darauf reagiert, wenn uns jemand sagt, dass wir etwas herausbringen müssen“, so der Frontmann weiter. „Das passiert, wenn wir etwas haben, über das wir reden können - und jetzt ist definitiv die Zeit dafür.“

"At Peace" ist ihre erste Veröffentlichung seit Victory Lap aus dem Jahr 2017 und entstand während des bedrohlichen politischen Klimas in den Monaten vor der Machtergreifung von Trump. Das Album entstand kurz vor dem Vorschlag des amerikanischen Oligarchen, Propagandhis Heimatland zum 51. Bundesstaat der USA zu machen, und wurde dann im Dezember 2024 in den Blasting Room Studios von Jason Livermore(Rise Against, Hot Water Music) abgemischt. Diese Sammlung von Songs fängt die Ängste und den Aufruhr der vier Bandmitglieder ein und bietet ein ergreifendes Porträt der Unsicherheit.

Im Kern ist "At Peace" jedoch Propagandhis Plädoyer für Hoffnung gegen Hoffnungslosigkeit. „Vor zwanzig Jahren hatten wir das Gefühl, dass die Dinge im Arsch sind, aber dass es eine Massenmobilisierung der Menschen gegen die Oligarchie, die Milliardärsklasse geben könnte“, sagt Chris. "Ich glaube nicht, dass es das in unserer Musik noch gibt, und ich glaube auch nicht, dass es eine solche Mobilisierung geben wird. Ich hoffe, ich werde eines Besseren belehrt."

Propagandhi besteht aus Sänger Chris Hannah, Schlagzeuger Jord Samolesky, Bassist/Co-Sänger Todd Kowalski und Gitarrist Sulynn Hago.

RECONSTRUCTION TOUR 2025

18.05.2025 CH-Zürich, Komplex 

21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air 

23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)

25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof

27.05.2025 Köln, Live Music Hall (AUSVERKAUFT!)

29.05.2025 Hamburg, Docks (LOW TICKETS!)

30.05.2025 Berlin, Huxleys Neue Welt (LOW TICKETS!)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

PUP - neues Album "Who Will Look After the Dogs" ab sofort. Im Mai Live in DE!

The Toronto band Pup has long made frenetic punk-pop with neat verse-chorus-bridge

structures underlying Stefan Babcock’s raucously overwrought and fully self-aware lead vocals.”

- New York Times

"The new songs are boisterous, catchy, and meta while also earnestly wading through the

nuances of depression in a manner often reserved for “confessional” indie rock...an instant

mood-booster.“

- Pitchfork

“transmuting life’s frustrations into unhinged visceral joy” 

- Stereogum (Album of the Week)

+++

Die Torontoer Punk-Helden PUP - bestehend aus Stefan Babcock, Nestor Chumak, Zack Mykula und Steve Sladkowski - veröffentlichen ihr mit Spannung erwartetes neues Album "Who Will Look After The Dogs?" diesen Freitag, den 2. Mai über Little Dipper / Rise Records.

>> Das Album „WHO WILL LOOK AFTER THE DOGS“ AB SOFORT! <<

+++

Erinnert daran, euren Hundesitter anzurufen, denn PUP werden "Who Will Look After The Dogs? Im Zuge ihrer großen Tour auch für vier Shows nach Deutschland kommen.

20.05.25 - Köln, Club Volta

21.05.25- Hamburg, LOGO Hamburg

22.05.25 - Berlin, Hole44

23.05.25 - München, Strom

lluminati Hotties sind der Support bei allen deutschen Shows!

>> TICKETS KAUFEN UNTER PUPTHEBAND.COM<<

+++

Über das Album:

"Who Will Look After The Dogs?", PUPs stürmischer und kathartischer fünfter Longplayer, ist ihr bisher direktestes, schnörkellosestes und schlagkräftigstes Album. Es wurde in Los Angeles mit dem Produzenten John Congleton innerhalb von drei Wochen aufgenommen und ist der Höhepunkt von PUPsständigem Touren in den letzten zehn Jahren und ihrer greifbaren, lebendigen Chemie. Das Album erinnert an die blitzartige Intensität ihres selbstbetitelten Debüts (nur dass sie ihre Instrumente jetzt viel besser beherrschen), und zeigt unseren selbstironischen Frontmann Stefan Babcock von seiner nachdenklichsten, verletzlichsten und produktivsten Seite.

In 12 Tracks arbeitet Babcock die Beziehungen seines Lebens auf - romantische Beziehungen, Beziehungen zu seinen Bandkollegen und vor allem die Beziehung zu sich selbst. Es gibt viel Wachstum, aber auch viel unvorhersehbares Chaos in den Arrangements und einen bissigen Biss in den Texten.

Und während sich PUP in der Vergangenheit während des Albumprozesses gegenseitig an die Gurgel gingen, haben sie dieses Mal ihren langweiligen Perfektionismus abgelegt und die Freude am gemeinsamen Musizieren wiederentdeckt.

"Innerhalb weniger Tage nach der Ankündigung unseres letzten Albums, das zufälligerweise den Titel The Unraveling of PUPTHEBAND trug, implodierte mein Leben unerwartet. Ich habe den Text für ‚Hallways‘ geschrieben, während das alles passierte. Es war eine verdammt seltsame Woche", sagt Babcock. "Der Titel unserer neuen Platte, "Who Will Look After The Dogs?“, ist das, was ich ganz oben auf die Seite geschrieben habe, das allererste, was ich für dieses Album geschrieben habe. Ich denke, er ist niederschmetternd, aber auf eine ‚heilige Scheiße, das ist überdramatisch‘ Art und Weise. Zumindest im Zusammenhang mit der Zeile, die davor steht. Das ist es, was es für uns lustig macht. Dieses übertriebene Zeug, das wir alle in unseren dunklen Momenten sagen, kann urkomisch sein, wenn man sich ein bisschen abgekühlt hat. Ich weiß nicht, ob jemand anderes das lustig findet, aber manchmal muss man über sich selbst lachen. Das ist der einzige Weg aus dem Abgrund. Glaubt mir.“

Tracklist

1. No Hope

2. Olive Garden

3. Concrete 

4. Get Dumber

5. Hunger For Death 

6. Needed To Hear It 

7. Paranoid

8. Falling Outta Love

9. Hallways

10. Cruel

11. Best Revenge 

12. Shut Up

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

RISE OF THE NORTHSTAR - neue Single "Neo Paris" mit Video jetzt anschauen!

Die französische Kult-Metalband Rise Of The Northstar meldet sich mit einer brandneuen Single zurück. Kommen wir gleich zur Sache: „NEO PARIS“ ist eine Erinnerung an die Nationalität der Band, eine Hommage an ihre Ursprünge. Zwischen dem Refrain, dem mitreißenden Groove und den Anspielungen auf die japanische Kultur ist dieser Track ein knallharter Modern Metal/Hardcore-Kracher. „NEO PARIS“ erinnert uns daran, dass Rise Of The Northstar ein Pionier auf diesem Gebiet war, wie die 9 Millionen Aufrufe des 2012 in Japan gedrehten Musikvideos „Demonstrating My Saiya Style“ beweisen, das einen künstlerischen Crossover mit japanischer Kultur, amerikanischen Klängen und französischer Frechheit bietet. 

Es gibt keinen Zweifel daran: Northstar kommt zurück!

>> MUSIKVIDEO ZUR NEUEN SINGLE „NEO PARIS“ JETZT ANSCHAUEN! <<

Gemischt und gemastert von Florent SALFATI (Leadsänger von Landmvrks), ist „NEO PARIS“ der erste Schlag in das nächste Kapitel der Bandgeschichte. Vithia fügt hinzu: "Es ist gewalttätig und schön", lautete 1991 die Schlagzeile, mit der die Veröffentlichung von AKIRA und seinem NEO TOKYOin Frankreich angekündigt wurde. Kein anderes Land außerhalb Japans wurde vom Manga-Phänomen und der Japanimation so stark getroffen wie Frankreich. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf haben wir "NEO PARIS" komponiert. Mit diesem Titel und dieser Grafik habe ich versucht, ein Gefühl zu vermitteln, unsere französische Identität zu bekräftigen und gleichzeitig die ganz besondere Beziehung unseres Landes zu Japan zu fördern. Bei "NEO PARIS" geht es auch darum, der Welt zu erklären, dass die Stadt der Lichter, die sie romantisiert, nicht wirklich existiert... Dass es die tägliche Realität eines städtischen Dschungels gibt, der viel gewalttätiger ist, als es den Anschein hat, aber auch, dass dieses Umfeld eine künstlerische und musikalische Szene hervorgebracht hat, die Teile derjapanischen Popkultur übernommen hat und in der eine ganze Generation Zuflucht gefunden hat.“

ÜBER ROTN:

Metal-HxC-Rap-Manga: 4 Worte, die die Einzigartigkeit von Rise Of The Northstar perfekt definieren. Die aus den Pariser Vorstädten stammende Band beansprucht eine unabhängige Haltung und einen kompromisslosen künstlerischen Crossover und hat ihren explosiven visuellen und klanglichen Cocktail seit über einem Jahrzehnt propagiert und verfeinert. An der Schnittstelle zwischen urbaner Realität und japanischer Fiktion hat sich die Band mit 3 EPs und 3 Alben im Laufe der Zeit einen einzigartigen Stil und eine eigene Identität geschaffen, gepaart mit einem soliden Ruf als Monster der Bühnenenergie. Rise of the Northstar haben Millionen von Streams auf ihren Plattformen, haben mit Joe Duplantier von Gojira aufgenommen und bringen immer noch die ganze Welt zum Hüpfen, angetrieben von groovigen Songs wie „Here Comes The Boom“, „Again and Again“ oder „Showdown“, dem gleichnamigen Titel ihres letzten Albums, das im April 2023 veröffentlicht wird...

Rise of the Northstar sind:

Vithia (Gesang)

Eva-B (Gitarren)

Air One (Gitarren)

Yoru (Bass)

Phantom (Schlagzeug)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SKEGSS - das Album "Pacific Highway Music" ab sofort auf Vinyl! Am 07.05. Akustik Show im Titus Store Berlin! Hochverlegte Tour fast komplett ausverkauft!

Die australische Garage-Rock-Band Skegss bringt heute (im unmittelbaren Vorfeld ihrer nahezu komplett ausverkauften Tournee bei uns) das Album "Pacific Highway Music“ nochmals physisch auf Vinyl viaLoma Vista Recording unter die Fans.

Zusätzlich kündigt die Band für den Tag ihrer Berlin-Show im SO36 ein zusätzliches Akustik Set + Signierstunde im örtlichen Titus Store an. Das Meet & Greet-Event bietet eine Menge Spaß bei freiem Eintritt - unbedingt notieren und da sein!

>> Album "Pacific Highway Music" jetzt anhören und Vinylexemplar sichern! <<

Pacific Highway Music, das neue Album von Skegss, stellt die australische Band als Duo von Ben Reed(Gesang, Gitarre) und Jonny Lani (Schlagzeug) wieder vor und präsentiert ihr bisher meisterhaftestes und vollständigstes Werk. Das dritte Album der aus Byron Bay stammenden Band - der Nachfolger ihres gefeierten zweiten Albums Rehearsal, das in ihrer Heimat Australien auf Platz 1 der ARIA-Albumcharts einstieg und zu ihrem allerersten Coachella-Auftritt und einer ausverkauften US-Tournee führte - bringt eine neu gesteigerte kreative Energie in jeden Aspekt ihrer explosiven und doch introspektiven Form des Rock. Mit Reeds frenetischer und verspielter Lyrik im Mittelpunkt erforschen Skegss auf Pacific Highway Music die komplizierteren Elemente der menschlichen Erfahrung mit Aufrichtigkeit, Seele und unbändiger Lebensfreude.

Das zweite Album von Skegss für das US-Label Loma Vista Recordings, Pacific Highway Music, entstand nach dem Weggang des Mitbegründers Toby Cregan im Jahr 2023 und mit dem Produzenten Paul Butler (Devendra Banhart, Michael Kiwanuka, St. Paul & the Broken Bones). Das Album baut auf den feurigen Riffs und euphorischen Rhythmen von Rehearsal auf (eine LP, die u.a. für den Rolling Stone Australia Award als beste Platte nominiert wurde), aber Reed und Lani verfolgen auch einen experimentelleren und freizügigeren Ansatz für ihre Klangarchitektur. "In der Vergangenheit habe ich mich selbst davon abgehalten, Dinge wie Synthesizer zu benutzen, weil ich nicht erkannt habe, wie viel Textur und Atmosphäre sie der Musik hinzufügen können", sagt Reed. "Die Arbeit mit Paul fühlte sich an, als ob wir unsere Deckung fallen ließen und uns völlig öffneten in Bezug auf das, was diese Songs sein könnten."

Pacific Highway Music wurde in zwei kultigen Studios in L.A. aufgenommen (The Village und Topanga Canyon's Fivestar Studios) und verdankt seinen wilden, unvorhersehbaren Sound zum Teil der Zeit, die Skegss mit Studiobesitzer Dave Catching(Musiker/Engineer, der für seine Arbeit mit Queens of the Stone Age, Mark Lanegan und anderen bekannt ist) im Rancho de la Luna in Joshua Tree verbrachte, um Demos aufzunehmen. "Manchmal ist es schwer zu erklären, was man in seiner Fantasie hört, aber Dave hat es unglaublich gut verstanden, mein Geschwafel zu entschlüsseln und genau die richtige Gitarre zu finden, um den von mir gewünschten Sound zu erzielen", sagt Reed. "Wir waren während eines Meteoritenschauers in der Wüste, also jammten wir den ganzen Tag und beobachteten den Himmel in der Nacht, und die ganze Erfahrung fühlte sich wie Magie an, was die Entdeckung neuer Klänge für das Album angeht."

Reed nennt Punks wie Iggy Pop und Underground-Künstler wie Deepakalypse als seine Inspirationen und begann mit dem Schreiben von Songs, nachdem er im Alter von 11 Jahren bei einem Nachbarn Gitarrenunterricht genommen hatte: "Ich war schon immer von Musik fasziniert, aber sobald ich anfing zu spielen, war ich besessen davon, mein eigenes Zeug zu erfinden", sagt er. Als er seine musikalische Palette mit Hilfe von Surf-Film-Soundtracks erweiterte, begann Reed, in seinem Schlafzimmer selbst Aufnahmen zu machen und ganze Comic-Bücher zu erstellen, um die Sammlungen von Original-Songs zu begleiten, die er auf CDs brannte und in der Schule verteilte. Im Jahr 2013 zog er von seiner Heimatstadt Forster nach Byron Bay, wo er seine Jugendfreundin Lani wiedertraf und im folgenden Jahr Skegss gründete. Obwohl die Band anfangs in Skateparks und Spelunken spielte, stiegen sie schnell in der Szene auf und gaben innerhalb eines Jahres ihr Debüt beim Splendour in the Grass, wo sie sofort 20.000 Zuschauer für ihr Eröffnungsset anzogen. Das 2018 erschienene Debütalbum My Own Mess von Skegss kletterte in Australien in die Charts, wurde für den ARIA Award als bestes Rockalbum nominiert und erlangte auch in den USA weitreichende Anerkennung - ein großer Erfolg, mit dem die Band bald so berühmte Veranstaltungsorte wie das Roxy in L.A. und den Bowery Ballroom in New York City ausverkaufte.

Mit der Wahl des Titels ehren Skegss ihre Wurzeln, indem sie auf die australische Küstenstraße anspielen, die sie schon unzählige Male befahren haben (auf Tour und bei ihren häufigen Surftrips), und spiegeln gleichzeitig den vertieften Sinn der Band wider. "Ich bin einen Großteil meines Lebens auf dem Pacific Highway gefahren, und die meiste Zeit hat mich das in einen hypnotischen Zustand versetzt", sagt Reed. "Mit diesem Album habe ich versucht, so ehrlich wie möglich zu sein, aber ich wollte auch die Art von Songs kreieren, die einem das gleiche Gefühl vermitteln - Songs, bei denen man die Augen schließen, seiner Fantasie freien Lauf lassen und in eine andere Welt abdriften kann, die nur in deinem Kopf existiert."

+++

Ab nächster Woche ist die Band auf großer EU Tour und kommt für 3 Shows auch nach Deutschland. Alle 3 Tourstopps wurden bereits hochverlegt! Hamburg und Köln sind restlos ausverkauft! Sichert Euch die letzten Tickets für die Berlin Show!

07.05. Berlin, SO36 (hochverlegt / LOW TICKETS)

08.05. Hamburg, Molotow (hochverlegt / SOLD OUT!)

10.05. Köln, Luxor (hochverlegt / SOLD OUT!)

"Pacific Highway Music" Tracklist

1. Tradewinds

2. High Beaming 

3. I Think I Can Fly 

4. Brain On The Highway 

5. Stuck In Cheyenne

6. Spaceman

7. Batten Down The Hatches

8. Aeroplane Heart

9. Out Of My Head

10. It is

11. Kelly Heroes

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SPLIT CHAIN - neue Single "Subside". Debütalbum "motionblur" ab 11.07. via Epitaph. Ab Juni Live auf Tour / Shows mit Knocked Loose bestätigt.

Die vielversprechende Nu-Gaze-Band Split Chain aus Bristol hat ihre neue Single „Subside“ veröffentlicht, die aus ihrem mit Spannung erwarteten Debütalbum „motionblur“ stammt, das am 11. Juli bei Epitaph Records erscheint.

Frontmann Bert Martinez-Cowles sagt über die neue Single „Subside“: „Subside“ ist ein Aufruf an die Antagonisten im Leben eines jeden. Es ist ein Ausbruch aus den urteilenden, engstirnigen Menschen, die ständig versuchen, dich auf ihr beschissenes Niveau herunterzuziehen. Subside" ist die Erkenntnis, dass du niemandem verpflichtet bist und keinem dieser Menschen etwas schuldest. Befreie dich von dem Ballast in deinem Leben und erlaube dir, über sie hinauszuwachsen, damit du gedeihen und dein Leben so leben kannst, wie es für dich richtig ist.“

>> „Subside“ Musikvideo <<

Es gibt einen Satz, den man immer wieder hört, wenn man in der Gesellschaft von Split Chain ist: „The Chain macht, was sie will“. Wie es sich für ein Mantra gehört, verwendet das Quintett aus Bristol (Großbritannien) diesen Satz, um die weitsichtige, uneingeschränkte kreative Freiheit, mit der sie an ihre Kunst herangehen, auf den Punkt zu bringen, und um zu versuchen, die himmelschreiende Karriere der Band zu erklären.

Nennen Sie es Instinkt, Schicksal, göttliche Intervention, was auch immer - die Launen von „The Chain“ haben zu einem Moment geführt, in dem eines überdeutlich ist: Split Chain sind eine der heißesten, den Zeitgeist einfangenden neuen Bands der Welt.

„Split Chain ist etwas, über das keiner von uns das Gefühl hat, die Kontrolle zu haben“, sagt Frontmann Bert Martinez-Cowles. „Split Chain macht einfach das, was sie will und was sie braucht.“

Genau an diesem Punkt der Reise von Split Chain kommt das Debütalbum motionblur an. Beschrieben von Bert als „eine Geschichte des Erwachsenwerdens“, kanalisiert das Album die widersprüchlichen Ängste, Aufregungen, Freuden und Schmerzen des Erwachsenwerdens und der Entdeckung des wahren Selbstgefühls. motionblur stellt eine Geschichte dar, die sowohl die persönlichen Erfahrungen der Mitglieder von Split Chain als auch die gemeinsamen Erfahrungen der letzten schwindelerregenden Jahre widerspiegelt; eine viszerale, kaleidoskopische Klangwand, in der beunruhigende, verwirrende Verwirrung auf einen fiebrigen Adrenalinstoß trifft. motionblur ist ein Album zum Erleben, zum Fühlen, zum Verschlingen; es ist das glückselige Gefühl der Euphorie, das entsteht, wenn man in seinen Wellen ertrinkt.

Es gibt Anklänge an die von dem Quintett geliebten Deftones, Superheaven, Narrowhead; Ausbrüche von Nu-Metal und Anflüge von Shoegaze. Eine Emo-Melancholie liegt schwer in der Luft. Grunge taucht auf und verschwindet wieder von der Bildfläche. Metal knistert unter der Oberfläche. Die Schönheit des Albums liegt in seiner gekonnten Verschmelzung, was für ein so vielseitiges und doch einzigartig fokussiertes Album keine leichte Aufgabe ist. motionblur ist gleichzeitig eine nostalgische Hommage an die kulturellen Referenzpunkte der 90er und frühen 00er Jahre und klingt dabei nie weniger als aufregend lebendig, eine fesselnde Darstellung der aufkeimenden Gegenwart und Zukunft des Rock.

Als einzigartiges Statement ist motionblur „eine Platte, die dir sagt, dass es okay ist, dein authentisches Selbst zu sein“, sagt Bert. "Dies ist die Geschichte dessen, was wir durchgemacht haben, und dies ist die Geschichte dessen, wer wir heute sind. Entweder lässt du dich von den Dingen, die du erlebt hast, definieren, oder du wählst einen anderen Weg. Du kannst sein, wer immer du sein willst. Wenn es eine Sache gibt, von der ich hoffe, dass die Leute sie aus diesem Album mitnehmen, dann ist es das.“

Für Split Chain selbst ist motionblur ein weiterer kühner Schritt ins Unbekannte, von dem sie noch vor wenigen Jahren nur träumen konnten. The Chain, wie sie sagen, macht, was sie will. Der Schlüssel, so nickt Bert, liegt darin, ihr Vertrauen in ihre Wege zu setzen, ihre DIY-Ethik und die Reinheit ihrer kreativen Vision, die ihnen so gut gedient hat, organisch und authentisch den Weg nach vorne bahnen zu lassen.

„Wir lassen das Chaos regieren“, sagt Bert. „Und wir versuchen einfach, durchzuhalten.“

PreOrder das Album „motionblur“!

Im Juni kommt die Band auch nach Deutschland und spielt neben Shows mit Knocked Loose auch einige Headline-Konzerte und Festivals, wie auch das Jera On Air.

Unten stehen die für uns relevanten Termine:

Split Chain LIVE 2025:

20.06. Berlin, Badehaus

21.06. Dresden, Farewell Youth Fest

22.06. Lindau, Club Vaudeville

23.06. Saarbrücken, Kleiner Klub

24.06. Wiesbaden, Schlachthof*

26.06. Ysselsteyn, NL, Jera On Air

30.06. Münster, Skater’s Palace*

02.07. Hamburg, Grosse Freiheit 36*

*mit Knocked Loose + Pain Of Truth

Tracklisting

1. Under The Wire

2. bored. tired. torn

3. I'm Not Dying To Be Here

4. Rookie

5. who am i?

6. SPIT

7. greyintheblue

8. The Space In Between

9. Subside

10. Headway

11. my mistake...

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

VAN MORISSON - neue Single "Cutting Cornes" mit Video jetzt ansehen! Album "Remembering Now" ab 13. Juni!

Nachdem Van Morrison die Veröffentlichung seines neuen Albums "Remembering Now" für den 13. Juni zusammen mit der offiziellen Veröffentlichung von "Down To Joy" angekündigt hat, veröffentlicht er nun die Folgesingle "Cutting Corners".

>> NEUE SINGLE "CUTTING CORNERS" MIT VIDEO JETZT ANSEHEN! <<

"Cutting Corners" und "Down To Joy" sind Vorboten von "Remembering Now", Van Morrisons erster Sammlung von Originalmusik seit 2022, die auf die hochgelobten Cover-Alben "Moving On Skiffle" und "Accentuate The Positive" folgen wird. Mit dem Album "Remembering Now" kehrt er zu den transzendenten, nicht kategorisierbaren Rhapsodien zurück, die ihn einzigartig machen. Soul, Jazz, Blues, Folk, Country - dies ist Musik, die mit allen in Verbindung steht, aber durch keine begrenzt wird.

>> PRESAVE DAS ALBUM "REMEMBERING NOW" AB SOFORT! <<

Sie ist reich an Merkmalen des klassischen Van Morrison, von den vorherrschenden Themen der Liebe im Geiste mit dem großartigen "Someone Like You" (die eskapistische Romantik von "Once In A Lifetime Feelings", die selbstironische Offenheit von "The Only Love I Ever Need Is Yours") bis hin zu spezifischen Verweisen auf Orte aus seiner Jugend im Titelstück und "Stomping Ground". Der Titel eines anderen Liedes, 'When the Rains Came', ist ein Echo auf einen Text aus seinem Klassiker 'Brown Eyed Girl'. Van Morrisons Stimme, seine Gitarre und sein Saxophon faszinieren nach wie vor, und er ist wie immer von einer fabelhaften Band umgeben - Richard Dunn(Hammondorgel), Stuart McIlroy (Klavier), Pete Hurley (Bass) und Colin Griffin (Schlagzeug und Percussion) - die seit "Three Chords and the Truth" (2019) mit ihm zusammenarbeitet.

Neben seinen wichtigsten Bandmitgliedern arbeitet bei "Remembering Now" eine ganze Reihe versierter Mitarbeiter mit. Die Streicher wurden von Fiachra Trench (Paul McCartney, Elvis Costello) arrangiert und dirigiert, dessen Zusammenarbeit mit Van Morrisonbis zu "Avalon Sunset" von 1989 zurückreicht. Diese Streicher wurden vom Fews Ensemble unter der Leitung von Joanne Quigley gespielt. Weitere Beiträge stammen von Michael Beckwith, dem Gründer des Agape International Spiritual Center, dem renommierten Lyriker Don Black (Ennio Morricone, John Barry, Quincy Jones) und dem gefeierten Folk-Künstler Seth Lakeman.

"Remembering Now" kann außerdem HIER vorbestellt und vorgemerkt werden. Das Album wird auf schwarzem Doppelvinyl, orangefarbenem Doppelvinyl, CD, Kassette und in digitaler Form erscheinen.

‘Remembering Now’ Tracklist

1. Down To Joy

2. If It Wasn’t For Ray 

3. Haven’t Lost My Sense Of Wonder 

4. Love, Lover and Beloved 

5. Cutting Corners

6. Back To Writing Love Songs

7. The Only Love I Ever Need Is Yours

8. Once In A Lifetime Feelings 

9. Stomping Ground 

10. Memories And Visions 

11. When The Rains Came 

12. Colourblind 

13. Remembering Now

14. Stretching Out

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Tourdaten Übersicht:

 

100 KILO HERZ

02.10. Dresden // Tante Ju

03.10. AT-Wien // B72

04.10. München // Backstage

10.10. Jena // Cassablanca

11.10. Dortmund // FZW

07.11. Hamburg // Knust

08.11. Düsseldorf // Zakk

21.11. Kassel // Goldgrube

22.11. Nürnberg // Z-Bau

28.11. Berlin // SO36

29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus

05.12. Hannover // Faust

06.12. Stuttgart // JuHa West

 

ABIGAIL LAPELL

27.05. Bremen, Kito

28.05. Hamburg, Monkeys Music Club 

30.05. Berlin, Cassiopeia 

Support: Steph Cameron

 

ARCHITECTS

(Support für Linkin Park)

16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena

18.06.2025 Berlin, Olympiastadion

01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena

08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park

Headline-Tour

01.10.2025 - München, Zenith 

03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena 

04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle 

05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle 

08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena 

 

AWKWARDI 

04.05. Berlin - Kulturhaus Insel

06.05. Dresden - Kleinschmidt

11.05. Kresslermühle – Augsburg

 

THE BETH 

03.10.25 Köln, Kantine

05.10.25 Hamburg, Krust

11.10.25 Berlin, Lido

12.10.25 München, Strom

 

BILLY NOMATES 

24.11. Berlin - Kesselhaus 

26.11. Köln - Gebäude 9

 

BUSTER SHUFFLE

06.11. Hannover, Faust

07.11. Hamburg, Gruenspan

08.11. Leipzig, Felsenkeller

13.11. Dresden, Beatpol

15.11. München, Backstage

20.11. Vienna, AT, Arena

21.11. Zürich, CH, Dynamo

22.11. Essen, Turock

 

THE BUTCHER SISTERS 

17.10.2025 Mannheim - Maimarktclub (Heimspiel 3)

 

Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026

22.01.2026, Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik

23.01.2026 - Ludwigsburg, MHP-Arena

24.01.2026 - München, TonHalle

30.01.2026 - Berlin, Columbiahalle

31.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall

05.02.2026 - Fürth, Stadthalle Fürth

06.02.2026 - Leipzig, Haus Auensee

07.02.2026 - Hamburg, Inselpark Arena

27.02.2026 - Köln, Palladium

28.02.2026 - Offenbach, Stadthalle Offenbach

 

THE COMMONERS

14.05. Stuttgart, Im Wizemann 

15.05. Frankfurt, Das Bett

16.05. Köln Kantine

17.05. Münster, Sputnikhalle 

18.05. Hamburg, Übel & Gefährlich

*Support für DeWolff

 

CURTIS HARDING

30.10. Berlin, Festsaal Kreuzberg 

01.11. Hamburg, Grosse Freiheit 36

04.11. Köln, Essigfabrik 

 

JOOLS

24.05. Hamburg, Hebebühne

26.05. Berlin, Badehaus Szimpla

27.05. Köln, Blue Shell 

28.05. Bremen, Magazinkeller

07.06. Ellerdorf, Wilwarin Festival 

11.10. Nürnberg, Nürnberg Pop Festival 

 

THE DELINES

Chris Eckman (ex Walkabouts) will be supporting on all dates with *

06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher *

12.05.2025 Berlin - Lido *

13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof * 

14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt

 

ENGST

10 Jahre Jubiläumstour

05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE

06.12.25 Dresden, Club Tante JU

07.12.25 Frankfurt, Batschkapp

12.12.25 Wien (AT), Szene Wien

13.12.25 München, Backstage Werk

18.12.25 Köln, Essigfabrik

19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich

20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus

21.12.25 Münster, Skaters Palace

 

GRADE 2 

26.06. Wiesbaden, Schlachthof

28.06. Leipzig, Naumanns Tanzlokal 

30.06. Hannover, Lux

 

JOOLS

24.05. Hamburg - Hebebühne 

26.05. Berlin - Badehaus 

27.05. Köln - Blue Shell 

28.05. Bremen - Magazinkeller 

06.-07.06. Ellerdorf - Wilwarin Festival 

Booking: Kj.de

 

LAST BOLT CEREMONY

31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run

25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash

06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show

 

MANNEQUIN PUSSY

31.05.2025 Berlin, Columbia Theater

 

MARS MUSHROOMS

15.05. München, Import Export

17.05. Immeldorf, Weißes Ross

21.06. Dornstadt, Wudzdog-Festival

27./28.06. Adelmannsdorf, Jamkraut-Festival

26.09. Bad Kohlgrub, Waldschlucht (Outdoor)

07.11. Hamburg, Stellwerk

05.12. Ingolstadt, Kap94

26.12. Immeldorf, Weißes Ross

10.01. Rosenheim, Asta Kneipe

 

MIMI BARKS 

23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin

30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken

 

MJ LENDERMAN

05.08.2025 Berlin, Columbia Theater

 

MOTHICA

20.06.25 Schnee - Hurricane Festival 2025

21.06.25 Neuhausen Ob Eck, Southside Festival 2025

 

PARKWAY DRIVE

19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena

20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)

21.09.25 AT - Wien - Stadthalle

23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion

24.09.25 Frankfurt - Festhalle

26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena

27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)

28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle 

 

PHILIPP FANKHAUSER

15.05.25 Inniger Bluestage

06.09.25 De Doolhof (NL) - Bluesfestival

08.08.25 Bamberg - Blues- und Jazzfestival

09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival

 

PUP

20.05.2025 – Köln, Club Volta

21.05.2025 – Hamburg, Logo

22.05.2025 – Berlin, Hole44

23.05.2025 – München, Strom

 

RANTANPLAN

03.05.2025 - Berlin, Lido

24.05.2025 - Alsdorf, Pit Rock

19.06.2025 - Dessau, This Is Ska

04.07.2025 - Wiesmoor, Wiesmoor Rockt!

12.07.2025 - (AUT) Lenzing, Krawall Kultur Festival

08.08.2025 - Eschwege, Open Flair

14.-16-08.2025 - Loburg, Spirit Festival

15./16.08.25 - Taarstedt, Angeliter Open Air

23.08.2025 - Wildeshausen, Wild Rock Open Air

30.08.2025 - Wolfshagen im Harz, Rock Am Beckenrand

10.10.2025 - (AUT) Graz, ErntePUNKfest

20.12.2025 - Hamburg, Uebel & Gefährlich

 

RECONSTRUCTION TOUR

Mit u.a. DEAD PIONEERS, PROPAGANDHI, ...

18.05.2025 CH-Zürich, Komplex 

21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air 

23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)

25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof

27.05.2025 Köln, Live Music Hall (SOLD OUT!)

29.05.2025 Hamburg, Docks (LOW TICKETS!)

31.05.2025 Berlin, Huxleys Neue Welt (LOW TICKETS!)

 

SCOWL

13.05.2025 Berlin, Hole44

14.05.2025 Köln, Gebäude 9

 

SKEGSS

07.05. Berlin, SO36 (hochverlegt / LOW TICKETS)

08.05. Hamburg, Molotow (hochverlegt / SOLD OUT!)

10.05. Köln, Luxor (hochverlegt / SOLD OUT!)

 

SLOW LEAVES 

02.06. Düsseldorf, zakk

03.06. Stuttgart, Galao

04.06. Mannheim, Strumpfe Support Art Club

05.06. Laufach, Spessartor

08.06. Ermelo, NL, In de Rimboe 

25.06. Köln Helios 37*

26.06. Hamburg Hebebühne*

27.06. Berlin Kantine Berghain*

*Support für Sarah Blasko

 

SPLIT CHAIN

20.06. Berlin, Badehaus

21.06. Dresden, Farewell Youth Fest

22.06. Lindau, Club Vaudeville

23.06. Saarbrücken, Kleiner Klub

24.06. Wiesbaden, Schlachthof*

26.06. Ysselsteyn, NL, Jera On Air

30.06. Münster, Skater’s Palace*

02.07. Hamburg, Grosse Freiheit 36*

*mit Knocked Loose + Pain Of Truth

 

SOKO LINX 

06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers

 

SPIRITBOX LIVE 

Support: Periphery und Stray From The Path

06.06.25: Rock Im Park Festival

07.0625: Rock Am Ring Festival

 

VUNDABAR

13.05. Köln, Luxor

14.05. Berlin, Frannz

17.05. Hamburg, headCRASH

Wöchentlicher Newsletter
Top