Sidebar

Starkult Web Newsletter KW 26

Juni, 2025

THE BESNARD LAKES - neues Album "The Besnard Lakes Are The Ghost Nation" ab 10.10. via Full Time Hobby! Single "In Hollywood" mit video jetzt ansehen!

Die Besnard Lakes kehren mit ihrem siebten Album "The Besnard Lakes Are the Ghost Nation" zurück. Damit bestätigen sie ihren Status als eine der beständigsten Bands in den mehr als 20 Jahren ihres Bestehens - mit einer Reinheit der Vision und einem Qualitätsniveau, das in der modernen Musik nur schwer zu übertreffen ist.

>> PRESAVE „THE BESNARD LAKES ARE THE GHOST NATION“ AB SOFORT! <<

Zeitgleich mit der Ankündigung ihres neuen Albums veröffentlichen die Bandmitglieder die erste Single des Albums "The Besnard Lakes Are the Ghost Nation" mit dem Titel „In Hollywood“.

>> VIDEO ZU „IN HOLLYWOOD“ JETZT ANSEHEN! <<

„Ich habe das Gefühl, dass es ein sehr beeindruckender Titel ist, symbolisch für die heutige Zeit“, sagt Co-Sänger Jace Lasek über das im Oktober erscheinende Album. "Es geht um den Tod von Nationen, die Bedrohung, dass Kanada der 51. Staat wird. Es gibt den Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden, die Gemeinschaft Gemeinschaft sein zu lassen, all diese Dinge, die sich anfühlen, als würden sie belagert werden; das ist es, was die Geisternation ausmacht.“

Die Band bestätigt, dass dies zum Teil eine Reaktion auf ihr letztes Album, "The Besnard Lakes Are the Last of the Great Thunderstorm Warnings" von 2021, war. „Die letzte Platte war so schwer“, sagt Jace. "Es gab so viel Gewicht und schwere Themen, wie den Tod meines Vaters. Auf der Platte war der Tod einfach überall. Dieses Album scheint das nicht wirklich zu sein. Auf mich wirkt es sehr verspielt.“

Sie versammelten sich in einer wunderschönen Scheune in den Lost River Studios um das Album aufzunehmen. Sie verbrachten 5 Tage damit, zu komponieren, zu experimentieren und die kreative Einsamkeit in den Wäldern mit einigen der Familienmitglieder der Band zu erleben. Das Ergebnis ist eine verspielte, aber dennoch nachdenkliche und herzliche Sammlung psychedelischer Klänge und Erfahrungen, die von Lasek im Rigaud Ranch Studio gemischt wurde.

Der erste Ausschnitt aus dem Album „In Hollywood“ stammt aus dem Jahr 2010 und...sind die Roaring Night Ära, erinnert sich Co-Sängerin Olga Goreas: "Es ist eine Melodie, die seit vielen Jahren in Jace' Kopf kreiste. Unfähig, sie loszulassen, setzte sich Jace mit ihr auseinander und brachte sie schließlich ans Licht. In Hollywood wurde in einer gedrückten D-Stimmung geschrieben und ist untypisch für den Besnard-Kanon. Einige sehr kreative Synthesizer-Arbeiten von Sheenah im Outro. Ein wunderbar bizarres Gitarrensolo von Gabriel.

"The Besnard Lakes Are the Ghost Nation" ist eine weitere faszinierende Reise, und es könnte ihr bisher bestes Album sein; ein Streben nach Hoffnung, wenn sie am nötigsten ist.

The Besnard Lakes sind Jace Lasek, Olga Goreas, Kevin Laing, Gabriel Lambert und Sheenah Ko.

Tracklisting:

1. Calling Ghostly Nations

2. Chemin de la Baie

3. Carried It All Around

4. In Hollywood

5. Pontiac Spirits

6. Battle Lines

7.  The Clouds are Casting Shadows from the Sunlight

8. Gives Us Our Dominion

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

THE BETHS - neues Album "Straight Line Was A Lie" ab 29.08. via Anti-! Single "No Joy" mit Video jetzt ansehen! Im Oktober Live in Deutschland!

“One of the greatest indie-rock bands of their time.” — Rolling Stone

The Beths - das neuseeländische Quartett bestehend aus Sängerin Elizabeth Stokes, Gitarrist Jonathan Pearce, Bassist Benjamin Sinclair und Schlagzeuger Tristan Deck - kündigen ihr neues Album Straight Line Was A Lie an, ihr erstes für ihr neues Label ANTI, das am 29. August erscheint, und präsentieren die neue Single „No Joy“. The Beths kennen die Vergeblichkeit von geraden Linien. Existenzieller Schwindel ist das Hauptthema auf dem vierten Album der Indie-Helden. The Beths sind der Meinung, dass der einzige Weg rundherum ein Durchgang ist; dass man selbst nach schwierigen, transformativen Erfahrungen immer noch das Gefühl haben kann, am selben Ort zu landen. Es ist verwirrend, wenn man erkennt, dass das Leben und die persönliche Entwicklung zyklisch und kontinuierlich sind. Dass ein Kapitel nicht immer mit Frieden und Akzeptanz endet. Dass der Ansatz einfach darin besteht, es weiter zu versuchen, sich zu zeigen. „Lineare Progression ist eine Illusion“, erklärt Stokes. "Was das Leben wirklich ist, ist Instandhaltung. Aber in der Pflege kann man einen Sinn finden".

Der Weg von The Beths' von der Kritik gefeiertem und in den Jahresendlisten ganz oben stehendem Album Expert In A Dying Field aus dem Jahr 2022 zu Straight Line Was A Lie war alles andere als geradlinig. Zum ersten Mal fiel es Stokes schwer, neue Songs zu schreiben, die über die Fragmente hinausgingen, die sie mit ihrem Handy aufgenommen hatte. Sie hatte vor kurzem mit der Einnahme von SSRI begonnen, was ihr einerseits das Gefühl gab, alles in ihrem Leben „reparieren“ zu können, von ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit bis hin zur angespannten Familiendynamik. Andererseits fiel ihr das Schreiben nicht mehr so leicht wie früher. „Ich hatte es irgendwie mit einem neuen Gehirn zu tun, und ich habe das Gefühl, dass ich sehr instinktiv schreibe“, sagt sie. "Es war, als wären meine Instinkte einfach ein wenig anders, sie waren nicht mehr so panisch."

Während Stokes die Einnahme von SSRI als große Erleichterung empfand, artikuliert sie die emotionalen Kompromisse auf der heutigen Single „No Joy“, die mit Decks kräftiger Percussion eindonnert und einen weiteren klassischen Beths-Soundbite enthält: „This year's gonna kill me/ Gonna kill me“. Ironischerweise kann der Stress, über den Stokes singt, ihr dank ihrer pharmazeutischen Kur nichts anhaben. Sie will das Gefühl zurück. "Es geht um Anhedonie, die paradoxerweise sowohl in den schlimmsten Phasen der Depression als auch dann auftrat, als ich mich durch meine SSRI ziemlich betäubt fühlte", sagt Stokes. "Es war nicht so, dass ich traurig war, ich fühlte mich ziemlich gut. Es war nur so, dass ich die Dinge, die ich mochte, nicht mochte. Ich hatte keine Freude an ihnen. Das ist sehr wörtlich zu nehmen."

>> "No Joy" Musikvideo <<

Beim Schreiben von Straight Line Was A Lie haben Stokes und Pearce den typischen Schreibprozess von Beths aufgeschlüsselt. Zur Inspiration lasen sie Stephen Kings On Writing, How Big Things Get Done von Bent Flyvbjerg und Dan Gardner und Working von Robert A. Caro. Liz holte einen Monat lang jeden Morgen eine Remington-Schreibmaschine hervor (ein Geburtstagsgeschenk von Beths Bassisten Benjamin Sinclair) und schrieb 10 Seiten Material - meist Bewusstseinsströme. Der daraus resultierende Papierstapel war das Hauptfutter für einen ausgedehnten Schreibaufenthalt in Los Angeles zwischen den Tourneen, wo Stokes und Pearce auch die einzigartige kreative Atmosphäre von LA genossen, Shows besuchten, Criterion-Klassiker von Kurosawa anschauten und Drive-By Truckers, The Go-Go's und Olivia Rodrigo hörten. Es erwies sich als therapeutisch, sich einer Welle von kreativem Input zu öffnen und Stokes' frei fließende Schreibroutine. „So viel aufzuschreiben, zwang mich, Dinge zu sehen, die ich nicht sehen wollte“, sagt Stokes. "In der Vergangenheit, in meinen Erinnerungen. Dinge, über die ich normalerweise nicht gerne nachdenke oder vor denen ich Angst habe, sie wieder aufzugreifen, bringe ich zu Papier und denke über sie nach, spreche sie an."

Stokes ist bereits eine gefeierte Lyrikerin und beeindruckt Fans und Kritiker seit langem mit ironisch-wissenden Songtiteln wie „Future Me Hates Me“ und „Expert In A Dying Field“ - eingängige, klassische Wendungen, die das Persönliche einfangen und zum Universellen aufsteigen lassen. Aber Stokes' bewusste Dekonstruktion und Neuaufbau ihrer Beziehung zum Schreiben hat zu einer vollständigen Erneuerung geführt. Ihr Songwriting hat eine verblüffende neue Tiefe an Einsicht und Verletzlichkeit erreicht, die Straight Line Was A Lie zum bisher scharfsinnigsten, wahrhaftigsten und poetischsten Beths-Projekt macht.

PreOrder das Album "Straight Line Was A Lie"!

Nach Liz Stokes' kürzlicher, ausverkaufter Soloshow im Largo in Los Angeles mit den Special Guests Roz Hernandez, Courtney Barnett und Bret McKenzie(Flight of the Conchords) haben The Beths für diesen Herbst eine Welttournee durch Nordamerika, Großbritannien und Europa angekündigt. Eine Liste der DE Termine findet ihr unten, und Tickets für The Beths Live sind ab sofort HIERerhältlich.

The Beths DE Tourdaten:

03.10. Köln, Kantine

05.10. Hamburg, Knust

11.10. Berlin, Lido

12.10. München, Strom

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

CHRISTONE "KINGFISH" INGRAM - neues Album "Hard Road" am 26.09. via Red Zero Records / Bertus. Single "Voodoo Charm" ab sofort! Ab November auf "Hard Road" World-Tour!
 

Der mit dem GRAMMY® Award ausgezeichnete Blues-, Rock'n'Roll-, Soul- und R&B-Musiker Christone „Kingfish“ Ingram kündigt heute mit der Single VOODOO CHARM sein neues Album "Hard Road", das am 26. September, über sein eigenes Label Red Zero Records / Bertus erscheint.

>> ERSTE SINGLE „VOODOO CHARM“ JETZT ANHÖREN! <<

"Hard Road" wird in einer Vielzahl von Formaten erhältlich sein, darunter digital, als Standard-Vinyl mit grünem und weißem Swirl sowie in einer limitierten JPC Variante.

Kingfish, der als einer der dynamischsten Live-Performer des zeitgenössischen Blues gilt, wird „Hard Road“ auf einer epischen Nordamerika-Tournee feiern, die Headline-Termine, hochkarätige Festivalauftritte und vieles mehr umfasst und bis Oktober andauert. Von dort aus wird Ingram die „Hard Road Tour“ über den Atlantik führen, um schließlich im November auch zu uns nach Deutschland und in die Schweiz zu kommen. Alle für uns relevanten Tourdaten findet ihr hier:

"Hard Road World Tour“ Daten:

07.11. - Berlin, Columbia Theater

09.11. - München, Technikum

10.11. - Zürich, Kaufleuten

11.11. - Leverkusen, Leverkusener Jazztage

13.11. - Hamburg, Fabrik

>> TICKETS FÜR DIE "HARD ROAD WORLD TOUR" HIER BESTELLEN! <<

ÜBER CHRISTONE „KINGFISH“ INGRAM

Der in Clarksdale, Mississippi, geborene Christone „Kingfish“ Ingram - eine Stadt, die von der Geschichte des Blues durchdrungen ist - steht an der Kreuzung von Erbe und Innovation, kanalisiert den Geist des Deltas und gestaltet gleichzeitig furchtlos dessen Zukunft neu. Sein meisterhaftes Gitarrenspiel, das von den Klängen von B.B. King, Albert King und Buddy Guy geprägt ist, erregte bereits im Teenageralter Aufsehen. Aber was Ingramvon anderen unterscheidet, ist die Art und Weise, wie er die Form erweitert hat, indem er Funk, Soul, Hip-Hop, Pop und Jazz zu einer modernen Blues-Fusion verschmolzen hat, die generations- und genreübergreifend wirkt. 

Das 2019 erschienene Debütalbum „Kingfish" hielt sich unglaubliche 91 Wochen lang an der Spitze der Billboard-Rangliste für Blues-Alben„ und brachte ihm seine erste GRAMMY® Award-Nominierung sowie drei Blues Music Awards ein, darunter den für das "Album des Jahres“. Kingfish ließ 2021 das Album „662" folgen, benannt nach seiner Vorwahl in Mississippi, das sowohl den GRAMMY® Award als auch den Blues Music Award für "das beste zeitgenössische Blues-Album" gewann.

Mit "Hard Road" reflektiert Kingfish nun über seine Reise, die ihn vom lokalen Wunderkind zum weltweiten Fackelträger einer neuen Ära des Blues gemacht hat. Das von Ingram und Ric Whitney für Red Zero Records produzierte Album, das von Patrick „Guitar Boy“ Hayes, Nick Goldston und Tom Hambridge unterstützt wurde, ist Kingfishs bisher introspektivstes und ehrgeizigstes Projekt - textlich, emotional, klanglich und thematisch. In Songs wie „Bad Like Me“ und „Nothin' But Your Love“ geht es um Liebe, Verlust, Identität, Durchhaltevermögen und persönliches Wachstum, aber mit einer härteren, gefühlsbetonten Note in Ingrams unverkennbarem Sound. Wie immer ist Kingfishs berühmte Gitarrenarbeit sowohl explosiv als auch zärtlich, eine Verschmelzung von Rock- und R&B-Sensibilität mit verletzlichem, ehrlichem, unverwüstlichem Blues im Herzen. "Hard Road" ist ein echtes Statement eines Künstlers, der bereits Geschichte geschrieben hat und gerade erst anfängt. Es ist durchdrungen von der Weisheit eines Menschen, der Veränderungen durchlebt, die Welt gesehen hat und verändert nach Hause zurückgekehrt ist.

„Diese Platte entstand aus der Reflexion über das wahre Leben“, sagt Christone „Kingfish“ Ingram. "Ich habe den Spagat zwischen Ruhm, Herzschmerz, Liebe und Beziehungen geschafft, während ich versucht habe, auf dem Boden zu bleiben, zu touren, zu kreieren und zu reifen. In diesen Songs geht es um meine eigene Geschichte. Sie handeln davon, wie ich lerne, mich selbst klar zu sehen und andere mit mehr Mitgefühl zu betrachten. Das hat die Art, wie ich schreibe, wie ich spiele und wie ich lebe, verändert.“

Tracklisting

1. Truth

2. Bad Like Me

3. S.S.S.

4. Nothin’ But Your Love

5. Crosses

6. Voodoo Charm

7. Back To LA

8. Clearly

9. Standing On Business

10. Hard To Love

11. Memphis

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GG MAGREE - neue Single "Bleed" mit Video ab sofort!

Die australische Produzentin und Sängerin GG Magree hat „Bleed“ veröffentlicht, einen Industrial-Rock-Song mit wummernden Bässen und verführerischen Vocals, zusammen mit einem provokativen Video, das ihre Vorliebe für ein wenig Blut zeigt.

>> MUSIKVIDEO ZU „BLEED“ JETZT ANSEHEN! <<

„Bleed“ ist das, was passiert, wenn die Liebe verwildert", sagt Magree. „Wenn du aufhörst, den

Unterschied zwischen dem Wunsch, jemanden zu f*cken oder zu töten, zu kennen, weil du, um ehrlich zu sein, nicht weißt, was sich besser anfühlen würde.“ Magree, die auf den Bühnen von Coachella, Lollapalooza und dem Ultra Music Festival aufgetreten ist und mit Künstlern wie Zeds Dead, DJ Snake und NGHTMRE zusammengearbeitet hat, hat sich eine begeisterte Fangemeinde in der Welt der EDM aufgebaut, aber mit „Bleed“ erweitert sie ihre elektronischen Wurzeln durch einen Industrial-Sound in die Rock- und Metal-Welt.

"Der Sound von Rock, Metal und elektronischer Musik war schon immer in meinen Adern, und ich habe das Gefühl, dass ich so lange gefragt wurde, "in welche Schublade passt du?", und ich habe das nie verstanden, denn warum muss es eine enge musikalische Schublade geben? Ich will einfach ich selbst sein, und was ihr hört, bin ich. Sie ist hart, sie ist sexuell, sie ist emotional, sie ist gebrochen, sie ist wild, sie ist stark - aber vor allem ist sie

ich.“

„Bleed“ ist ein Vorgeschmack auf das, was von GG noch kommen wird, weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GHOSTWOMAN - neue Single "Levon" mit Musikvideo jetzt ansehen! EU Tour mit Shows in Deutschland und Schweiz! Album "Welcome To The Civilized World" ab 05.09. via Full Time Hobby!

Nachdem Ghostwoman, bestehend aus dem belgisch-kanadischen Duo Evan Uschenko und Ille van Dessel, vor kurzem angekündigt haben, dass ihr neues Album "Welcome to the Civilized World" am 5. September über Full Time Hobby erscheinen wird, präsentieren sie heute ihre neue Single “Levon“ mit Musikvideo. Die Band wird außerdem noch in diesem Jahr durch Europa touren.

>> NEUE SINGLE „LEVON“ MIT MUSIKVIDEO JETZT ANSEHEN! <<

Die neue Single ist nach „Alive“ nun die zweite Singleauskopplung vor dem Release des Albums. Ille von Ghostwoman sagt über die Single „Levon": "Die erste Version von ‚Levon‘ ist schon vor langer Zeit entstanden, aber wir haben sie im Grunde weggeworfen oder irgendwie beiseite gelegt. Irgendwann wollte Evan wieder etwas mit dem Demo machen, also haben wir den Song neu arrangiert, den Text und die neue Gitarre und das Solo hinzugefügt. Er wurde in Kanada geschrieben und ist nach Evans Hund Levon benannt (der seinen Namen von Levon Helm von The Band hat). Wir haben ihn in Belgien fertiggestellt, und das war's".

Der Videoregisseur Ryan Faist sagte zu den Bildern: "Levon' hat den perfekten Rhythmus für eine Art von treibender Kraft. Ich musste immer an jemanden denken, der pausenlos auf etwas einhämmert. Ich erinnere mich daran, wie ich als Kind das Messerspiel gespielt habe und immer Angst davor hatte. Ich fing an, mit einem Bleistift auf meinem Schreibtisch zu spielen und merkte, dass es der perfekte Song dafür ist. Mein Freund besuchte im Winter ein Weingut mitten im Nirgendwo und sah dieses wunderschöne Wohnwagenhaus dahinter und schickte mir ein Foto. Ich lernte Will und Simon in einem Café kennen und hielt sie für Brüder. Ich mochte ihre Leichtigkeit und Energie, so dass es sich eher so anfühlte, als ob wir einen kurzen Dokumentarfilm als ein Musikvideo drehen würden. Der Wohnwagen stand schon seit langem leer. Überall wimmelte es von Fliegen und toten Insekten. Wir hingen einfach auf dem Grundstück herum und sahen zu, wie sie sich einen Tag lang langweilten.

"Welcome to the Civilized World" wurde in eine kaputte Welt hineingeboren, ein korruptes Erbe - Evan Uschenko und Ille van Dessel machen sich keine Illusionen über dessen Vergeblichkeit - und doch ist dieses Ding lebendig. Es ist eine allergische Reaktion auf die Zeiten, in denen wir leben: eine Wunde, die danach schreit, gejuckt zu werden, die Läuterung einer modernen Krankheit, die sie nicht mehr ertragen konnten. Jenseits der Rationalität entstand diese Platte aus dem Bauchgefühl heraus und aus dem Mangel an anderen Optionen. Die Hölle mag sich aufgetan haben - aber Ghostwoman wird nicht stillschweigend gehen.

>> PRESAVE „WELCOME TO THE CIVILIZED WORLD“ AB SOFORT! <<

Ghostwoman werden außerdem noch in diesem Jahr eine große EU Tour antreten und somit auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz für Shows kommen. Die genauen für uns relevanten Tourdaten sind unten aufgelistet:

10.11.2025 - Gebäude 9, Köln

11.11.2025 - Molotow, Hamburg

12.11.2025 - Festsaal Kreuzberg, Berlin

13.11.2025 - Moritzbastei, Leipzig

15.11.2025 - Loft, Wien

17.11.2025 - Live/Evil, München

18.11.2025 - Manufaktur, Schorndorf

19.11.2025 - Bogen F, Zürich

Über Ghostwoman:

Ghostwoman selbst existiert nur, weil Uschenko und van Dessel diejenigen waren, die „dumm genug waren, sich darauf einzulassen“. Das Projekt wurde von Uschenko ins Leben gerufen, nachdem er als Multiinstrumentalist auf Tournee gegangen war, und zwar in einem verlassenen Farmhaus in Diamond City, Alberta. Dort nahm er zwei Monate lang das selbstbetitelte Debütalbum auf, das direkt auf eigens angefertigten Kassettenbändern produziert und überspielt wurde. Die Musik war schon immer wunderschön unwirtlich und nur für diejenigen interessant, die neugierig genug waren, sie zu hören

Durch Freunde in Edmonton erweitert, nahm Uschenko das Projekt mit über den großen Teich, wo er die Schlagzeugerin Ille van Dessel traf. Angezogen von ihrem Talent und ihrer Begeisterung, Musik zu machen, die weder von Ego noch von Zynismus berührt war, wurden die beiden unzertrennlich. Ein neues Leben hatte begonnen.

Und dann waren es zwei. Ghostwoman wurde zu einem Frontalzusammenstoß zwischen den rostigen Klingen seiner Gitarren und ihren bissigen Trommelschlägen, die sie in ein gemeinsames Vergessen treiben. "Welcome to the Civilized World" ist ein Album, das eine reine Destillation ihrer gemeinsamen Vision darstellt. Von der ersten Skizze bis zur endgültigen Form waren Ghostwoman die einzigen, die daran mitgewirkt haben.

Uschenko entgegnet zum Projekt: „Das Album ist inspiriert von der Absurdität menschlichen Verhaltens und dem Zirkus, der das Leben ist: Manchmal fühlt es sich an, als wäre man in einem Raum ohne Boden - daher kommen viele dieser Songs.“ Nachdem ich im vergangenen Jahr Freunde durch Selbstmord verloren hatte, war die Ungläubigkeit, die man braucht, um sich durch den Alltag zu kämpfen, verschwunden.

Musikalisch sind Ghostwoman ein schärferes Biest denn je: hypnotische Anflüge von Psych-Grunge, verfallendem Americana und instrumentalen Locked-Horns. Uschenko, der für den Gesang zuständig ist, betont, dass dieser nicht wichtig sei. Ein Großteil der Texte ist Nonsens, nicht geschrieben, sondern abstrakt skizziert, um die Form der Musik selbst zu ertasten - aber selbst in Uschenkos Traumgrammatik sind die Kraft und das Gefühl nicht weniger stark.

Der Prozess der Band ist eher intuitiv als kalkuliert; die Klänge entstehen in einer Kettenreaktion zueinander. „5 Gold Pieces“ mit seinen dreckigen Gitarren und dem knurrenden, lebendigen Gesang wurde als Test aufgenommen, nachdem sie eine Bandmaschine gekauft hatten. Die erste Aufnahme ist oft die beste, und dieser Test ist das, was man heute hört. Alles, was sie zum Aufnehmen benutzt haben, ist verschwunden.

Getreu den Ursprüngen der Band ist "Welcome to the Civilized World" die Geschichte Kanadas und Belgiens, die sich über einen Zeitraum von zwei Jahren erstreckt. Die Bandmaschine schien überall dort, wo sie aufnahmen, unterschiedliche Schattierungen aufzunehmen, sei es zum Beispiel im Haus eines engen Freundes von Uschenko, umgeben von tierischen Annehmlichkeiten, einschließlich seines geliebten Hundes [Levon - benannt nach dem verstorbenen großen Levon Helm], nach dem der Albumtitel getauft wurde. Oder in einer Hütte in den belgischen Ardennen während eines endlosen Winters, umgeben von Schneedecken, eine Stunde Fußmarsch von allem Zivilisierten entfernt.

„Alive“, die Leadsingle des Albums, wurde an einem besonders perfekten Tag im ländlichen Belgien geschrieben. In einer früheren Version hieß das Stück „Pondi“ - benannt nach einem Igel, den sie am Teich im Garten entdeckt hatten, was sie für ein gutes Omen hielten. Das Schreiben des Stücks verlief reibungslos und instinktiv; ein weiterer „Line-Check-zu-komplettem-Song“. Für van Dessel ist „Alive“ wie ein Moment, der auf einem Foto festgehalten wurde - etwas Ephemeres, das einmal existierte und nie wieder reproduziert werden kann.

Bei "Welcome to the Civilized World" geht es nicht darum, Musik für ein Publikum zu machen, nicht für die Musikindustrie und nicht für irgendetwas anderes als den Nervenkitzel. Nichts ist wichtig, wir sind alle dem Untergang geweiht, die Sonne wird die Erde verschlucken und unsere Bemühungen werden sowieso zu Staub.

Tracklisting:

1. Welcome to the Civilized World

2. Alive

3. that Jesus

4. 5 Gold Pieces

5. Levon

6. Dime a Dozen

7. When You All Were Young

8. Song for Sunny

9. From Now On

10. Anhedonia 

11. Who Are You?

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

HUNNY - neue Single "Catalina" mit Musikvideo jetzt ansehen!

+++

HUNNY setzen die Segel mit „catalina“, einer sonnigen Single, die ihren typischen Bounce in Indie-Pop-Gefilde bringt. Die luftige und doch bittersüße Nummer ist wie geschaffen für Strandausflüge und den Spätsommer. Frisch von einer US-Tour mit Knuckle Puck bereitet die Band ihr nächstes Album vor und wird im September zusammen mit den Emo-Urgesteinen CARTEL in den USA unterwegs sein. Zuvor erschien bereits die Single „Sidewaze“, ebenfalls über Epitaph Records.

>> MUSIKVIDEO ZU „CATALINA“ JETZT ANSEHEN! <<

Seit wir das letzte Mal von HUNNY gehört haben, gab es einige größere Veränderungen hinter den Kulissen. Da die Leben der einzelnen Bandmitglieder unterschiedliche Wege einschlagen, hat die Band einen großen Besetzungswechsel angekündigt, der ein neues Kapitel für die Gruppe markiert. Nach 10 Jahren als Quartett, zwei Alben, mehreren EPs und einer Reihe von Singles wird HUNNY als Soloprojekt des Gründungsmitglieds und Sängers Jason Yarger weitergeführt.

+++

ÜBER HUNNY:

Mit einer schillernden Mischung aus New-Wave-Glanz, Shoegaze-Düsterkeit und kantigem Gitarrenrock, unterlegt mit kalifornischer Coolness, haben die Kindheitsfreunde von HUNNY ihre Karriere mit ihrer 2015 selbst veröffentlichten EP „Pain / Ache / Loving“ vorangetrieben und einen Deal mit Epitaph Recordsan Land gezogen. Nach der Veröffentlichung ihres von Carlos De La Garza(Paramore, Best Coast) produzierten Debütalbums (2019) und der "Homesick EP" (2022) knüpfte die Band mit Album Nr. 2, "Hunny's New Planet Heaven" (2023), an die Begeisterung und Energie jener frühen Jahre an.  AltPress lobte das Album als „einen weiteren Top-to-Bottom-Sieg, der sich mehr an Lo-Fi anlehnt und eine durchdachte Reihe klassischer Cali-Sounds umfasst“, und im Sommer 2024 wurde das Album dafür gelobt, „ein Spektrum von Genres zu bedienen, das von düsterem Punk bis zu einer weicheren, elektronischen Klanglandschaft reicht“.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

KNORKATOR - neue Single mit Video "Steh Auf" jetzt ansehen! Album "Weltherrschaft für Alle!" ab 12.09. über Tubareckorz / Edel!

"Deutschlands meiste Band der Welt." veröffentlich heute einen weiteren Vorgeschmack aus ihrem neuen Album Weltherrschaft für alle!, welches am 12.09. über Tubareckorz / Edel erscheint! Schaut Euch jetzt das Video zur Single "Steh auf" unten an!

>> "Steh auf" Musikvideo! <<

Die Band über den Song:

"Den Song "Steh auf" im Vorfeld zu beschreiben, ist eine knifflige Aufgabe. Man will ja nicht zu viel verraten. Aber sagen wir so: Auf den ersten Blick geht es um Freundschaft. Auf den zweiten Blick ist es ein schonungslos ehrliches Statement zum Älterwerden."

Nach den obligatorischen drei Jahren sehnsüchtigen Wartens und pünktlich zum 30-jährigen Bestehen der Band kommt am 12.09.2025 ein neues KNORKATOR-Album auf den Markt. Und wie nicht anders zu erwarten, liefern dieHerren aus Berlin auch gleich ein perfektes Rezept für eine lohnenswerte Zukunft: Weltherrschaft für alle! (Tubareckorz / Edel) so der bescheidene Titel. Wir bekommen sowohl schonungslos persönliche Themen, als auch engagierte Blicke auf den Wahnsinn unserer Zeit. Manchmal auch beides in einem, und manchmal auch vollkommen sinnfrei. Liebhaber anspruchsvoller komplexer Kompositionen kommen ebenso auf ihre Kosten, wie Freunde von "Auf-die-Fresse-Metal". Kurz: Eigentlich ist alles so geblieben, wie wir es gewohnt sind. Mit einem Unterschied: Dieses Album ist noch besser, als alle Alben davor. (Also auch wie immer) Nein, da ist noch ein Unterschied: Anlässlich des Bandjubiläums gibt es auch Neubearbeitungen ausgewählter älterer Songs, die laut Knorkator „... endlich mal so klingen sollen, wie sie es verdient haben!“

Das Album "Weltherrschaft für alle!" jetzt vorbestellen!

Schaut Euch Hier die Videos zu den akt. Single an:

ISMUSDas Unheil

Im Anschluss an die Veröffentlichung geht es dann auf ausgedehnte Deutschlandreise.

Knorkator – Aller guten Dinge sind 30! Tour 2025/26 jetzt Ticktes sichern!

Präsentatoren: Rock Antenne, Metal Hammer, SCHALL, MusiX & NoCut

01.11.2025 Cottbus - Stadthalle

07.11.2025 Osnabrück - Rosenhof

08.11.2025 Kiel - Pumpe

13.11.2025 Würzburg - Posthalle

14.11.2025 Baunatal - Stadthalle

15.11.2025 Wolfsburg - Hallenbad

20.11.2025 Wuppertal - Live Club Barmen

21.11.2025 Heidelberg - halle0222.

11.2025 München - Backstage Werk

28.11.2025 Dresden - Alter Schlachthof

29.11.2025 Potsdam – Waschhaus

16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz

17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal

22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus

23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp

24.01.2026 Köln - Live Music Hall

30.01.2026 Erfurt - Central Club

31.01.2026 Löbau - Messepark

06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36

07.02.2026 Bremen - Schlachthof

13.02.2026 Magdeburg - Factory

14.02.2026 Hannover - Capitol

26.02.2026 Graz - P.P.C.

27.02.2026 Wien - Arena

28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn

05.03.2026 Saarbrücken - Garage

06.03.2026 Dortmund - FZW

07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk

13.03.2026 Rostock - Moya

14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee

20.03.2026 Berlin - Columbiahalle

21.03.2026 Berlin – Columbiahalle

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

LATE NIGHT DRIVE HOME - das Debütalbum "As I Watch My Life Online" jetzt anhören via Epitaph! Auftritte auf dem UK Reading und Leeds Festival 2025!

Heute veröffentlicht Late Night Drive Home ihr beschwingtes und zugleich bedrohliches Debütalbum, as i watch my life online über Epitaph. Die Band hat nie eine Welt ohne Internet gekannt - ohne Zugang zu dem endlosen Strom von Freude, Kummer und Erregung, den wir alle täglich ein- und ausschalten. In vielerlei Hinsicht können sich die Jungs dieser Realität nicht entziehen, aber sie versuchen, sich mit ihr auseinanderzusetzen.

Das Album "as i watch my life online“ jetzt ansehen!

"Das Album ist eine Sammlung verschiedener Meta-Perspektiven auf unser Online-Leben", so die beiden. "Manchmal ist man ein Beobachter vor dem Bildschirm, manchmal ist man derjenige, der die Leute von innen heraus betrachtet."

late night drive home wurde in El Paso, Texas, und Chaparral, New Mexico, geboren, hart arbeitenden Gemeinden, in denen die Kragen meist blau waren - eine Eigenschaft, die die Band als autodidaktische Handwerker in ihre Musik einbringen würde. Die Band begann als bescheidene Zusammenarbeit zwischen dem Sänger Andre Portillo und seinem Highschool-Freund und ehemaligen Bandmitglied, dem Gitarristen Juan „Ockz“ Vargas, zu der später noch der Schlagzeuger Brian Dolan und Vargas' Cousin, der Bassist Freddy Baca, stießen. Mit der Explosion ihrer Single „Stress Relief“, die zig Millionen Streams einbrachte, stand die Band 2023 bei Epitaph unter Vertrag und spielte auf den Bühnen, auf denen ihre Indie-Vorbilder zuvor geschreddert hatten: Coachella, Shaky Knees, Austin City Limits und Kilby Block Party.

In den letzten Jahren hat sich die Band weiterentwickelt, während ich mein Leben online verfolge. "Klanglich und stilistisch ist das Album als Ganzes ein Zeugnis für unser Wachstum als Band. Als unsere erste professionell produzierte Platte, mit der Hilfe von Sonny Diperri, war es definitiv eine einmalige Erfahrung, unseren Wurzeln treu zu bleiben und gleichzeitig Elemente unserer Lieblingsgenres zu erforschen", teilen sie mit. „Als eine Band, die mit dem Internet aufgewachsen ist, haben wir das Bedürfnis, unsere Sichtweise darüber zu teilen, wie das Internet unser Leben geprägt hat.“

Die daraus resultierende Reihe von Tracks ist eine Reihe von Online-Vignetten, beginnend mit „as i watch my life online“, das auf einer Welle von Soma kommt - die Band steht auf Brave New World - ein spaced-out trippy jam, von dem Dolan sagt, dass er "unsere Beziehung zum Internet anspricht - sich über die Kunst anderer lustig zu machen, seine Emotionen als Tagebuch online zu projizieren, oder Angst davor zu haben. Es ist eine große Kritik daran, dass manche Leute Angst haben, sich online zu präsentieren, selbst als Künstler. Es gibt den Ton und das zentrale Thema des gesamten Albums vor.“

„she came for a sweet time“ pogt als nächstes auf einer Welle federnder Gitarren und taucht ein in die Welt der Online-Kupplungs- und Meet-up-Kultur. „Isolation ist ein interessantes Konzept, wenn man bedenkt, dass man Millionen von Menschen in der Hand hat“, sagt Portillo. "Wir sehen ein Gesicht nach dem anderen, aber wir denken nicht zweimal über unsere sozialen Interaktionen nach. Das Heilmittel wird sofort zum Verhängnis für unsere geistige Stabilität. Beziehungen verlieren an Bedeutung, ich meine, es macht keinen Sinn, sich über die letzte Interaktion Gedanken zu machen, wenn man am nächsten Tag schon eine neue hat." Eine kleine Pause von der digitalen Flaute gibt es bei „Day 2“, einem Banger, der wie geschaffen ist für die Tanzflächen der späten Nacht. „Es geht darum, aus einem langen, emotionalen Schlummer aufzuwachen, der einen von gewohnheitsmäßigen Reaktionen zur Selbsterkenntnis im modernen Zeitalter des Online-Datings und der Verabredungskultur hinreißt“, sagt Portillo. "Die Entdeckung einer Person, die deine Vorstellung davon, wie es ist, geliebt zu werden, verändert. Und dann ist es an der Zeit, mit „Opening a Door“, einem an Vines erinnernden Aufruf, genau das zu tun, das Gras zu berühren.

Der Boppy-Rapper „American Church“ bringt die Idee, dass das Internet das Opium der Massen ist, auf den Punkt. „Die amerikanische Kirche ist ein metaphorischer Ort, ein zentraler Knotenpunkt für uns als Menschen“, sagt die Band. „Sie ist unsere neue Quelle für Gemeinschaft und Tradition.“ Dieses endlose Scrollen wird in „Modern Entertainment“, einer Strokes-esken Verstrebung mit überlagerten Gitarren, die die Erfahrung widerspiegeln, sich in seinem Telefon zu verlieren, noch deutlicher. Und auf der anderen Seite des Bildschirms gibt es „uncensored on the internet“, ein trügerisch sonniges Lied, das laut Portillo von einer Person handelt, deren "einzige Verbindung zu ihren Lieben das Internet ist. Sie sehen also nur zu, wie sie auf einem Bildschirm durchs Leben gehen."

„if i fall“ klingt trotz einer lähmenden Angst vor Intimität hell und leicht. „Es begann als Liebeslied, und dann geriet es aus den Fugen“, sagt Portillo. „Ich habe das einfach so hingenommen, weil ich es sehr schön fand, wie ich diesen Song geschrieben habe und dann kamen diese Ängste einfach so auf.“ Es folgt das riffige, himmlische „Dead Star“, in dem es darum geht, einer Liebe eine Chance zu geben, die vielleicht schon ausgebrannt ist. „Es ist fast so, als würde man seine Füße eintauchen oder sich kopfüber in die Sache stürzen, ohne zu wissen, dass es funktionieren könnte“, sagt Portillo.

Als nächstes kommt „last seen online“, ein trauriger, suchender Track über einen Freund, der „aus dem Internet verschwindet, und man weiß nicht so recht, warum“, sagt Portillo. Und dann ist da noch die erste Single „Terabyte“, eine glitchige und doch kristallklare Betrachtung der Pornosucht. „Ob es einem gefällt oder nicht, viele Menschen machen das durch und viele Menschen leiden darunter“, sagt Portillo. „Viele Menschen verstehen nie wirklich, was Pornosucht mit dem Gehirn anstellt und wie sie Menschen im Allgemeinen objektiviert.“

Nach all den Pixeln und Pings, den Benachrichtigungen und Notizen endet die Platte mit dem schmerzhaften, akustischen „she'll sleep it off“, in dem wir unsere Protagonisten bei ihren letzten Atemzügen begleiten und gegen jede Hoffnung hoffen, dass sie ihr Leben richtig gelebt haben. „Es gibt eine Zeile, die ich wiederhole: ‚watch your life go by, watch your life go by, watch your life go by‘“, sagt Portillo. "Es ist also eine Anspielung auf den Titel des Albums. Als ich es schrieb, stellte ich mir das unheimliche Gefühl vor, das man bekommt, wenn man das Profil von jemandem besucht, nachdem er gestorben ist. Man sieht buchstäblich zu, wie das Leben dieser Person online vorbeizieht - zumindest das, was sie dort geteilt hat."

Und genau das ist die Botschaft der Band. Die Fotos auf deinem Handy sollten nicht deine Identität sein; deine Posts sind nicht dein innerer Monolog.

Tracklist

1. as i watch my life online

2. she came for a sweet time

3. day 2

4. opening a door

5. american church

6. modern entertainment

7. uncensored on the internet

8. if i fall

9. deadstar

10. interlude

11. last seen online

12. terabyte

13. she'll sleep it off

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

RISE OF THE NORTHSTAR - neue Single mit Video "Back To Basics" feat. Landmvrks!

Während sie die Bühnen der größten internationalen Sommerfestivals betreten und ihren Furyo-Stil vor Tausenden von Menschen verbreiten, melden sich RISE OF THE NORTHSTAR mit einer neuen Single zurück!

BACK 2 BASICS“ ist ein krachender Banger, auf dem sich die Band mit einem weiteren sehr bekannten Namen der französischen Szene zusammentut:LANDMVRKS!

Die eine Band kommt aus Paris, die zweite aus Marseille, aber beide kämpfen für die gleiche Sache: die Fahne für ihre nationale Metalszene hochzuhalten. Abgemischt und gemastert von Florent Salfati (Leadsänger von Landmvrks), hat dieser Song eine Botschaft, die nicht klarer sein könnte: Zurück, zurück zu den Grundlagen!

>> „BACK 2 BASICS“ Musikvideo <<

Rise Of The Northstar-Frontmann Vithia sagt über den Track und die Kollaboration: "LDMVS & ROTNS teilen sich seit 10 Jahren die Bühnen. Während unserer jeweiligen Karrieren haben wir dafür gekämpft, eine „neue Generation“ der extremen Musik in Frankreich am Leben zu erhalten. Es gibt nichts Schwierigeres, als sich selbst zu verwirklichen und seine innere Flamme gegen alle Widerstände am Brennen zu halten. Das wollten wir in einem radikalen und direkten Track herauskristallisieren. Eine Rückkehr zu den Wurzeln, um diejenigen, die über uns herziehen, daran zu erinnern, dass wir unsere Träume nicht aufgegeben haben und dass wir die Fahne des französischen Metal hochhalten wollen."

Leadgitarrist Eva-B ergänzt: "'Back 2 Basics" markiert den Beginn unserer Zusammenarbeit mit Flo von Landmvrks. Ich habe diesen Track mit dem Wunsch geschrieben, mit unseren üblichen Gewohnheiten zu brechen, indem wir einen melodischeren Refrain anbieten, der einen starken Kontrast zum Rest des Songs bildet. Wir haben verschiedene Ideen für den Gesang ausprobiert, und da kam der Gedanke auf, Flo einzuladen, von dem wir wussten, dass er den Song wirklich aufwerten könnte. Zu unserer großen Freude nahm er die Einladung sofort an. Nachdem er die Gesangsparts in seinem Studio in Marseille aufgenommen hatte, schickte er uns einen Mix, der alle sofort überzeugte. Der Sound, die Energie, die Präzision... alles war da. Dieser Track war ein Wendepunkt: Von diesem Moment an war klar, dass wir ihn mit dem Mixing und Mastering unseres nächsten Albums beauftragen wollten."

Flo / Landmvrks: "Da ich unter dem Einfluss von Manga, Anime und Hardcore-Musik aufgewachsen bin, habe ich den Sound und den Stil von ROTNS schon immer sehr geschätzt. Sie sind innovativ und einzigartig, und es war ein echtes Vergnügen, mit ihnen gemeinsam an einem Track zu arbeiten. Macht euch bereit für diesen neuen Knaller!“

Über RISE OF THE NORTHSTAR:

„Metal-HxC-Rap-Manga“: 4 Worte, die die Einzigartigkeit von Rise Of The Northstar perfekt definieren.

Die aus den Pariser Vorstädten stammende Band beansprucht eine unabhängige Haltung und einen kompromisslosen künstlerischen Crossover und hat ihren explosiven visuellen und klanglichen Cocktail seit über einem Jahrzehnt propagiert und verfeinert.

An der Schnittstelle zwischen urbaner Realität und japanischer Fiktion hat sich die Band mit 3 EPs und 3 Alben im Laufe der Zeit einen einzigartigen Stil und eine eigene Identität geschaffen, gepaart mit einem soliden Ruf als Monster der Bühnenenergie.

ROTNS haben Millionen von Streams auf ihren Plattformen, haben mit Joe Duplantier von Gojira aufgenommen und bringen immer noch die ganze Welt zum Springen. Angetrieben von kraftvollen, groovigen und thrashigen Songs wie „Here Comes The Boom“, „Again and Again“ oder „Showdown“, dem gleichnamigen Titel ihres letzten Albums, das im April 2023 veröffentlicht wurde. So sieht's aus. Aus Paris mit (einer) Liebe.

ROTNS sind: 

Vithia (Gesang)

Eva-B (Gitarren)

Air One (Gitarren)

Yoru (Bass)

Phantom (Schlagzeug)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ROYALE LYNN - das Album "BLACK MAGIC" ab sofort via Epitaph! Fokustrack "WTCH" mit Video jetzt ansehen!

Heute stellt die Nashville-Rockerin Royale Lynn ihr neues Album BLACK MAGIC vor, das jetzt über Epitaph Records erscheint. Ein Album, das sich einer einfachen Kategorisierung entzieht. Auf ihrem Debüt beweist die selbsternannte „Metallerin aus einer Kleinstadt“ ihre Fähigkeit, die Kluft zwischen zwei scheinbar unterschiedlichen Welten zu überbrücken.

Das Album „BLACK MAGIC“ jetzt anhören!

Auf BLACK MAGIC verarbeitet Lynn ihre persönlichen Probleme mit der psychischen Gesundheit in einer Erzählung, die von ihrer Faszination für Horror, Mythologie und Fantasy inspiriert ist. In Anlehnung an die Legende von der Büchse der Pandora steht jeder Song des Albums für etwas „Böses“, das aus der Büchse der Pandora in die Menschheit entkommen ist. Royale begann mit den schweren Riffs von „GREED“, bevor sie in „E.V.I.L.“ eintauchte und die Hörer auf eine sehr intensive, persönliche und bewusste Reise mitnahm, sowohl textlich als auch musikalisch

Heute veröffentlicht sie den rebellischen Fokus-Track „WTCH“, in dem ihr engelsgleicher Gesang durch eine Klanglandschaft aus schweren Instrumenten und industrieller Produktion schneidet. Der Song verhöhnt ihre Feinde mit einer trotzigen, eingängigen Hook und endet mit einem Breakdown, in dem sie zum ersten Mal schreit. Royale bringt die Hitze in das vampirhafte Begleitvideo, in dem sie als hexenhafte Videofixe eine Schar verlorener Seelen auf einem industriellen Rave anführt.

WTCH“ Musikvideo

„Ich liebe die Überlieferungen über Magie und Dinge, die wir mit unseren eigenen Augen nicht sehen können, daher dachte ich, dass ‚WTCH‘ perfekt in das Albumkonzept passt“, erklärt sie. "Es gibt Leute da draußen, die denken, ich hätte meine Seele verkauft, und mit diesem Song sage ich ihnen: "Vielleicht verstehst du die Kunst einfach nicht, und das ist okay." Es ist okay, anders zu sein.“

Vom Kleinstadtmädchen zum Teil der Epitaph Records-Familie, hat Royale Lynn mit einem nostalgischen, von Alt-Metal und Hard-Rock beeinflussten Sound experimentiert, der bei über 1 Million Followern in den sozialen Netzwerken und über 76 Millionen globalen Streams Anklang gefunden hat. Im vergangenen Jahr hat Lynn das Album mit knallharten Singles wie „Death Wish“ featuring Danny Worsnop (Asking Alexandria) vorgestellt, einem Song, der den Ersthelfern gewidmet ist und auf Platz 27 der Rockradio-Charts landete. „BATTLEGROUND" beschreibt die turbulente Erfahrung, einer toxischen Beziehung zu entkommen und daraus gestärkt und widerstandsfähiger hervorzugehen, während das kraftvolle Musikvideo zu “SACRIFICE" ein visuelles Bild der Dunkelheit zeichnet, die psychische Erkrankungen begleiten kann, und scheut sich nicht, ernste Themen in ihrer Musik anzusprechen.

„Jeder Song auf BLACK MAGIC handelt von psychischer Gesundheit; ich möchte meine Geschichten in der Hoffnung erzählen, dass sie anderen helfen“, erklärt Royale. "Ich glaube, dass Musik Leben rettet. Als ich aufwuchs, kämpfte ich mit meiner psychischen Gesundheit, und ich weiß, dass einige meiner besten Freunde auch damit zu kämpfen hatten. Ich glaube, diese Musik gibt uns einen sicheren Raum, in dem wir ehrlich zu uns selbst sein können. Ich wollte der Gemeinschaft zeigen, dass sie nicht allein sind.“

Nachdem sie bei Epitaph unterschrieben hatte, eroberte Royale das Jahr 2024 im Sturm. Sie wurde von Loudwire zum „Artist To Watch“ ernannt und von Billboard als „eine wilde Newcomerin mit einer Stimme, die an der Decke kratzt“ gepriesen. Royale verbrachte einen Großteil des Jahres auf Tour und spielte auf Festivals wie Louder Than Life, Welcome To Rockville und Aftershock, wo sie dann die einmalige Chance erhielt, mit den Metal-Legenden Disturbed auf der Bühne zu stehen. Sie tourte mit Skillet und Seether durch Nordamerika, schloss kürzlich eine US-Tour mit Asking Alexandria ab und wird im Juli eine Reihe von US-Headliner-Shows spielen. Mit ihrem Crossover-Sound, der bei der nächsten Generation von Musikfans Anklang findet, ist Royale Lynn auf dem besten Weg, ihren Thron als neue Königin des aktiven Rocks zu erobern.

TRACKLISTING

1. GREED

2. E.V.I.L.

3. BLACK MAGIC

4. SACRIFICE

5. PANDORA’S BOX

6. DRAGON

7. WHEN WE DIE

8. WTCH

9. DARK MODE

10. INSIDE OUT

11. DEATH WISH (feat. Danny Warsnop)

12. BATTLEGROUND

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SAPHIR LEVI - Debüt EP "Follow Your Shadow" ab 16.07. via Nowhere Records / Pale Chord / Rise Records / BMG! Single "Follow Your Shadow" mit Musikvideo ab sofort!

Die in Los Angeles ansässige Alternative-Rock-Sängerin und Songwriterin Saphir Levi ist mit der hymnischen neuen Single „Follow Your Shadow“ zurück, die heute über NOWHERE Recordings in Zusammenarbeit mit Pale Chord/Rise Records BMG veröffentlicht wurde.

>> NEUE SINGLE „FOLLOW YOUR SHADOW“ MIT VIDEO JETZT ANSEHEN! <<

Außerdem hat Saphir Levi ihre Debüt-EP ebenfalls mit dem Titel "Follow Your Shadow" angekündigt, die am 16. Juli erscheinen soll. „Follow Your Shadow“ ist auf dem besten Weg, ein sofortiger Klassiker zu werden, der scharfe Hooks und Vocals mit einem Sound verbindet, der die glorreichen Tage des 90er-Jahre-Alternative-Rocks im Stile von Mazzy Star, Liz Phair und PJ Harveywiderspiegelt, alles gefiltert durch eine moderne Linse.

>> PRESAVE DIE EP „FOLLOW YOUR SHADOW“ AB SOFORT! <<

Co-Produziert von NOWHERE2RUN - dem Powerhouse-Duo Jami Morgan und Eric Balderose von der 2x Grammy-nominierten, Genre-verändernden Hardcore-Band Code Orange - die auch Regie bei dem atemberaubenden neuen Musikvideo geführt haben, wird „Follow Your Shadow“ Sie sicher sofort in die nostalgischen Gefühle stürzen.

Saphir Levi spricht über den Track:

"Follow Your Shadow' handelt davon, sich von der Vergangenheit zu lösen und ins Unbekannte zu gehen. Der Vibe ist etwas instinktiv, düster und emotional. Roh und live. Das Schreiben des Songs fühlte sich an, als würde ich einen Teil von mir freilegen, den ich noch nicht kannte, und die Fertigstellung des Songs mit dem Team war eine tiefgehende, elektrische Zusammenarbeit. „Nach der Veröffentlichung ihrer letzten Single “Forget It„ setzt Saphir Levi mit “Follow Your Shadow" einen weiteren Schritt in eine neue Ära. Zunächst unter dem Namen Saphir auftretend, sammelte sie auf über 30 Millionen Streams weltweit und fesselte das Publikum mit ihrem rohen Talent und ihrem eindrucksvollen Sound.

Jetzt, im Jahr 2025, schlägt sie ihr nächstes Kapitel auf - sowohl klanglich als auch beruflich - mit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP "Follow Your Shadow", ihrer ersten unter ihrem vollen Namen.

Mit einem neuen Sound, einer furchtlosen Vision und einer unbestreitbaren Präsenz ist Saphir Levi bereit eine unauslöschliche Spur in der alternativen Rocklandschaft zu hinterlassen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Saphir Levi in aller Munde ist.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SKEGSS - die EP "Top Heavy" ab sofort via Loma Vista Recordings!

Letzten Oktober beschenkten Skegss ihre Fans mit Pacific Highway Music und heute kehren Skegss mit einer neuen EP, Top Heavy, zurück. Mit den neuen Singles „So Excited“ und „State of Hawaii“ bietet die Band einen neuen Sound, auch im Vergleich zu ihrem letzten Album.

"Top Heavy" jetzt anhören!

Leadsänger Benny Reed sagt über die EP: "Wir haben sie ganz spontan gemacht. Ein paar der Songs sind irgendwie auf der Stelle entstanden und wir haben versucht, sie einzufangen, bevor wir zu lange an ihnen gebraut haben. Es war ein sehr spaßiger Prozess."

Derzeit ist die Band auf ihrer bisher größten Australien-Tournee unterwegs, die sie von der Ostküste bis in den Westen führt und bei der sie auch im Rahmen des 2025 VIVID-Programms auftritt. Diese landesweite Tournee folgt auf das Laneway Festival, bei dem die Band vor ihrem bisher größten Publikum auftrat. Diese Termine folgen auf ihre Headline-Touren durch Nordamerika, Europa und Großbritannien, die den Startschuss für 2025 gaben.

The Buoys, die sich Skegss anschließen und gerade eine UK/EU-Tournee mit ausverkauften Shows in Glasgow, London und Paris hinter sich haben, sind eine reine Frauenrockband aus Sydney, Australien, die für ihre energiegeladenen Auftritte und ihr fesselndes Songwriting gefeiert wird. Hervorgegangen aus der lokalen DIY-Szene, haben sie sich schnell zu einem der aufregendsten und dynamischsten Live-Acts Australiens entwickelt. Sie wurden in den Forecast von Triple J Unearthed aufgenommen: Ones To Watch" genannt, haben Fool Nelson gerade ihre ausverkaufte erste nationale Headline-Tour hinter sich gebracht.

Pacific Highway Music, das dritte Album der aus Byron Bay stammenden Band - und der Nachfolger ihres gefeierten zweiten Albums Rehearsal, das auf Platz 1 der ARIA-Albumcharts einstieg und zu ihrem allerersten Coachella-Auftritt und einer ausverkauften US-Tournee führte - bringt eine neu gesteigerte kreative Energie in jeden Aspekt ihrer explosiven und doch introspektiven Form des Rock. Mit Reeds frenetischer und verspielter Lyrik im Mittelpunkt erforschen Skegss auf Pacific Highway Music die komplizierteren Elemente der menschlichen Erfahrung mit Aufrichtigkeit, Seele und unbändiger Lebensfreude.

Top Heavy EP

1. State of Hawaii

2. So Excited

3. Ain’t For The Faint

4. I’m Not Lost

5. Blood In The Sky

6. Old Maid Meg

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

THOUSAND BELOW - Neue Single "Kerosene" mit Visualizer ab sofort ansehen! Neues Album "Buried in Jade" ab 8. August via Pale Chord/ Rise Records BMG!

+++

27. Juni 2025 - San Diego, CA - Vor der Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten vierten Studioalbums "Buried In Jade", haben die Post-Hardcore Vorreiter Thousand Below die brandheiße neue Single "Kerosene" veröffentlicht. Der neue Track bietet eine Kombination aus Synthesizern, Geschrei und Gesangspassagen.„Keresone“ ist perfekt für die Tage, an denen man eine ernsthafte Aufmunterung und einen Funken zum Entzünden des Feuers braucht.

>> VISUALIZER ZU „KEROSENE“ JETZT ANSCHAUEN! <<

Sänger James DeBerg entgegnet über den neuen Track „Kerosene“:

„Dieser Track wurde mitten in der Entwicklung unseres Albums geschrieben und wir wussten von dem Moment an, als wir ihn fertigstellten, dass er ein herausragender Song für uns ist. Wir hatten das Gefühl, dass dieser Song die perfekte Mischung aus harter Energie und gefühlvoller Melodie ist, die der ursprünglichen Intention entspricht, warum wir diese Band überhaupt gegründet haben. Der Song hat moderne Texturen und instrumentale Schwerpunkte in einer für uns neuen Art und Weise, folgt aber immer noch dem Gefühl unserer ursprünglichen Vision, als die Band zum ersten Mal gegründet wurde.“

Die neueste Single ist die zweite Auskopplung aus dem kommenden vierten Studioalbum "Buried In Jade", das am 8. August auf über Pale Chord/Rise Records BMG veröffentlicht wird. Dieses neue Kapitel folgt auf die atemberaubende Veröffentlichung von 2022, "Hell Finds You Everywhere", und baut auf dem Schwung der letzten Single „Palace Of Dread“ auf, die letzten Monat veröffentlicht wurde - ebenso wie ihre 2024er Singles ‚SHAKE‘ und „Wrong Again“, die eine frische Note in ihren sich ständig entwickelnden Sound bringt.

>> PRESAVE DAS NEUE ALBUM „BURIED IN JADE“ AB SOFORT! <<

DeBerg verrät wie aufregend das kommende Album "Buried In Jade“ für die Band ist:

"Der gesamte kreative Prozess für dieses Album war für uns von Anfang bis Ende ein perfekter Sturm und das Team von Freunden, mit denen wir zusammengearbeitet haben, um dieses Album zu produzieren, hat uns geholfen, etwas Besonderes zu schaffen, in das wir uns wirklich verlieben konnten. Die letzte Platte, die wir veröffentlicht haben, war unsere „Covid Lockdown“-Platte, die wir größtenteils in unseren eigenen vier Wänden gemacht haben - also war es unglaublich erfrischend und lohnend für unser Team, wieder ins Studio zu gehen und ein richtiges Album zu machen. Dieses Album ist ein Tagebuch über alles in meinem Leben, was ich nicht kontrollieren kann, und ein Tagebuch der mentalen Frustration, die mit dem Kampf gegen solche Sinnlosigkeiten in meinem Kopf einhergeht. Jadeschmuck hat die Bedeutung von Glück, Wohlstand, Schutz und soll Reichtum im Überfluss ins Leben bringen. Der Gedanke, in Jade begraben zu werden, birgt eine

symbolische Vergeblichkeit und situative Ironie, die ich für einen passenden Titel für dieses ‚Tagebuch‘ von Liedern für diesen Teil meiner Existenz hielt.“

"Buried In Jade" ist ein karrierebestimmender Moment für Thousand Below, der fast ein Jahrzehnt der klanglichen Erkundung in ein kohärentes und doch vielfältiges Werk destilliert. Das Album umspannt ein großes Klangspektrum, von Metalcore-Hymnen und hooklastigen modernen Pop-Elementen bis hin zu atmosphärischem Rock, Balladen und den typischen Post-Hardcore-Elementen der Band. Es ist ein mutiger Schritt nach vorne - sowohl klanglich als auch thematisch - für eine Band, die sich nicht scheut, Grenzen auszutesten. Produziert von Austin Coupe (The Devil Wears Prada, Citizen, nothing, nowhere) - sowie von Josh Gilbert auf ausgewählten Tracks („Palace Of Dread“ „The Quiet And Cold“) und abgemischt von Joseph McQueen, fängt "Buried In Jade" die Essenz

der Vergangenheit von Thousand Below ein, während es kühn in die Zukunft blickt.

+++

Tracklisting:

1.Kerosene

2.Palace Of Dread

3.Save Me (Ft. Lø Spirit)

4.SHAKE

5.The Quiet And Cold

6.Los Angeles

7.The Way Down

8.Wrong Again

9.Feel It End

10.Royal Effect

11.Michelle's Song

12.Buried In Jade

+++

Über Thousand Below:

Thousand Below teilten sich die Bühne mit einer vielseitigen Mischung von Musikern wie Bad Omens, Senses Fail, Nothing More, Citizen Soldier und Holding Absence, um nur einige zu nennen. Sie haben sich ein vielfältiges und engagiertes Publikum erspielt und haben sich aufgrund ihrer Musik und ihrer mitreißenden Live-Shows mit einer eindrucksvollen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen gemacht. Darüber hinaus ist die Band auf mehreren großen Musikfestivals aufgetreten, darunter Inkcarceration, Louder Than Life, Blue Ridge Rock Festival und Aftershock. Zu Ehren des neuen Albums "Buried In Jade" gehen Thousand Below auf ihre bisher größte Headliner-Tour: The Buried In Jade North American Tour, mit Unterstützung von Aviana, True North und Dreamwake im August und September.

Thousand Below sind:

James Denberg - Vocals

Josh Thomas - Gitarre

Josh Billimoria - Bass

Max Santoro - Drums

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

WINONA FIGHTER - Akustik Version von "You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers" online! Debütalbum "My Apologies To The Chef" ab sofort!

Nashville, TN - Winona Fighter, die aufregendste neue Punkband der Welt, legt mit einer brandneuen Akustikversion ihrer Hitsingle „You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers“ nach. Der Song war ursprünglich auf der 2022 erschienenen EP Father Figure zu hören und wurde für das Debütalbum My Apologies To The Chef neu aufgenommen. "You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers“ hat sich zu einem absoluten Fan-Favoriten entwickelt und ist ein fester Bestandteil der Setlist von Winona Fighter. Seht Euch das Video zu „You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers (Acoustic)“, das jetzt über Rise Records erscheint, hier an:

>> „You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers (Acoustic)“ Musikvideo <<

"Wir sind so aufgeregt, dass wir ‚You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers (Acoustic)‘ veröffentlichen können! Für uns war es ziemlich verrückt, wie viel neues Leben durch die Akustikversion in den Song kam. Als ich mir den endgültigen Mix zum ersten Mal anhörte, hatte ich das Gefühl, den Song noch einmal von vorne zu hören", erzählt Frontfrau und Multi-Instrumentalistin Coco Kinnon. "Nachdem wir es so lange live gespielt hatten, konnten wir einige der Teile, die sich im Laufe der Jahre natürlich verändert hatten, in diese neuere, rohere Version einbauen. Und ja, sie ist roh.“

Sie fährt fort: "Der Gesang wurde nicht nachbearbeitet, die Akustikgitarren wurden nur mit zwei Mikrofonen aufgenommen, und das Schlagzeug wurde teilweise mit einem Gartenschlauch aufgenommen (ein Lob an Sylvia Massy für die Inspiration dazu). Bei dieser neuen Version haben wir das „Künstlerdasein“ beiseite gelassen und uns auf unsere Wurzeln als Musiker besonnen. Wir konzentrierten uns auf die Musikalität und hatten dabei Spaß. Es hat uns so sehr inspiriert, dass wir vielleicht noch mehr in der Pipeline haben... Wir hoffen, dass es für die Hörer genauso erfrischend ist wie für uns!"

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

THE WORLD IS A BEAUTIFUL PLACE & I AM NO LONGER AFRAID TO DIE- neues Album "Dreams Of Being Dust" ab August via Epitaph Records! Single "Se Sufre pero Se Goza" jetzt anhören!

Das experimentelle Post-Rock-Sextett The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die kündigt ihr neues Album „Dreams of Being Dust“ an, das am 22. August über Epitaph Records erscheinen wird.

>> PRESAVE „DREAMS OF BEING DUST“ AB SOFORT! <<

Inspiriert von einer Welt, die von Neoliberalismus und Neofaschismus verwüstet wurde, sind die 11 Songs auf "Dreams of Being Dust" für diese erschütternden Zeiten gemacht - und aus ihnen entstanden. Auf ihrem fünften Album und dem Nachfolger von "Illusory Walls" aus dem Jahr 2021 gehen TWIABP ohne Umschweife auf die Krisen ein, die sich daraus entwickelt haben.

Nachdem die Band auf "Beware the Centrist", das Stereogum als "eine hektische, zähneknirschende Attacke" bezeichnete, eine neue Brutalität an den Tag legte, setzt sie diesen Ansatz heute mit einer weiteren neuen Single namens "Se Sufre Pero Se Goza" fort. Im Vorfeld erschienen bereits die Singles „BEWARE THE CENTRIST“ und „Auguries Of Guilt“, welche ebenfalls ihren Weg auf das neue Album finden werden.

>> NEUE SINGLE „SE SUFRE PERO SE GOZA“ AB SOFORT ANHÖREN! <<

Übersetzt heißt das: „Es wird gelitten, aber es wird genossen“. Der neue Track ist ein düsterer Post-Hardcore-Song, der gegen das Sterben des Lichts wettert und dabei mit bösartiger Energie um sich wirft. Mit Brendan Murphy von Counterparts ist einer von drei Gastsängern vom neuen Album auf dem Track zu hören.

Leadsänger David F. Bello entgegnet zu dem Stück: "Mein Vater ist gestorben. Anthonys Mutter starb. Die Welt ist ein schöner Ort, aber das Leben ist die meiste Zeit beschissen. Songs zu schreiben und sie zu spielen hilft uns, mit den schlimmsten Momenten umzugehen, also können sie das vielleicht auch für dich tun. Wenn ihr in nächster Zeit in einem Krankenhaus oder auf einer Beerdigung seid, ist dieser Song für euch. Wir hoffen, dass unsere Songs dir ein paar Minuten Freude bereiten können. Wir leiden, aber wir genießen.“

Auch wenn es oberflächlich betrachtet wie eine seltsame Veränderung erscheinen mag, passt dieser Schritt hin zu härterer, aggressiverer Musik tatsächlich zum sich ständig weiterentwickelnden Sound der Band. Als sechsköpfige Band, bestehend aus Gründungsmitglied Josh Cyr (Bass), Steven Buttery (Schlagzeug, Perkussion), David F. Bello (Leadgesang), Chris Teti (Gitarre, Gesang), Katie Dvorak (Gesang, Keyboards) und Anthony Gesa(Gitarre, Gesang), hatten TWIABP schon immer ein Gespür für die härtere Seite der Dinge. Früher lauerten sie im Hintergrund, jetzt sind sie bereit, sich voll in den Vordergrund zu spielen.

„Eine der ersten Bands, über die ich mit Steve ins Gespräch kam, war Snapcase“, erinnert sich Teti, "aber das war 2011, als wir diese leichte Indie-Band mit Post-Rock-Einfluss waren. Aber bei diesem fünften Album haben wir einfach gesagt ‚Scheiß drauf‘. Wir haben das Post-Rock-Ding für mehrere Alben gemacht, und das ist total cool, aber ich habe das Gefühl, dass es live schon ein bisschen aggressiver wurde, und ich will mich nie festlegen.

Co-produziert von Teti und seinem Studiopartner Greg Thomas und gemastert von Will Putney, ist "Dreams of Being Dust" eine gewalttätige Platte für gewalttätige Zeiten. Es ist auch eine unglaublich wichtige Platte, eine, die eine unbeirrbar reale Reflexion dieser unruhigen Zeiten bietet, in denen wir leben. Abgesehen von den politischen Zusammenhängen fühlt es sich auch auf einer persönlichen Ebene wie ein wichtiges Album an - der Sound einer Band, die sich mit ihrem eigenen Erbe und ihrer Geschichte auseinandersetzt, sowie mit der Szene, die sie seit ihrer Gründung 2009 kultiviert hat.

Tracklisting:

1. Dimmed Sun

2. Se Sufre Pero Se Goza

3. No Pilgrim

4. Beware the Centrist

5. Oubliette

6. Captagon

7. Dissolving

8. Reject All and Submit

9. December 4th, 2024

10. Auguries of Guilt

11. For Those Who Will Outlive Us

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Tourdaten Übersicht:

 

100 KILO HERZ

FESTIVALS

28.06. Münster // Vainstream Rockfest

08.08. - 10.08. Cottbus // Elbenwald Festival

15.08. - 17.08. Großpösna // Highfield Festival

05.09. - 06.09. Osnabrück // Haste Open Air

 

TOUR

02.10. Dresden // Tante Ju

03.10. AT-Wien // B72

04.10. München // Backstage

10.10. Jena // Cassablanca

11.10. Dortmund // FZW

07.11. Hamburg // Knust

08.11. Düsseldorf // Zakk

21.11. Kassel // Goldgrube

22.11. Nürnberg // Z-Bau

28.11. Berlin // SO36

29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus

05.12. Hannover // Faust

06.12. Stuttgart // JuHa West

 

ARCHITECTS

(Support für Linkin Park)

01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena

08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park

Headline-Tour

01.10.2025 - München, Zenith 

03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena 

04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle 

05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle 

08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena 

 

THE BETHS

03.10.25 Köln, Kantine

05.10.25 Hamburg, Krust

11.10.25 Berlin, Lido

12.10.25 München, Strom

 

BILLY NOMATES 

24.11. Berlin - Kesselhaus 

26.11. Köln - Gebäude 9

 

BOOZE & GLORY 

28.06 - Vainstream Festival (DE)

18.07 - Deichbrand Festival (DE)

 

BUSTER SHUFFLE

06.11. Hannover, Faust

07.11. Hamburg, Gruenspan

08.11. Leipzig, Felsenkeller

13.11. Dresden, Beatpol

15.11. München, Backstage

20.11. Vienna, AT, Arena

21.11. Zürich, CH, Dynamo

22.11. Essen, Turock

 

THE BUTCHER SISTERS 

17.10.2025 Mannheim - Maimarktclub (Heimspiel 3)

 

Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026

22.01.2026, Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik

23.01.2026 - Ludwigsburg, MHP-Arena

24.01.2026 - München, TonHalle

30.01.2026 - Berlin, Columbiahalle

31.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall

05.02.2026 - Fürth, Stadthalle Fürth

06.02.2026 - Leipzig, Haus Auensee

07.02.2026 - Hamburg, Inselpark Arena

27.02.2026 - Köln, Palladium

28.02.2026 - Offenbach, Stadthalle Offenbach

 

CURTIS HARDING

30.10. Berlin, Festsaal Kreuzberg 

01.11. Hamburg, Grosse Freiheit 36

04.11. Köln, Essigfabrik 

 

CHANTAL ACDA

22.11. Stuttgart – Laboratorium

25.11. Dresden – Societätstheater

 

CHRISTONE "KINGFISH" INGRAM

07.11. - Berlin, Columbia Theater

09.11. - München, Technikum

10.11. - Zürich, Kaufleuten

11.11. - Leverkusen, Leverkusener Jazztage

13.11. - Hamburg, Fabrik

 

ENGST

10 Jahre Jubiläumstour

05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE

06.12.25 Dresden, Club Tante JU

07.12.25 Frankfurt, Batschkapp

12.12.25 Wien (AT), Szene Wien

13.12.25 München, Backstage Werk

18.12.25 Köln, Essigfabrik

19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich

20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus

21.12.25 Münster, Skaters Palace

 

GHOSTWOMAN

10.08.2025, Schweiz - PALP Festival Rocklette, Bagnes

10.11.2025 Köln, Gebäude 9

11.11.2025 Hamburg, Molotow

12.11.2025 Berlin, Festsaal Kreuzberg,

13.11.2025 Leipzig, Moritzbastei

15.11.2025 Österreich - Loft, Wien

17.11.2025 München, Live/Evil 

18.11.2025 Schorndorf, Manufaktur

19.11.2025, Schweiz - Bogen F, Zürich 

 

GRADE 2 

28.06. Leipzig, Naumanns Tanzlokal 

30.06. Hannover, Lux

 

JAIMI FAULKNER

28.06. Geleen, Netherlands - Spectaculo Festival 

18.07. Fintel - Nuddelhof

19.07. Hamburg Bergedorf - Bergedorfer Mühle

01.08. Dreieichenhain - Stoppok und Artgenossen 

18.09. Berlin - Prachtwerk 

19.09. Hildesheim - Bischofsmühle

20.09. Lauenau - Kesselhaus

21.09. Mühlhausen - Ratskeller 

24.09. Mülheim - Freilichtbühne open air

25.09. Rösrath - Eulenbroich Castle 

26.09. Kiel - Die Pumpe 

27.09. Husum- Speicher 

28.09. Hamburg - Birdland Jazz Club 

02.10. Lüdinghausen - Ricordo Wine Bar

05.10. Ratingen - Rosendahl Rösterei 

09.10. Mainz - Altmünsterkirche Mainz 

10.10. Backnang - Theater

11.10. Dachau - Alten Kino

12.10. Pfaffenhofen a.d Roth - Fiddlers Green

16.10. Fürth - Kofferfabrik

17.10. Aalen - Tonfabrik 

18.10. Stuttgart - Laboratorium

24.10. Worpswede - Music Hall 

25.10. Hamburg-Norderstedt - Kulturwerk am See 

15.11. Freepsum - Kulture Gulfhof 

10.12. Münster - Theater im Puppenhaus

 

JOOLS

11.10. Nürnberg, Nürnberg Pop Festival

Booking: Kj.de

 

KNORKATOR

01.11.2025 Cottbus - Stadthalle

07.11.2025 Osnabrück - Rosenhof

08.11.2025 Kiel - Pumpe

13.11.2025 Würzburg - Posthalle

14.11.2025 Baunatal - Stadthalle

15.11.2025 Wolfsburg - Hallenbad

20.11.2025 Wuppertal - Live Club Barmen

21.11.2025 Heidelberg - halle02

22.11.2025 München - Backstage Werk

28.11.2025 Dresden - Alter Schlachthof

29.11.2025 Potsdam – Waschhaus

16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz

17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal

22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus

23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp

24.01.2026 Köln - Live Music Hall

30.01.2026 Erfurt - Central Club

31.01.2026 Löbau - Messepark

06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36

07.02.2026 Bremen - Schlachthof

13.02.2026 Magdeburg - Factory

14.02.2026 Hannover - Capitol

26.02.2026 Graz - P.P.C.

27.02.2026 Wien - Arena

28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn

05.03.2026 Saarbrücken - Garage

06.03.2026 Dortmund - FZW07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk

13.03.2026 Rostock - Moya

14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee

20.03.2026 Berlin - Columbiahalle

21.03.2026 Berlin – Columbiahalle

 

LA DISPUTE

14.07. Hannover, MusikZentrum (SOLD OUT)

15.07. Nürnberg, Hirsch

16.07. Karlsruhe, Substage

18.07. Köln, Open Stage Südbrücke (mit Enter Shikari) (SOLD OUT)

20.07. Cuxhaven, Deichbrand Festival

 

LAST BOLT CEREMONY

31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run

25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash

06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show

 

LETLIVE.

28.06. Leipzig, Impericon Festival

01.07. Berlin, Lido

02.07. Hamburg, Logo Musik & Bier GmbH Veranstaltungsservice

03.07. Köln, Gebäude 9 

 

MARS MUSHROOMS

27./28.06. Adelmannsdorf, Jamkraut-Festival

26.09. Bad Kohlgrub, Waldschlucht (Outdoor)

07.11. Hamburg, Stellwerk

05.12. Ingolstadt, Kap94

26.12. Immeldorf, Weißes Ross

10.01. Rosenheim, Asta Kneipe

 

MIMI BARKS 

23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin

30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken

03.08. - Rockstadt Extreme, ROM, Transylvania

08.08. - Boomtown Festival, UK, Hampshire

 

MJ LENDERMAN

05.08.2025 Berlin, Columbia Theater

 

PARKWAY DRIVE

19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena

20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)

21.09.25 AT - Wien - Stadthalle

23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion

24.09.25 Frankfurt - Festhalle

26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena

27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)

28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle 

 

PHILIPP FANKHAUSER

06.09.25 De Doolhof (NL) - Bluesfestival

08.08.25 Bamberg - Blues- und Jazzfestival

09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival

 

RANTANPLAN

04.07.2025 - Wiesmoor, Wiesmoor Rockt!

12.07.2025 - (AUT) Lenzing, Krawall Kultur Festival

08.08.2025 - Eschwege, Open Flair

14.-16-08.2025 - Loburg, Spirit Festival

15./16.08.25 - Taarstedt, Angeliter Open Air

23.08.2025 - Wildeshausen, Wild Rock Open Air

30.08.2025 - Wolfshagen im Harz, Rock Am Beckenrand

10.10.2025 - (AUT) Graz, ErntePUNKfest

20.12.2025 - Hamburg, Uebel & Gefährlich

 

SPLIT CHAIN

30.06. Münster, Skater’s Palace*

02.07. Hamburg, Grosse Freiheit 36*

*mit Knocked Loose + Pain Of Truth

 

SPACEY JANE

30.10. Berlin, Hole44

01.11. Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld

Wöchentlicher Newsletter
Top