BOOZE & GLORY - neue Single mit Video "Mad World" jetzt ansehen! Album "Whiskey Tango Foxtrot" am 12. September! Ab November auf Headline Tour!
BOOZE & GLORY präsentieren die dritte Single „Mad World“ kurz vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Whiskey Tango Foxtrot“.
>> "Mad World" Musikvideo <<
Sänger Mark über die neue Single: "We live in strange times – Hate, fear and frustration on one hand, on the other hand we still give power to absolute idiots and liars to decide about our lives and the future of our kids. What happened to us? Can we still fix it this place?"
Nach sechs langen Jahren sind BOOZE & GLORY endlich mit einem neuen Album zurück – und knüpfen nahtlos da an, wo sie aufgehört haben! Die Platte „Whiskey Tango Foxtrot“ erscheint am 12. September 2025 bei ihrem neuen Label Concrete Jungle Records – ein kompromissloses Comeback zu ihren Streetpunk-Wurzeln.
Das Album „Whiskey Tango Foxtrot“ jetzt vorbestellen!
Headliner Tourdates 2025:
13.11.2025 Münster, Skaters Palace
14.11.2025 Köln, Club Volta
22.11.2025 Bremen, Tower
27.11.2025 Frankfurt, Das Bett
28.11.2025 Stuttgart, Im Wizemann
29.11.2025 Hannover, Bei Chez Heinz
04.12.2025 Hamburg, Bahnhof Pauli
05.12.2025 Leipzig, Conne Island
06.12.2025 Berlin, Hole 44
18.12.2025 Nürnberg, Z-Bau
19.12.2025 AT-Vienna, Arena
20.12.2025 München, Backstage Halle
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THE BETHS - das Album "Straight Line Was A Lie" ab sofort via ANTI-. Im Oktober auf Tour!
"Unterhaltsam, aber mit Tiefgang."
- Classic Rock
"Die glockenhellen Melodien kollidieren spektakulär mit den eher introspektiven Inhalten."
- musikexpress
"Das neuseeländische Quartett hat wirklich gute Songs am Start, die locker rüberkommen, aber nachwirken."
- musiX
+++
The Beths – das neuseeländische Quartett bestehend aus Sängerin/Gitarristin Elizabeth Stokes, Gitarrist Jonathan Pearce, Bassist Benjamin Sinclair und Schlagzeuger Tristan Deck – veröffentlichen am Freitag ihr neues Album „Straight Line Was A Lie“ via ANTI-.
>> Das Album "Straight Line Was A Lie" hier anhören! <<
Außerdem veröffentlicht die Band zum gleichnamigen Titeltrack einen Visualizer, welchen man sich ab sofort ansehen kann.
Zuvor erschienen bereits die Singles "Mother, Pray For Me", "No Joy", und "Metal" die auch auf dem neuen Album zu finden sind.
>> Visualizer zum Titeltrack "Straight Line Was A Lie"! <<
Die Band feierte Anfang dieser Woche mit ausverkauften Release-Shows im Bowery Ballroom in New York City (mit der Komikerin Marcia Belsky) und im Bob Baker Marionette Theater in Los Angeles, wo die Komikerin Margaret Cho den Abend eröffnete. Nächsten Monat starten The Beths ihre Welttournee, welche in Großbritannien und Europa beginnt. Die Band ist ab dem 17. September in Dublin zu sehen und wird im Oktober auch endlich zu uns nach Deutschland kommen. Die für uns relevanten Termine sind unten aufgelistet.
Tourdaten:
03.10. Köln - Kantine
05.10. Hamburg - Knust
11.10. Berlin - Lido
12.10. München - Strom
13.10. Zürich - Plaza
Über das neue Album:
Der Weg von The Beths' von Kritikern gefeiertem und in den Jahresendcharts ganz oben platziertem Album „Expert In A Dying Field” aus dem Jahr 2022 zu „Straight Line Was A Lie” war alles andere als geradlinig. Zum ersten Mal hatte Stokes Schwierigkeiten, neue Songs zu schreiben, die über die Fragmente hinausgingen, die sie auf ihrem Handy aufgenommen hatte. Sie hatte vor kurzem begonnen, ein SSRI einzunehmen, das ihr einerseits das Gefühl gab, alles „reparieren“ zu können, was in ihrem Leben kaputt war, von ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit bis hin zu den angespannten Familienverhältnissen. Gleichzeitig fiel ihr das Schreiben nicht mehr so leicht wie zuvor.
Mit „Straight Line Was A Lie“ brachen Stokes und Pearce den typischen Schreibprozess von The Beths auf und öffneten sich einer Welle kreativer Impulse, wobei sich Stokes' frei fließende Schreibroutine als therapeutisch erwies. Stokes, die bereits als gefeierte Texterin bekannt ist, beeindruckt Fans und Kritiker seit langem mit eingängigen, sofort zu Klassikern werdenden Formulierungen, die das Persönliche einfangen und zum Universellen aufsteigen. Stokes' bewusste Dekonstruktion und Neugestaltung ihrer Beziehung zum Schreiben hat jedoch zu einer vollständigen Erneuerung geführt. Ihr Songwriting hat eine erstaunliche neue Tiefe an Einsicht und Verletzlichkeit erreicht, was „Straight Line Was A Lie“ zum bisher scharfsinnigsten, wahrhaftigsten und poetischsten Projekt von The Beths macht.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
CHRISTONE "KINGFISH" INGRAM - neue Single "Nothin' But Your Love" jetzt anhören! Album "Hard Road" ab 26. September via Red Zero Records! The Hard Road World Tour mit zahlreichen Shows in Deutschland und Schweiz!
Christone „Kingfish“ Ingram, der mit dem GRAMMY® Award ausgezeichnete Gitarrist und Sänger im Bereich Blues, Rock 'n' Roll, Soul und R&B, erkundet mit seiner neuesten Single „Nothin’ But Your Love“, die auf allen digitalen Plattformen gestreamt werden kann, einen gefühlvollen neuen Sound.
>> NEUE SINGLE „NOTHIN’ BUT YOUR LOVE“ JETZT ANHÖREN! <<
„‚Nothin’ But Your Love‘ ist definitiv im R&B-Stil“, sagt Kingfish. „Dies ist eines der Lieder, von denen ich mir wünsche, dass es sich jeder anhört... weil es ein wunderschönes Lied ist.“ Mit gefühlvollen Texten und sanften R&B-Einflüssen kündigt „Nothin’ But Your Love“ die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von Kingfishs neuem Album „Hard Road“ an, das am Freitag, den 26. September, über sein eigenes Label Red Zero Records erscheinen wird. Vorbestellungen/Pre-Saves sind ab sofort möglich.
>> PRESAVE „HARD ROAD“ AB SOFORT! <<
"Hard Road" wird in einer Vielzahl von Formaten angeboten, darunter digital, Standard-Vinyl in Grün-Weiß-Wirbeloptik und eine limitierte Auflage von 500 Vinyls in Lila-Gold-Wirbeloptik, die exklusiv über den offiziellen Webstore von Christone „Kingfish“ Ingram erhältlich sind; 100 davon enthalten ein spezielles Golden Ticket, das den Gewinnern ein Paar Tickets für eine Kingfish-Show ihrer Wahl einbringt.
„Diese Platte ist aus realen Lebenserfahrungen entstanden“, sagt Christone „Kingfish“ Ingram. „Ich habe versucht, Ruhm, Herzschmerz, Liebe und Beziehungen in Einklang zu bringen, während ich gleichzeitig geerdet geblieben bin, auf Tournee war, kreativ tätig war und gereift bin.“ Diese Lieder handeln davon, meine eigene Geschichte zu besitzen. Es geht darum, zu lernen, mich selbst klarer zu sehen und andere mit mehr Mitgefühl zu betrachten. Das hat meine Art zu schreiben, meine Art zu spielen und meine Art zu leben verändert.“
"Hard Road", Kingfishs viertes Album und erste neue Studio-Sammlung seit dem GRAMMY®-prämierten 662 aus dem Jahr 2021, enthält auch die erste Single „Voodoo Charm“ und das frische und funky „Bad Like Me“. „Voodoo Charm“, eine mitreißende Mischung aus Kingfishs charakteristischem funkigem Groove, hat sich schnell zum Fanliebling entwickelt.
Ingram, der weithin als einer der dynamischsten Live-Performer des zeitgenössischen Blues gilt, wird mit seiner „The Hard Road Tour“ den Atlantik überqueren und im November mit Spannung erwartete Konzerte in der EU und im UK geben. Dabei wird Ingramauch für einige Konzerte nach Deutschland und Zürich kommen. Alle für uns relevanten Tourdaten sind unten aufgelistet:
THE HARD ROAD WORLD TOUR:
07.11.2025 Berlin, Columbia Theater
09.11.2025 München, Technikum
10.11.2025 Zürich, Kaufleuten
11.11. Leverkusen, Leverkusener Jazztage
13.11 Hamburg, Fabrik
>> Tickets HIER sichern! <<
Über Christone „Kingfish“ Ingram:
Christone „Kingfish“ Ingram, ein gebürtiger Sohn von Clarksdale, Mississippi – einer Stadt, die tief in der Bluesgeschichte verwurzelt ist – steht an der Schnittstelle von Tradition und Innovation und verkörpert den Geist des Delta, während er gleichzeitig furchtlos dessen Zukunft neu gestaltet. Seine Gitarrenkunst, geprägt von den Klängen von B.B. King, Albert King und Buddy Guy, erregte bereits in seiner Jugend Aufsehen. Was Ingram jedoch auszeichnet, ist die Art und Weise, wie er die Form erweitert und Funk, Soul, Hip-Hop, Pop und Jazz miteinander verbindet, um eine moderne Blues-Fusion zu schaffen, die generationen- und genreübergreifend Anklang findet. Sein Debütalbum „Kingfish“ aus dem Jahr 2019 führte unglaubliche 91 Wochen lang die Billboard-Charts der „Blues-Alben“ an und brachte ihm seine erste GRAMMY®-Nominierung sowie drei Blues Music Awards ein, darunter den Preis für das „Album des Jahres“. Kingfish folgte 2021 mit „662“, benannt nach seiner Vorwahl in Mississippi, das sowohl den GRAMMY® Award als auch den Blues Music Award für das „Beste zeitgenössische Blues-Album“ gewann. Im Jahr 2023 erhielt das mitreißende Live In London eine weitere GRAMMY® Award-Nominierung sowie seinen zweiten Blues Music Award für „Album des Jahres“ und den dritten Triumph in Folge in der Kategorie „Bestes zeitgenössisches Blues-Album“.
Mit „Hard Road“ blickt Kingfish nun auf eine Reise zurück, die ihn vom lokalen Wunderkind zum globalen Wegbereiter einer neuen Ära des Blues geführt hat. Produziert von Ingram und Ric Whitney für Red Zero Records, mit der Produktion von Patrick „Guitar Boy“ Hayes, Nick Goldston und dem langjährigen Mitarbeiter Tom Hambridge, markiert das Album Kingfishs bisher introspektivstes und ambitioniertestes Projekt – textlich, emotional, klanglich und thematisch. Lieder wie „Nothin’ But Your Love“ und „Standing On Business“ behandeln Liebe, Verlust, Identität, Durchhaltevermögen und persönliches Wachstum, jedoch mit einer härteren, emotional reichhaltigeren Note als Ingrams typischer Sound. Wie immer ist Kingfishs gefeierte Gitarrenarbeit sowohl explosiv als auch zart, eine Fusion aus Rock- und R&B-Einflüssen mit einem verletzlichen, ehrlichen und widerstandsfähigen Blues im Kern. "Hard Road" ist ein wahres Statement eines Künstlers, der bereits Geschichte geschrieben hat und erst am Anfang steht.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ENGST - Finch-Cover "Wenn du du dumm bist" ab sofort! Im Dezember auf 10 Jahre Jubiläumstour!
Die Berliner Rock-Ikonen ENGST setzen mit ihrem neuen FiNCH-Cover „Wenn du dumm bist“ ein starkes Ausrufezeichen! Nach dem Erfolg ihres Albums „Irgendwas ist immer“ liefern sie erneut einen Song, der mit packenden Melodien, einem mitreißenden Refrain und einer klaren politischen Haltung überzeugt! Mit ihrem unverwechselbaren Sound und einer deutlichen Ansage gegen Rechts festigen ENGST einmal mehr ihren Platz in der deutschsprachigen Rockszene!
>> "Wenn du dumm bist" jetzt anhören! <<
+++
ENGST gehen im Dezember auf große Deutschland-Tour!
10 Jahre Jubiläumstour
05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12.25 Dresden, Club Tante JU
07.12.25 Frankfurt, Batschkapp
12.12.25 Wien (AT), Szene Wien
13.12.25 München, Backstage Werk
18.12.25 Köln, Essigfabrik
19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich (AUSVERKAUFT!)
20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12.25 Münster, Skaters Palace
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FOX & BADGER - neue Single "Know My Name" ab sofort! Die "Inner Bloom" EP ab dem 12.Dezember!
Nach dem erfolgreichen Release ihrer Debüt-Single „Life Is a Beach“ (rund 4K Streams auf Spotify) schauen Fox & Badger mit ihrer zweiten Single „Know My Name“ nach vorne und zeigen, dass sie sich abseits poppiger Zuckerwatte-Sounds auch kraftvoll und entschlossen präsentieren können. Damit verarbeitet die Band aus Hamburg eigene Erfahrungen und möchte allen Zuhörenden Mut machen: „Know My Name ist ein musikalischer Mittelfinger an alle, die nie an dich geglaubt haben und eine Mutmachung an alle, die sich missverstanden fühlen. Viele von uns kennen das Gefühl, dass jemand mit einem Satz deine Träume und dein Selbstbewusstsein erschüttert. Das Wichtigste ist, was du daraus machst. Mach weiter, fokussier dich auf dich und das, was du möchtest. Ignorier „cringe“ sein und versuche nicht dich anzupassen. Dann wird eines Tages all der Schmerz seinen Sinn gehabt haben.“, so Laura Berg (Gesang).
"Know My Name" jetzt anhören!
Und genau diese Aufforderung zum Weitermachen spiegelt sich in der musikalischen Darbietung von „Know My Name“ wieder. Fox & Badger drehen auf, kraftvolle Drums treffen auf intensive Riffs und zeigen, wozu die Band im Stande ist.
„Know My Name“ stellt die zweite Single der am 12.12.2025 erscheinenden EP „Inner Bloom“ dar. Damit bringen Fox & Badgerden musikalischen Spannungsbogen auf das nächste Level und steigern die Neugierde auf das, was in Zukunft noch kommt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
GARRET T. WILLIE - neue Single "Devil Doll" veröffentlicht!
Garret T. Willie veröffentlicht mit "Devil Doll“ (Cordova Bay Records/Symphonic) die erste Single seit seinem aufsehenerregenden Debütalbum "Same Pain".
Der Songwriter aus Alert Bay, BC, schlägt mit seiner neuen Single „Devil Doll“ ein neues Kapitel auf – ein kraftvoller Blues-Rock-Kracher, der ebenso verführerisch wie gefährlich ist. Mit einem selbstbewussten Groove und einem eingängigen Refrain erzählt der Song die Geschichte einer Frau, die böse Spiele spielt, sein Geld ausgibt und ihn nach mehr betteln lässt.
>> Song "Devil Doll" jetzt anhören! <<
„Devil Doll“ ist roh und kompromisslos – blitzende Augen, zuckersüße Küsse und ein sündiger Zug, der sich nicht zähmen lässt. Willies rauchige Stimme und messerscharfe Gitarrenlinien lassen den Song wirken, als wäre er in einem verrauchten Billardsaal geboren, triefend vor Selbstbewusstsein und Versuchung.
Die Single handelt „davon, in einer toxischen Beziehung mit einem Partner zu sein, der einen manipuliert, ausnutzt und missbraucht“, sagt Willie. „Ich bin sicher, viele Menschen können das nachvollziehen.“
Über Garret T. WIllie:
Auf der Bühne ist Garret T. Willie einfach unwiderstehlich. Mit nur 25 Jahren verkörpert seine imposante Statur und seine tiefe, rauchige Stimme das Gewicht eines Künstlers, der jede Facette des Blues gelebt hat. Seine Auftritte sind elektrisierend – keine Spielereien, kein Schnickschnack, nur rohe Virtuosität, durchdringender Klang und Soli, die den Raum regelrecht zerreißen. Er spielt mit der Intensität der ganz Großen, biegt oft die Gitarre hinter seinem Kopf während des Solos oder springt ins Publikum, um das Feuer noch näher zu bringen. Willies Live-Show ist mehr als nur ein Konzert – sie ist eine Schockwelle aus Blues-Rock-Energie, die das Publikum sprachlos zurücklässt und jeden zum Gläubigen macht.
Willie machte erstmals mit seinem Debütalbum „Same Pain“ auf sich aufmerksam, das er zusammen mit Parker Bossley in den Afterlife Studios in Vancouver schrieb. Die Platte entfachte ein Feuer, das weit über Kanadas Grenzen hinausging und Lob von The Toronto Star, RANGE, Guitar World, Wonderland, Blues Matters, Blues in Britain und Classic Rock Magazine erhielt, während sie auch im Programm von BBC Radio 2, in der Sendung „The Blues Show“ mit Cerys Matthews, gespielt wurde.
„Same Pain“ erreichte 2023 die Top 20 der britischen Blues-Album-Charts und der US-amerikanischen Roots Music Blues Rock Charts und brachte Willie zwei Nominierungen für den Western Canadian Music Award in den Kategorien Blues und Indigenous Artist of the Year sowie eine Nominierung für den Best New Touring Artist bei den Canadian Live Music Industry Awards ein. Er trug diese Lieder durch Kanada und die USA und trat als Vorgruppe für Legenden wie Kenny Wayne Shepherd, John Fogerty, Kingfish und Joe Bonamassa auf – und bewies damit, dass seine feurige Mischung aus Blues, Rock und unverfälschter Ehrlichkeit auf jeder Bühne bestehen konnte.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
HUNNY - neue Single "I Can See My House From Here" mit VIsualizer! Neues Album "Spirit!" am 26.09. via Epitaph!
Das Indie-Pop-Projekt HUNNY aus Los Angeles veröffentlicht die neue Single „i can see my house from here“ mit Visualizer. Ein sehnsuchtsvolles Juwel, das vor Aufrichtigkeit glänzt. Das neue Album "SPIRIT" via Epitaph ist ab 26. September erhältlich.
>> Visualizer "i can see my house from here" hier ansehen! <<
„Der Riff ist wirklich eklig, aber gleichzeitig auch richtig gut“, kommentiert Yarger den neuen Track. „Das sind auch meine Original-Demo-Gesangsaufnahmen in der ersten Strophe. Es hat sich nicht viel gegenüber der Originalversion geändert. Ich habe es im Grunde in fünf Minuten während eines Fluges geschrieben.“
Das vor kurzem angekündigte Album „SPIRIT!", ist das erste Projekt, bei dem Frontmann Jason Yarger, als einziges Mitglied und Kopf hinter dem Ganzen, im Mittelpunkt steht.
>> Album "SPIRIT!“ jetzt vorbestellen / Pre-Saven! <<
++++
SPIRIT! ist eine weitere chamäleonartige Wandlung für HUNNY, eine Band, die seit langem dafür bekannt ist, mit Stil durch Genres und Jahrzehnte zu gleiten, wie etwa mit Fan-Favorites wie dem 2019er "Yes. Yes. Yes. Yes. Yes." und dem 2023er "new planet heaven" – und das alles, ohne dabei auch nur im Geringsten anders als sie selbst zu klingen.
Über seine 15 Songs hinweg neigt das Album (das von Yarger und dem ehemaligen HUNNY-Bassisten Kevin Grimmett mitproduziert wurde, mit Schlagzeug vom ehemaligen HUNNY-Schlagzeuger Joey Anderson) zu den Klängen, die schon immer die Initialzündung der Band waren – eingängiger Post-Punk, glänzende Synthesizer und Mitsing-Refrains – aber es befördert HUNNY nun in eine abstraktere, verspieltere und freiere Richtung.
Für Yarger markiert die Entstehung von SPIRIT! einen entscheidenden Wendepunkt, nicht nur kreativ, sondern auch in seiner Vision für die Zukunft von HUNNY.
„An der Zusammenarbeit im Team gibt es viel zu schätzen“, erklärt Jason, als er die Entscheidung bespricht, HUNNY von einer vollständigen Band zu einem Soloprojekt umzustellen, „aber gleichzeitig war es ein so befreiendes Gefühl, dieses Album ohne Kompromisse angehen zu können. Ich konnte einfach alle meine Ideen ungezügelt ausleben.“
Yarger schrieb und nahm das Album fast vollständig in seinem Heimstudio in Los Angeles auf und verarbeitete dabei spontane Beobachtungen und Ideen aus seinen Sprachmemos und der Notizen-App. Ob er nun die Absurdität schildert, eine Nonne mit einem iPad an einer Flughafenbar zu entdecken, die schlichte Schönheit der Natur bestaunt, sein Unvermögen beklagt, Marihuana zu rauchen oder durchzuschlafen – all das dient dazu, die perfekte Balance zwischen respektlosem Humor und Indie-Rock-Chic zu finden.
„Ich bin glücklich verheiratet und habe ein Kind“, erzählt der Sänger. „Wissen Sie, es gibt nicht mehr allzu viel, worüber ich qualvolle Geschichten schreiben könnte. Ich liebe es, dass die Lieder, die ich geschrieben habe, bei den Leuten Anklang gefunden haben, aber ich liebte auch die Möglichkeit, einfach ein verdammter alberner Kerl zu sein und auf diesem Album ein paar verrückte Geschichten zu erzählen.“
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
KNORKATOR - Neuer Song "DMT" mit Musikvideo! Neues Album zum 30. Bandjubiläum: "Weltherrschaft für alle!" (Tubareckorz /Edel) am 12.09.! "Aller guten Dinge sind 30! Tour 2025/26
Nach den obligatorischen drei Jahren sehnsüchtigen Wartens und pünktlich zum 30-jährigen Bestehen der Band kommt am12.09.2025 ein neues KNORKATOR-Album auf den Markt. Und wie nicht anders zu erwarten, liefern dieHerren aus Berlin auch gleichein perfektes Rezept für eine lohnenswerte Zukunft: Weltherrschaft für alle! (Tubareckorz / Edel) so der bescheidene Titel.
Wir bekommen sowohl schonungslos persönliche Themen, als auch engagierte Blicke auf den Wahnsinn unserer Zeit. Manchmal auch beides in einem, und manchmal auch vollkommen sinnfrei. Liebhaber anspruchsvoller komplexer Kompositionen kommen ebenso aufihre Kosten, wie Freunde von "Auf-die-Fresse-Metal". Kurz: Eigentlich ist alles so geblieben, wie wir es gewohnt sind. Mit einem Unterschied: Dieses Album ist noch besser, als alle Alben davor. (Also auch wie immer) Nein, da ist noch ein Unterschied: Anlässlich des Bandjubiläums gibt es auch Neubearbeitungen ausgewählter älterer Songs, die laut Knorkator „... endlich mal so klingen sollen, wie sie es verdient haben!“
Heute präsentiert "Deutschlands meiste Band der Welt“ die neue Single "DMT" und kommentiert den Song wie folgt:
"In „Dimethyltryptamin“ zeigen Knorkator, dass sie auch mal mitreden wollen, wenn es um Drogensongs geht. Aber um am Ende mehr als nur die sechsunddreißigtausendvierhundertfünfunszwanzigsteste Band zu sein, die hier ihren Senf dazugeben, muss es ja wohl mindestens das stärkste Halluzinogen der Welt sein. Als meiste Band hat man schließlich einen Ruf zu verlieren"
KNORKATOR - "DMT"
Weitere vorab Singles:
„DAS UNHEIL“
"ISMUS“
„Steh Auf“
„Evolution“
———
Knorkator – Aller guten Dinge sind 30! Tour 2025/26
01.11.2025 Cottbus - Stadthalle
07.11.2025 Osnabrück - Rosenhof
08.11.2025 Kiel - Pumpe
13.11.2025 Würzburg - Posthalle
14.11.2025 Baunatal - Stadthalle
15.11.2025 Wolfsburg - Hallenbad
20.11.2025 Wuppertal - Live Club Barmen
21.11.2025 Heidelberg - halle02
22.11.2025 München - Backstage Werk
28.11.2025 Dresden - Alter Schlachthof
29.11.2025 Potsdam – Waschhaus
16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz
17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal
22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus
23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp
24.01.2026 Köln - Live Music Hall
30.01.2026 Erfurt - Central Club
31.01.2026 Löbau - Messepark
06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36
07.02.2026 Bremen - Schlachthof
13.02.2026 Magdeburg - Factory
14.02.2026 Hannover - Capitol
26.02.2026 Graz - P.P.C.
27.02.2026 Wien - Arena
28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn
05.03.2026 Saarbrücken - Garage
06.03.2026 Dortmund - FZW07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk
13.03.2026 Rostock - Moya
14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee
20.03.2026 Berlin - Columbiahalle
21.03.2026 Berlin – Columbiahalle
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MAVIS STAPLES - neues Album "Sad And Beautiful World" via ANTI- ab dem 07.11. Kevin Morby Cover "Beautiful Strangers" ab sofort!
Mavis Staples kündigt ihr Solo Studioalbum "Sad And Beautiful World" an, welches am 07. November erscheinen wird.
In finsteren Zeiten braucht es leidenschaftliche Liebe, und Mavis Staples – eine der beständigsten Größen der amerikanischen Musik. Auf ihrem neusten Album steht Mavis an unserer Seite angesichts von Gefahren, die sie nur allzu gut kennt, in einer Zeit, in der immer mehr Menschen Grund haben, sich zu fragen, wer und was verloren gehen könnte.
>> Das neue Album "Sad And Beautiful World" hier anhören! <<
Außerdem erscheint ihre Interpretation von Kevin Morbys „Beautiful Strangers“, in der sie diejenigen in Gefahr daran erinnert: „Wenn du jemals einen Schuss hörst... denk an deine Mutter / Ich bin ein Fels.“
>> Neue Single "Beautiful Strangers" jetzt anhören! <<
„Es ist nicht einfach, in Worte zu fassen, wie es sich anfühlt, wenn eine der besten und wichtigsten Sängerinnen und kulturellen Persönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts einen meiner Songs singt“, erklärte Kevin Morby über den Einfluss von Staples' Aufnahme von seinem Song.
„Aber Mavis' Gesang von „Beautiful Strangers“ zu hören, ist mit Abstand der größte Moment und die höchste Ehre meiner Karriere.“ Weit über jede Auszeichnung oder Anerkennung hinaus – dass einer meiner größten Helden etwas singt, das ich geschrieben habe, ist das Bestätigendste und Schmeichelhafteste, was mir als Songwriter und Mensch je passieren könnte. Danke, Mavis. Mavis besitzt außerdem die äußerst seltene Fähigkeit, ein Lied, das jemand anderes geschrieben hat, ganz und gar zu ihrem eigenen zu machen. Als die Person, die „Beautiful Strangers“ geschrieben hat, finde ich, dass ich jedes Recht habe zu sagen: Ihre Version ist besser.“
Produziert von Brad Cook (Bon Iver, Waxahatchee, Nathaniel Rateliff), umfasst „Sad And Beautiful World“ sieben Jahrzehnte des amerikanischen Liedguts – eine Spanne, die fast so weitläufig ist wie Mavis' Karriere – und beinhaltet sowohl Neuinterpretationen zeitloser Songs als auch Originalmusik. Es enthält auch Gastauftritte von Künstlern, die Teil von Mavis' Welt geworden sind, von denen viele selbst Legenden sind: Buddy Guy, Bonnie Raitt, Jeff Tweedy, Derek Trucks, Katie Crutchfield, MJ Lenderman, Justin Vernon und andere werfen ein Licht auf sie, während Mavis das tut, was nur sie kann. Indem sie Verletzlichkeit zulässt, singt sie hier nah und tief und zieht den Zuhörer in einen Kreis, der von ihrer unvergesslichen Präsenz erfüllt ist.
Um Mavis' resonanten Gesang und ihre nuancenreiche Stimme einzufangen, versuchte Cook, jedes Lied um diese Stimme herum aufzubauen. Er begann mit spärlichen Rohaufnahmen, nur Schlagzeug und Klavier, und konzentrierte sich auf die Aufnahme ihres Gesangs. Dann erweiterte er das Lied von dort aus und versuchte dabei stets, den von ihr geschaffenen Rahmen nicht zu überschatten oder zu untergraben. Er stellte sich ein Album in der Tradition von Nitty Gritty Dirt Bands „Will the Circle Be Unbroken“ vor, bei dem eine Gruppe von Künstlern zusammenkommt, um die Gemeinschaft zu feiern – in diesem Fall eine, die sich um Mavis dreht.
„Sad And Beautiful World“ zeigt, dass Liebe eine Entscheidung und eine eigenständige Kraft ist. Das Album ist eine Litanei des Gebets, in der Mavis diesen Liedern Leben einhaucht. „Ich muss einfach das Mitgefühl zum Ausdruck bringen, das ich empfinde“, sagt sie. „Ich möchte das Lied so teilen, wie ich es fühle.“
Über Mavis Staples:
Die heute 86-jährige Mavis steht seit ihrem achten Lebensjahr auf der Bühne. Nachdem sie vor über siebzig Jahren mit ihrem VaterRoebuck „Pops“ Staples, ihren Schwestern Cleotha und Yvonne und ihrem Bruder Pervis bei den Staple Singers angefangen hatte, ist sie das einzige noch lebende Mitglied der Gruppe und trägt das Erbe und Wissen ihrer Familie als lebendiges Vermächtnis weiter.
Mavis, aufgenommen in mehrere Ruhmeshallen (Blues, Rock und Gospel), Kennedy-Center-Preisträgerin und mehrfache GRAMMY-Gewinnerin (einschließlich eines Lifetime Achievement Awards), ist unsere Musikgeschichte. Sie hat mit fast allen wichtigen Persönlichkeiten ihrer Epoche(n) zusammengearbeitet, von Bob Dylan über Prince, Aretha Franklin und Willie Nelson – ganz zu schweigen von unzähligen Stars nachfolgender Generationen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MUDVAYNE - erster neuer Song nach 16 Jahren! "Hurt People Hurt People" mit Visualizer!
Die Hardrock-Provokateure der 2000er Jahre, MUDVAYNE - Chad Gray [Gesang], Greg Tribbett [Gitarre], Ryan Martinie [Schlagzeug] und Matthew McDonough [Schlagzeug] - haben mit „Hurt People Hurt People” ihre erste neue Single seit 16 Jahren über Alchemy Recordings veröffentlicht.
Und das Warten hat sich gelohnt!
>> Der Visualizer zu „Hurt People Hurt People” steht ab sofort HIER bereit <<
„‚Hurt People Hurt People‘ gibt es wahrscheinlich schon seit Anbeginn der Menschheit“, sagt Gray über den Song. „Auf jeden Fall länger, als es diesen Ausdruck überhaupt gibt. Der endlose Kreislauf, in dem wir unseren Schmerz auf andere projizieren. Ich glaube, ich habe diesen Song geschrieben, um mich selbst daran zu erinnern, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Wir schaffen unser eigenes Leid, unseren eigenen Schmerz. Es ist an der Zeit, dass wir Selbstliebe entwickeln und den Schmerz loslassen. Er gehörte von Anfang an nicht uns.“
Mudvayne blicken in die Zukunft und feiern gleichzeitig ihre beeindruckende Vergangenheit. Der Song erscheint passend zur anstehenden US-Headliner-Tour zum 25-jährigen Jubiläum ihres Debüts "L.D. 50“. Die Tournee beginnt am 11. September beginnt und dauert bis Ende Oktober.
"L.D. 50" war das Debüt-Studioalbum der Band, das im August 2000 über Epic Records erschien und die Band als neuen und wichtigen Akteur in der Hardrock-Szene etablierte. Die Platte wurde schließlich mit Gold ausgezeichnet. Jahre nach seiner Veröffentlichung wurde das Album sowohl von Revolver als auch vom Metal Hammer zu Recht als ein metallisches "Must-Have"-Album der 00er Jahre bezeichnet.
Über Mudvayne:
Kurz vor der Jahrhundertwende stiegen Mudvayne aus dem verdrehten Herzen des Landes empor und definierte neu, wie Heavy Metal klingen, aussehen und sich anfühlen kann.
Das aus Peoria, Illinois, stammende, mehrfach mit Gold ausgezeichnete und für den GRAMMY® Award nominierte Quartett trieb den Metal psychotisch an beiden Enden bis an seine Grenzen und dehnte seinen rätselhaften Sound von Momenten atemberaubender Musikalität bis hin zu blutrünstigen Melodien.
Sie schufen ein unverwechselbares Repertoire, das gleich drei mit Gold ausgezeichnete Klassiker beherbergt. Darunter "L.D. 50" [2000], "The End of All Things To Come" [2002] und "Lost and Found" [2005], das es bis auf Platz 2 der Billboard 200 brachte. Die Band lieferte nicht nur Musik für Franchises wie Saw, sondern erlangte auch einen Platz im Zeitgeist, indem sie mit einem berüchtigten MTV-VMA-Auftritt (bei dem sie eine Trophäe mit Einschusslöchern in der Stirn entgegennahmen) kulturelle Anerkennung erhielt und mit ihrem bahnbrechenden „Dig“ die sozialen Medien eroberte.
Da es ohne sie schwer vorstellbar wäre, dass „Djent“ oder Nu-Metal ein Comeback erlebt hätten, führte Loudwire "L.D. 50" unter den „Top 50 Nu-Metal-Alben aller Zeiten“ auf, während Revolver sie als „eine der größten Metal-Institutionen der 2000er“ bezeichnete. Nach einer mehr als zehnjährigen Pause feierte die Gruppe 2021 ein kraftvolles Comeback, headlinete große Rockfestivals, spielte ausverkaufte Arena-Shows und in Amphitheatern mit Größen wie Rob Zombie und Megadeth und begeisterte eine neue Generation Fans.
Mudvayne feiern mit der "L.D. 50 25th Anniversary Tour" einen wohlverdienten Triumphzug, machen aber mit der Veröffentlichung ihrer ersten neuen Musik seit 2009 auch einen Sprung nach vorne. Sie sind zurück mit der brutalen und kugelsicheren Hymne „Hurt People Hurt People“, die den Weg für ihr Debüt bei Alchemy Recordings/BMG ebnet. Willkommen zurück in ihrer verkorksten Welt...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PARKWAY DRIVE - Pre-Tour Show im Metropol Berlin am 17.09. via Telekom! Exklusive Tickets über Magenta Moments in der Mein Magenta-App erhältliche! Kostenloser Livestream auf Magentamusik!
"Killing With A Smile Medley" jetzt online!
Im Vorfeld der nahenden Europatournee zum 20jährigen Bandjubiläum steigern Parkway Drive über exklusiven Content die Vorfreude auf die bis hierhin spektakulärsten Shows ihrer Karriere!
Ende letzten Jahres stieg der australische Teil ihrer großen 20th-Anniversary-Tournee und die Band brachte zur Feier ein exklusives, rund 12-minütiges Medley ihres legendären Debüt-Albums „Killing With A Smile“ auf die Bühne, das nun weltweit mit den Fans geteilt wird.
PWD-Frontmann Winston McCall kommentiert:
"Das „Killing With A Smile Medley” entstand aus einem Problem heraus: Wie repräsentiert man ein legendäres Album in einer Setlist, wenn jeder Song für sich genommen einen legendären Moment hat? Es ist verdammt schwer, einen Song oder sogar ein paar Songs für eine Setlist auszuwählen, ohne einige Perlen auszulassen. Das Medley war diesbezüglich unsere Lösung. Eine Fahrt durch legendäre KWAS-Momente, Hooks, Hits und Pits von Anfang bis Ende. Und für alle, die nicht von Anfang an dabei waren, ist es ein Einblick, warum man zurückgehen und sich mit den Grundlagen beschäftigen sollte, auf denen alles rund um Parkway Drive aufgebaut wurde."
>> Das KWAS-Medley steht ab sofort HIER bereit! <<
„Closer than ever“ heißt es am 17. September 2025: Die Metal-Legenden Parkway Drive spielen ein einmaliges Konzert im legendären Metropol Berlin. Die Band tritt im Rahmen einer exklusiven Pre-Tour-Show auf, bevor sie auf große Tournee gehen und Arenen füllen wird. Das Event bietet ein besonderes Live-Erlebnis in Club-Atmosphäre – exklusiv für Telekom-Kundinnen und -Kunden, die näher dran sein möchten als je zuvor.
Das Konzert wird live auf MagentaTV und im kostenlosen Livestream über MagentaMusik sowie den Social-Media-Kanälen von MagentaMusik gezeigt. So bietet die Telekom ein einmaliges Erlebnis auch für alle, die nicht vor Ort sein können. Die Tickets für das Konzert sind nicht im freien Verkauf erhältlich. Die komplette Vergabe erfolgt über Magenta Moments, dem Treueprogramm der Telekom für Privatkundinnen und -Kunden. Das Gewinnspiel geht vom 27. August bis zum 8. September 2025 und ist in der MeinMagenta-App zu finden.
Spektakuläre Liveshow
Nach dem exklusiven Konzert im Metropol Berlin startet Parkway Drive ihre „20 Year Anniversary European Tour“. Die Australier sind bekannt für ihre vor Energie strotzenden Auftritte und spektakulären Produktionen. Die Jubiläumstour 2025 wird alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen und die Messlatte ein gewaltiges Stück höher legen.
Sänger Winston McCall zeigt sich begeistert: „Das wird der absolute Wahnsinn. Wir waren schon immer stolz darauf, die bestmögliche Show abzuliefern, aber die Tour zum 20-jährigen Bestehen der Band wird alles auf ein neues Level heben. Wir bringen mehr Feuer, mehr Energie und eine Produktion, die größer ist als alles, was wir je zuvor gemacht haben.” Die Band hat sich in ihrer 20-jährigen Geschichte vom Underdog zum globalen Festival-Headliner entwickelt. Die musikalische Reise der Australier umfasst neben acht von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeierte Alben drei Dokumentarfilme, ein Live-Album und unzählige enthusiastische Live-Auftritte.
Über MagentaTV:
MagentaTV bündelt klassisches Fernsehen und Streamingdienste auf einer Plattform. Immer kostenlos dabei ist MagentaTV+. Hierbei handelt es sich um eine riesige Auswahl an Serien, Filmen, Dokus und Shows auf Abruf. Zusätzlich stehen über 180 TV-Sender, davon mehr als 160 HD-Kanäle, zur Auswahl. Funktionen wie die übergreifende Suche, über MagentaTV+ Inhalte aber auch über alle Streaming-Dienste, Timeshift, Restart und Sieben-Tage-Replay bieten einen einmaligen Komfort. MagentaTV ist unabhängig vom Internetanschluss buchbar, auch im EU-Ausland nutzbar und kann zuhause und unterwegs über die Telekom-eigene TV-Box MagentaTV One, den MagentaTV Stick sowie über Smart TVs, Streaming-Sticks, Smartphones, Laptops und Tablets genutzt werden.
Weitere Informationen unter www.magentatv.de
Über Magenta Musik:
Die Telekom ist seit vielen Jahren ein starker Partner der Musik. Sie bündelt ihr Musikengagement unter MagentaMusik und bietet optimal auf die Bedürfnisse der Musikfans zugeschnittene Angebote. Mit ihrem technologischen Know-how schafft sie digitale Verbindungen und bringt Live-Erlebnisse zu den Fans – in bester Qualität auf MagentaTV und im kostenlosen Livestream über www.magentamusik.de. Zudem bietet sie ihren Kundinnen und Kunden über ihr Treueprogramm Magenta Moments viele Vorteile wie beispielsweise ein exklusives Ticket-Vorkaufsrecht für ausgewählte Konzerte.
Über Magenta Moments:
Magenta Moments ist das exklusive Treueprogramm für Privatkund*innen der Telekom. Mit Magenta Moments erhalten sie regelmäßig Geschenke und Vorteile von Partnern, zum Beispiel aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Streaming, Shopping, Reisen und Entertainment. Alle Angebote sind innerhalb der MeinMagenta-App über das Herz-Symbol in der unteren Menüleiste aufrufbar. Die MeinMagenta-App können sich alle Interessierten im App Store oder Google Play Store kostenfrei herunterladen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THE SAXOPHONES - neuer Song "Too Big For California" mit Visualizer jetzt ansehen! Album "No Time For Poetry" via Full Time Hobby ab 07. November!
The Saxophones haben ihre neue Single "Too Big For California" mit Visualizer veröffentlicht. Es ist der erste Track aus ihrem neuen Album "No Time For Poetry" via Full Time Hobby, welches am 07. November erscheint.
>> "Too Big For California" Visualizer hier ansehen! <<
Der Titeltrack „Too Big for California“ gibt den Ton an mit eindrucksvollen Bildern („Lupinen zertreten, Nebel bewundern“), wobei der Zuhörer die genaue Bedeutung selbst bestimmen kann, untermalt von einem Wind-Synthesizer-Solo, das an die Lichter der Innenstadt erinnert. Alexis tiefer Bariton vereint Angst und Resignation; er singt die Zeile „Die Slums brennen“ mit einem intimen, leisen Ton, bevor der Höhepunkt kommt: „Trotzdem geht es mir... gut“. Nirgendwo ist diese Untertreibung präsenter als im Schlussgesang, wenn er singt: „Die Weinberge hier brennen / Jetzt bin ich ... ziemlich besorgt“.
Alexi erläutert die Bedeutung: „Obwohl Kalifornien sehr liberal ist, gibt es immer noch viele ungelöste Probleme – die Obdachlosenkrise und die Häufigkeit und das Ausmaß von Waldbränden stehen für die meisten meiner Bekannten an erster Stelle.“ Es gibt eine beunruhigende Art und Weise, wie man inmitten all dieses Leids und Risikos dennoch ein normales Leben führen kann. Ich versuchte, das Gefühl einzufangen, mit Freunden Wein zu trinken, während die Hügel in Gesang verfallen. Ich wollte eine Kultur der Ohnmacht, einen Mangel an Willen einfangen."
„No Time for Poetry“, das vierte vollständige Studioalbum der Band, erweitert die natürliche Leichtigkeit von „To Be A Cloud“ aus dem Jahr 2023 um ein neues Gefühl von Angst und Spannung und hinterfragt den aktuellen Zustand der Welt und ihren Platz darin. Musikalisch schwebt das Gespenst des Leonard Cohen der mittleren Schaffensperiode über dem Album, und die Band räumt ein, dass dies eine wichtige Inspiration war: „Das ist der wichtigste Bezugspunkt – die Art von dystopischen Liedern, die er mit einer satirischen Haltung schrieb, hat dazu beigetragen, den düstereren politischen Ton dieses Albums zu setzen“ – Alexi Erenkov.
>> Presave das neue Album "No Time For Poetry" hier! <<
"No Time for Poetry" ist eine Momentaufnahme der persönlichen und politischen Reflexionen von The Saxophones und eine Auseinandersetzung mit der unsicheren Welt um sie herum, die durch eine Mischung aus ironischer Resignation und zartem Optimismus zum Ausdruck gebracht wird.
Das Ehepaar Alexi Erenkov und Alison Alderdice wird auf dem Album durch ihren regelmäßigen Kollaborateur Richard Laws an Bass, Synthesizern und Keyboards sowie durch den Multiinstrumentalisten Frank Maston ergänzt, der Produktionsunterstützung leistete. Abgemischt wurde das Album von Noah Georgeson (Andy Shauf, Cate Le Bon, Marlon Williams). Obwohl Leonard Cohens Einfluss über dem Album schwebt, erinnern die Synthie-Flächen und Gesangssamples auf dem fast schon als Zwischenspiel zu bezeichnenden Track „I Fought the War“ eher an neon-durchtränkte Soundtracks zu Drive, The Last Showgirl oder 80er-Jahre-Polizeidramen aus Los Angeles als an I’m Your Man oder The Future.
„America’s the Victim“ basiert auf einem Fundament aus stotternden Rhodes-Klängen, um die sich stakkatoartige, schwankende Bassklarinette und Altflöte um den gedämpften Bass im Stil der Beach Boys winden. Textlich knüpft es an die Themen von „Too Big for California“ an und deutet satirisch an: „Der weiße Mann ist das Opfer / Amerika ist das Opfer / Irgendwie habt ihr das nie gewusst“.
„Ich bin wirklich frustriert, wenn historisch dominante Gruppen (weiße, christliche, heterosexuelle usw.) so tun, als würden sie verfolgt, obwohl sie immer noch fast die gesamte Macht in Händen halten“, sagt Alexi. „Es ist ein seltsamer Widerspruch: Diese Gruppen haben den größten Teil der modernen Geschichte geprägt, aber sie erkennen, dass sie auf dem Weg zum Machtverlust sind, und reagieren daher sehr opferhaft auf Kritik.“ "Ich denke, sie haben Recht, wenn sie ihren schwindenden kulturellen Einfluss beklagen, aber sich selbst als Märtyrer zu bezeichnen, wirkt angesichts des Leids, das andere Gruppen seit Jahrhunderten erleben, völlig fehl am Platz. Eine große Inspiration für meinen Ansatz bei diesem Song – und für einen Großteil des Albums – war Randy Newmans „Sail Away“. Ich möchte nie ein Lied darüber schreiben, wie falsch jemand liegt, das fühlt sich einfach zu wörtlich an; es ist viel befriedigender, satirisch aus der Position des Gegners zu singen und ihn selbst herausfinden zu lassen, was man sagen will. Ich fand immer, dass Newman das hervorragend macht."
Das Album ist ein Kommentar zu den Prioritäten unserer Gesellschaft sowie zu der sich ausbreitenden Angstkultur. Der Liedtext „Hast du die neue Guillotine gesehen / Der Marktplatz wird nie wieder derselbe sein / Ich habe meine Meinung nicht geändert / Ich beschwere mich nur weniger“ spricht die Angst an, die viele in unserem Land verspüren. "Ich weiß, dass diese Unruhe die Menschen hier schon immer begleitet hat, aber zum ersten Mal in meinem Leben gibt es Anzeichen dafür, dass selbst Privilegierte nicht geschützt sind, wenn sie auf der linken Seite des politischen Spektrums stehen. Letztendlich wollte ich einfach ein sexy Album schreiben, das Trump die Meinung sagt. Ich wollte nicht im Selbstmitleid versinken, ich wollte, dass sich die Platte gut anfühlt und nicht predigt, aber ich wollte auch, dass meine Musik relevant ist und diesen Moment anspricht. Die Unfreundlichkeit, die ich erlebe, ist für mich einfach unbegreiflich. Als Vater zweier kleiner Söhne kann ich es am einfachsten so ausdrücken: Es gibt keine einzige Eigenschaft, die ich meinen eigenen Kindern wünschen würde, die unser Präsident und seine vielen Anhänger verkörpern. Die Unterstützung und das Feiern dieses ungeheuerlich eigennützigen Mannes lassen mich wirklich das Gefühl haben, in meinem Land verloren zu sein."
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SLOAN - neuer Song "No Damn Fears" mit Visualizer ab sofort! Album "Based On The Best Seller" ab 26.09. via Yep Roc Records!
Das mit dem JUNO Award ausgezeichnete Rock-Quartett Sloan aus Toronto veröffentlicht "No Damn Fears", den dritten Song aus ihrem 14. Studioalbum "Based on the Best Seller", das am 26. September über Yep Roc Records erscheint.
>> VISUALIZER ZU „NO DAMN FEARS“ AB SOFORT ANSEHEN! <<
Über den Song sagt Andrew Scott:
"Musikalisch gesehen können wir 4 Tassen Jellyfish Babies im Spätstadium mit mehreren gehäuften Esslöffeln The Fall aus den frühen 80ern vermischen und vor dem Servieren mit einer kleinen Prise Simon & Garfunkel bestäuben, ganz zu schweigen von einem Titel, der auf unsere alte HFX-Band mit Dave, Jennifer und Doug verweist: No Damn Fears.“
„No Damn Fears“ wird von Andrew Scotts Gesangsstimme dominiert und ist durchdrungen von seiner bekannten surrealen Bildsprache und lyrischen Wut. Zuvor erschienen bereits die Singles „Dream Destroyer“ und „Live Forever“ welche ebenfalls auf dem neuen Album zu finden sein werden. Getreu Sloans langjährigem Ethos künstlerischer Integrität verspricht "Based on the Best Seller", ihr Markenzeichen zu demonstrieren, eine Vielzahl von Stilen und Stimmen zu einem unverkennbaren Sound zu verweben.
>> PRESAVE „BASED ON THE BEST SELLER“ AB JETZT! <<
Mittlerweile blicken Sloan auf über 30 Jahre Karriere zurück. Aus einer vielversprechenden Band aus Halifax hat sich eine angesehene Indie-Rock-Institution entwickelt, die für ihre konstante Besetzung und ihren demokratischen Ansatz gefeiert wird – alle vier Mitglieder tragen als Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalisten bei – und die Band hat einen bemerkenswert vielfältigen Katalog geschaffen. Von Power-Pop und Punk-inspirierten Ausbrüchen bis hin zu Kammerrock und ausladenden Epen kreiert Sloanweiterhin Musik, die auch nach Jahrzehnten noch eine tiefe Resonanz bei den Hörern findet.
+++
Über Sloan:
Sloan gehört zu Kanadas langlebigsten und einflussreichsten Rockbands und verbindet seit 1991 mitreißenden Powerpop mit scharfem Alternative Rock. Die Band – Chris Murphy, Patrick Pentland, Jay Ferguson und Andrew Scott – stammt ursprünglich aus Halifax, Nova Scotia, und zeichnet sich durch ihren seltenen, demokratischen Ansatz aus, bei dem alle vier Mitglieder schreiben und singen. Ihr wegweisendes Album „Twice Removed“ wird durchweg zu den größten kanadischen Platten gezählt, und ihr Katalog an eingängigen Hymnen und Harmonien hat ihnen sowohl Kritikerlob als auch eine treue Fangemeinde weltweit eingebracht. Mit einer unaufhaltsamen Live-Show und jahrzehntelangen Hits prägt und definiert Sloan weiterhin den Sound des modernen Rocks.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SPITE - neues Album "New World Killer" im Oktober via Rise Records! Single "Lights Out" mit Video jetzt ansehen!
Die südkalifornische Band Spite freut sich, ihr neues Album "NEW WORLD KILLER" anzukündigen. Es erscheint am 31. Oktoberüber Rise Records. Die Trackliste und die Features vom neusten Album werden schon bald bekannt gegeben.
>> PRE-ORDER „NEW WORLD KILLER“ AB SOFORT! <<
Außerdem veröffentlicht die Band heute mit „LIGHTS OUT" die erste Single ihres neuen Albums, begleitet von einem Musikvideo. Es enthält verzerrte religiöse Bilder und wildes Headbanging, begleitet von technischen Riffs und höllischem Gesang.
>> NEUE SINGLE „Lights Out“ MIT MUSIKVIDEO JETZT ANSEHEN! <<
Die Theranie-Brüder sagen über die Single:
„LIGHTS OUT ist eine Darstellung von mangelndem sozialen Bewusstsein. Nicht jeder hat die gleichen Grenzen. Die gefährlichste Person ist diejenige, die nichts zu verlieren hat.“
SPITE sind:
Darius Tehrani (Gesang), Alex Tehrani (Gitarre), Stephen Mallory (Bass), Cody Fuentes (Schlagzeug)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THRICE - neue Single "Albatross" mit Visualizer! Album Horizons / West" im Oktober!
A Haunting Exploration of Love, Guilt and Fate
Die gefeierten Rock-Innovatoren Thrice setzen ihre Reise zu ihrem kommenden Album „Horizons/West“ mit der Veröffentlichung ihrer neuen Single „Albatross“ fort, die jetzt weltweit über Epitaph Records erhältlich ist. Begleitet von einem filmischen Visualizer unter der Regie von Sean Stout (Deafheaven, Touché Amoré, Scowl) fängt der Track das Hin und Her einer Beziehung ein, die ebenso magnetisch wie destruktiv ist.
>> Schaut Euch den Visualizer zu „Albatross“ HIER an!<<
Frontmann Dustin Kensrue erzählt: „Wir können genau das, was uns die Welt als Zeichen der Hoffnung und des Glücks geschenkt hat, zerstören, und auf diese Weise habe ich festgestellt, dass wir oft unsere eigenen Unglücksboten erschaffen. Zum Glück habe ich herausgefunden, dass es nicht immer zu spät ist, diese Flüche wieder rückgängig zu machen.“
Nach der brennenden Dringlichkeit der Lead-Single „Gnash“ nimmt „Albatross“ eine eher nachdenkliche und poetische Wendung und überlagert die für Thrice typischen dynamischen Post-Rock-Texturen mit einer tief symbolischen Erzählung. Texzeilen wie „our stars are crossed“ (unsere Sterne stehen ungünstig) und „I think you might be my albatross“ (ich glaube, du bist mein Albatros) sprechen von zum Scheitern verurteilten, aber unausweichlichen Bindungen, während Lichtblitze auf die Schönheit innerhalb des unvermeidlichen Zusammenbruchs hinweisen.
Sean Stouts Lyric-Video spiegelt die Spannung und Dualität des Songs visuell wider und stellt Wellen des Schmerzes und der Freude, goldenes Korn und wirbelnde Asche in einem hypnotischen Tanz aus Schöpfung und Zerstörung gegenüber.
"Horizons/West", das diesen Herbst erscheint, setzt die Themen und klanglichen Ambitionen von "Horizons/East" aus dem Jahr 2021 fort, steht aber gleichzeitig ganz für sich allein.
>> „Horizons/West“ ab sofort HIER vorbestellen! <<
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TOM WAITS - ANTI-Records kündigt 50 jähriges Jubiläum und Vinyl Re-Issue von "Nighthawks At The Diner" an. Ab dem 24.Oktober verfügbar!
Dieser Oktober markiert den 50. Jahrestag von Tom Waits' Album „Nighthawks at the Diner“ aus dem Jahr 1975. Der Titel des Albums ist Edward Hoppers Gemälde entlehnt und fängt den einzigartigen Geist von Waits' frühen Live-Auftritten ein: intime, theatralische Abende, an denen sich erfinderisches Songwriting mit Geschichtenerzählen und scharfsinnigen Bemerkungen vermischte. „Nighthawks“ wurde in vier Sessions im Record Plant in Los Angeles vor kleinem, geladenem Publikum aufgenommen und ist ein seltenes Artefakt dieser prägenden Zeit, das die Persönlichkeit kristallisiert, die „The Heart Of Saturday Night“ und sein frühes Werk „Small Change“ miteinander verbinden sollte, und enthält einige seiner kultigsten Songs dieser Ära, darunter „Eggs And Sausage“, „Warm Beer And Cold Women“ und das epische, ausschweifende „Spare Parts“.
ANTI- Records veröffentlicht das Album in zwei limitierten Editionen auf gelbem Vinyl, um das Jubiläum der „Nighthawks“ zu feiern:
Tom Waits Webstore Exklusiv in 180g in "Ducky Yellow" - Hier vorbestellen!
Unabhängige Plattenläden bieten eine 180g schwere "Yellow Marble" an, die HIER vorbestellt werden kann.
Waits, der zu den 100 größten Songwritern aller Zeiten des Rolling Stone zählt und 2011 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, ist ein legendärer Künstler, der das gesamte Spektrum des amerikanischen und europäischen Songwritings erkundete – von Folk über Jazz und Blues bis hin zu Gospel, Cabaret und gesprochenem Wort – alles im Dienste seiner Darstellung der menschlichen Existenz in all ihren Facetten. Er hat eine so einzigartige Stimme und Ausstrahlung, dass „Waitsianisch“ zu einem Adjektiv geworden ist, das von Kritikern und Wörterbüchern verwendet wird, um seine Ästhetik und seinen Stil zu beschreiben.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
FESTIVALS
05.09. - 06.09. Osnabrück // Haste Open Air
TOUR
02.10. Dresden // Tante Ju
03.10. AT-Wien // B72
04.10. München // Backstage
10.10. Jena // Cassablanca
11.10. Dortmund // FZW
07.11. Hamburg // Knust
08.11. Düsseldorf // Zakk
21.11. Kassel // Goldgrube - AUSVERKAUFT!
22.11. Nürnberg // Z-Bau
28.11. Berlin // SO36
29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus
05.12. Hannover // Faust
06.12. Stuttgart // JuHa West
20.12. Oberhausen // Punk im Pott
6TWO7
27.09. Düsseldorf // Stadtstrand
ARCHITECTS
01.10.2025 - München, Zenith
03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena
04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle
05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle
08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena
13.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
22.01.2026 - Berlin, UFO Im Velodrom (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
25.01.2026 - Wien, Gasometer (mit PRESIDENT)
THE BETHS
03.10.25 Köln, Kantine
05.10.25 Hamburg, Knust
11.10.25 Berlin, Lido
12.10.25 München, Strom
13.10.25 CH, Zürich, Plaza
BILLY NOMATES
24.11. Berlin - Kesselhaus
26.11. Köln - Gebäude 9
BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE
02.10. Stuttgart, Wizemann
03.10. Frankfurt, Nachtleben
09.10. Hannover, Faust
10.10. Leipzig, Hellraiser
31.10. Hämeelinna (FI), Tawastia Stomp
07.11. Trier, Mergener Hof
08.11. Töging, Silo 1
21.12. Wien, Arena, 14th Unholy X-Mess Jamboree
11.10. Graz, ernte Punk Fest
24.10. München, Backstage
13.11.2025 Münster, Skaters Palace
14.11.2025 Cologne, Club Volta
22.11.2025 Bremen, Tower
27.11.2025 Frankfurt, Das Bett
28.11.2025 Stuttgart, Im Wizemann
29.11.2025 Hannover, Bei Chez Heinz
04.12.2025 Hamburg, Bahnhof Pauli
05.12.2025 Leipzig, Conne Island
06.12.2025 Berlin, Hole 44
18.12.2025 Nürnberg, Z-Bau
19.12.2025 AUT-Vienna, Arena
20.12.2025 Munich, Backstage Halle
BUSTER SHUFFLE
06.11. Hannover, Faust
07.11. Hamburg, Gruenspan
08.11. Leipzig, Felsenkeller
13.11. Dresden, Beatpol
15.11. München, Backstage
20.11. Vienna, AT, Arena
21.11. Zürich, CH, Dynamo
22.11. Essen, Turock
THE BUTCHER SISTERS
17.10.2025 Mannheim - Maimarktclub (Heimspiel 3)
Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026
22.01.2026, Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik
23.01.2026 - Ludwigsburg, MHP-Arena
24.01.2026 - München, TonHalle
30.01.2026 - Berlin, Columbiahalle
31.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall
05.02.2026 - Fürth, Stadthalle Fürth
06.02.2026 - Leipzig, Haus Auensee
07.02.2026 - Hamburg, Inselpark Arena
27.02.2026 - Köln, Palladium
28.02.2026 - Offenbach, Stadthalle Offenbach
THE COMMONERS
20.11. Berlin, Prachtwerk
22.11. Hamburg, Nochtwache
23.11. Köln, Blue Shell
24.11. München, Feierwerk/ Orangehouse
CURTIS HARDING
30.10. Berlin, Festsaal Kreuzberg
01.11. Hamburg, Grosse Freiheit 36
04.11. Köln, Essigfabrik
CHANTAL ACDA
22.11. Stuttgart – Laboratorium
25.11. Dresden – Societätstheater
CHRISTONE "KINGFISH" INGRAM
07.11. - Berlin, Columbia Theater
09.11. - München, Technikum
10.11. - CH, Zürich, Kaufleuten
11.11. - Leverkusen, Leverkusener Jazztage
13.11. - Hamburg, Fabrik
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12.25 Dresden, Club Tante JU
07.12.25 Frankfurt, Batschkapp
12.12.25 Wien (AT), Szene Wien
13.12.25 München, Backstage Werk
18.12.25 Köln, Essigfabrik
19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12.25 Münster, Skaters Palace
FROM FALL TO SPRING
22.10.2025 DE-Bochum, Zeche Bochum – Added Show
23.10.2025 DE-Hannover, Musikzentrum – Added Show
24.10.2025 DE-Hamburg, Gruenspan – Sold Out
25.10.2025 NL-Eindhoven, De Effenaar
27.10.2025 UK-London, The Dome
28.10.2025 UK-Manchester, Night & Day Cafe
30.10.2025 BE-Antwerpen, Kavka Oudaan
31.10.2025 FR-Paris, La Maroquinerie
01.11.2025 DE-Köln, Carlswerk Victoria
02.11.2025 DE-Leipzig, Werk 2
03.11.2025 DE-Frankfurt, Das Bett – Sold Out
05.11.2025 CH-Zürich, EXIL
06.11.2025 DE-Stuttgart, Im Wizemann – Sold Out
07.11.2025 CZ-Prag, Palac Akropolis
09.11.2025 DE-München, Backstage – Sold Out
11.11.2025 PL-Warschau, Hydrozagadka
13.11.2025 DE-Nürnberg, Löwensaal – Added Show
27.12.2025 DE-Saarbrücken, Garage – Added Show
GHOSTWOMAN
10.11.2025 Köln, Gebäude 9
11.11.2025 Hamburg, Molotow
12.11.2025 Berlin, Festsaal Kreuzberg,
13.11.2025 Leipzig, Moritzbastei
15.11.2025 Österreich - Loft, Wien
17.11.2025 München, Live/Evil
18.11.2025 Schorndorf, Manufaktur
19.11.2025, Schweiz - Bogen F, Zürich
JAIMI FAULKNER
18.09. Berlin - Prachtwerk
19.09. Hildesheim - Bischofsmühle
20.09. Lauenau - Kesselhaus
21.09. Mühlhausen - Ratskeller
24.09. Mülheim - Freilichtbühne open air
25.09. Rösrath - Eulenbroich Castle
26.09. Kiel - Die Pumpe
27.09. Husum- Speicher
28.09. Hamburg - Birdland Jazz Club
02.10. Lüdinghausen - Ricordo Wine Bar
05.10. Ratingen - Rosendahl Rösterei
09.10. Mainz - Altmünsterkirche Mainz
10.10. Backnang - Theater
11.10. Dachau - Alten Kino
12.10. Pfaffenhofen a.d Roth - Fiddlers Green
16.10. Fürth - Kofferfabrik
17.10. Aalen - Tonfabrik
18.10. Stuttgart - Laboratorium
24.10. Worpswede - Music Hall
25.10. Hamburg-Norderstedt - Kulturwerk am See
15.11. Freepsum - Kulture Gulfhof
10.12. Münster - Theater im Puppenhaus
JOOLS
Booking: Kj.de
10.10. München, Evil München
11.10 Nürnberg, Nürnberg Pop Festival
13.10. Hannover, Lux
14.10. Dresden, Ostpol
KNORKATOR
01.11.2025 Cottbus - Stadthalle
07.11.2025 Osnabrück - Rosenhof
08.11.2025 Kiel - Pumpe
13.11.2025 Würzburg - Posthalle
14.11.2025 Baunatal - Stadthalle
15.11.2025 Wolfsburg - Hallenbad
20.11.2025 Wuppertal - Live Club Barmen
21.11.2025 Heidelberg - halle02
22.11.2025 München - Backstage Werk
28.11.2025 Dresden - Alter Schlachthof
29.11.2025 Potsdam – Waschhaus
16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz
17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal
22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus
23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp
24.01.2026 Köln - Live Music Hall
30.01.2026 Erfurt - Central Club
31.01.2026 Löbau - Messepark
06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36
07.02.2026 Bremen - Schlachthof
13.02.2026 Magdeburg - Factory
14.02.2026 Hannover - Capitol
26.02.2026 Graz - P.P.C.
27.02.2026 Wien - Arena
28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn
05.03.2026 Saarbrücken - Garage
06.03.2026 Dortmund - FZW07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk
13.03.2026 Rostock - Moya
14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee
20.03.2026 Berlin - Columbiahalle
21.03.2026 Berlin – Columbiahalle
LAST BOLT CEREMONY
06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show
LATE NIGHT DRIVE HOME
04.11.2025 Berlin, Privatclub
05.11.2025 Köln, Helios37
MARS MUSHROOMS
26.09. Bad Kohlgrub, Waldschlucht (Outdoor)
07.11. Hamburg, Stellwerk
05.12. Ingolstadt, Kap94
26.12. Immeldorf, Weißes Ross
10.01. Rosenheim, Asta Kneipe
PARKWAY DRIVE
17.09.25 Berlin - Metropol
19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)
21.09.25 AT - Wien - Stadthalle
23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion
24.09.25 Frankfurt - Festhalle
26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena
27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)
28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle
PENDULUM
14.10. Berlin, Columbiahalle
23.10. Köln, Palladium
24.10. Offenbach, Stadthalle
25.10. Stuttgart, Porsche Arena
PHILIPP FANKHAUSER
06.09.25 De Doolhof (NL) - Bluesfestival
09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival
POOL KIDS
01.03.26. Köln, Blue Shell
03.03.26. Hamburg, Hebebühne
04.03.26. Berlin, Berghain Kantine
RANTANPLAN
30.08.2025 - Wolfshagen im Harz, Rock Am Beckenrand
10.10.2025 - (AUT) Graz, ErntePUNKfest
20.12.2025 - Hamburg, Uebel & Gefährlich
SEVEN BLOOD
Support für The Dark
18.09.2025 Berlin - Bi Nuu
21.09.2025 Köln - Helios 37
22.09.2025 München - Backstage Club
SPACEY JANE
30.10. Berlin, Hole44
01.11. Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
XIXA
06.10. CH, Zürich, El Lokal
11.10. Hemmersdorf, Hemmersdorf Pop Festival
13.10. Köln, Blue Shell
14.10. Berlin, Lido
15.10. Hamburg, Nochtspeicher
17.10. Schorndorf, Manufaktur
18.10. Offenbach, Hafen 2
Wöchentlicher Newsletter