CHANTAL ACDA - das Album "The Whale" ab sofort via Starman Records / Alive.
Die beeindruckende und vielseitige internationale Karriere von Chantal Acda wird ab heute mit dem neuen Album „The Whale“ um ein weiteres Kapitel erweitert, einem echten Gruppenalbum mit einem etwas raueren, rockigeren Sound. Die ersten Singles des Albums, „Heads” und „Make It Work”, wurden regelmäßig von Radiosendern in Belgien, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich usw. gespielt.
"The Whale" wird Songs enthalten, die sie gemeinsam mit Eric Thielemans, Alan Gevaert, Gaëtan Vandewoude und Niels Van Heertum geschrieben hat. Der Sound von „The Whale“ ist rauer und rockiger als bei ihren früheren Projekten, aber ihre charakteristische Introspektion und Verletzlichkeit bleiben auf diesem Projekt trotzdem erhalten.
Das Album "The Whale" jetzt anhören!
DE Tourdaten 2025:
22.11. Stuttgart - Laboratorium
25.11. Dresden - Societätstheater
Über Chantal Acda:
Die in den Niederlanden geborene und heute in Belgien lebende Chantal Acda (1978) macht seit 2006 Musik unter dem Namen Sleepingdog. Zwischen 2006 und 2011 hat sie unter diesem Namen drei Alben veröffentlicht, deren Höhepunkt „With Our Heads in the Clouds and Our Hearts in the Fields“ ist. Für dieses Album arbeitete sie mit Adam Wiltzie (Stars of the Lid, A Winged Victory For The Sullen) zusammen, mit dem sie 2011 zusammen mit der Band Lowdurch Großbritannien und die Benelux-Staaten tourte.
Danach war die Zeit reif für ihr erstes reines Soloalbum. Nachdem sie sich ihre Sporen in Bands wie Isbells, True Bypass und Marble Sounds verdient hatte, wurde sich Chantal Acda zunehmend der Muster bewusst, in die wir alle als Menschen fallen. Mit dieser Philosophie im Hinterkopf suchte sie nach gleichgesinnten Musikern, um ein Album voller Freiheit, Intensität und Bedeutung zu schaffen. Sie fand sie in dem deutschen Pianisten und Produzenten Nils Frahm (Ólafur Arnalds, Woodkid), der isländischen Cellistin Gyða Valtysdóttir (Múm) und den amerikanischen Multiinstrumentalisten Peter Broderick (Efterklang) undShahzad Ismaily (Marc Ribot's Ceramic Dog).
Nach ihrem ersten Soloalbum „Let Your Hands Be My Guide“ (Gizeh Records, 2013) suchte Chantal mit ihren Folgealben „The Sparkle In Our Flaws“ (2015) und „Bounce Back“ (2017) weiter nach tieferen Verbindungen zur Außenwelt. Außerdem nahm sie Live-Musik mit der Band auf, mit der sie durch Europa tourte, und arbeitete mit dem renommierten Jazzgitarristen Bill Frisell (John Zorn, Paul Motian) zusammen. 'Live at Jazz Middelheim', von Chantalund Bill Frisell, wurde 2018 veröffentlicht. Für diese Projekte arbeitete Chantal mit dem deutschen Label Glitterhousezusammen.
2019 kreierte Chantal „Pūwawau“, eine musikalische Theateraufführung für das Oerol Festival in den Niederlanden, in Zusammenarbeit mit Valgeir Sigurðsson (Björk, Thom Yorke, Sigur Rós) und Sängern des niederländischen Kammerchors. Die Musik aus dieser Produktion wurde ebenfalls 2019 veröffentlicht.
2021 veröffentlichte Chantal das Album „Saturday Moon“. Für dieses Projekt ging sie mit ihrer Live-Band (Eric Thielemans, Alan Gevaert, Gaëtan Vandewoude und Niels Van Heertum) sowie mit Bill Frisell, Shahzad Ismaily undMimi und Alan Sparhawk (Low) ins Studio. Während der COVID-19-Pandemie begann sie auch eine neue Zusammenarbeit mit dem italienischen Komponisten und Pianisten Bruno Bavota. Daraus entstand das Album "A Closer Distance", das 2022 bei dem in Brooklyn ansässigen Label Temporary Residence erschien. Beide Alben wurden von Kritikern gut aufgenommen und festigten Chantals Ruf sowohl national als auch international.
Das nächste Projekt von Chantal Acda spiegelt ihren grenzenlosen Ehrgeiz wider. Nachdem sie sich vor allem mit intimem Kammerpop einen Namen gemacht hatte, inspirierte sie ihr Auftritt mit Bill Frisell bei Jazz Middelheim dazu, ein Album mit bedeutenden Persönlichkeiten aus der Welt des Jazz aufzunehmen. Dieses Projekt wurde zu Chantal Acda & The Atlantic Drifters. Auf dem Album „Silently Held“ (Challenge Records, 2024) sind Beiträge von Bill Frisell, Thomas Morgan, Eric Thielemans, Shahzad Ismaily, Colin Stetson, Jozef Dumoulin, Niels Van Heertum und Joachim Badenhorst zu hören.
Chantal ist auch Mitglied der Bands Distance, Light & Sky(mit Chris Eckman von The Walkabouts und Eric Thielemans) und Isbells.
Tracklist
1. The Whale
2. Safety
3. Heads
5. Togetherness
6. Move Ourselves
7. Rivers
8. Make It Work
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DRAIN - neue Single "Scared Of Everything And Nothing". Das Album "...is Your Friend" im November!
Die Hardcore-Institution DRAIN aus Santa Cruz hat die letzte Single „Scared Of Everything And Nothing” aus ihrem kommenden Album "...IS YOUR FRIEND" veröffentlicht, das am 07. November via Epitaph erscheint.
>> Musikvideo zu „Scared Of Everything And Nothing” hier ansehen! <<
„Scared Of Everything And Nothing” ist ein zweieinhalbminütiger Schlag in die Magengrube mit schweren Breakdowns und schneidenden Gitarren und bestätigt, dass diese Songs für die unterhaltsamsten Live-Shows der gesamten Hardcore-Szene geschrieben wurden. Das von Eric Richter gedrehte Video fängt diese Energie ein, während sie auf einem Parkhaus spielen.
Sammy Ciaramitaro über „Scared Of Everything And Nothing”:
"Es ist ein Song über meine Erfahrungen als Mensch, der sein Bestes gibt, um zu reflektieren, während er sich durch diese Welt und dieses Leben bewegt. Es ist ein Song, bei dem die meisten Worte buchstäblich aus meinem Kopf direkt aus meinem Mund kamen. Ich bin einen Schritt zurückgetreten und habe darüber nachgedacht, dass ich alles habe und alles getan habe, was ich mir vor einem Jahrzehnt gewünscht habe. Ich hatte große Träume und ohne es zu merken, hatte ich es geschafft, sie alle zu verwirklichen. Etwas aus mir zu machen und es auf meine eigene Art zu tun, zu heiraten, ein Leben mit gesunden Entscheidungen zu führen ... usw. Dieser Song ist eine Erinnerung daran, die Gegenwart zu genießen und sich einfach auf das Jetzt zu konzentrieren. „Scared Of Everything And Nothing" erinnert daran, dass es, egal was andere von außen sehen, im Inneren immer einen Kampf gibt. Das mag sich negativ anhören, aber ich glaube, dass jedes lebenswertes Leben voller Hürden ist – es liegt an uns, zu kämpfen, Widrigkeiten zu überwinden und unsere Realität so zu gestalten, wie wir es wollen. So sehr ich auch vor alten Problemen davonlaufe, so sehr stoße ich auch auf neue Hürden, und wisst ihr was... Ich bin begeistert davon, auch diese zu überwinden und mich der nächsten zu stellen."
Mit ihrem dritten Album in voller Länge und ihrem zweiten für Epitaph Records haben sich "...IS YOUR FRIEND", DRAIN zwei Dinge vorgenommen: ihre typische Live-Essenz auf Platte zu bannen und neue Songs zu schreiben, die ihre nächsten Shows noch verrückter machen würden. Im Gegensatz zu ihren früheren Veröffentlichungen, die geschrieben wurden, bevor die Band nonstop auf Tour war, ist dieses Album von Hunderten von Nächten auf der Bühne geprägt, in denen sie darauf geachtet haben, welche Momente das Publikum zum Ausflippen bringen. Das Ergebnis ist ein Album, das darauf ausgelegt ist, Chaos und Verbundenheit zu maximieren.
>> Pre-order das Album „… IS YOUR FRIEND“ hier! <<
Die 10 Songs umfassende Trackliste enthält die heftigsten Mosh-Parts, die eingängigsten Refrains, die leckersten Thrash-Riffs und die schreiendsten Texte, die DRAIN je geschrieben haben. Produzent Jon Markson (The Story So Far, Drug Church, One Step Closer) hat das gesamte Album live aufgenommen – 100 % Echtzeit-Schlagzeug, ohne Metronom, ohne Programmierung. Es klingt so, wie DRAIN immer klingen sollten: knackig, kantig, lebhaft. Diese Energie spiegelt sich auch in den Texten wider. Anstatt alles akribisch aufzuschreiben, hat Frontmann Sammy Ciaramitaro einen Großteil des Albums gefreestyled und die Worte aus allem zusammen fließen lassen, was er seit California Cursederlebt hat: Heiraten, DRAIN zu einer Vollzeit-Tournee-Band machen und Träume leben, die einst unmöglich schienen – zusammen mit den Herausforderungen, fern von zu Hause zu sein und die Distanz zu spüren, die Erfolg schaffen kann. "...IS YOUR FRIEND" zieht Bilanz über das Gute und das Schlechte.
Album Tracklist:
Stealing Happiness From Tomorrow
Living In A Memory
Scared Of Everything And Nothing
Nothing But Love
Can’t Be Bothered
Loudest In The Room
Nights Like These
Who’s Having Fun?
Darkest Days
Until Next Time...
+++
Über DRAIN:
DRAIN – Frontmann Sammy Ciaramitaro, Gitarrist Cody Chavez und Schlagzeuger Tim Flegal – wurde 2014 gegründet und sammelte erste Erfahrungen in der fruchtbaren DIY-Hardcore-Szene von Santa Cruz. Der COVID-Lockdown konnte ihr Debütalbum "California Cursed" aus dem Jahr 2020 nicht davon abhalten, Wellen zu schlagen, und ihr Nachfolger "LIVING PROOF" aus dem Jahr 2023 traf die Hardcore-Szene wie ein Hurrikan auf einen kalifornischen Strand – ein klassischer Sturzbach. Seitdem hat DRAIN Hunderte von Shows weltweit gespielt: Sie waren Headliner auf Festivals, nahmen ihre Freunde und Helden mit auf Tour und spielten sogar mit Blink-182 in Arenen. Egal, ob sie als Vorband für Pop-Punk-Jukeboxen wie Neck Deep auftreten oder die Stage-Dive-Fackel von Terror übernehmen, DRAINs einziges Ziel ist es, das Publikum zum Ausflippen zu bringen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FALSE REALITY - neue Single "Frozen" mit Visualizer! "Faded Intentions" ab 14.11. via Hassle Records!
False Reality veröffentlichen ihren neuesten Song „FROZEN“ aus ihrem Debütalbum „FADED INTENTIONS“, welches am 14. November via Hassle Records (The used/Ithaca/Casey) veröffentlicht wird. Den Visualizer zur Single kann man ab sofort ansehen.
>> „FROZEN“ Visualizer! <<
Wenn „REALITY SLIPS“ ein Beweis dafür war, wie sehr False Reality mit ihrem eigenen Konzept experimentieren können, dann ist „FROZEN“ eine Demonstration der zerstörerischen Kraft eines Sounds, den sie zu ihrem Markenzeichen gemacht haben. Mit einem hämmernden, Two-Step-tauglichen Rhythmus, ineinandergreifenden Gitarrenparts, die die rohe Kraft und Technik der Band zeigen, einem pulsierenden Low End und kehligen Vocals ist „FROZEN“ eine verzweifelte Suche nach Normalität nach einer Phase emotionaler Stagnation und zeigt, wie diese Leere diejenigen, die sich darin befinden, vom Leben abgekoppelt fühlen lässt. Der von Louis Dale, Mitglied der Band, bearbeitete Visualizer des Tracks hebt die dynamische Bühnenpräsenz von False Reality als eine der explosivsten Live-Bands der Londoner Hardcore-Szene hervor.
Auf 12 Tracks verschmilzt das Londoner Quartett UKHC mit NYC Hardcore, Thrash, Metal, Grunge und Shoegaze, inspiriert von wegweisenden Künstlern aus ihrer eigenen Musikgeschichte wie Madball, Terror, Trapped Under Ice, Metallica, Deftones und Sepultura. Nachdem sie das Album letzten Monat mit dem dissoziativen, metal-lastigen Hardcore von „REALITY SLIPS“ angekündigt hatten, kehrt die Band nun mit einem neuen, brutalen Track aus dem Album zurück: „FROZEN“.
>> Pre-order das Album „FADED INTENTIONS" jetzt! <<
Nachdem sie den Produzenten Steve Sears Jr. (Gallows, TRC) für ihre 2024 EP „Path of Self Destruct“ engagiert hatten, kehrten False Reality für „FADED INTENTIONS“ zu Sears zurück. Das Ergebnis ist vollmundiger zeitgenössischer Hardcore, der thrash-lastige Riffs, vielschichtige Atmosphären, konfrontative Vocals und dynamische Songstrukturen vereint.
Thematisch beschäftigt sich FADED INTENTIONS mit Verrat, Enthüllung, Empowerment und Rache, und das mit ständig beißendem Gift. Ein roter Faden zieht sich durch den Bandnamen, den Albumtitel – „Es geht darum, zuzusehen, wie sich jemand, der dir nahesteht, in eine andere Person verwandelt”, sagt Rigby – und das Cover-Artwork. Während die Band vor einer blauen Leinwand posiert, die vor der Skyline von London inszeniert ist, sagt Dale: „Man ist sich nicht ganz sicher, was Realität ist. Ist das alles nur Fake? Und wenn ja, wo beginnt dann die reale Welt?“ Mit dem Album bestehen False Reality darauf, nicht nur den Schleier der Wahrheit zu lüften, sondern ihn mit jeder Note in Stücke zu reißen.
Tracklist:
1. INTRO
2. FROZEN
3. MIRROR
4. SNAKE EYES
5. REALITY SLIPS
6. SONDER
7. OUT OF TIME
8. CRANIUM
9. WORTH IT
10. COST OF SPITE
11. THE FURTHER
12. EVERY GAZE
+++
Über False Reality:
Obwohl False Reality erst 2023 gegründet wurde, fühlt es sich an wie die Krönung eines Lebens im Auge des Sturms. Rachel Rigby, Sängerin und Texterin, begann als Teenager, Hardcore-Shows in Essex und London zu besuchen; mit 21 begann sie, Festivals zu veranstalten. „Damals waren Frauen kaum vertreten, daher hielt ich es für wichtig, ein Zeichen zu setzen“, sagt Rigby. Nicht lange danach beschloss sie: „Warum hier aufhören?“ In diesem Sinne gründete sie False Reality als ihre erste Band.
Joe Cornwell, Bassist, bringt seine langjährige Erfahrung in Metalcore-Bands und als DJ/Produzent elektronischer Musik ein, um der Band eine zusätzliche genreübergreifende Dimension zu verleihen. Dave Connolly, Gitarrist und Hardcore-Fan seit jeher, hat für bekannte britische Bands wie Ironed Out, 50 Caliber und Bun Dem Out gespielt. Louis Dale, Schlagzeuger, kam aus der Londoner Szene und entdeckte Rucktion Records und LBU-Bands, bevor er (zusammen mit Connolly) bei Ironed Out spielte.
Dementsprechend ist FADED INTENTIONS das Debüt einer Band, deren Mitglieder bei Tausenden von Shows gespielt und gepogt haben, gesehen und gehört haben, was funktioniert, und dann mit diesem Wissen Musik geschrieben haben – und sie machen bereits als eine der wildesten Noise-Bands Londons von sich reden. In zwei Jahren hat False Reality auf britischen und europäischen Festivals wie 2000 Trees, Burn It Down, No Play, Manchester Punk Festival, D.I.E Brighton, Rock in Bourlon, Fury Dance und Hardcore For Help gespielt. Außerdem haben sie legendäre Bands wie Stick To Your Guns, Stray from the Path, Jesus Piece, HERIOT, Madball und Speed unterstützt, deren Sänger Jem Siow auf der Single „Opposites React” der Band aus dem Jahr 2023 zu hören ist.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
GG MAGREE - neue Single "Wet Dreams" mit Video jetzt ansehen! Debütalbum "Spit Love" 22.10. (Rise Records)
Die Produzentin und Sängerin GG Magree hat heute ihr Debütalbum "Spit Love" angekündigt, das am 22. Oktoberüber Rise Records/BMG erscheinen soll. „Dieses Album ist alles, was man mir verboten hat zu sein“, sagt sie. „Aber es geht nicht nur um mich; es geht darum, die Geschichte für jede Frau, jede queere Person, jede Seele umzuschreiben, der jemals gesagt wurde, sie sei zu viel. Liebe dich selbst – ganz doll. Erzähle deine eigene Geschichte. Und die Welt soll daran ersticken.“
>> PRESAVE "SPIT LOVE" AB SOFORT! <<
Tatsächlich lernte Magree, die in einem der traditionsreichsten Gayclubs Sydneys aufwuchs, schon früh, Hemmungen abzubauen und die Freiheit zu genießen. Das Musikvideo, welches die neueste Single „Wet Dreams“ begleitet, stellt eine Sex-Rave-Fantasie dar, die mit einer reinen LGBTQ-Besetzung zum Leben erweckt wird.
>> SINGLE "WET DREAMS" MIT Musikvideo ! <<
Wie seine Vorgänger „Bleed“ und „Run“, die ersten beiden Songs und Videos, die von "Spit Love" veröffentlicht wurden, setzt „Wet Dreams“ die Horrorgeschichte einer Stripperin fort, die von Magree gespielt wird und eine Vorliebe für menschliches Fleisch und Blut hat. Die Geschichte wird in einem Kurzfilm gipfeln, der voraussichtlich Ende Oktoberveröffentlicht wird.
„Ich schaffe Kunst, die blutet, schreit, verführt und befreit. Ich mache keine Musik, um gemocht zu werden – ich mache sie, um frei zu sein“, sagt Magree. „Eine Stimme für die hypersexualisierten, missbrauchten und unterschätzten. Für die Frau, der man sagte, sie solle sich „beruhigen“, und für die queeren Jugendlichen, denen man sagte, sie sollten sich „bedecken.“
+++
Album Tracklisting:
1. Sex
2. Bleed
3. Spit Love
4. Delicious Loyalty
5. Siren
6. Run
7. 2 Hot 2 Handle (ft. Silly Goose)
8. Wet Dreams
9. It’s a shame i’m not over you
10. Dare You
11. Forever
12. Nightmares
+++
ÜBER GG MAGREE
Wie eine glitzernde Liebeshexe beschwört GG Magree Sex und Tod, um lyrische Alchemie zu erschaffen – mit einer ordentlichen Portion Anzüglichkeit. Ob es ihre Einzelgespräche mit der Geisterwelt sind oder ihre Cosplays als noch zu enthüllende, verrückte Figur, die Electro-Punk liebende Australierin kanalisiert all das in ihrer neuen Musik. Magree wuchs im Herzen der australischen Clubszene auf; ihr Vater besaß einen der traditionsreichsten Gayclubs des Landes, und sie feierte dort schon Geburtstage, lange bevor es legal war. Magree, die sich mit Leuten wie Steve Aoki, den Bloody Beetroots und der Szene-Fotografin Cobrasnake umgab, tourte und arbeitete mit EDM-StarNGHTMRE zusammen (sie veröffentlichten 2016 mit Zeds Dead „Frontlines“). Außerdem trat sie auf Bühnen beim Coachella, Lollapalooza und Ultra Music Festival auf.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
HAYDEN - Deluxe Album "Elk-Lake Serenade (20th Anniversary)" ab sofort! Limitiert und handnummeriert mit unveröffentlichten Songs!
Hayden veröffentlicht die Deluxe-Neuauflage seines gefeierten Albums „Elk-Lake Serenade“ zum 20-jährigen Jubiläum.
Enthält bisher unveröffentlichte Songs, darunter „In A Minute“ aus der ursprünglichen Aufnahmesession.
Gepresst auf 180-Gramm-Vinyl und mit einem farbigen Poster mit Songtexten. Die 4-seitige Deluxe-Edition ist auf 750 Stück limitiert und jede Platte wird von Hand nummeriert.
>> Limitierte Vinyl Deluxe-Edition ab sofort erhältlich! <<
Heute veröffentlicht Hayden aus Toronto die Deluxe-Limited-Edition zum 20-jährigen Jubiläum von „Elk-Lake Serenade“ auf handnummeriertem Vinyl. Die Veröffentlichung markiert eine neue Zusammenarbeit zwischen Haydens Hardwood Records und dem renommierten Indie-Musiklabel Outside Music.
>> Deluxe Album „Elk-Lake Serenade (20th Anniversary)“jetzt anhören! <<
„Elk-Lake Serenade (20th Anniversary)“ erscheint in zwei verschiedenen Vinylformaten – als Deluxe-Doppel-LP mit 180 g und vier zusätzlichen Titeln, darunter der bisher unveröffentlichte Song „The Show“, und „In A Minute“, handnummeriert und limitiert auf 750 Exemplare, sowie als Single-LP-Neuauflage mit dem Original-Cover und der Original-Titelliste. Beide Versionen enthalten ein 24”x24” großes, doppelseitiges Faltposter.
>> Neu veröffentlichten Song „The Show“ hier anhören! <<
Hayden zum 20-jährigen Jubiläum von „Elk-Lake Serenade“ und „In A Minute...“:
"„Elk-Lake Serenade“ wurde ursprünglich 2004 veröffentlicht, daher bin ich mit der Veröffentlichung dieser Jubiläumsausgabe zum 20-jährigen Jubiläum ein paar Monate zu spät dran. Anfang 2002 hatte ich gerade einige Tourneen zur Unterstützung meines Albums „Skyscraper National Park“ absolviert, die ihren Höhepunkt mit einem Auftritt in der Convocation Hall in Toronto fanden, der noch im selben Jahr als Live-Album veröffentlicht wurde. Ich kehrte nach Hause zurück und begann mit dem Schreiben und Aufnehmen meines vierten Studioalbums. Ich arbeitete mich meist alleine durch meine neuen Songs, aber ein paar talentierte Leute halfen mir dabei – darunter mein Kumpel Howie Beck, der bei einigen Songs Schlagzeug spielte und ein wunderschönes Streicharrangement beisteuerte, der wunderbare Burke Carroll, der mit seiner eindringlichen Pedal Steel so viel zum Album beitrug, und die East-Coast-Legende Julie Doiron, die den Song „Roll Down That Wave“ sang.
„In A Minute” Geschrieben und aufgenommen während der Sessions für Elk-Lake. Der Song schaffte es wahrscheinlich nicht auf das Album, weil mir beim Sequenzieren schnell klar wurde, dass das Album viel zu lang war. Dieser Song ist noch nie zuvor veröffentlicht worden. "
Seit 30 Jahren macht Hayden Musik nach seinen eigenen Vorstellungen und seinem eigenen Zeitplan. Seit seinem bahnbrechenden Debütalbum „Everything I Long For“ aus dem Jahr 1995 hat der für den Polaris Prize und den JUNO Award nominierte Künstler die meisten seiner Alben zu Hause produziert, aufgenommen und abgemischt. Haydens neuntes Album „Are We Good“ erschien 2023 und enthält Beiträge von Feist sowie Matt Berninger und Aaron Dessner von The National. Das Album wurde für den JUNO Award in der Kategorie „Adult Alternative Album of the Year“ nominiert.
Zusammen mit seiner Frau Christie ist Hayden Mitbegründer von Dream Serenade, einem jährlichen Benefizkonzert in der Massey Hall in Toronto für Kinder mit Entwicklungs- und körperlichen Behinderungen und ihre Familien, das 2014 ins Leben gerufen wurde.
Die Outside Music Group ist ein unabhängiges Musikunternehmen mit Sitz in Kanada, zu dem die Plattenlabels Outside Music und Next Door Records (The Weather Station, Charlotte Cornfield, The Dears, Ada Lea, Land of Talk und andere) sowie eine neu gegründete Label-Services-Abteilung gehören, die unabhängigen Künstlern und Labels wie Good Lovelies, Doug Paisley und seit kurzem auch Hardwood Records einen verbesserten Vertrieb bietet.
+++
Tracklist:
1 Wide Eyes
2 Home By Saturday
3 Woody
4 This Summer
5 Hollywood Ending
6 Robbed Blind
7 Killbear
8 Through the Rads
9 Starting Over
10 Don't Get Down
11 Roll Down That Wave
12 My Wife
13 1939
14 Elk-Lake Serenade
15 Looking Back To Me
16 The Show
17 Girls Are Gross
18 In A Minute
19 Hoping It Won't Go Wrong
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
LOS STRAITJACKETS - neues Album nach 13 Jahren. "Somos Los Straitjackets" ab sofort via Yep Roc Records!
"Gekonnt , authentisch und virtuos" - Classic Rock
"Ein toller Hörtrip, der die Klangwelt von Duane Eddie und Dick Dale aufleben lässt. Diese Nostalgie wird in jedweder Gegenwart immer ihren Platz haben." - Audio/Stereoplay
Die Rock'n'Roll-Veteranen Los Straitjackets haben ihr erstes neues Album mit ausschließlich eigenen Songs seit über 13 Jahren veröffentlicht: „Somos Los Straitjackets“, ab heute überall erhältlich über Yep Roc Records. Produziert von Alex Hall (JD McPherson, The Cactus Blossoms), markiert "Somos Los Straitjackets" ihre lang erwartete Rückkehr und demonstriert, warum sie seit über dreißig Jahren als die Könige des modernen Instrumental-Rock gelten.
Das Album "Somos Los Straitjackets" jetzt anhören!
Zu den Highlights gehören die Lead-Single „High Wire Act“, ein nostalgischer, spannungsgeladener Track mit Retro-Surf-Attack-Hooks und einem rauen Groove; der neu interpretierte Neanderthals-Klassiker „Spinout“ mit Gastgesang von Voice-Over-King Tom Kenny (SpongeBob SquarePants, Transformers, Rick & Morty); und „Polaris“, ein Track, der von den Vintage-Sounds des goldenen Zeitalters des Surfrocks inspiriert ist, begleitet von einem offiziellen Video, das einem einst legendären Luchador folgt, der aus dem Ring verbannt wurde und sich auf eine surreale Pilgerreise begibt, um das leicht mythische Arcade-Spiel namens Polaris zu spielen.
Los Straitjackets gelten seit über drei Jahrzehnten als Amerikas führende Surf-Rock-Band. Sie haben ihren einzigartigen Sound um die Welt getragen, Instrumentalplatten aufgenommen und dabei auch die Rolle einer All-Star-Begleitband übernommen, insbesondere über ein Jahrzehnt lang für Nick Lowe. Diese Zusammenarbeit ist der Treibstoff von Somos Los Straitjackets. Die Besetzung, die seit dem Ausscheiden des Gründers Danny „Daddy-O-Grande“ Amis aus dem Tagesgeschäft aufgrund seines (erfolgreichen) Kampfes gegen das multiple Myelom auf Tournee ist, besteht aus Eddie Angel, dem langjährigen Bassisten Pete „Mr. Pete“ Curry, dem Schlagzeuger Chris „Gringo Starr“ Sprague (The Sprague Brothers, Deke Dickerson) und dem Gitarrenhelden aus Rochester, Greg „Gregario“ Townson (The Hi-Risers, John Ellison).
Nachdem die Band mit Hall in den Reliable Recorders für Lowes Album „Indoor Safari“ von 2024 aufgenommen hatte, wusste sie, dass sie den Mann gefunden hatte, der den neuen Sound dieser Gruppe einfangen konnte. Sie begannen damit, frühe Demos in Pete Currys Powow Fun Room Studio in Los Angeles aufzunehmen, verfeinerten die neuen Songs dann bei Soundchecks und integrierten sie sogar in Live-Auftritte. Das Ergebnis ist ein raues, mitreißendes und wunderschönes Album, das vor Witz, Twang und donnerndem Rock'n'Roll nur so strotzt. Somos enthält außerdem zwei Neuaufnahmen von Remote-Kompositionen aus der Pandemie-Ära (Townsons „Genesee River Rock“ und Angels „April Showers“) sowie das bereits erwähnte „Spinout“, ein Stück, das ursprünglich vor über 20 Jahren von Eddies anderer Band, The Neanderthals, aufgenommen wurde.
Mit schimmerndem Tremolo, unerbittlichen Drumgrooves und so eingängigen Melodien, dass sie keine Texte brauchen, um im Kopf hängen zu bleiben, ist „Somos Los Straitjackets“ mit einem Vintage-Touch produziert, aber voller frischer Intensität. Es ist sowohl eine Liebeserklärung an die Vergangenheit des Rock 'n' Roll als auch eine programmatische Aussage mit fest im Hier und Jetzt verankerten Zielen. Es zeigt, warum Los Straitjackets seit über dreißig Jahren als die Könige des modernen Instrumentalrocks gelten.
TRACK LISTING:
01) Bumper Car
02) Polaris
03) Genesee River Rock
04) High Wire Act
05) Numbskull
06) Two Steps Ahead
07) April Showers
08) Cry for a Beatle
09) Catalina Farewell
10) Copy Cat
11) Sentimental Fool
12) Bad Apple
13) Wicker Park
14) Spinout
15) Virgon
ÜBER LOS STRAITJACKETS:
Los Straitjackets verdienen Anerkennung für ihre unheimliche Fähigkeit, auf ihre eigene Weise Ansehen und Respekt zu erlangen. Trotz ihres ungewöhnlichen Images, geprägt von ihrem zeitlosen Klang, ihrem selbstbewussten Sound, ihren Wrestlingmasken und ihrer Choreografie, hat dieses klassische Quartett über fast 30 Jahre hinweg einen wohlverdienten Ruf als Amerikas führendes Instrumentalensemble bewahrt. Mit mittlerweile 16 Alben haben sie mit ihrer unverkennbaren Mischung aus Rockabilly, Rock'n'Roll, Surfmusik der 60er Jahre und ihren eigenen innovativen Elementen in ihrem unverwechselbaren und dynamischen Sound zu einem der gewagtesten und aufregendsten Ensembles unserer Zeit gemacht. In einer Zeit, in der sich der Geschmack scheinbar täglich ändert und Moden aufblühen und wieder vergehen, bleiben Los Straitjackets eine feste Größe, geprägt von einem beständigen Konzept, das sich durch anhaltende Attraktivität auszeichnet. Die Gitarristen Danny Amis und Eddie Angel gründeten Los Straitjackets ursprünglich 1994 in Nashville. Sie übernahmen auch die für die Band seitdem charakteristischen mexikanischen Wrestling-Masken. Mit Pete Curry am Bass, Greg Townson (der Amis ablöste) an der Gitarre und Chris Sprague am Schlagzeug hat sich die Band einen bleibenden Ruf als stets einfallsreiches Aufnahmestudio und grenzenlos unterhaltsamer Live-Act erworben und dabei eine große und treue Fangemeinde gewonnen. Sie haben von der Kritik viel Lob erhalten, unter anderem von der New York Times, die ihre Spezialität aus "Rockabilly, Surfmusik und anderen rauen, dröhnenden Stilrichtungen" hervorhob, während NPR schwärmte: "Neuheit ist eine Schlüsselzutat, die aber durch die gutmütige Aufrichtigkeit und das Können der Band aufgewertet wird", und Associated Press erklärte: "Ihr erster Instinkt ist zu lachen, bis die Kraft und Persönlichkeit der Musik die Oberhand gewinnt."
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
LUCY KITCHEN - neue Single mit Lyric-Video "In My Corner" jetzt ansehen!
Nach ihrer zuletzt veröffentlichten Sommer-Single „Red Skies“ (live version) leitet die gefeierte Folk-Künstlerin mit „In My Corner“, einer ergreifende Alt-Folk-Single mit zartem Banjo und Slide-Gitarre, die die Wärme und Melancholie des klassischen Laurel-Canyon-Sounds widerspiegelt, den Herbst ein.
„Ich vermisse dich in meiner Ecke, wo du mir sagst, dass ich die Einzige bin“, singt Lucy und gewährt einen unverfälschten, intimen Einblick in den Verlust ihres Mannes Stephen, der an Krebs gestorben ist, und mit ihm die stille Stärke ihres größten Unterstützers.
Lucy Kitchen: „Wir saßen oft zusammen und führten diese großen Gespräche über Leben und Tod, da wir wussten, dass er nicht mehr lange zu leben hatte. Ich erinnere mich an eine Nacht, in der wir eine wirklich große Diskussion darüber hatten, was ich tun würde, und ich all diese etwas verrückten Ideen herausplatzte und er nur sagte, dass er wollte, dass ich mein Leben wirklich lebe und tue, was immer ich wollte. Ein Großteil dieses Songs ist daraus entstanden und er ist zu einem meiner Lieblingsstücke auf dem Album geworden.“
Über Lucy:
Lucy Kitchen ist eine britische Folk-Singer-Songwriterin aus Romsey, Hampshire. Ihre Songs beschäftigen sich mit tiefgründigen Konzepten wie Trauer und Verlust und sind inspiriert von Lyrikern, der Natur, den Jahreszeiten und der Kunst, aus Schwierigkeiten Schönheit zu schaffen.
Mit zwei früheren Alben, die auf ihrem eigenen Label Bohemia Rose Records veröffentlicht wurden, ihrem Debütalbum „Waking“ aus dem Jahr 2014 und ihrem zweiten Album „Sun To My Moon“ aus dem Jahr 2017, hat Lucy kürzlich auch Beiträge zu RE: WARM Records' „Folk Funk & Trippy Troubadours Vol. 2” und „Sounds of Southampton Vol. 3” mitgewirkt. 2023 veröffentlichte sie die EP „The Stabal Sessions”, ein Klangteppich aus melancholischen Melodien und persönlichen Geschichten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MADI DIAZ - neue Single "Heavy Metal" mit Visualizer jetzt ansehen! Album "Fatal optimist" ab 10.10. via ANTI-!
„In den letzten Jahren haben Diaz’ klarsichtige Folk-Pop-Songs über die Liebe und ihr Scheitern sie zu einer aufstrebenden Bardin des Liebeskummers gemacht. ‚Fatal Optimist‘ ... festigt diesen Ruf mit einem reduzierten Sound, der die Intimität ihrer Songs noch verstärkt.“
— The New York Times
„Madi Diaz hat eine Gabe. Die in Nashville lebende Künstlerin gehört zu den Singer-Songwritern, die es schaffen, dich mit nur einer Akustikgitarre und ihrer Stimme in ihren Bann zu ziehen und große Emotionen in dir zu wecken.“ — Stereogum
+++
Madi Diaz veröffentlicht „Heavy Metal“, die dritte Single aus ihrem neuen Album „Fatal Optimist“, das am 10. Oktober über ANTI- erscheint. Nach der sanften und intimen Single „Ambivalence“ vom letzten Monat ist „Heavy Metal“ spärlich und verheerend. Der Songwriting-Trick besteht darin, eine gängige Phrase geschickt umzufunktionieren und zu einem persönlichen Mantra zu machen: Ihr Herz ist nicht kostbar wie Gold oder Silber; es ist dazu bestimmt, Schmerz und Kampf zu ertragen wie Schwermetall (heavy metal).
Im Refrain des Liedes klingt ihre Stimme verletzlich, während sie singt: "Don’t know how it doesn’t break me // It’s a good thing my heart is so heavy metal". „Ich wollte unbedingt einen Song schreiben, der so hart ist wie ich selbst“, sagt Diaz. „Ich bin emotional Heavy Metal, aber alles kommt sanft daher.“ Ihre neuste Single erscheint mit einem Visualizer unter der Regie von Allister Ann.
>> VISUALIZER ZU "HEAVY METAL"! <<
Nach dem Durchbruch mit „History of a Feeling“ im Jahr 2021 und dem zweifach Grammy-nominierten „Weird Faith“ aus dem Jahr 2024 bittet Diaz das Publikum nun, näher heranzurücken. „Fatal Optimist“ ist ihr Album, das einen mit seiner Kargheit am ehesten verfolgen wird. Diaz beschreibt es so: „Fataler Optimismus ist die angeborene Hoffnung auf etwas Magisches. Es ist dieser seltsame Glaube, der einsetzt, wenn man weiß, dass mit dem Wunsch nach jemandem oder etwas einfach ein gewisses Risiko verbunden ist. Es ist, wenn man keine Kontrolle über das Ergebnis hat, sich aber trotzdem dafür entscheidet, jeden Moment, der passiert, zu erleben und sein ganzes Herz hineinzustecken.“
>> PRESAVE "FATAL OPTIMIST" AB SOFORT! <<
Nachdem sie eine Beziehung mit jemandem beendet hatte, den sie einst heiraten wollte, kehrte Diaz allen und allem, was sie kannte, den Rücken und zog sich auf eine Insel zurück. Ihre Zeit der Einsamkeit erwies sich als eine kraftvolle und aufschlussreiche Phase der Selbstreflexion. Wut, Verlegenheit und Liebeskummer wandelten sich in innere Ganzheit, und die Teile von „Fatal Optimist“ fügten sich zusammen.
Aufgenommen mit Koproduzent Gabe Wax (Soccer Mommy, Zach Bryan) in dessen Infinite Family Studio, sollte das Album diese Isolation widerspiegeln. „Das war das erste Mal in meiner Karriere, dass ich nach dem Verlassen des Studios in dieser intensiven Stimmung mit den Songs verblieben bin, anstatt zu versuchen, ihr zu entfliehen“, sagt sie. Obwohl gelegentlich dezente Begleitung durch eine Baritongitarre oder einen Bass zu hören ist, beschränkt sich „Fatal Optimist“ im Wesentlichen auf Diaz allein in einem Raum mit ihrer Akustikgitarre. Einfachheit kann viel schwieriger zu erreichen sein, als einen Song mit unzähligen Produktionsebenen zu verschleiern, und genau das war es, was diese Songs brauchten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MISS EMILY - neue Single "Stand Together, Band Together" mit Lyric Video ab sofort! Das Album "The Medicine" ab 07.11. via Gypsy Soul Records / Bertus!
MISS EMILYs erster Song "Stand together, Band Together" aus ihrem neuen Album "The Medicine".
Am 07. November wird das neue Album der, JUNO-Nominierten und mit dem Maple Blues Award ausgezeichneten, Sängerin via Gypsy Soul Recordsveröffentlicht. Es wurde von Grammy-Gewinner Colin Linden (Keb’ Mo’, Bob Dylan, Lucinda Williams, Gregg Allman, Diana Krall) produziert.
“Miss Emily, who has the best pipes we have ever heard, in an unsigned artist!”
– Gene Simmons (KISS)
”Miss Emily’s voice has got to be heard to be believed - raw, expressive, transitioning flawlessly from a plaintive cry to a sonorous growl, weaving blues, country and rock while she does it. When she sings, she is unafraid to dig deep. She tackles big, messy feelings in her songs. You can feel it in every note.”
– Rob Baker (The Tragically Hip)
>> Pre-Order das neue Album "The Medicine" hier! <<
Ihre Debütsingle „Stand Together, Band Together“ ist „ein gefühlvoller Mitsing-Song, der die Idee verkörpert, dass mein Kampf dein Kampf ist, dein Kampf mein Kampf ist und keiner von uns diese Welt allein durchkommt.“ Die Single ist auf allen Streaming-Plattformen verfügbar.
>> Das Lyric Video zu "Stand Together, Band Together" jetzt ansehen! <<
Das mit Spannung erwartete neue Album vereint meisterhaft Soul, Blues und Roots und präsentiert ein All-Star-Ensemble von Musikern auf höchstem Niveau. Mit Musikern aus den Bands von Bob Dylan und Keb’ Mo’ vereint das neue Album ihre donnernde Stimme mit Liedern über Wahrheit und Widerstandsfähigkeit. Bekannt für ihre kraftvolle Stimme und mitreißenden Live-Shows, lässt MISS EMILY zwei Jahrzehnte geballte Erfahrung in Musik einfließen, die heilt und beflügelt.
MISS EMILY hat eine Stimme, die Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Sie ist nie vorhersehbar. Sie schätzt die Gemeinschaft über alles. Seit mehr als 20 Jahren hat sie diese Prinzipien in ihrem Songwriting und ihren Auftritten zum Ausdruck gebracht und sich nie vor einem offenen Gespräch mit ihrem Publikum über die Schwierigkeiten gescheut, mit denen sie konfrontiert war.
Ob es häusliche Gewalt war oder die gleichzeitige Rolle als reisende Musikerin und alleinerziehende Mutter – EMILY hat ihr Herz immer in einer gemeinschaftlichen Einladung zum Teilen, Heilen und Feiern geöffnet.
Während des Schreibprozesses von „The Medicine“ wurde dieses Engagement auf die Probe gestellt. „Ich war nicht in einem guten mentalen Zustand“, sagt sie, ihre Stimme bricht unter dem emotionalen Gewicht der Erinnerung. „Wie so viele von uns, wird man im Leben manchmal auch mal enttäuscht.“ "In einem meiner dunkleren Momente schrieb ich ein wütendes Lied. Während ich dann weiter an den Songs arbeitete, wurde mir klar, dass ich nicht wollte, dass Wut ein dominantes Thema meines neuen Albums sein sollte. Ich wollte die Gemeinschaft feiern. Ich wollte Musik aufnehmen, die den Menschen ein besseres Gefühl gibt.“
Das von Linden kuratierte Talent und MISS EMILYs Leidenschaft für die Musik stehen bei dieser Platte im Vordergrund. „MISS EMILY ist eine ungeheuer leidenschaftliche und wandlungsfähige Sängerin mit einem tiefen Gefühlsschatz“, sagt Linden. „Sie sagt die Wahrheit.“ "Die Zusammenarbeit mit ihr war eine pure Freude."
Brad Wheeler von Kanadas nationaler Zeitung, dem Globe and Mail, brachte es auf den Punkt:
„Sie hat eine Stimme wie ein großer, samtenes Donnerhall.“
Diese donnernde Stimme wird auf der gefühlvollen, hymnischen ersten Single „Stand Together, Band Together“ hervorgehoben, einer Feier und Reflexion von Gemeinschaft und Menschlichkeit. Dies sind die Eckpfeiler all dessen, was MISS EMILY seit über zwei Jahrzehnten tut. Irgendwann jeden Abend, auf jeder Tournee, in jedem Veranstaltungsort, wird sie ihre Arme weit ausbreiten und die Menschen einladen, mit ihr zu singen. Es ist ein vorübergehendes Risiko, aber wenn die Stimmen im Einklang und in Feier die Luft erfüllen, ist es eine Bestätigung dafür, dass in dieser unberechenbaren Welt das gemeinsame Feiern von Musik die Medizin ist, die uns zusammenhält.
Album Tracklist:
1. My Freedom
2. Stand Together, Band Together
3. The Medicine
4. Maybe
5. You Make Believe
6. Running Again
7. Solid Ground
8. Smith’s Bay Drowning
9. Remember This Song
Über MISS EMILY:
In den 1990er Jahren erhielt die damals 12-jährige Emily Fennell aus Prince Edward County, Ontario, Kanada, eine frühe Lektion über die Macht der Gemeinschaft. Den Sommer verbrachte sie damit, an Dutzenden von Gesangswettbewerben auf Kreis- und Bezirksmessen teilzunehmen und diese zu gewinnen. Während die anderen Kandidaten Standards wie „Somewhere Over the Rainbow“ oder „I Will Always Love You“ wählten, versetzte Emily das Publikum mit K.D. Langs Version des Patsy-Cline-Songs „Three Cigarettes in an Ashtray“ in sprachloses Erstaunen.
Diese Liedauswahl, ihre mitreißende Darbietung und die Orte, an denen sie ihr Talent präsentierte – all das sagt alles über die Frau aus, die MISS EMILY werden sollte. Sie hat eine Stimme, die Aufmerksamkeit verlangt, sie ist nie vorhersehbar und sie schätzt Gemeinschaft mehr als alles andere.
Neben mitreißenden, herzergreifenden Auftritten entwickelte EMILY eine Arbeitsmoral, die die Aufmerksamkeit von Veranstaltern regionaler Theater und Festivals auf sich zog. 2019 gewann MISS EMILY drei kanadische Maple Blues Awards: Sängerin des Jahres, Newcomerin des Jahresund Video des Jahres. Im Jahr 2022 wurde sie für einen JUNO Award als Blues-Album des Jahres nominiert und gewann 2021 und 2023 den Maple Blues Award als beste Bluessängerin des Jahres.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MOTION CITY SOUNDTRACK - das Album "The Same Old Wasted Wonderful World" ab sofort via Epitaph. Musikvideo zu "Particle Physics" jetzt ansehen!
Heute feiern die Pop-Punk-Veteranen Motion City Soundtrack aus dem Mittleren Westen ein triumphales Comeback mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums „The Same Old Wasted Wonderful World“, das jetzt über Epitaph Records erhältlich ist. Ihr erstes vollständiges Album seit „Panic Stations“ von 2015 ist ein Dokument der letzten zehn Jahre, das zeigt, wie die Band sich sowohl als Menschen als auch musikalisch weiterentwickelt hat.
Das Album "The Same Old Wasted Wonderful World" jetzt anhören!
MCS hat sich außerdem mit Patrick Stump von Fall Out Boy für ein teilweise animiertes Musikvideo zu „Particle Physics“ zusammengetan, das von David Prindle inszeniert und von Jesse Cain gefilmt wurde. Der beschwingte, ausgelassene Song beginnt mit einem flotten Synthesizer-Intro und witzigen, von Popkultur durchdrungenen Bemerkungen, die von der Indie-Band That Dog bis zum gefeierten Neurologen Oliver Sacks reichen.
MCS-Gitarrist Joshua Cain erklärt, wie der Song und die Zusammenarbeit zustande kamen: „Wir lernten Patrick in den frühen Tagen von Fall Out Boy kennen und hatten erst kürzlich darüber gesprochen, ihn an diesem Album mitwirken zu lassen.“ Er erzählte uns, er habe eine Idee im Kopf für einen Song, den Motion City Soundtrack hätte schreiben können, aber noch nicht geschrieben hat. Es war dieses kleine Riff und der Refrain zu „Particle Physics“, und obwohl es nur ein Teil des Songs war, war die Stimmung voll da.“
„Don’t Call It a Comeback“ ist nicht nur der Titel eines Songs auf Motion City Soundtracks Debütalbum „I Am The Movie“ von 2003, sondern auch eine treffende Zusammenfassung des Band-Leitmotivs. Während ihrer ersten Phase von 1997 bis 2016 veröffentlichte die in Minneapolis ansässige Gruppe sechs gefeierte Alben, tourte unzählige Male um die Welt und erreichte mit ihrer Hit-Single „Everything Is Alright“ Goldstatus.
Nach einer dreijährigen Pause begann die Band – Sänger/Gitarrist Justin Pierre, Gitarrist Joshua Cain, Bassist Matt Taylor, Keyboarder Jesse Johnson und Schlagzeuger Tony Thaxton – 2019 wieder live aufzutreten, aber selbst die optimistischsten Fans rechneten nicht unbedingt mit einem Nachfolger zu „Panic Stations“ aus dem Jahr 2015. „Als wir mit der Konzeption dieser Platte begannen, habe ich darüber nachgedacht, was uns an unserer ursprünglichen Arbeitsweise so begeistert hat“, erklärt Cain. Das Ergebnis ist „The Same Old Wasted Wonderful World“, ein Album, auf dem die Band die Erfahrungen des letzten Jahrzehnts in die eingängigsten Songs ihrer Karriere verwandelt.
Für die Aufnahme des Albums tat sich die Band im legendären Chicagoer Studio Electrical Audio wieder mit Sean O’Keefe (Fall Out Boy, Plain White T’s) zusammen. Neben Gastauftritten von Patrick Stump von Fall Out Boy (der auch „Particle Physics“ mitgeschrieben hat), Mat Kerekes von Citizen für die Rockballade „Your Days Are Numbered“ und Deanna Belos von Sincere Engineer, erobert die Band mit dem Album ihren Thron als zugänglichste – und ansteckendste – Punkrock-Band zurück. Das Beeindruckendste an „The Same Old Wasted Wonderful World“ ist jedoch, dass Motion City Soundtrack sich nicht allein auf Nostalgie verlässt, sondern weiterhin außerhalb ihrer Komfortzone experimentiert. „Es ist ein sehr interessantes Gefühl, das wichtigste Album unserer Karriere so spät in unserer Laufbahn aufgenommen zu haben“, erklärt Johnson.
„Ich denke, wenn man sich viele unserer vergangenen Aufzeichnungen ansieht, geht es um die Frage: ‚Was stimmt nicht?‘“ Was verstehe ich nicht richtig? Warum fühle ich mich verdammt verrückt? Warum kann ich das nicht verstehen? „Und ich habe es herausgefunden“, gibt Pierre zu. „Es war fast so, als hätte ich [früher] keine Identität gehabt, und jetzt, indem ich die schwierigen Dinge verarbeitet habe, weiß ich, wer ich bin.“ Mit diesem Gefühl der Selbstfindung, das sich in der Musik widerspiegelt, mag das Ausklingen des letzten Tracks zwar den Abschluss des Albums darstellen, aber in Wirklichkeit ist es der Beginn eines weiteren Kapitels für die gemeinsame Reise von Motion City Soundtrack.
Tracklisting
1. Some Wear a Dark Heart
3. Particle Physics (feat. Patrick Stump)
4. You Know Who the Fuck We Are
5. Melancholia
6. Your Days Are Numbered (feat. Mat Kerekes)
7. Downer
8. Mi Corazón
9. Bloodline
10. Things Like This (feat. Sincere Engineer)
11. The Same Old Wasted Wonderful World
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
RANTANPLAN - das Album "Blast Off NY" ab sofort via Hamburg Records / Kontor! Heute Live in Schweinfurt, morgen in Düsseldorf! Musikvideo zu "Revolution" jetzt ansehen!
Sichert Euch jetzt das Album "Blast Off NY"!
Eingespielt in nur 4 Tagen des Februars, schenken sich Rantanplan zum 30j. Jubiläum,
eine Old-School-Produktion á la Neunziger einfach mal selber.
Engineered und Produziert von Hardcore-Punk-Legende Don Fury (Quicksand, Into Another, Shelter, Agnostic Front, SOIA, Worldinferno Friendship Society, uvm).
Alles echte Live-Recordings. Kein Overdub-Gedoppel-Copy&Paste-Synthi-Backing-Track-Geschwurbel. Jeder nur sein Instrument und ein Mikrofon (Shure SM58) und die toughe Magie des New Yorker Großmeisters und seines Studios DFS. Die meisten Bands können sowas heutzutage gar nicht mehr. Eine wohlfeile Sammlung vorwiegend älterer Klassiker der frühen Alben. Ordentlich abgeschliffen durch jahrzehntelanges Brettern !
1995 von Torben Möller-Meissner und Reimer Bustorff in Hamburg gegründet, um den eigenen Soundtrack zum Abhängen an der Ostsee zu produzieren, nahmen Rantanplan (ein Name, der amerikanische Kampfhundebands konterkariert) mit dem Debut Album "Kein Schulterklopfen (Gegen den Trend)" 1996 direkt landesweit Fahrt auf. Ebenso medial bejubelt folgte 1998 das Album "Köpfer". Zu einem gemeinsamen dritten Album sollte es mit Reimer und Marcus Wiebusch nicht mehr kommen, da beide kurz hintereinander 2000 die Band verließen, um erfolgreich in die Indie-Pop-Sümpfe weiter zu stiefeln.
Rodrigo Gonzales von den Die Ärzte rettete Rantanplan im Millenium, indem er die Band supportete, auf einen, für die Band megaguten Deal über ein neues Album bestand und meinte, "Wenn ihr keinen findet, spiele ich auf der Scheibe und Tour Bass."
Mit Peso fand man ein Tier am Bass und das Album "Samba" erschien 2001. Man fand im Vorprogramm der Die Ärzte statt, aber es folgten immer wieder Totalabstürze und in deren Folge strauchelte der kränkelnde Köter und bekam Zecken und Flöhe. Das 2004´er DIY Album "Junger Mann zum Mitreisen gesucht" erlangte kaum Achtungserfolge. Mit neuer Rythmus-Sektion folgten Albumproduktionen in New York (Album 20359), Live in Hamburg und im renommierten Clouds Hill Studio. Während der Arbeiten im Studio, feuerte Sänger, Gitarrist und Hauptsongwriter Torben jedoch die gesamte Band, ausser Wido, wegen Verschwörung.
Mit internationaler Besetztung konnte 2010 die "Unleashed" herauskommen, nur um das Besetzungskarussell weiterzudrehen. Zum Stillstand kam es zwischen "Pauli", "Licht und Schatten", "Stay Rudel - Stay Rebel" und "Ahoi" nie ganz, aber in der letzten Dekade ergab es sich, dass Rantanplan ein Rudel von über einem Dutzend alten und neuen Strassenköter*Innen wurde, die sich im Bühnen- und Studioleben ganz nach Projektbedürfnissen untereinander gegenseitig ergänzen. Ganz ähnlich, wie einst bei den großartigen Ton Steine Scherben.
Mit der Albumveröffentlichen die Hardcore-Legenden das Musikvideo zu "Revolution". Schaut es Euch jetzt an!
Tracklist
A
1. Thu den Ska
2. Monsterschiss
4. Alles wird Pop
5. Durch die Nacht fällt Schnee
6. Großversuch (in Sachen Leben)
7. Revolution
8. Comandante
B
9. Jeder So wie er kann
10. Aber die Zeiten sind andere
11. Zombie Che
12. Zwei
13. Hamburg, 8°, Regen
15. Sterben
16. An/Aus
'Release Show' 19.09.2025 Schweinfurt, Stattbahnhof
'Release Show' 20.09.2025 Düsseldorf, Zakk (Biergarten)
09.10.2025 (AUT) Linz, Stadtwerkstatt
10.10.2025 (AUT) Graz, ErntePUNKfest
20.12.2025 (GER) Hamburg, Uebel & Gefährlich
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
TOUR
02.10. Dresden // Tante Ju
03.10. AT-Wien // B72
04.10. München // Backstage
10.10. Jena // Cassablanca
11.10. Dortmund // FZW
07.11. Hamburg // Knust
08.11. Düsseldorf // Zakk
21.11. Kassel // Goldgrube - AUSVERKAUFT!
22.11. Nürnberg // Z-Bau
28.11. Berlin // SO36
29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus
05.12. Hannover // Faust
06.12. Stuttgart // JuHa West
20.12. Oberhausen // Punk im Pott
6TWO7
27.09. Düsseldorf // Stadtstrand
ALFA MIST
01.02. Köln, Kantine
02.02. Hamburg, Mojo
08.02. Berlin, Metropol
01.03. AT, Vienna, WUK
06.03. CH, Bern, Bierhübeli
07.03. CH, Winterthur, Salzhaus
ARCHITECTS
01.10.2025 - München, Zenith
03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena
04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle
05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle
08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena
13.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
22.01.2026 - Berlin, UFO Im Velodrom (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
25.01.2026 - Wien, Gasometer (mit PRESIDENT)
THE BETHS
03.10.25 Köln, Kantine
05.10.25 Hamburg, Knust
11.10.25 Berlin, Lido
12.10.25 München, Strom
13.10.25 CH, Zürich, Plaza
BILLY NOMATES
24.11. Berlin - Kesselhaus
26.11. Köln - Gebäude 9
BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE
02.10. Stuttgart, Wizemann
03.10. Frankfurt, Nachtleben
09.10. Hannover, Faust
10.10. Leipzig, Hellraiser
31.10. Hämeelinna (FI), Tawastia Stomp
07.11. Trier, Mergener Hof
08.11. Töging, Silo 1
21.12. Wien, Arena, 14th Unholy X-Mess Jamboree
11.10. Graz, ernte Punk Fest
24.10. München, Backstage
13.11.2025 Münster, Skaters Palace
14.11.2025 Cologne, Club Volta
22.11.2025 Bremen, Tower
27.11.2025 Frankfurt, Das Bett
28.11.2025 Stuttgart, Im Wizemann
29.11.2025 Hannover, Bei Chez Heinz
04.12.2025 Hamburg, Bahnhof Pauli
05.12.2025 Leipzig, Conne Island
06.12.2025 Berlin, Hole 44
18.12.2025 Nürnberg, Z-Bau
19.12.2025 AUT-Vienna, Arena
20.12.2025 Munich, Backstage Halle
BUSTER SHUFFLE
06.11. Hannover, Faust
07.11. Hamburg, Gruenspan
08.11. Leipzig, Felsenkeller
13.11. Dresden, Beatpol
15.11. München, Backstage
20.11. Vienna, AT, Arena
21.11. Zürich, CH, Dynamo
22.11. Essen, Turock
THE BUTCHER SISTERS
17.10.2025 Mannheim - Maimarktclub (Heimspiel 3)
Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026
22.01.2026, Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik
23.01.2026 - Ludwigsburg, MHP-Arena
24.01.2026 - München, TonHalle
30.01.2026 - Berlin, Columbiahalle
31.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall
05.02.2026 - Fürth, Stadthalle Fürth
06.02.2026 - Leipzig, Haus Auensee
07.02.2026 - Hamburg, Inselpark Arena
27.02.2026 - Köln, Palladium
28.02.2026 - Offenbach, Stadthalle Offenbach
THE COMMONERS
20.11. Berlin, Prachtwerk
22.11. Hamburg, Nochtwache
23.11. Köln, Blue Shell
24.11. München, Feierwerk/ Orangehouse
CURTIS HARDING
30.10. Berlin, Festsaal Kreuzberg
01.11. Hamburg, Grosse Freiheit 36
04.11. Köln, Essigfabrik
CHANTAL ACDA
22.11. Stuttgart – Laboratorium
25.11. Dresden – Societätstheater
CHRISTONE "KINGFISH" INGRAM
07.11. - Berlin, Columbia Theater
09.11. - München, Technikum
10.11. - CH, Zürich, Kaufleuten
11.11. - Leverkusen, Leverkusener Jazztage
13.11. - Hamburg, Fabrik
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12.25 Dresden, Club Tante JU
07.12.25 Frankfurt, Batschkapp
12.12.25 Wien (AT), Szene Wien
13.12.25 München, Backstage Werk
18.12.25 Köln, Essigfabrik
19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12.25 Münster, Skaters Palace
ERIK COHEN
Live aus der Vergangenheit II Tour 2025:
09.10. Frankfurt - Nachtleben
10.10. München - Backstage Club
11.10. Leipzig - Conne Island
07.11. Münster - Sputnik Café
08.11. Köln - Gebäude 9
05.12. Hamburg - Knust
FROM FALL TO SPRING
22.10.2025 DE-Bochum, Zeche Bochum
23.10.2025 DE-Hannover, Musikzentrum
24.10.2025 DE-Hamburg, Gruenspan
01.11.2025 DE-Köln, Carlswerk Victoria
02.11.2025 DE-Leipzig, Werk 2
03.11.2025 DE-Frankfurt, Das Bett
05.11.2025 CH-Zürich, EXIL
06.11.2025 DE-Stuttgart, Im Wizemann
08.11.2025 AT-Wien, Chelsea +
09.11.2025 DE-München, Backstage
13.11.2025 DE-Nürnberg, Löwensaal
27.12.2025 DE-Saarbrücken, Garage *
Special Guest: Cyan Kicks
Support: Letters Sent Home
+: Keine Vorgruppe
*: Special Guest: Our Mirage, Vorgruppe: Flash Forward
GHOSTWOMAN
10.11.2025 Köln, Gebäude 9
11.11.2025 Hamburg, Molotow
12.11.2025 Berlin, Festsaal Kreuzberg,
13.11.2025 Leipzig, Moritzbastei
15.11.2025 Österreich - Loft, Wien
17.11.2025 München, Live/Evil
18.11.2025 Schorndorf, Manufaktur
19.11.2025, Schweiz - Bogen F, Zürich
JAIMI FAULKNER
19.09. Hildesheim - Bischofsmühle
20.09. Lauenau - Kesselhaus
21.09. Mühlhausen - Ratskeller
24.09. Mülheim - Freilichtbühne open air
25.09. Rösrath - Eulenbroich Castle
26.09. Kiel - Die Pumpe
27.09. Husum- Speicher
28.09. Hamburg - Birdland Jazz Club
02.10. Lüdinghausen - Ricordo Wine Bar
05.10. Ratingen - Rosendahl Rösterei
09.10. Mainz - Altmünsterkirche Mainz
10.10. Backnang - Theater
11.10. Dachau - Alten Kino
12.10. Pfaffenhofen a.d Roth - Fiddlers Green
16.10. Fürth - Kofferfabrik
17.10. Aalen - Tonfabrik
18.10. Stuttgart - Laboratorium
24.10. Worpswede - Music Hall
25.10. Hamburg-Norderstedt - Kulturwerk am See
15.11. Freepsum - Kulture Gulfhof
10.12. Münster - Theater im Puppenhaus
JOOLS
Booking: Kj.de
10.10. München, Evil München
11.10 Nürnberg, Nürnberg Pop Festival
13.10. Hannover, Lux
14.10. Dresden, Ostpol
KNORKATOR
01.11.2025 Cottbus - Stadthalle
07.11.2025 Osnabrück - Rosenhof
08.11.2025 Kiel - Pumpe
13.11.2025 Würzburg - Posthalle
14.11.2025 Baunatal - Stadthalle
15.11.2025 Wolfsburg - Hallenbad
20.11.2025 Wuppertal - Live Club Barmen
21.11.2025 Heidelberg - halle02
22.11.2025 München - Backstage Werk
28.11.2025 Dresden - Alter Schlachthof
29.11.2025 Potsdam – Waschhaus
16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz
17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal
22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus
23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp
24.01.2026 Köln - Live Music Hall
30.01.2026 Erfurt - Central Club
31.01.2026 Löbau - Messepark
06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36
07.02.2026 Bremen - Schlachthof
13.02.2026 Magdeburg - Factory
14.02.2026 Hannover - Capitol
26.02.2026 Graz - P.P.C.
27.02.2026 Wien - Arena
28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn
05.03.2026 Saarbrücken - Garage
06.03.2026 Dortmund - FZW07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk
13.03.2026 Rostock - Moya
14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee
20.03.2026 Berlin - Columbiahalle
21.03.2026 Berlin – Columbiahalle
LA DISPUTE
24.02.2026 Mainz, Kuz Mainz
25.02.2026 München, Backstage Werk
26.02. Wien, Wuk
02.03. Dresden, Beatpol
03.03 Leipzig, Täubchenthal
06.03. Berlin, Astra
07.03. Hamburg, Fabrik
10.03. Köln, Live Music Hall
13.03. Stuttgart, Im Wizemann
LATE NIGHT DRIVE HOME
04.11.2025 Berlin, Privatclub
05.11.2025 Köln, Helios37
MARS MUSHROOMS
26.09. Bad Kohlgrub, Waldschlucht (Outdoor)
07.11. Hamburg, Stellwerk
05.12. Ingolstadt, Kap94
26.12. Immeldorf, Weißes Ross
10.01. Rosenheim, Asta Kneipe
MILITARIE GUN
Support: Spite House
29.01.26 München - Backstage Club
30.01.26 Köln - MTC
31.01.26 Hamburg - Molotow
01.02.26 Berlin . Mikropol
NEVERTEL
23.10. Köln, Garagen
25.10. Berlin, Badehaus
27.10. München, Kranhalle
28.10. Frankfurt, Nachtleben
29.10. Hamburg, Headcrash
PARKWAY DRIVE
19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)
21.09.25 AT - Wien - Stadthalle
23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion
24.09.25 Frankfurt - Festhalle
26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena
27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)
28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle
PENDULUM
14.10. Berlin, Columbiahalle
23.10. Köln, Palladium
24.10. Offenbach, Stadthalle
25.10. Stuttgart, Porsche Arena
PHILIPP FANKHAUSER
09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival
POOL KIDS
01.03.26. Köln, Blue Shell
03.03.26. Hamburg, Hebebühne
04.03.26. Berlin, Berghain Kantine
RANTANPLAN
'Release Show' 19.09.2025 Schweinfurt, Stattbahnhof
'Release Show' 20.09.2025 Düsseldorf, Zakk (Biergarten)
09.10.2025 (AUT) Linz, Stadtwerkstatt
10.10.2025 (AUT) Graz, ErntePUNKfest
20.12.2025 (GER) Hamburg, Uebel & Gefährlich
RISE OF THE NORTHSTAR
01.12. Hamburg, Knust
02.12. Berlin, SO 36
06.12. CH, Geneva, PTR/L'Usine
07.12. München, Backstage Halle
08.12. Leipzig, Täubchenthal
09.12. Köln, Club Volta
Support: HALF ME und DEEZ NUTS
SEVEN BLOOD
Support für The Dark
21.09.2025 Köln - Helios 37
22.09.2025 München - Backstage Club
23.09. - 28.09. Full Metal Cruise
SKORTS
22.11. Siegen, Beautiful Vortex Festival
23.11. Kusel, KINETT
24.11. Bamberg, Live Club
25.11. Berlin, Schokoladen
02.12. Kiel, Fahrradkinokombinat
03.12. Hamburg, Indra Musikclub
04.12. Dresden, Ostpol
05.12. Frankfurt, Hafen 2
06.12. CH, Schaffhausen, RASA RADIO
SPACEY JANE
30.10. Berlin, Hole44
01.11. Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
XIXA
06.10. CH, Zürich, El Lokal
11.10. Hemmersdorf, Hemmersdorf Pop Festival
13.10. Köln, Blue Shell
14.10. Berlin, Lido
15.10. Hamburg, Nochtspeicher
17.10. Schorndorf, Manufaktur
18.10. Offenbach, Hafen 2
ZERO 9:36
Support für Atreyu
09.10. Berlin, Columbia Theater
11.10. AT, Vienna, Simm City
13.10. München, Backstage Werk
15.10. CH, Zürich, Komplex
17.10. Aschaffenburg, Colos Saal
18.10. Köln, LMH
20.10. Hamburg, Grünspan/Docks
Wöchentlicher Newsletter