Sidebar

Starkult Web Newsletter KW 45

November, 2025

AMANDA BERGMAN - Neue Single "grasp" mit Video!

Amanda Bergman hat das Video für ihre neue Single „grasp“ veröffentlicht, ihre erste neue Musik des Jahres, die auf das Album „Your Hand Forever Checking On My Fever“ aus dem Jahr 2024 folgt, für das Amanda zwei schwedische GRAMMY Awards gewann, nämlich „Songtexterin des Jahres“ und „Sängerin/Songwriterin des Jahres“.

>> Musikvideo zu "grasp" ansehen! <<

Über die Single sagt Amanda:

„Sie wurde am Tag nach der Übernahme des Weißen Hauses durch Trump und Elon geschrieben. Tatsächlich ist es wahrscheinlich ein Lied über die stille Trauer, die entsteht, wenn man Zeuge wird, wie sich eine fast surreale, an die Tribute von Panem erinnernde Gegenwart auf der globalen politischen Bühne entfaltet. Über die Akzeptanz der Tatsache, dass sich die moralische und politische Weltordnung weit über das hinaus verschoben hat, was man als Grenzen der Vernunft wahrnimmt. Der Schwindel und das Gefühl der Machtlosigkeit, das es erzeugt. In diesem Sinne ist das Lied ein kleiner, aber klarer Protestakt, der auf der Idee basiert, dass es nicht immer gut ist, Feuer mit Feuer zu bekämpfen, sondern diese Energie in etwas anderes umzuwandeln."

Der Song wurde von Amanda geschrieben und die Musik von ihr und ihrem Partner Petter Winnberg arrangiert. Es wurde fast ausschließlich live im Atlantis Metronome aufgenommen – dem alten ABBA-Studio in Stockholm.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

BLACK POLISH - Neues Musikvideo „Obsession“ jetzt ansehen!

Black Polish', auch bekannt als Jayden Binnix, veröffentlicht heute das brandneue Musikvideo zu ihrer Single „Obsession“.

>> „Obsession“ Musikvideo jetzt ansehen! <<

„OBSESSION“ ist ein herausstechender Track aus ihrem neuen Album „YUNA", welches letzte Woche via BMG erschienen ist. 

Ihr neues Konzeptalbum besteht aus verspielten, dunklen Texten und ständig wechselnde Klängen. „YUNA" ist ein Werk der Fiktion und Fantasie und folgt der Veröffentlichung des Debütalbums "Forest" im Jahr 2024.

>> Konzeptalbum „YUNA“ anhören! <<

Das Album dreht sich um Black Polish's Alter Ego „Yuna“, das Jay erlaubt, die Instinkte und Fähigkeiten zur Verführung zu erkunden. Die Geschichte des Albums legt letztendlich nahe, dass einige Aspekte von uns niemals vollständig verbannt werden können, sondern verstanden und akzeptiert werden müssen, und fragt: „Kannst du lernen, den dunkelsten Teilen von dir selbst zu vergeben?“

Black Polish über das neue Album "YUNA":

„‘Forest’ war ein Liebesbrief an die Pubertät, YUNA’ ist ein Liebesbrief an die Vergebung meiner Selbstzerstörung. Das Album spielt in einer Zeit, in der ich eine Fülle von Wut, Manie und Depression in mir trug, die mich zerfressen haben. Wenn du Frieden mit deiner Vergangenheit schließt, kannst du ohne Schuld existieren. Genau wie Yuna mich immer verfolgen und meinen Körper besetzen wird.“

„YUNA" TRACKLIST:

01 - INTRO

02 - BE WITH YOU

03 - AURA

04 - LUSH

05 - hallelujah (interlude)

06 - DESIGNER

07 - BONDAGE

08 - OBSESSION

09 - ABOUT YOU/SUNRISE

10 - YUNA’S LULLABY

11 - EAT (finale)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

CHRISTONE „KINGFISH“ INGRAM - "The Hard Road World Tour" Jetzt im November auf EU-Tour in Deutschland und der Schweiz!

Christone „Kingfish“ Ingram, der weithin als einer der dynamischsten Live-Performer des zeitgenössischen Blues gilt, überquert mit seiner „The Hard Road Tour“ den Atlantik und gibt jetzt im November seine mit Spannung erwarteten Konzerte in der EU und UK. 

Dabei wird Ingram auch für einige Konzerte nach Deutschland und Zürich kommen.

Alle für uns relevanten Tourdaten sind unten aufgelistet:

"THE HARD ROAD WORLD TOUR":

07.11. Berlin, Columbia Theater

09.11. München, Technikum

10.11. Zürich, Kaufleuten

11.11. Leverkusen, Leverkusener Jazztage

13.11. Hamburg, Fabrik

>> Tickets HIER sichern! <<

+++

"Hard Road" Tracklist:

1. Truth

2. Bad Like Me

3. S.S.S.

4. Nothin’ But Your Love

5. Crosses

6. Voodoo Charm

7. Back To LA

8. Clearly

9. Standing On Business

10. Hard To Love

11. Memphis

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

CONSEQUENCE OF ENERGY - Neues Video zur Single "Into The Void" jetzt ansehen! EP "Stairway To 11" via Los Lobos Records / Awal!

Die chilenische Rockband Consequence of Energy veröffentlicht das neue Video zur Single „Into The Void“, welche auf der zuletzt veröffentlichten EP „Stairway To 11“ zu finden ist. Diese EP markiert einen entscheidenden Moment für die Band, die damit ihre künstlerische Vision und internationale Reichweite vertieft.

>> MUSIKVIDEO ZU „INTO THE VOID“!

„Consequence of Energy machen keine Musik – sie beschwören sie herauf“, sagt Produzent Garth Richardson. Mit diesem Ethos als Leitprinzip wird die klangliche Ambition der Band auf Stairway to 11 vollends verwirklicht.

>> EP „STAIRWAY TO 11“ ANHÖREN! <<

Die EP wurde bei Los Lobos Records aufgenommen, produziert von Garth Richardson (Rage Against the Machine, Red Hot Chili Peppers, Alice Cooper), gemischt von Dean Maher (AC/DC, KISS, Slayer) und gemastert von der Mastering-Legende Howie Weinberg(Nirvana, Audioslave, System of a Down). Jeder Track auf "Stairway to 11" trägt zu einer übergreifenden Erzählung bei – einem Ritual in Klangform –, das dem Bekenntnis der Band zu Kunst entspricht, die auf mehreren Ebenen Resonanz findet.

Da Consequence of Energy immer bekannter werden, sind sie für das Lollapalooza Chile 2026 bestätigt, eine wegweisende Plattform, während sie sich auf ihr Debütalbum "We Are One" Anfang 2026 vorbereiten (erscheint in limitierter Vinyl-Auflage).

Consequence of Energy besteht aus Rodrigo „Roli“ Cortés (Gitarre), Diego Sagredo (Gitarre/Synthesizer), Michael Bianchi (Gesang), Pedro Santander (Bass) und Amaru López (Schlagzeug). Ihre gemeinsamen Erfahrungen in der lateinamerikanischen Rockszene verleihen ihrem Sound Tiefe, Leidenschaft und Authentizität.

+++

Tracklisting:

1. Searching for Light

2. Gaia 

3. Freedom

4. Into The Void

5. We Are One

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

DRAIN - Neues Album „... IS YOUR FRIEND“ ab sofort via Epitaph -Rock Am Ring /Rock Im Park 2026

Die Hardcore-Institution DRAIN aus Santa Cruz hat heute ihr neues Album "...IS YOUR FRIEND" veröffentlicht. Es ist ihr drittes Studioalbum und das zweite für Epitaph Records.

"...IS YOUR FRIEND", verfolgt zwei Ziele: die unverwechselbare Live-Essenz der Band auf Platte einzufangen und neue Songs zu schreiben, die ihre nächsten Shows noch verrückter machen werden. Anders als ihre früheren Veröffentlichungen, die geschrieben wurden, bevor die Band ununterbrochen auf Tour war, ist dieses Album geprägt von Hunderten Nächten auf der Bühne, in denen sie darauf achteten, welche Momente das Publikum zum Ausflippen bringen. 

Das Ergebnis ist ein Album, das darauf ausgelegt ist, Chaos und Connection zu maximieren. Die Tracklist mit zehn Songs enthält die härtesten Mosh-Parts, die eingängigsten Refrains, die schmackhaftesten Thrash-Riffs und die am meisten mitbrüllbaren Texte, die DRAIN je geschrieben haben.

>> "… IS YOUR FRIEND“ Album hier anhören! <<

Produzent Jon Markson (The Story So Far, Drug Church, One Step Closer) hat das gesamte Album live aufgenommen – 100 % echte Drums in Echtzeit, kein Metronom, keine Programmierung. Es klingt so, wie DRAIN immer klingen sollten: klar, scharfkantig, lebendig. Diese Energie spiegelt sich auch in den Texten wider.

Anstatt alles akribisch niederzuschreiben, hat Frontmann Sammy Ciaramitaro einen Großteil des Albums ge-freestyled und die Worte aus allem fließen lassen, was er seit California Cursed erlebt hat: 

Heirat, DRAIN zu einer Vollzeit-Touring-Band zu machen und Träume zu leben, die einst unmöglich schienen – zusammen mit den Herausforderungen, fern von zu Hause zu sein und die Distanz zu spüren, die Erfolg mit sich bringen kann. 

"...IS YOUR FRIEND" zieht sowohl das Gute als auch das Schlechte in Betracht.

+++

DRAIN Tourtermine:

05.06.2026 - Nürburg, DE - Rock Am Ring

07.06.2026 - Nürnberg, DE - Rock Im Park

14.06.2026 – Nickelsdorf, AT - NOVAROCK

+++

"...IS YOUR FRIEND“ Tracklist:

Stealing Happiness From Tomorrow
 Living In A Memory Scared Of Everything And Nothing
 Nothing But Love
 Can’t Be Bothered
 Loudest In The Room
 Nights Like These
 Who’s Having Fun?
 Darkest Days
 Until Next Time...

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ELLES BAILEY - Neues Album "Can't Take My Story Away" 16. Januar bei Cooking Vinyl & Outlaw Music / Indigo

Die ersten Singles gibt es bereits zu hören:

‘Growing Roots’ & Take A Step Back

Growing Roots : Listen here // WATCH HERE

Take A Step Back: Watch HERE

Auf Tour in Deutschland im Februar

20.02.2026 - Stuttgart, Im Wizemann

21.02.2026 - München, Amper

22.02.2026 - Nürnberg, Hirsch

23.02.2026 - Aschaffenburg, Colas-Saal

+++

Nach der Veröffentlichung ihres bislang erfolgreichsten Albums im letzten Jahr kehrt Elles Bailey mit ihrem brandneuen Album „Can’t Take My Story Away“ zurück, das am 16. Januar bei Cooking Vinyl und Outlaw Music erscheint. 

Die britische Singer-Songwriterin ist äußerst unabhängig und hat ihr Handwerk fast ein Jahrzehnt lang stetig verfeinert. Ihre großartige Stimme – sofort erkennbar, voller Kraft – erzählt Geschichten von Widerstandsfähigkeit und Überleben, von Hoffnung und Neuanfängen. In ihrer Musik finden wir Befreiung, während sie die Fäden menschlicher Verbindungen aufgreift und sorgfältig die Wahrheiten entwirrt, die wir vielleicht noch nicht über uns selbst erkannt haben. 

Produziert von Luke Potashnick und aufgenommen mit einer hochkarätigen Besetzung von Musikern, die nicht zu ihrer Live-Band gehören, verbinden sich die elf Titel von „Can’t Take My Story Away“ zu dem Album, das Elles zu machen bestimmt war. Das Album ist ein ehrlicher und verletzlicher Einblick in Elles' Geschichte und entstand über einen Zeitraum von drei Jahren aus Songs, deren Ursprünge fast 10 Jahre zurückreichen. Can't Take My Story Away ist Elles' Leben, das sorgfältig zu einer schillernden, kaleidoskopischen Geschichte zusammengefügt wurde. 

„Dieses Album hat definitiv eine empowernde Wirkung“, sagt Elles. „ Ich habe das Gefühl, dass sich das seit Beginn der Arbeit daran weiterentwickelt hat – als wäre ich eine andere Person geworden.“ Sie fährt fort: „Dieses Album ist von einer stillen Kraft und einer tief verwurzelten Ehrlichkeit durchzogen, und obwohl es einige Momente gibt, die einige der schwierigsten Kapitel meiner Geschichte widerspiegeln, ist jede Note von einem Gefühl der Freude durchdrungen. Es ist, als hätte selbst in den dunkelsten Momenten ein Licht seinen Weg gefunden.“

Das Album kann in verschiedenen Formaten vorbestellt werden, darunter CD, CD-Zine, farbiges Vinyl und Kassette – auch signierte Exemplare sind erhältlich. Fans, die das Album im Elles-Shop vorbestellen, erhalten Zugang zu Vorverkaufstickets für die bevorstehende Tournee von Elles. Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, dem 24. September, um 10 Uhr, bevor der allgemeine Verkauf am Freitag, dem 26. September, um 10 Uhr startet. 

Die erste Singleauskopplung des Albums war „Growing Roots“. Der groovige Track, dessen schimmernde und schwungvolle Instrumentierung Elles' rauer, gefühlvoller Stimme den Vortritt lässt. „Der Track ist ein Liebeslied darüber, den richtigen Partner zu finden – denjenigen, der dich dazu bringt, dein unstetes Herz beiseite zu legen und dich endlich niederzulassen“, sagt Elles über den Song. „Es geht darum, Wurzeln zu schlagen und gemeinsam zu wachsen, aber auch darum, was diese Person einem beibringt, wer man ist, wenn man mit ihr zusammen ist, und um die Schönheit, wirklich im Moment zu leben.”

Die zweite Auskopplung war Take A Step Back:

„Manchmal können Beziehungen gleichzeitig voller Leidenschaft, voller Freude und voller Schmerz sein, und man muss das entweder akzeptieren – oder einen Schritt zurücktreten“, sagt Elles über die Single. „Das ist wirklich einer meiner Lieblingsmomente auf dem Album. Ich liebe den Sound, den wir im Studio eingefangen haben. Er ist so lebendig, so voller Selbstbewusstsein, so gefühlvoll und gleichzeitig genauso verspielt. Es ist definitiv die Art von Song, die einen dazu bringt, mit schwungvollen Schritten voranzugehen.“

Obwohl dieses Album eine Abkehr von Elles' früheren Werken darstellt und mit neuen Musikern aufgenommen wurde, wird ihre langjährige Tournee-Band für alle Live-Auftritte zurückkehren. Sie werden im Februar und März 2026 auf Tournee durch Großbritannien und die EU gehen, um das Album zu promoten. Die Tournee mit elf Terminen beginnt am 20. Februar im Im Wizermann in Stuttgart und umfasst einen Auftritt in der Londoner Islington Assembly Hall am 19. März und ein Konzert in ihrer Heimatstadt Bristol im Electric am 21. März. Elles wird außerdem am Freitag, dem 24. April, einen ganz besonderen Auftritt beim Sun, Sand and Soul Festival in Miramar Beach in Florida zusammen mit Jason Isbell & The 400 Unit und Drive-By Truckers haben.

Mit „Can’t Take My Story Away“ festigt Elles ihren Ruf als eines der spannendsten Talente Großbritanniens. Sie erhielt viel Lob und Auszeichnungen und wurde bei den UK Americana Awards 2024 zum Live-Act des Jahres gekürt sowie bei den UK Blues Awards 2025 zum Album des Jahres, zur Sängerin des Jahres und zur Rundfunksprecherin des Jahres. Mit einer bereits erfolgreichen Karriere hinter sich ist die Geschichte noch lange nicht zu Ende und es stehen noch viele Kapitel bevor.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GARRET T. WILLIE - Neue Single "Golden Highway" ab sofort anhören! Pre-order neue LP "Bill's Cafe" 27. Februar via GulfCoastRecords / Bertus!

Garret T. Willies hat seinen neuen Song „Golden Highway“ aus seinem bevorstehenden Album veröffentlicht. „Bill’s Cafe“ wird am 27. Februar via Killbeat Music erscheinen.

>> Neue Single „Golden Highway“ jetzt anhören! <<

Garret T. Willies kommendes zweites Album "Bill’s Cafe" ist mehr als nur eine Platte – es ist eine Hommage, ein Wendepunkt und eine Abrechnung. Benannt nach dem Billardcafé seines Großvaters in Alert Bay, British Columbia, trägt das Album die Geister seiner Heimat in die hellen Lichter von Nashville. Dort, unter der Leitung des Grammy-preisgekrönten Produzenten Tom Hambridge (Buddy Guy, Kingfish, Susan Tedeschi), schärfte Willie sein Blues-Rock-Feuer zu etwas Größerem, Mutigerem und Wahrhaftigerem.

>> Pre-order die „Bills Cafe“ LP hier! <<

Vor seiner ersten Songwriting-Session schlenderte Willie durch das Johnny Cash Museum. Der Besuch traf ihn tief. Sein Großvater hatte eine verblüffende Ähnlichkeit mit Cash – dasselbe Aussehen, derselbe Dienst in der Air Force, dieselbe ruhige Ernsthaftigkeit. Diese Verbindung wurde zu einem Funken, der Garrets indigene Wurzeln und seine Kindheit in einer Kleinstadt mit einer Tradition zeitloser, rebellischer Geschichten verband.

„Als ich aufwuchs, habe ich immer eine Ähnlichkeit zwischen meinem Großvater und ‚dem Mann in Schwarz‘ gesehen. In der Wohnung meines Großvaters hing ein Bild an der Wand, und bis ich zehn Jahre alt war, dachte ich, dass er darauf zu sehen sei. Dann erfuhr ich, dass es sich tatsächlich um ein Bild von Johnny Cash handelte. Er ähnelte ihm nicht nur äußerlich, sondern auch in seiner gesamten Ausstrahlung. Beide dienten in der Luftwaffe ihres jeweiligen Landes und beide hatten dieselbe ruhige Stärke und Präsenz, die einem noch lange nach ihrem Tod in Erinnerung blieb.

Da „Golden Highway“ kurz vor dem Remembrance Day erscheint, ist dieser Song auch eine kleine Möglichkeit, ihn und alle, die vor uns kamen, zu ehren. Diejenigen, deren Geschichten, Dienste und Lieder uns noch immer den Weg weisen.“

- Garret T. Willie

+++

Mehr über "Bill’s Cafe“:

"Bill’s Cafe" ist eine Roadmap voller Mut, Herz und Seele. Das Album, das zwischen langen Nächten, langen Autofahrten und Sessions in Nashville geschrieben und aufgenommen wurde, fängt den unruhigen Geist eines jungen Künstlers ein, der die Traditionen des Old-Soul-Blues und Rock in die Zukunft trägt. Auf dem gesamten Album erzählt Willie Geschichten von Whiskey-getränkten Nächten, verpassten Chancen, hartnäckiger Widerstandsfähigkeit und der Freiheit, die nur kommt, wenn man der Musik von Stadt zu Stadt nachjagt.

Mit seiner Gitarre in der Hand und einer Stimme, die wie Fernlicht auf einer dunklen Nebenstraße schneidet, liefert Willie Songs, die sich gelebt und zeitlos anfühlen. "Bill’s Cafe" handelt von den Kräften, die uns zusammenhalten – Liebe, Verlust, Sucht, Ehrgeiz und der unerschütterliche Ruf der Musik als Mittel zum Überleben. Es ist ein Energiebündel voller roher Energie und Seele – eine Erinnerung daran, dass manchmal das Gefährlichste auch das Unwiderstehlichste ist.

Dieser Stil zieht sich durch das gesamte Album. Von Roadhouse-Stompers bis hin zu Backseat-Balladen beleuchtet Willie, Herzensbrecher und die zerbrochenen Teile, die wir alle in uns tragen. Er singt nicht nur den Blues – er spuckt ihn, schreit ihn und verwandelt ihn in etwas Zeitloses und Gefährliches zugleich.

In "Bill's Cafe" ehrt Garret T. Willie nicht nur seine Vergangenheit – er schlägt eine Brücke zwischen verschiedenen Welten: Alert Bay und Nashville, Tradition und Neuerfindung, die Geister der Familie und das Feuer der Zukunft.

Auf der Bühne ist Garret T. Willie unbestreitbar. Mit nur 25 Jahren vermitteln seine imposante Statur und seine tiefe, raue Stimme das Gewicht eines Künstlers, der alle Facetten des Blues gelebt hat. Seine Auftritte sind elektrisierend – keine Spielereien, kein Schnickschnack, nur rohes Shredding, sengende Töne und Soli, die den Raum durchdringen. Er spielt mit der Intensität der Großen, biegt oft mitten im Solo die Gitarre hinter seinem Kopf oder springt in die Menge, um das Feuer noch näher zu bringen. Willies Live-Show ist mehr als ein Konzert – sie ist eine Schockwelle aus Blues-Rock-Energie, die das Publikum sprachlos und jeden zum Fan macht.

Bill’s Cafe Tracklist:

01 Going To Toronto 

02 Hypnotist 

03 Golden Highway 

04 It Won’t Get Done 

05 High Beam Blues 

06 Devil Doll

07 I’m Late 

08 Young Country Boy

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

HEALTH - Neue Single "YOU DIED" I Video Album "CONFLICT DLC" ab 12. Dezember via Loma Vista Recordings!

HEALTH enthüllen ihre brandneue Single "YOU DIED", den neuesten Track aus ihrem kommenden Album "CONFLICT DLC", das am 12. Dezember via Loma Vista Recordings erscheint.

>> NEUE SINGLE „YOU DIED“ MIT VIDEO <<

Ohne Metaphern und Künstlichkeit ist "YOU DIED" schwer und traurig, aber strotzt vor Ehrlichkeit, die sich universell anfühlt. HEALTH verwandelt Schmerz in etwas Transzendentes, ein brutal ehrliches Eingeständnis dessen, was es bedeutet, menschlich zu sein.

„The years are short. The nights are long.“ / "Die Jahre sind kurz. Die Nächte sind lang." - HEALTH

Wie bei den vorherigen Singles aus "CONFLICT DLC" erscheint "YOU DIED" zusammen mit einer ständig wachsenden Reihe exklusiver Remixe, die über den SoundCloud-Kanal der Band veröffentlicht werden und neu interpretierte Versionen von Künstlern wie BROOKS ALEXSANDER und LIL TEXAS enthalten. Diese Remixe bauen weiterhin eine Parallelwelt um das Album auf, in der der Brutalismus von HEALTH und ihre Club-Sensibilität aufeinandertreffen.

>> REMIX "THOUGHT LEADER (BRVMES RMX)“ - VISUALIZER ANSEHEN <<

Als Vorgeschmack auf ihr bisher kompromisslosestes Werk festigt "YOU DIED" die Position der Band, als eine der wichtigsten Kräfte in der modernen Heavy-Musik – eine Band, die den emotionalen Verfall des digitalen Zeitalters mit Präzision dokumentiert. Fans können von dem neuen Album "CONFLICT DLC" mehr von HEALTH's schwerem Sound erwarten. HEALTH möchte, dass diese neue Ära direkt zu ihrer Fangemeinde spricht, die sie als „Koalition von Subkulturen“ beschreiben – von Memelords über Hardcore-Fans schwerer Musik bis hin zu allgemein Popkultur-Besessenen – und trotz aller existenziellen Anstrengung ist sie letztendlich auf Genuss ausgelegt.

>> ALBUM „CONFLICT DLC“ VORBESTELLEN! <<

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

I PROMISED THE WORLD - Neues Signing bei Rise Records! Neue Single "Bliss In 7 Languages" mit Video! Selbstbetitelte EP ab Januar 2026!

Die in Texas ansässige Fünf-Mann-Band I Promised The World hat bei Rise Records unterschrieben und eine neue, Selbstbetitelte EPfür den 16. Januar angekündigt.

>> PREORDER „I PROMISED THE WORLD“ EP <<

Die erste Single, „Bliss in 7 Languages“, die mit einem Video erscheint, erinnert an die Post-Hardcore-Ära der frühen 2000er Jahre, vermischt aber Screamo und Midwest-Emo, gebrochen durch das digitale Chaos des Internetzeitalters – gleichermaßen Nostalgie und Angst vor der neuen Welt. Produziert von Jon Markson (Drug Church, DRAIN, Stay Inside) und Adam Cichocki, kanalisiert die Band – deren ältestes Mitglied gerade 21 Jahre alt ist – einen Sound, der sich sowohl wiederentdeckt als auch neu definiert anfühlt, geprägt von roher, ungefilterten Emotion.

>> SINGLE „BLISS IN 7 LANGUAGES“ MIT VIDEO! <<

Zur Vertragsunterzeichnung bei Rise Records sagt die Band:

„Es ist ein unwirkliches Gefühl, bei Rise unter Vertrag zu stehen, einem Label, das eine Geschichte mit vielen Bands hat, die uns auf unserem Weg inspiriert haben. Wir hoffen, dass diese Platte sowohl alte als auch neue Hörer anspricht, indem sie Nostalgie und eine verbesserte Version unseres Sounds bietet.“

Aus Tragödie geboren, begann die Band, nachdem der Sänger/Gitarrist Caleb Molina 2020 seinen Vater durch COVID verlor.

Obwohl sich die Band – komplettiert durch Sänger Hunter Wilson, Schlagzeuger Mason Zschau, Gitarrist Mason Nowlin und Bassist Aidan Vickers – erst ein paar Jahre später, im Jahr 2023, gründete, ist ihre Existenz untrennbar mit seinem Tod verbunden. I Promised The World war schon immer sowohl eine Erweiterung als auch ein Ausdruck von Molinas Trauer. Aber wie die neue, selbstbetitelte EPder Band zeigt, existiert sie nun auch trotz alledem, als Feier des Lebens von Molinas Vater. In den zwei kurzen Jahren des Bestehens der Band haben sie Tourneen mit Deafheaven, Midrit und Koyo absolviert.

+++

EP TRACKLISTING:

1. Proud

2. A Pure Expression

3. Bliss In 7 Languages

4. Future Worth Dying For Emerald

5. Waltz

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

JILL BARBER - Neue Single "A Very Merry Christmas" I Visualizer Weihnachtsalbum "A Holly Jolly Jill Barber Christmas" ab 21. November via Outside Music

In dieser Weihnachtszeit liefert Jill Barber mit ihrem ersten Weihnachtsalbum "A Holly Jolly Jill Barber Christmas", das am 21. November via Outside Music erscheint, den idealen Soundtrack, um neue Erinnerungen zu schaffen. Heute wünscht die Jazzsängerin allen ein „A Very Merry Christmas“ mit der zweiten Singleauskopplung ihres kommenden Albums. Den passenden Visualizer kann man ab sofort ansehen.

>> Visualizer zu „A Very Merry Christmas“ jetzt ansehen! <<

Aufgenommen mit ihrem langjährigen Freund und Kollegen, dem Grammy-nominierten Produzenten Drew Jurecka, hat „A Very Merry Christmas“ die warme Gemütlichkeit eines Weihnachtsklassikers und klingt, als käme es direkt aus einem Hollywood-Tonstudio aus dem Jahr 1954.

Produziert und arrangiert von Jurecka (Dua Lipa), ist das kommende Album "A Holly Jolly Jill Barber Christmas" in üppige Streicharrangements gehüllt und geschmackvoll mit dem Jazzstil einer All-Star-Band verziert. Ewen Farncombe am Klavier, Nathan Hiltz an der Gitarre, Chris Banks am Bass und Davide Direnzo am Schlagzeug.

>> "A Holly Jolly Jill Barber Christmas“ Album vorbestellen! <<

Das Album enthält die erste Single, ein charmantes Duett mit Jills großem Bruder Matthew Barber, den Familienklassiker „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“, 

eine sexy Interpretation von „You’re a Mean One, Mr. Grinch“, 

eine swingende Version von Kelly Clarksons „Underneath the Tree“ und

zwei brandneue Original-Weihnachtslieder, die Jill selbst für diesen Anlass geschrieben hat, 

darunter die heute erschienene Neuerscheinung „A Very Merry Christmas“.

>> "Rudolph, The Red-Nosed Reindeer (Feat. Matthew Barber)“ Visualizer <<

Jill Barber hat ein bemerkenswertes Talent dafür, mit Klängen, die von einer goldenen Ära inspiriert sind, Erinnerungen zu schaffen, was sich in ihrer mit Gold ausgezeichneten Platte „Chances“ und ihrem über 200.000.000 Mal gestreamten Album „Chansons“ zeigt. "A Holly Jolly Jill Barber Christmas" verbindet auf wunderschöne Weise die Eleganz von Peggy Lee und Doris Day mit der Gemütlichkeit klassischer Weihnachtsalben von Nat King Cole und Ella Fitzgerald und wird Ihnen sicherlich noch viele Jahre lang Romantik, Geborgenheit und Freude in der Weihnachtszeit bescheren.

Für Jill gibt es kein schöneres Zeichen für den Beginn der Weihnachtszeit wenn die erste Nadel, die auf ihre liebsten Weihnachtsalben fällt. Dieses Gefühl von Leichtigkeit, Hoffnung und Nostalgie hat sie dazu inspiriert, ihre eigene Sammlung von Weihnachtsliedern zu kreieren. 

"A Holly Jolly Jill Barber Christmas" wird von einer Release-Tour begleitet, die am 27. November in Toronto beginnt und über 12 Nächte dauert, bevor sie am 12. Dezember in Halifax endet.

+++

Tracklist: 

1. Sleigh Ride

2. The Christmas Waltz

3. Rudolph, The Red Nosed Reindeer

4. You’re A Mean One Mr. Grinch

5. A Very Merry Christmas

6. That Time of Year

7. Mistletoe and Holly

8. Merry Christmas Polka

9. Underneath the Tree

10. I’ll Be Home for Christmas

11. I Want You for Christmas

12. Noël c’est l’amour

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

MARIACHI EL BRONX (Alter Ego der Punkrock-Legenden "The Bronx") - Pre-order "Mariachi El Bronx IV" jetzt! Neues Album nach 12 Jahren ab 13. Februar via ATO / PIAS! Neue Single "Forgive & Forget" ab sofort! Visualizer

Mariachi El Bronx kündigen nach 12 Jahren ihr viertes Album an. "Mariachi El Bronx IV“ wird am 13. Februar via ATO /PIAS erscheinen. Außerdem veröffentlichen sie auch gleich ihren neuen Song und Album-Opener „Forgive & Forget“.

>> Pre-order das neue Album "Mariachi El Bronx IV“ hier! <<

Die beliebten Pioniere aus Los Angeles, Mariachi El Bronx, freuen sich, die Veröffentlichung ihres neuen Albums „Mariachi El Bronx IV“ am 13. Februar via ATO bekannt zu geben. Als Alter Ego der Punkrock-Helden The Bronx verkörpert Mariachi El Bronx weiterhin denselben Ethos, der ihre Gründung inspirierte – kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig die reiche hispanische Musik und Kultur zu würdigen, die sie in Los Angeles seit jeher umgibt.

Die Themen von „Mariachi El Bronx IV“ sind geprägt von widersprüchlichen Emotionen wie tiefem Verlust und überwältigender Liebe. Das Songwriting „begann als Kampf zwischen Liebe und Tod, wurde aber zu einer Möglichkeit, das ganze Chaos der Welt zu verarbeiten”, sagt Leadsänger Matt Caughthran. In den 12 Titeln dokumentiert die Band die Geschichten von Spielern, ehemaligen Playboys, Kriegern, Liebenden – Charakteren, die zu Trägern der spezifischen Belastungen des heutigen Lebens geworden sind.

Heute veröffentlichen sie auch den energiegeladenen Opener des Albums, „Forgive & Forget“. Der Track, bei dem Ray Suen an der Violine zu hören ist (Childish Gambino, Lorde), veranschaulicht die kontrastreichen Emotionen des Albums. Inmitten seines galoppierenden Rhythmus sinniert Caughthran über jemanden, „der völlig zerzaust und ein wenig ausgewaschen ist und auf eine etwas verschwommene Weise auf sein Leben zurückblickt“, sagt er. „Es gibt ein bisschen Hoffnung, aber es ist ziemlich düster. “

>> Neuen Song „Forgive & Forget“  jetzt anhören! <<

Parallel zur Veröffentlichung von "Mariachi El Bronx IV" wird die Band in den USA auf Tournee gehen, um ihr lang erwartetes Comeback mit einer Reihe von Live-Shows zu feiern. Mariachi El Bronx, bekannt für ihre mitreißenden Auftritte und ihre charakteristischen Charro-Anzüge, wird ihren kraftvollen achtköpfigen Sound auf vier ausgewählten Bühnen in Südkalifornien und Mexiko präsentieren.

Album Tracklist "Mariachi El Bronx IV":

1. Forgive or Forget

2. Bandoleros

3. Songbird

4. All Things

5. El Dorado

6. Fools Gold

7. The Takers

8. RIP Romeo

9. Gambler’s Prayer

10. El Borracho

11. Tie You Down

12. Into The Afterlife

+++

Über Mariachi El Bronx:

Mariachi El Bronx sind Matt Caughthran (Gesang), Joby J. Ford (Gitarre, Akkordeon), Jared Shavelson (Schlagzeug), Keith Douglas(Trompete), Ray Suen (Violine), Brad Magers (Trompete), Ken Horne (Jarana) und Vincent Hidalgo (Guitarrón).

Mit drei von der Kritik gefeierten Alben haben die acht Musiker bereits mit den Foo Fighters und The Killers die Bühne geteilt, sind überall aufgetreten, von Letterman bis NPR’s Tiny Desk, und haben Festivals von Coachella bis Glastonbury gerockt. Sie haben sogar ihre Musik für das Fernsehen zur Verfügung gestellt und Titelsongs für Weeds („Little Boxes“) und Aqua Teen Hunger Force („Aqua Something You Know Whatever“) aufgenommen. 

Trotz fast zwei Jahrzehnten Erfolg betrachtet sich Mariachi El Bronx immer noch als lebenslange Schüler dieser Kunstform. Diese Ehrfurcht überträgt sich auch auf ihre ikonischen Charro-Anzüge, die oft fast genauso viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen wie die Musik selbst. Die Band wendet sich seit langem an Casa del Mariachi in Boyle Heights – ein Geschäft, das von der Stadt als historisches Wahrzeichen ausgezeichnet wurde –, wo Jorge Tello (alias Mr. George) seit mehr als 50 Jahren traditionelle Anzüge in Handarbeit herstellt. „Bei dieser Band ging es schon immer darum, durch Musik und Kunst zu lernen und Kultur auszutauschen“, sagt Caughthran. „Darum geht es uns! Alles, was wir tun, kommt von Herzen und aus der Seele.“

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

MAVIS STAPLES - Präsentiert neuen Song "Human Mind" bei The Late Show mit Stephen Colbert! Album "Sad And Beautiful World" ab Freitag verfügbar!

Die Musikikone Mavis Staples kehrte diese Woche auf die Bühne der Late Show mit Stephen Colbert zurück, um „Human Mind“ aus ihrem neuen Album „Sad And Beautiful World“ aufzuführen, das heute erscheint. Mitgeschrieben wurde der neue Song von Hozier und Allison Russell.

>> NEUE SINGLE „HUMAN MIND“ PRÄSENTIERT BEI THE LATE SHOW MIT STEPHEN COLBERT! <<

„Sad And Beautiful World“ ist das neueste Soloalbum von Mavis Staples, welche uns angesichts von Gefahren, die sie nur allzu gut kennt, zur Seite steht, zu einer Zeit, in der immer mehr Menschen Grund haben, sich zu fragen, wer und was verloren gehen könnte.

>> „SAD AND A BEAUTIFUL WORLD“ AB SOFORT! <<

Das von Brad Cook produzierte Album umfasst sieben Jahrzehnte des amerikanischen Songbooks – eine Bandbreite, die fast so groß ist wie Mavis' Karriere – und enthält Neuinterpretationen zeitloser Songs sowie Originalmusik. „Human Mind“ war der erste aufgenommene Track, der der Komplexität des Lebens Tribut zollt, aber gleichzeitig den Glauben an die Menschheit bewahrt: „Even in these days, I find / this far down the line, I find good in it sometimes“, sinniert Mavis. Das magische letzte Wort – „sometimes“ – zeigt, dass sie sich für die Hoffnung entscheidet, trotz der Enttäuschungen, die die Erfahrung mit sich gebracht hat.

Allison Russell beschrieb, dass sie die Staple Singers als Kind im Vorpubertätsalter hörte und als junger Mann erfuhr, dass Mavis eine Schlüsselrolle in der Bürgerrechtsbewegung gespielt hatte.

Als ihr gesagt wurde, dass eine Strophe aus dem von ihr geschriebenen Lied „Human Mind“ („Ich bin die letzte, Daddy, die letzte von uns“) Mavis zum Weinen gebracht hatte, sagte Russell, dass sie tief berührt gewesen sei. „Mavis ist die verkörperte transzendente Kraft der Liebe. Es gibt keine größere Ehre, als wenn einer meiner größten Helden von Worten bewegt wird, die ich geschrieben habe“ , sagte sie.

Produzent Brad Cook erzählt auch Geschichten darüber, wie er als Kind mit den Staple Singers aufwuchs. Über die Live-Performance von Mavis sagte er: „Ich erinnere mich, dass ich von der Überzeugung und Kraft in ihrer Stimme völlig überwältigt war.“

Um Mavis' resonante Phrasierung und strukturierte Stimme einzufangen, versuchte Cook, jedes Lied um diese Stimme herum aufzubauen. Er begann mit spärlichen Aufnahmen, nur Schlagzeug und Klavier, und die Aufnahme ihres Gesangs. Dann erweiterte er das Lied von dort aus, wobei er versuchte, den von ihr geschaffenen Rahmen nie zu überschatten oder zu untergraben. Er stellte sich eine Platte in der Tradition von Nitty Gritty Dirt Bands Will the Circle Be Unbroken vor, eine Gruppe von Künstlern, die zusammenkommen, um die Gemeinschaft zu feiern – in diesem Fall eine, die sich um Mavis dreht.

"Sad And Beautiful World" zeigt, dass Liebe eine Wahl und eine Kraft für sich ist. Das Album ist ein Gebetskanon, in dem Mavis diesen Liedern Leben einhaucht. „Ich muss einfach das Mitgefühl weitergeben, das ich empfinde“, sagt sie. "Ich möchte das Lied so teilen, wie ich es fühle.“

+++

Album Tracklist:

1. Chicago

2. Beautiful Strangers

3. Sad And Beautiful World

4. Human Mind

5. Hard Times

6. Godspeed

7. We Got To Have Peace

8. Anthem

9. Satisfied Mind

10. Everybody Needs Love

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

MISS EMILY - Neues Album "The Medicine" ab sofort via Gypsy Soul Records! Titeltrack "The Medicine" Lyricvideo jetzt ansehen!

Die JUNO-nominierte und mit dem Maple Blues Award ausgezeichnete Miss Emily kehrt heute mit ihrem neuen Album, "The Medicine“ via Gypsy Soul Records, zurück. Das Album wurde vom Grammy-Gewinner Colin Linden (Keb’ Mo’, Bob Dylan, Lucinda Williams, Gregg Allman, Diana Krall) produziert. Passend dazu wird heute ebenfalls der Fokus-Track „The Medicine“ mit Lyricvideo veröffentlicht.

>> Titeltrack „The Medicine“ Lyricvideo hier ansehen! <<

Der Titeltrack „The Medicine“ ist ein einfühlsames Plädoyer, eines der komplexesten Probleme unserer Zeit zu verstehen. Er wurde geschrieben, nachdem ein Familienmitglied eines Überdosis-Opfers Emily bat, ein Lied zu schreiben, das die Opfer und Familien, die von Überdosis betroffen sind, repräsentiert.

Das neue Album „The Medicine“ vereint Soul, Blues und Roots und präsentiert eine All-Star-Besetzung von Musikern auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Mit Mitgliedern aus den Bands von Bob Dylan und Keb’ Mo verbindet das neue Album ihre donnernde Stimme mit Songs über Wahrheit und Widerstandskraft. 

Bekannt für ihre kraftvolle Stimme und mitreißenden Live-Auftritte, kanalisiert Miss Emily zwei Jahrzehnte roher Erfahrung in Musik, die heilt und erhebt.

>> Das neue Album "The Medicine“ jetzt anhören! <<

"The Medicine" ist eine Sammlung von Soul- und Americana-inspiriertem Blues. Das Album wurde vom in Nashville ansässigen JUNO- und Grammy-Gewinner Colin Linden produziert und präsentiert ein handverlesenes Team außergewöhnlicher Musiker, darunter Lindenan Slide- und E-Gitarre, Keb’ Mo’s Keyboarder Michael Hicks an der Hammond B3 und George Receli, ein Schlagzeuger, den Keith Richards zu seinen Favoriten zählt. Recelis Lebenslauf umfasst 20 Jahre als Schlagzeuger von Bob Dylan.

Das von Linden zusammengestellte Talent und Miss Emilys Leidenschaft für die Musik stehen bei "The Medicine" im Mittelpunkt. „Miss Emily ist eine unglaublich leidenschaftliche und wandlungsfähige Sängerin mit einem tiefen Gefühlsschatz“, sagt Linden. „Sie ist eine Wahrheitsverkünderin. Mit ihr zu arbeiten war pure Freude.“

Diese Neigung zur freudigen Wahrheit wurde über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg kultiviert, indem sie Nacht für Nacht in Bars und Nachtclubs entlang des belebten kanadischen Highway-Korridors zwischen Toronto und Montreal spielte. Neben mitreißenden, herzzerreißenden Auftritten entwickelte Emily eine Arbeitsmoral, die die Aufmerksamkeit von Veranstaltern regionaler Theater und Festivals auf sich zog. 

Im Jahr 2019 gewann Miss Emily drei Canadian Maple Blues Awards: "Sängerin des Jahres", "Newcomerin des Jahres" und "Video des Jahres“. 2022 wurde sie für einen JUNO für das "Blues-Album des Jahres“ nominiert und gewann die "Maple Blues Sängerin des Jahres 2021 und 2023“. 

Brad Wheeler von Kanadas nationaler Zeitung, dem Globe and Mail, brachte es perfekt auf den Punkt: 

„Sie hat eine Stimme wie samtiger Donner.“

Diese donnernde Stimme kommt auf der souligen, hymnischen ersten Single „Stand Together, Band Together“ besonders zur Geltung – eine Feier und Reflexion von Gemeinschaft und Menschlichkeit. Das sind die Grundpfeiler all dessen, was Miss Emily seit mehr als zwei Jahrzehnten tut. Irgendwann in jeder Nacht, auf jeder Tour, in jedem Veranstaltungsort, öffnet sie weit die Arme und lädt die Menschen ein, gemeinsam mit ihr zu singen. Es ist ein momentanes Risiko, aber wenn die Stimmen den Raum im Einklang und in Feierlichkeit füllen, ist es eine Bestätigung dafür, dass in dieser unvorhersehbaren Welt die gemeinschaftliche Feier der Musik das Heilmittel ist, das uns zusammenhält.

+++

„The Medicine“ Tracklist:

1. My Freedom (3:01)

2. Stand Together, Band Together (5:23)

3. The Medicine (3:28)

4. Maybe (4:12)

5. You Make Believe (3:04)

6. Running Again (3:25)

7. Solid Ground (4:11)

8. Smith’s Bay Drowning (4:36)

9. Remember This Song (5:20)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

THE COMMONERS - Neue Single "Just Watch Me"! "Ghosts On The Highway" Tour mit Shows in Deutschland!

Passend zu ihrer "Ghosts On The Highway" Tour in diesem Monat, freuen sich The Commoners, ihre brandneue Single „Just Watch Me“ am Freitag, den 7. November, zu veröffentlichen. „Just Watch Me ist der Moment, in dem man aufhört, sich für das Gewicht auf den Schultern zu entschuldigen, und sich stattdessen hineinlehnt“, sagt Ross Hayes-Citrullo, Gitarrist der Commoners, "Der neue Song ist ein Statement für die Bühne. Wir freuen uns darauf, es live auf Tour zu spielen. "

>> NEUE SINGLE "JUST WATCH ME" <<

Die neue Single ist eine trotzige Hymne über Eigenverantwortung, Widerstandsfähigkeit und das Übernehmen von Führung, wenn der Moment es erfordert.  Die Lyrics richten sich gegen Selbstzweifel – „If you think the crown weighs heavy on me, you ain’t been listening... “I’m making up a task force, the likes you’ve never seen." Musikalisch geht „Just Watch Me“ von nachdenklichen Strophen in einen hookreichen Refrain über, bevor ein Gitarrensolo folgt.

Fans können sich freuen, denn die "Ghost On The Highway" Tour startet schon diesen Monat. Dabei kommt die Band in die größten deutschen Städte. Alle für uns relevanten Tourdaten sind unten aufgelistet:

"GHOST ON THE HIGHWAY" TOUR:

20.11. Berlin, Prachtwerke

22.11. Hamburg, Nochtwache

23.11. Köln, Blue Shell

24.11. München, Orangehouse

>> Tickets Hier <<

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

THE SAXOPHONES - Neues Album „No Time For Poetry“ via Full Time Hobby ab sofort! Musikvideo zur Lead Single „Mind Wander“ jetzt ansehen!

+++

"Meditativ, droht in eine trotzige Aussage zu explodieren, bleibt jedoch beharrlich und behält die ganze Zeit über einen kühlen Kopf. Es besitzt die Eleganz und Sinnlichkeit von Leonard Cohen in Bestform, während die nachdenklichen Instrumentals aufblühen und Alexi Erenkov einige intime lyrische Beobachtungen hinzufügt." – Cult Following, 4/5

"No Time For Poetry ist ein ausgesprochen politisches, man könnte sogar sagen, pointiertes Album. Die schwankende, soulige Balladenhaftigkeit ihrer frühen Werke ist noch immer voll präsent, aber dieses Album besitzt eine Dringlichkeit, wie sie in keinem ihrer bisherigen Werke zu finden war." – Narc Magazine, 4/5

+++

Heute veröffentlichen The Saxophones ihr viertes Album „No Time for Poetry“ via Full Time Hobby. Zur Feier des Tages gibt es zusätzlich das Musikvideo zur Single „Mind Wander“.

>> Musikvideo „Mind Wander“ hier ansehen! <<

"No Time for Poetry" ist eine Momentaufnahme der persönlichen und politischen Reflexionen von The Saxophones und ein Hinterfragen der unsicheren Welt um sie herum, verwirklicht durch eine Mischung aus trockenem Resignieren und verwaschenem Optimismus.

Das Album wird auf Blue Marble oder Crystal Clear Vinyl und CD sowie digital erhältlich sein.

>> Das Album HIER anhören und kaufen! <<

„No Time for Poetry“ erweitert die natürliche Leichtigkeit von „To Be A Cloud“ aus dem Jahr 2023 um ein neues Gefühl von Angst und Spannung und stellt Fragen zum aktuellen Zustand der Welt und ihrem Platz darin. Musikalisch schwebt der Geist von Leonard Cohensmittlerer Schaffensperiode über dem Album, und die Band gibt zu, dass dies eine wichtige Inspiration war – „das ist der größte Bezugspunkt – die Art von dystopischen Songs, die er mit satirischer Haltung schrieb, half dabei, den dunkleren politischen Ton dieses Albums zu setzen“ – Alexi Erenkov.

Das Ehepaar Alexi Erenkov und Alison Alderdice wird auf dem Album von ihrem regelmäßigen Mitstreiter Richard Laws am Bass, Synthesizer und Keyboard unterstützt, ebenso wie vom Multiinstrumentalisten Frank Maston, der Produktionsunterstützung leistete. Das Album wurde von Noah Georgeson (Andy Shauf, Cate Le Bon, Marlon Williams) gemixt.

Während der Einfluss von Leonard Cohen über dem Album schwebt, erinnern die Synthesizer-Flächen und Vocal-Samples im fast schon überleitenden „I Fought the War“ ebenso an neongetränkte Soundtracks wie Drive, The Last Showgirl oder 80er-Jahre-LA-Cop-Serien, wie auch an „I’m Your Man“ oder „The Future“.

„America’s the Victim“ basiert auf einem Fundament aus stotternden Rhodes, wobei ein stakkatoartiges, schwankendes Bassklarinett und eine Altflöte um den gedämpften Bass im Beach-Boys-Stil kreisen. Textlich knüpft der Song an die Themen von „Too Big for California“ an und schlägt satirisch vor: „Der weiße Mann ist das Opfer / Amerika ist das Opfer / Irgendwie hast du es nie gewusst“.

„Ich werde wirklich frustriert von historisch dominanten Gruppen (weiß, christlich, heterosexuell usw.), die so tun, als würden sie verfolgt, obwohl sie immer noch fast alle Macht innehaben. Es ist ein seltsamer Zug, dass diese Gruppen, die den Großteil der modernen Geschichte geprägt haben, erkennen, dass sie auf dem Weg sind, Macht zu verlieren, und deshalb sehr opferorientiert auf Kritik reagieren. Ich glaube, sie haben recht, ihren kulturellen Einfluss schwinden zu sehen, aber sich als Märtyrer zu identifizieren, wirkt aus meiner Sicht weltfremd angesichts des Leids, das andere Gruppen seit Jahrhunderten erfahren. Eine große Inspiration für meinen Ansatz zu diesem Song – und für einen Großteil des Albums – war Randy Newmans Sail Away. Ich möchte nie ein Lied darüber schreiben, wie falsch jemand liegt; das fühlt sich einfach zu direkt an. Es ist viel befriedigender, satirisch aus der Position des Gegners zu singen und ihn selbst herausfinden zu lassen, was man sagen will. Ich hatte immer das Gefühl, dass Newman das brillant macht.“, sagt Alexi.

"Das Album ist ein Kommentar zu den Prioritäten unserer Gesellschaft sowie zur Kultur der Angst, die sich zu verbreiten beginnt. Ich weiß, dass dieses Unbehagen schon immer hier existiert hat, aber es ist das erste Mal in meinem Leben, dass es Anzeichen dafür gibt, dass selbst die Privilegierten vielleicht nicht geschützt sind, wenn sie auf der linken Seite des politischen Spektrums stehen. Am Ende des Tages wollte ich einfach ein sexy Album schreiben, das Trump ein „Fuck you“ sagt. Ich wollte nicht in Selbstmitleid versinken, sondern wollte, dass sich die Platte gut anfühlt und nicht belehrend wirkt, aber ich wollte auch, dass meine Musik relevant ist und diesen Moment anspricht. Die Unfreundlichkeit, die ich sehe, ist für mich einfach unbegreiflich. Als Vater von zwei kleinen Jungen kann ich es am einfachsten so ausdrücken: 

Es gibt keine einzige Eigenschaft, die ich mir für meine eigenen Kinder wünschen würde, die unser Präsident und seine vielen Anhänger verkörpern. Die Unterstützung und Feier dieses ungeheuer selbstsüchtigen Mannes lässt mich wirklich verloren in meinem Land fühlen."

+++

Tracklist:

1. Too Big for California

2. Winter Moon

3. Mind Wander

4. Burning With Desire

5. Cypress Hill

6. I Fought the War

7. Peace With Power

8. America’s the Victim

9. Wayward Men (feat. Indigo Street)

10. No Time for Poetry

Wöchentlicher Newsletter
Top