CHANTAL ACDA - neue Single "Hit The Verge" mit Visualizer! Das Album "The Whale" erscheint am 19.09. via Starman Records / Cluster-Park! Ab November Live in Stuttgart und Dresden!
Die beeindruckende und vielseitige internationale Karriere von Chantal Acda wird am 19. September 2025mit dem neuen Album „The Whale“ um ein weiteres Kapitel erweitert, einem echten Gruppenalbum mit einem etwas raueren, rockigeren Sound. Die ersten Singles des Albums, „Heads” und „MAKE IT WORK”, wurden regelmäßig von Radiosendern in Belgien, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich usw. gespielt.
Schaut euch jetzt die neue Single "Hit The Verge" als Visualizer an!
Chantal Acda zu ihrer neuen Single
„Hit The Verge” vermittelt das Gefühl, im Auto zu sitzen, während der Regen an den Fenstern herunterläuft. Draußen herrschen schlechte Nachrichten, Chaos und Verwirrung, aber drinnen herrscht ruhige Abgeschiedenheit. Das Auto wird zu einem Kokon, einem Ort, an dem man durchatmen kann, während die Welt vorbeirauscht. Der Song strahlt sowohl Unruhe als auch Ruhe aus: Die Scheibenwischer klopfen einen ruhigen Rhythmus, während das Radio die Außenwelt hereinlässt. Zwischen den Regentropfen und den fernen Scheinwerfern entsteht ein kleines, hartnäckiges Gefühl der Hoffnung. „Hit The Verge” ist ein Soundtrack für diejenigen, die durch einen Sturm reisen, aber weiterhin daran glauben, dass weiter vorne ein klarer Himmel auf sie wartet. Wir müssen weiterhin daran glauben, dass wir das durchstehen werden. Wie schwer es auch sein mag. Gemeinsam."
Am 19. September 2025 wird Chantal Acda mit der Live-Band, mit der sie seit über einem Jahrzehnt auftritt, ein neues Album via Starman Records veröffentlichen. "The Whale" wird Songs enthalten, die sie gemeinsam mit Eric Thielemans, Alan Gevaert, Gaëtan Vandewoude und Niels Van Heertum geschrieben hat. Der Sound von „The Whale“ ist rauer und rockiger als bei ihren früheren Projekten, aber ihre charakteristische Introspektion und Verletzlichkeit bleiben auf diesem Projekt trotzdem erhalten.
DE Tourdaten 2025:
22.11. Stuttgart - Laboratorium
25.11. Dresden - Societätstheater
Über Chantal Acda:
Die in den Niederlanden geborene und heute in Belgien lebende Chantal Acda (1978) macht seit 2006 Musik unter dem Namen Sleepingdog. Zwischen 2006 und 2011 hat sie unter diesem Namen drei Alben veröffentlicht, deren Höhepunkt „With Our Heads in the Clouds and Our Hearts in the Fields“ ist. Für dieses Album arbeitete sie mit Adam Wiltzie (Stars of the Lid, A Winged Victory For The Sullen) zusammen, mit dem sie 2011 zusammen mit der Band Low durch Großbritannien und die Benelux-Staaten tourte.
Danach war die Zeit reif für ihr erstes reines Soloalbum. Nachdem sie sich ihre Sporen in Bands wie Isbells, True Bypass und Marble Sounds verdient hatte, wurde sich Chantal Acda zunehmend der Muster bewusst, in die wir alle als Menschen fallen. Mit dieser Philosophie im Hinterkopf suchte sie nach gleichgesinnten Musikern, um ein Album voller Freiheit, Intensität und Bedeutung zu schaffen. Sie fand sie in dem deutschen Pianisten und Produzenten Nils Frahm (Ólafur Arnalds, Woodkid), der isländischen Cellistin Gyða Valtysdóttir (Múm) und den amerikanischen Multiinstrumentalisten Peter Broderick (Efterklang) undShahzad Ismaily (Marc Ribot's Ceramic Dog).
Nach ihrem ersten Soloalbum „Let Your Hands Be My Guide“ (Gizeh Records, 2013) suchte Chantal mit ihren Folgealben „The Sparkle In Our Flaws“ (2015) und „Bounce Back“ (2017) weiter nach tieferen Verbindungen zur Außenwelt. Außerdem nahm sie Live-Musik mit der Band auf, mit der sie durch Europa tourte, und arbeitete mit dem renommierten Jazzgitarristen Bill Frisell (John Zorn, Paul Motian) zusammen. 'Live at Jazz Middelheim', von Chantal und Bill Frisell, wurde 2018 veröffentlicht. Für diese Projekte arbeitete Chantal mit dem deutschen Label Glitterhouse zusammen.
2019 kreierte Chantal „Pūwawau“, eine musikalische Theateraufführung für das Oerol Festival in den Niederlanden, in Zusammenarbeit mit Valgeir Sigurðsson (Björk, Thom Yorke, Sigur Rós) und Sängern des niederländischen Kammerchors. Die Musik aus dieser Produktion wurde ebenfalls 2019 veröffentlicht.
2021 veröffentlichte Chantal das Album „Saturday Moon“. Für dieses Projekt ging sie mit ihrer Live-Band (Eric Thielemans, Alan Gevaert, Gaëtan Vandewoude und Niels Van Heertum) sowie mit Bill Frisell,Shahzad Ismaily und Mimi und Alan Sparhawk (Low) ins Studio. Während der COVID-19-Pandemie begann sie auch eine neue Zusammenarbeit mit dem italienischen Komponisten und Pianisten Bruno Bavota. Daraus entstand das Album "A Closer Distance", das 2022 bei dem in Brooklyn ansässigen LabelTemporary Residence erschien. Beide Alben wurden von Kritikern gut aufgenommen und festigten Chantals Ruf sowohl national als auch international.
Das nächste Projekt von Chantal Acda spiegelt ihren grenzenlosen Ehrgeiz wider. Nachdem sie sich vor allem mit intimem Kammerpop einen Namen gemacht hatte, inspirierte sie ihr Auftritt mit Bill Frisell bei Jazz Middelheim dazu, ein Album mit bedeutenden Persönlichkeiten aus der Welt des Jazz aufzunehmen. Dieses Projekt wurde zu Chantal Acda & The Atlantic Drifters. Auf dem Album „Silently Held“ (Challenge Records, 2024) sind Beiträge von Bill Frisell, Thomas Morgan, Eric Thielemans, Shahzad Ismaily, Colin Stetson, Jozef Dumoulin, Niels Van Heertum und Joachim Badenhorst zu hören.
Chantal ist auch Mitglied der Bands Distance, Light & Sky (mit Chris Eckman von The Walkabouts und Eric Thielemans) und Isbells.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
COHEED AND CAMBRIA - "Goodbye, Sunshine" (Endless Summer Version) Feat. Nick Hexum mit Video! Shows im Oktober in Köln, Berlin und Hamburg! Neues Album "The Father Of Make Believe" via Virgin Music Group erhältlich!
Nach der Veröffentlichung ihres neuen Albums „The Father of Make Believe“ im Frühjahr präsentiert die New Yorker Band Coheed and Cambria die Endless Summer-Version der Single „Goodbye, Sunshine“, die mit Unterstützung von Nick Hexum (311) daher kommt.
>> "GOODBYE, SUNSHINE" MIT NICK HEXUM JETZT ANSEHEN! <<
Die neue Version ist kein Remix des beliebten Songs aus „The Father of Make Believe“, sondern wurde von Grund auf neu geschrieben und versprüht tropisches Flair. Der Song wurde von King Tubby-Schützling und Dub-Legende The Scientist co-produziert, der Blasinstrumente, Percussion und Keyboards einbrachte und dem Track neuen Schwung verlieh. Zakk Cervini und Julian Gargiulo übernahmen zusätzliche Produktionsaufgaben sowie das Mixing und Mastering des Tracks.
Neben der Endless Summer-Version von „Goodbye, Sunshine“ präsentiert Coheed and Cambria das neue Musikvideo unter der Regie von Josh Forbes, der auch das Video „Here We Are Juggernaut“ der Band aus dem Jahr 2010 gedreht hat und darin eine Slapstick-Parodie auf das tropische Partyleben der 80er Jahre zeigt. Über das Musikvideo sagt Sanchez: „Es spielt mit dem Konzept der alternativen Realitäten, das wir bereits in unseren früheren Videos für unser neues Album ‚The Father of Make Believe‘ untersucht haben, und ist gleichzeitig eine Hommage an eines unserer frühesten Videos, ‚A Favor House Atlantic‘, das teilweise von der Harold-Ramis-Komödie ‚Club Paradise‘ aus dem Jahr 1986 inspiriert ist.“
Coheed and Cambria haben gerade ihre Sommer-Co-Headliner-Tournee in Amerika zusammen mit Taking Back Sunday und Unterstützung von Foxing gestartet, nachdem sie im Mai und Juni gemeinsam mitMastodon auf Arenatournee waren.
Im Oktober diesen Jahres kommt die Band für drei Konzerte nach Berlin, Hamburg und Köln. Die für uns interessantesten Tourdaten wie folgt:
COHEED AND CAMBRIA
11.10.2025 Köln, Bürgerhaus Stollwerk
13.10.2025 Berlin, Festsaal Kreuzberg
14.10.2025 Hamburg, Gruenspan
>> Tickets für Coheed And Cambria Live! <<
„The Father of Make Believe“ ist das monumentale zehnte Studioalbum der Band und enthält neben dem bereits erwähnten „Goodbye, Sunshine“ auch „Blind Side Sonny“, „Searching For Tomorrow“ und „Someone Who Can“. „The Father of Make Believe“ erschließt neues klangliches Terrain inmitten von heulenden Gitarren, Trommeln, die wie Feuerwerk knallen, und der schmerzhaften, kraftvollen Stimme von Sänger und Hauptgitarrist Claudio Sanchez, die uns durch ruhige und turbulente Momente begleitet. Narrativ setzt The Father of Make Believe die Geschichte des Amory Wars / Vaxis-Universums fort, die mit Coheed and Cambrias Album Vaxis Act II: A Window of the Waking Mind aus dem Jahr 2022 begann. Aber wo das Album wirklich Neuland betritt, ist die Art und Weise, wie Sanchez die Rolle der Hauptfigur annimmt. Oft hat er epische Songtexte verwendet, um die Geschichten zu verschleiern, die er erzählen wollte: Reflexionen über einen süchtigen Vater, Erinnerungen an seinen geliebten Großvater, Sorgen um die Erziehung eines Kindes in einer grausamen Welt, Hoffnungen und Ängste rund um die Liebe seines Lebens. Dieses Mal schreibt er direkter über sein Leben und insbesondere über seine ungewöhnliche Karriere. Sanchez ist der Vater der Fantasie, der auf die Welt herabblickt, die er geschaffen hat.
In den letzten 20 Jahren haben Coheed and Cambria immer wieder die Grenzen dessen, was eine Rockband sein kann, gesprengt, ihren eigenen Weg eingeschlagen und ein Universum rund um ihre Musik geschaffen, das seinesgleichen sucht. Ob durch ihren genreübergreifenden Ansatz beim Songwriting, der es ihnen ermöglicht hat, Brücken zwischen verschiedenen Welten zu schlagen, ohne sich auf eine einzige zu beschränken, oder durch die facettenreichen Handlungsstränge ihrer Alben und Comic-Reihen, die die längste Konzeptgeschichte in der Musikgeschichte darstellen – Coheed and Cambria haben stets neue Maßstäbe gesetzt und sich nie angepasst.
Album Tracklist:
1. Yesterday Lost
2. Goodbye, Sunshine
3. Searching For Tomorrow
4. The Father of Make Believe
5. Meri of Mercy
6. Blind Side Sonny
7. Play The Poet
8. One Last Miracle
9. Corner My Confidence
10. Someone Who Can
11. The Continuum I: Welcome to Forever, Mr. Nobody
12. The Continuum II: The Flood
13. The Continuum III: Tethered Together
14. The Continuum IV: So It Goes
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FALSE REALITY - Neue Single "Reality Slips" mit Video! Album "Faded Intentions" im November via Hassle Records!
Heute kündigen FALSE REALITY ihr Debütalbum „FADED INTENTIONS“ an, das am 14. November über Hassle Records erscheint. Zur Feier des Tages, stellt die Band zudem ihre Single „Reality Slips“ vor, die zusammen mit einem Musikvideo erscheint.
>> „REALITY SLIPS“: Musikvideo AB SOFORT! <<
„REALITY SLIPS“ ist eine Beobachtung der Hilflosigkeit, die entsteht, wenn man mitansehen muss, wie das Wesen eines nahestehenden Menschen zerfällt, und rückt die neu belebte Genre-Vielfalt von False Realitysofort ins Rampenlicht. Die neue Single ist der erste Track des kommenden Debütalbums der Band, welches ab sofort vorbestellt werden kann.
>> ALBUM „FADED INTENTIONS“ VORBESTELLEN <<
Über das Video sagt die Band:
„Wir haben wieder mit unserem guten Freund Richy Unsworth zusammengearbeitet, um die Themen des Songs durch den Ton des Videos einzufangen. Wir wollten mit dem Video zu Reality Slips etwas anderes machen und Szenen schaffen, die ein Gefühl der Hilflosigkeit und des Verlusts vermitteln und gleichzeitig selbstreflexiv sind. Visuell ist nicht alles so, wie es scheint, denn es vermittelt die Unfähigkeit, das Geschehen um einen herum zu verändern, und einen Kontrollverlust.“
Auf insgesamt 12 Tracks verbindet die Band britische Beatdown-Gewalt mit NYC-Hardcore, Thrash, Metal, Grunge und Shoegaze. Inspiriert von wegweisenden Künstlern aus ihrer eigenen musikalischen Sozialisation wie Madball, Terror, Trapped Under Ice, Metallica, Deftones und Sepultura entstehen Songs mit eigener Note, die FALSE REALITY bereits eine größere Fanbasis eingebracht haben.
+++
FADED INTENTIONS Tracklisting:
1. INTRO
2. FROZEN
3. MIRROR
4. SNAKE EYES
6. SONDER
7. OUT OF TIME
8. CRANIUM
9. WORTH IT
10. COST OF SPITE
11. THE FURTHER
12. EVERY GAZE
+++
Über FALSE REALITY:
Obwohl False Reality erst 2023 gegründet wurde, fühlt es sich an wie die Krönung eines Lebens, das im Auge des Sturms verbracht wurde. Rachel Rigby, Sängerin und Texterin, begann als Teenager, Hardcore-Konzerte in Essex und London zu besuchen; mit 21 begann sie zudem, Festivals zu veranstalten. „Damals gab es nicht so wirklich viele aktive Frauen in der Szene. Daher hielt ich es für wichtig, mich zu engagieren und eine Botschaft zu senden“, sagt Rigby. Nicht lange danach beschloss sie: „Warum hier aufhören?“ In diesem Sinne gründete sie mit False Reality ihre erste Band.
Joe Cornwell, Bassist, bringt seine langjährige Erfahrung in Metalcore-Bands und als DJ/Produzent elektronischer Musik mit ein, um der Band eine zusätzliche genreübergreifende Vielfalt zu verleihen.
Dave Connolly, Gitarrist und seit jeher Hardcore-Fan, hat für bekannte britische Bands wie Ironed Out, 50 Caliber und Bun Dem Out gespielt.
Louis Dale, Schlagzeuger, kam über die Londoner Szene zu Rucktion Records und LBU-Bands, bevor er (zusammen mit Connolly) bei Ironed Out spielte.
"FADED INTENTIONS" ist somit das Debüt einer Band, deren Mitglieder bei Tausenden von Shows gespielt und gepogt haben, gesehen und gehört haben, was funktioniert, und dann mit diesem Wissen Musik geschrieben haben – und sie machen bereits als eine der wildesten Noise-Bands Londons von sich reden. In zwei Jahren hat False Reality auf britischen und europäischen Festivals wie 2000 Trees, Burn It Down, No Play, Manchester Punk Festival, D.I.E Brighton, Rock in Bourlon, Fury Dance und Hardcore For Helpgespielt. Außerdem haben sie legendäre Bands wie Stick To Your Guns, Stray from the Path, Jesus Piece, HERIOT, Madball und Speed unterstützt, deren Sänger Jem Siow auf der Single „Opposites React” der Band aus dem Jahr 2023 zu hören ist.
Thematisch beschäftigt sich "FADED INTENTIONS" mit Verrat, Enthüllung, Selbstermächtigung und Rache, und das mit ständig beißendem Gift. Ein roter Faden zieht sich durch den Bandnamen, den Albumtitel – „Es geht darum, zuzusehen, wie jemand, der dir nahesteht, sich in eine andere Person verwandelt“, sagt Rigby – und das Cover-Artwork. Die Band posiert vor einer blauen Leinwand, vor der Kulisse der Londoner Skyline. „Man ist sich nicht ganz sicher, was Realität ist“, sagt Dale. „Ist das alles nur Fake? Und wenn ja, wo beginnt dann die reale Welt?“ Mit diesem Album wollen False Reality nicht nur den Schleier der Wahrheit lüften, sondern ihn mit jeder Note in Stücke reißen.
Insgesamt bewegt sich False Reality geschickt auf einem schmalen Grat: Ihre Leidenschaft dreht sich offensichtlich um Hardcore, aber sie weigern sich, dabei Puristen zu sein. „Unsere Musik ist eine Hommage und ein Liebeslied an jede Band, jedes Genre und jede lokale Hardcore-Szene, die uns bis hierher gebracht hat“, sagt Rigby. Dale stimmt zu. „Wir wollen die Erwartungen an das, was eine Hardcore-Band tun sollte, unterlaufen“, sagt er. Mit "FADED INTENTIONS" „wollten wir etwas Unerwartetes herausbringen – und wir sind stolz darauf.“
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
HOT MULLIGAN - das neue Album "The Sound A Body Makes When It's Still" ab sofort via Wax Bodega. Video ab 17:00 zu "It Smells Like Fudge Axe in Here"!
"Die Erfinder des Post-Emo, wie sich Hot Mulligan selbstironisch nennen, liefern auf ihrem vierten Album erneut einen Mix aus Nostalgie, Energie und Schmuddelhumor.“ - 9 von 12 - Visions
"Ein Pop-Punk-Album mit Grower-Potenzial, das gibt es beileibe nicht oft.“- (Top-5 Album) - Fuze
"Ihre vierte Platte ist ihr bis dato stärkstes Statement." - 9 von 10 - Ox Fanzine
"Wer hinhört, bekommt eine der intensivsten, menschlichsten Platten des Jahres“ 8.5 / 10 - MoreCore.de
"Kurzgefasst das jüngste Album wirkt einfach wie ein Coming-Of-Age-Film, der einen alles fühlen lässt, was im Alltag und vielleicht auch über die Jahre verloren geht. Für das Gefühlsfeuerwerk gibt es deswegen 10/10 Punkte." - Riotvision.de
+++
Heute veröffentlichen die Post-Emo-Aufsteiger Hot Mulligan ihr neues Album "The Sound A Body Makes When It’s Still", welches ab sofort über Wax Bodega erhältlich ist.
>> "The Sound A Body Makes When It’s Still" hier anhören! <<
Neben den kühnen Riffs und den sorgfältigen Klangnuancen, die die Fans kennen und lieben, ist das Album vollgepackt mit dem Ansprechen von Ängsten, dem Schreien ungefilterter Verletzlichkeiten und dem Finden von Trost in der Tatsache, dass wir ungeachtet der Ungewissheit der Zukunft in diesem Moment existieren. Trotz des Themas schaffen Hot Mulligan eine Balance zwischen Aufrichtigkeit und Humor und finden die leichten Momente des Trostes, selbst wenn es sich unmöglich anfühlt.
Passend zur heutigen Veröffentlichungen kommt um 17:00 das Musikvideo zu "It Smells Like Fudge Axe In Here" online.
>> "It Smells Like Fudge Axe In Here" Musikvideo! <<
Die Band wird im September als Support von Pierce The Veil zu uns kommen, bevor sie auf USA-Tournee geht. Eine Liste der DE Termine ist unten zu finden:
02.10. Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle
03.10. München, Zenith
Jetzt Tickets sichern für Hot Mulligan Live!
Über Hot Mulligan:
Hot Mulligan, bestehend aus dem Sänger Tades Sansville, den Gitarristen Chris Freeman und Ryan Malisci, dem Bassisten Jonah Kramer und dem Schlagzeuger Jonah Kramer, ist das beste Beispiel dafür, sich selbst treu zu bleiben. Als die Emo-Band 2014 gegründet wurde und sich die Zähne daran ausbiss, Hausshows zu spielen und Songs zu benennen, indem sie die Augen schlossen und in die Autokorrektur ihres Telefons tippten, hätte niemand erwartet, dass sie ein Jahrzehnt später ausverkaufte Hallen und eine der angesehensten Bands der Szene sein würden. Aber während die Band ihre phänomenale vierte LP The Sound a Body Makes When It's Still (Wax Bodega) vorbereitet, sind sie genau da, wo sie jetzt sind. Hot Mulligan ist eine durchschlagende Erfolgsgeschichte, die #1 Hot New Band (11 Jahre in Folge, frag sie einfach), und bereit, den guten Kampf weiter zu kämpfen.
Seit das 2018 erschienene Album Pilot Hot Mulligan auf die Landkarte brachte, wurden sie in Paste und Alternative Press gelobt, über 140 Millionen Mal auf Spotify gestreamt und tourten mit Klangvorbildern wie The Wonder Years und Jimmy Eat World. Für Hot Mulligan ist die neue LP eine vollmundige Bestätigung für alles, wofür sie stehen.
Tracklisting
Moving to Bed Bug Island
It Smells Like Fudge Axe in Here
Island in the Sun (feat. Corey Castro of Free Throw)
Bon Jonah
This Makes Me Yummy
Monica Lewinskibidi
Milam Minute
Cream of Wheat of Feet New Cream of (feat)
Mix Master Wade On The Beat
Carbon Monoxide Hotel
This Makes Me Yucky
Let Me See Your Mounts
Monster Burger and a $5 Beer
Slumdog Scungillionaire
My Dad Told Me To Write a Nice One For Nana So This Is It
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
JOYCE MANOR - Neue Single "All My Friends Are So Depressed" mit Video! Live Shows in München, Berlin, Oberhausen!
Heute veröffentlichen Joyce Manor ein Video zu „All My Friends Are So Depressed“, der neuen Single, die von Brett Gurewitz produziert wurde und den ersten Vorgeschmack auf weitere neue Musik der Band seit drei Jahren bietet. Der Track, der gleichermaßen von The Smiths und 100 Gecs inspiriert ist, festigt den Ruf der Punkrocker aus Südkalifornien als eine der beständigsten Bands unserer Generation.
>> NEUE SINGLE „ALL MY FRIENDS ARE SO DEPRESSED“ MIT MUSIKVIDEO! <<
„Die erste Zeile, die mir für diesen Song einfiel, war ‚lord above in a Tecate truck‘, nachdem ich auf der Autobahn auf dem Rückweg von einem Auftritt in Fresno nach Long Beach an einem Tecate-Lieferwagen vorbeigefahren war, der mit Jesus-Zeug übersät war“, erklärt Sänger/Gitarrist Barry Johnson.
„Auf der Suche nach einer Zeile, die sich auf ‚lord above in a Tecate truck‘ reimt, kam mir ‚why even exist? Who gives a fuck!?‘, und so entstand das Konzept von ‚All My Friends Are So Depressed‘. Das ist sozusagen meine Interpretation davon, wie ich mir die Texte von Lana Del Rey vorstelle. Anstelle von eisiger, distanzierter Coolness im Stil der 50er-Jahre-Americana geht es hier um schmutzige Shag-Teppiche, Bong-Züge, Peter Frampton Comes Alive, Key Lime Pie und Selbstmordgedanken. Mein Flow wurde von 100 Gecs inspiriert, die ich 2023 in besorgniserregendem Maße gehört habe (viel Respekt an Dylan und Laura, bitte nehmt uns mit auf Tour). Musikalisch haben wir uns von The Libertines, Tiger Army, X und The Smiths inspirieren lassen ... natürlich.“
Die Band Joyce Manor geht diesen Herbst außerdem auf Tournee, wobei sie auch endlich nach Deutschland kommen wird. In München und Berlin werden ihnen u.a. Tiger’s Jaw, Oso Oso und WaysAway zur Seite stehen.
Die genauen für uns relevanten Tourdaten sind unten:
16.10. München, Backstage Werk (mit Tiger’s Jaw, Oso Oso, WaysAway)
17.10. Berlin, Columbia Theater (mit Tiger’s Jaw, Oso Oso, WaysAway)
18.10. Oberhausen, Turbinenhalle (Common Thread Tour mit Hot Water Music, Comeback Kid, Spanish Love Songs, Defeater, Modern Life Is War u.a.)
Joyce Manor sind Barry Johnson, Matt Ebert und Chase Knobbe.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
LATE NIGHT DRIVE HOME - Headline Tour mit Shows in Berlin und Köln angekündigt! Tickets ab dem 29.08. Debütalbum "As I Watch My Life Online" jetzt anhören!
Heute kündigt das El Paso-Trio late night drive home eine Headliner-Tour durch Großbritannien und die EU an, im Anschluss an die Veröffentlichung ihres Debütalbums „As I Watch My Life Online“, das über Epitapherhältlich ist. Im Rahmen ihrer EU Tour wird die Band auch endlich nach Deutschland kommen. Tickets für die Tour sind ab dem 29. August um 11 Uhr verfügbar. Alle für uns relevanten Tourdaten sind unten aufgelistet:
LATE NIGHT DRIVE HOME TOUR:
04.11.2025 Berlin, Privatclub
05.11.2025 Köln, Helios37
>> TICKETS FÜR LATE NIGHT DRIVE HOME LIVE AB DEM 29. AUGUST <<
Zu ihrer Vorfreude auf die Rückkehr nach Übersee, sagt die Band:
„Wir freuen uns riesig, wieder in Großbritannien und Europa zu spielen und die Bühne mit so vielen talentierten Künstlern zu teilen. Wir werden einige unserer neuen Songs spielen und können es kaum erwarten, allen unsere Liebe zur Musik zu zeigen!“
Die Band kennt keine Welt ohne Internet – ohne den unaufhörlichen Strom an Freude, Leid und Reizen, dem wir alle täglich zu- und abgewandt sind. In vielerlei Hinsicht können sie sich dieser Realität nicht entziehen, aber sie versuchen, damit fertig zu werden. Über ihr Debüt Album entgegnet die Band: „Die Platte ist eine Sammlung verschiedener Meta-Perspektiven auf unser Online-Leben. Manchmal ist man Beobachter vor dem Bildschirm, manchmal betrachtet man die Menschen von innen heraus.“
>> DEBÜT ALBUM „AS I WATCH MY LIFE ONLINE" JETZT ANHÖREN! <<
Über LATE NIGHT DRIVE HOME:
Die Band late night drive home entstand in El Paso, Texas, und Chaparral, New Mexico, in fleißigen Arbeitergemeinden, in denen überwiegend Blaumann-Berufe ausgeübt wurden – eine Eigenschaft, die die Band als autodidaktische Handwerker in ihre Musik einbrachte. Es begann als bescheidene Zusammenarbeit zwischen dem Sänger Andre Portillo und seinem Schulfreund/ehemaligen Bandkollegen, dem Gitarristen Juan „Ockz“ Vargas, zu der später der Schlagzeuger Brian Dolan und Vargas' Cousin, der Bassist Freddy Baca, stießen. Nachdem ihr Song „Stress Relief“ mit zig Millionen Streams durch die Decke gegangen war, wurde die Band 2023 von Epitaph unter Vertrag genommen und spielte auf Bühnen, die zuvor schon ihre Indie-Idole bespielt hatten: Coachella, Shaky Knees, Austin City Limits und Kilby Block Party.
Tracklisting:
1. as i watch my life online
2. she came for a sweet time
3. day 2
4. opening a door
5. american church
6. modern entertainment
7. uncensored on the internet
8. if I fall (would you crawl under my skin)
9. deadstar
10. if I knew I was dying (I would stare at the sun)
11. last seen online
12. terabyte
13. she’ll sleep it off
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MAYFLOWER MADAME - Ab September auf Tour! Jetzt die neue Live Version von "Crippled Crow" ansehen! Album "Insight" jetzt anhören!
"Norwegischer Post-Punk, mal kraftvoll, immer finster." - Rolling Stone
"'Insight' ist ein lohnenswertes Vergnügen, vor allem für Freunde der dunkleren Spielarten der Rockmusik." - Eclipsed
"Shoegazing ist das Stichwort für die Norweger, die das Ganze noch um einen Düsterpop-Faktor erweitern und Fans von 80s-Bands à la The Cure / Psychedelic Furs viel Freude machen sollten." - Classic Rock
"'Insight' ist bestimmt von Songs, die ein breites Spektrum von Emotionen thematisieren, von nostalgischen Gedanken über die verlorene Liebe bis hin zu eindringlichen Darstellungen von Eskapismus." - Ox Fanzine
Im November 2024 veröffentlichte die norwegische Band Mayflower Madame ihr mit Spannung erwartetes drittes Album „Insight“, gefolgt von einer Reihe von Konzerten in der EU und Großbritannien. Das neue Album, gemischt und gemastert von Maurizio Baggio (bekannt für seine Arbeit mit The Soft Moon, Boy Harsher und The Vacant Lots), zeigt die Band, wie sie ihren charakteristischen Mix aus pulsierendem Post-Punk, schimmerndem Shoegaze und ätherischem Psych-Noir zu einer schärferen und expansiveren Klanglandschaft als je zuvor verfeinert.
Mit den neun Songs von Insight nimmt die Band ihre Zuhörer mit auf eine hypnotische Reise durch die Schatten, voller eindringlicher Melodien und verträumter Melancholie. Gleichzeitig bleibt das Album eingängig und dynamisch. Das Album hat bisher viel Lob und umfangreiche Unterstützung erhalten, darunter MOJO, Rolling Stone Deutschland, Eclipsed Magazine, Rumore Magazine und BBC 6 Music.
Mayflower Madame, bekannt für ihre intensiven und atmosphärischen Live-Auftritte, begibt sich 2025 auf weitere Europatourneen, darunter Festivalauftritte und ihre ersten Shows in Italien, der Schweiz und Spanien. Die für uns relevanten Tourdaten sind unten aufgeführt:
17.09. Berlin - 8MM
19.09. Hamburg - Hafenklang
20.09. Asendorf - Kukturhaus B.O.
08.11. (CH) Zürich - Der Schwarze Ball @ X-TRA
>> Schaut euch jetzt passend zur heutigen Tourankündigung die Live Version zu "Crippled Crow" an! <<
Über Mayflower Madame
In den letzten Jahren hat sich Mayflower Madame einen Ruf weit über ihre Heimatstadt Oslo in Norwegen hinaus erarbeitet. Sie debütierten 2016 mit dem Album „Observed in a Dream“, das begeisterte Kritiken erhielt und ihnen Tourneen durch Europa und Nordamerika einbrachte. Mit dem lang erwarteten Nachfolger „Prepared for a Nightmare“ aus dem Jahr 2020 festigten sie ihre Position als eine der markantesten Bands des Kontinents im Psych-Gaze-Genre, das von Post-Punk der 1980er Jahre und dunkler Romantik geprägt ist.
Die Covid-19-Pandemie traf sie kurz nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums hart, was den Titel unheimlich passend machte. Im Jahr 2022 kehrte Mayflower Madame jedoch endlich mit Tourneen in Großbritannien, Frankreich und Osteuropa zurück. Im folgenden Jahr konzentrierte sich die Band auf das Schreiben und Aufnehmen neuer Musik und veröffentlichte gleichzeitig eine Deluxe-Version von „Prepared for a Nightmare“ mit fünf neuen Bonustracks. Ihr neues Album Insight wurde am 1. November 2024 über Night Cult Records (digital), Up In Her Room (Vinyl) und Icy Cold Records (CD) veröffentlicht.
Mayflower Madame besteht aus Trond Fagernes (Gesang, Gitarre, Bass) und Ola J. Kyrkjeeide(Schlagzeug). Bei Live-Auftritten wird das Duo zu einer fünfköpfigen Band erweitert.
Die aktuellen Musikvideos zum aktuellen Album "Insight":
Tracklist:
1. Ocean of Bitterness
2. A Foretold Ecstasy
3. Never Sever
4. Marionette
5. Tightrope Walker
6. Paint It All In Blue
7. Queen of the Underworld
8. Crippled Crow
9. Insight for the Mourning Hours
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PENDULUM - Das Album "Inertia" ist ab sofort über Mushroom Music/ Virgin Music Group / Integral erhältlich.
Feat. Bullet For My Valentine, SCARLXRD und mehr! Im Oktober Live in Deutschland!
"Pendulum bringen das Fieber zurück." - MoreCore.de
"Gleich eine ganze Reihe an herausragenden Features, unter anderem mit Scarlxrd, Bullet For My Valentine oder Wargasm, die die musikalische Breite und Vielfalt von Pendulum bestens vor Auge führen, tun das Übrige, um "Inertia" zu einem herausragenden Comebackalbum zu machen, das besser kaum hätte ausfallen können." - Sonic Seducer
Nach ihrem überraschenden DJ-Set beim Reading Festival haben Pendulum ihr brillantes, unerbittliches neues Album „Inertia“ veröffentlicht. Das Album, das bei Mushroom Music erschienen ist, ist das erste der Band seit 15 Jahren und erscheint vor einer Reihe von Konzerten in Großbritannien im November dieses Jahres.
„Inertia“, produziert von Rob Swire und Owen Charles und aufgenommen im Londoner Pendulum-Studio, ist ein stürmischer, emotionaler Wirbelsturm mit 16 Tracks und zweifellos das bisher persönlichste Werk der Band. Das Album enthält Kollaborationen mit Bullet For My Valentine, Wargasm, AWOLNATION, Scarlxrd, Joey Valence & Brae und Hybrid Minds. „Inertia“ nahm 2020 Gestalt an, als Rob suchte, was Pendulum in seiner heutigen Ära ausmacht. Ausgehend von den EPs „Elemental“ (2021) und „Anima“ (2023), die die Blaupause für die Zukunft der Band bildeten, fand die Band ihre neue Richtung.
Das Album "Inertia“ jetzt anhören!
„Ich habe im Grunde genommen getestet, wie weit wir Pendulum treiben können“, gibt Rob zu. „Um zu sehen, wie weit wir gehen können. Ich habe The Prodigy immer als Maßstab angesehen. Sie haben als reine Rave-Band angefangen – Breakbeat, Hardcore –, aber sie haben sich weiterentwickelt. Sie haben ihren eigenen Sound gefunden. Man verbindet sie nicht einmal mehr wirklich mit Breakbeat. Sie sind einfach The Prodigy.“
„Es ist der Sound von Pendulum, die sich selbst wiederfinden, und ich finde mich selbst bis zu einem gewissen Grad wieder“, sagte Rob über das Album. „Trennungen bewirken das – sie reduzieren alles auf das Wesentliche und zeigen dir, wer du bist. Ich versuche nur, nicht zu dem Typen zu werden, der eine Trennung durchmachen muss, um ein Album aufzunehmen.“
Bekannt für ihre wilden und mitreißenden Live-Shows, geht die Band nach einem großen Headliner-Auftritt im Milton Keynes Bowl am 9. August den ganzen Winter über auf eine Reihe von EU-Konzerten. Pendulum wird außerdem bis September eine Reihe von Outstore-Konzerten in Großbritannien spielen, um die Veröffentlichung des Albums zu feiern. Die für uns relevanten Tourdaten:
Pendulum Live
14.10. Berlin, Columbiahalle
23.10. Köln, Palladium
24.10. Offenbach, Stadthalle
25.10. Stuttgart, Porsche Arena
Jetzt Tickets für Pendulum Live sicher!
Über Pendulum:
Pendulum, zweifellos eine der größten Elektrobands aller Zeiten, hat drei Platinalben veröffentlicht, darunter das renommierte Debüt „Hold Your Colour“ sowie die britischen Nummer-1- und Nummer-2-Hits „Immersion“ und „In Silico“. Die Drum-and-Bass/Rock-Band aus Perth, Australien, hat allein in Großbritannien über eine Million Alben verkauft, weltweit ausverkaufte Arena-Tourneen absolviert und vor Tausenden von Hauptbühnen gespielt, von Glastonbury und Download bis Reading und Leeds. Im Frühjahr 2025 spielte sie außerdem als Headliner beim Ultra Miami. 2021 kehrte die Band mit ihrer EP „Elemental“ zurück und feierte gleichzeitig ihr Comeback als Live-Band. 2023 folgte die EP „Anima“ mit Matt Tuck von „Bullet For My Valentine“ und dem gefeierten Trap-Metal-Künstler Scarlxrd. 2024 schloss die Band ihre bisher größte UK-Headliner-Tour ab, die unter anderem einen Stopp in der Londoner O2 Arena einschloss.
Tracklisting:
1. Driver
2. Come Alive
3. Save The Cat
4. Archangel
5. Nothing For Free
7. Constellations
8. Halo (ft. Bullet For My Valentine)
9. Louder Than Words (ft. Hybrid Minds)
10. Napalm (ft. Joey Valence & Brae)
11. The endless Gaze
12. Guiding Lights (ft. AWOLNATION)
13. Colourfast
14. Silent Spinner
15. Mercy Killing (ft. Scarlxrd)
16. Cartagena
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SUNYEARS - das Album "The Song Forlorn" ab sofort via Chimp Limbs / Bertus!
SunYears, das Soloprojekt des schwedischen Musikers Peter Morén (Peter Bjorn and John), meldet sich mit seinem neuen Album "The Song Forlorn" zurück, welches ab sofort über Chimp Limbs / Bertus erhältlich ist!
Das Album "The Song Forlorn" ist ab sofort digital verfügbar!
Am 05.09. auf CD und Vinyl verfügbar!
Mit The Song Forlorn erweitert SunYears die intime, genreübergreifende Vision, die erstmals auf Come Fetch My Soul! von 2023 vorgestellt wurde. Dieses Mal liegt der Fokus noch mehr auf organischem Zusammenspiel, rohen Live-Aufnahmen und Kollaborationen, die sowohl Textur als auch Tiefe hinzufügen. Auf dem Album sind Beiträge von Lisa Hannigan, Sam Genders, Nicole Atkins, Madison Cunningham und de clair. zu hören, wobei die musikalischen Einflüsse von schrillem Gitarrenpop und Folkrock bis hin zu starken Klavierballaden und düsterem Garagenrock reichen.
Das Album wurde in verschiedenen Sessions und an verschiedenen Orten aufgenommen - unter anderem in einem Stockholmer Kellerstudio mit Kyle Crane (Daniel Lanois, Neko Case, M. Ward) und im Studio Rymden mit dem Produzenten Daniel Bengtson. Trotz der wechselnden Schauplätze wird das Album von Moréns typischem Songwriting zusammengehalten: melodisch, lyrisch und oft von bittersüßer Introspektion geprägt. Die Geschichten drehen sich um Verlust, Freundschaft, Zweifel, Erinnerung, Sucht und die heilende Kraft der Musik selbst.
Im Kern geht es bei The Song Forlorn um die Rückgewinnung einer kreativen Identität und darum, den Songs dorthin zu folgen, wo sie hingehören. Der Titel bezieht sich auf die Idee, unvollendete Songs aufzugeben - etwas, gegen das Morén mit diesem Album ankämpfen wollte. Es ist eine zutiefst persönliche Sammlung von Tracks, die Vielfalt, Zusammenarbeit und die Liebe zum Songwriting in all seinen Formen umarmen.
SunYears ist das Solo-Alias von Peter Morén, der vor allem durch die international gefeierte Indie-Band Peter Bjorn and John bekannt ist. Nach mehr als zwei Jahrzehnten in der Musik ist SunYears Moréns Raum für persönliches, melodiegetriebenes Songwriting - verwurzelt in akustischen Instrumenten und analoger Produktion. Auf seinem Debütalbum Come Fetch My Soul! (2023) enthielt Gastauftritte von Ron Sexsmith, Jess Williamson, Eric D. Johnson (Fruit Bats), Ron Harvieu und Kathyrn Williams und wurde unter anderem von AllMusic und Americana UK gelobt. Im Mai 2025 ist Morén auch als Produzent und Musiker auf dem kommenden Soloalbum Strawberries von Robert Forster (The Go-Betweens) zu hören.
Schaut Euch Hier die aktuellen Videos zum Album an:
Dark Eyes I (Going To A) Cruel Country I Last Night On The Mountain (Ft. Lisa Hannigan & Sam Genders) I Spanner In The Works
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THE WORLD IS A BEAUTIFUL PLACE & I AM NO LONGER AFRAID TO DIE - das Album "Dreams Of Being Dust" ab sofort via Epitaph! Das Musikvideo zu "Dimmed Sun" jetzt ansehen!
"TWIABP bleiben sie selbst, weil sie sich verändern, und sind somit ein Juwel für jeden Musikfan." - FUZE
Heute veröffentlicht das experimentelle Post-Rock-Sextett The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die sein neues Album „Dreams of Being Dust“, das ab sofort über Epitaph erhältlich ist. Für ihr fünftes Album und Nachfolger von „Illusory Walls“ aus dem Jahr 2021 ließ sich die Band von einer Welt inspirieren, die durch Spätkapitalismus, Neoliberalismus und Neofaschismus verwüstet und zerstört wurde.
Mit schwereren Elementen, die diese Musik für erschütternde Zeiten begleiten, hat TWIABP keine Rücksicht genommen, um die Krisen anzusprechen, die sich daraus entwickelt haben.
>> JETZT DAS NEUE ALBUM "DREAMS OF BEING DUST" ANHÖREN! <<
Nach einer Reihe von bissigen Singles, die von gnadenlosem Hardcore-Brutalismus bis hin zu düsterem Post-Rock reichen, solltet ihr euch den riffgeladenen Titelsong „Dimmed Sun“ der Band anhören. Gitarrist und Sänger Chris Teti kommentiert: „Unser Schlagzeuger Steve hatte schon seit unserer ersten LP davon gesprochen, dass er eine unserer Platten mit einem Blast Beat beginnen wollte. Zum Glück haben wir unsere Angst überwunden und es tatsächlich umgesetzt.“
>> "DIMMED SUN" MUSIKVIDEO! <<
„Das ist tatsächlich der erste Track, den wir für das Album geschrieben haben“, fügt Teti hinzu. „Dieser und der letzte Track des Albums wurden ursprünglich für eine Split-Veröffentlichung mit einer viel härteren Band geschrieben.
Wir dachten, es wäre interessant, zu versuchen, die andere Band in ihrem eigenen Genre zu übertrumpfen. Das hat uns im Grunde genommen die Türen geöffnet für das, was wir für die nächsten Songs, die wir für das Album geschrieben haben, für möglich gehalten hätten. Als die Split dann doch nicht zustande kam, haben wir beschlossen, dass diese beiden Tracks sich hervorragend für eine LP eignen würden. Danach fügten sich die Teile für die LP viel leichter zusammen.“
Der Leadsänger David F. Bello liefert den Kontext für das düstere Thema des Songs: „Warum nicht mit dem Ende beginnen? Es ist überall um uns herum. Ich habe Lenora Marshalls Bericht über das Elaine-Massaker von 1919 gelesen und spürte die grausame Gleichgültigkeit der Regierung. Ich hörte „Jesus Was a Cross Maker“ von Judee Sill und erkannte, dass wir es sein werden, die mit der Zerstörung der Umwelt alles selbst beenden werden. Ich sah „Mother's Mission“ von Karipbek Kuyukov und wusste, dass wir mit unserem Körper und Geist etwas tun sollten, solange wir noch können, um das sterbende Wimmern der Menschheit widerzuspiegeln. Ich gehe jeden Tag über Toynbee-Fliesen und werde daran erinnert, dass die Infrastruktur und sogar der Boden unter uns formbar sind. Apokalyptische Philosophie ist deprimierend, bis man erkennt, wie viel Einfluss man in unserem täglichen Leben noch nehmen kann, wenn man so wenig zu verlieren hat.“
Selbst diejenigen, die wissen, wie sich The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die in den 16 Jahren ihres Bestehens entwickelt haben, könnten überrascht sein, wenn sie Dreams of Being Dust hören. Obwohl es oberflächlich betrachtet wie eine seltsame Veränderung erscheinen mag, passt dieser Schritt hin zu schwererer, aggressiverer Musik tatsächlich zur Entwicklung des sich ständig weiterentwickelnden Sounds der Band. Die Band besteht mittlerweile aus sechs Mitgliedern: Gründungsmitglied Josh Cyr (Bass), Steven Buttery (Schlagzeug, Percussion), David F. Bello (Lead-Gesang), Chris Teti (Gitarre, Gesang), Katie Dvorak (Gesang, Keyboards) und Anthony Gesa (Gitarre, Gesang). TWIABP hatte schon immer ein Faible für die härtere Seite der Musik. Früher eher im Hintergrund, sind sie nun bereit, sich dieser Seite zu stellen und sie in den Vordergrund zu rücken.
„Eine der ersten Bands, über die ich mich mit Steve angefreundet habe, war Snapcase“, erinnert sich Teti, „aber das war 2011, als wir noch eine leichte Indie-Band mit Post-Rock-Einflüssen waren. Aber bei diesem fünften Album haben wir einfach gesagt: ‚Scheiß drauf.‘ Wir haben mehrere Alben im Post-Rock-Stil gemacht, und das ist total cool, aber ich habe das Gefühl, dass es live schon etwas aggressiver wurde, und ich möchte mich nie festlegen.“
„Dreams of Being Dust“ wurde von Teti und seinem Studio-Partner Greg Thomas koproduziert und anschließend von Will Putney gemastert. Es ist ein gewalttätiges Album für gewalttätige Zeiten. Es ist auch ein unglaublich wichtiges Album, das ein unerschrockenes, realistisches Spiegelbild der turbulenten Zeiten widerspiegelt, in denen wir leben. Obwohl es düster ist, verzweifelt es nie. Vielmehr konfrontiert es die Probleme und kämpft mit Entschlossenheit und Leidenschaft dagegen an. Abgesehen von seinem politischen Kontext fühlt es sich auch auf persönlicher Ebene wie ein wichtiges Album an – der Sound einer Band, die sich mit ihrem eigenen Erbe und ihrer Geschichte sowie der Szene, die sie seit ihrer Gründung im Jahr 2009 aufgebaut hat, auseinandersetzt.
Tracklist:
1. Dimmed Sun
3. No Pilgrim
5. Oubliette
6. Captagon
7. Dissolving
8. Reject All and Submit
9. December 4th, 2024
11. For Those Who Will Outlive Us
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
XIXA - Ab Oktober auf Tour! Das Album "XOLO" via Jullian Records jetzt anhören!
Nach der Veröffentlichung ihres neunten Studioalbums "XOLO", welches über Jullian Records erhältlich ist, kündigt die Band XIXA aus Tucson, Arizona heute ihre große EU-Tour an. Eine Liste der für uns relevanten Daten findet ihr unten:
06.10. CH, Zürich, El Lokal
11.10. Hemmersdorf, Hemmersdorf Pop Festival
13.10. Köln, Blue Shell
14.10. Berlin, Lido
15.10. Hamburg, Nochtspeicher
17.10. Schorndorf, Manufaktur
18.10. Offenbach, Hafen 2
>> Sichert Euch jetzt die Tickets für XIXA Live! <<
Auf ihrem neuesten Album lassen XIXA die sonnenverbrannte Wüste hinter sich und nehmen den Hörer mit auf eine Reise durch die Unterwelt.
Brian Lopez und Gabriel Sullivan, die sich bei XIXA das Songwriting, den Leadgesang und die Leadgitarre teilen, erweitern ihren mystischen, psychedelischen Rock, indem sie ihre lateinamerikanischen Einflüsse stärker einfließen lassen, um eine musikalische und lyrische Erzählung für XOLO zu kreieren, ein Album, das sowohl eine mythische Reise als auch deren Botschaften für die heutige Zeit erforscht.
XOLO (sowohl im Bandnamen als auch im Albumtitel wird das x wie ch ausgesprochen) bezieht sich auf eine mexikanische haarlose Hunderasse, Xoloitzcuintli. In den Kulturen der Maya und Azteken waren diese Hunde heilig und galten als Führer durch die Unterwelt, Mictlán. Die Platte erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, Arcoiris, das von ihrem heiligen Beschützer El Xolo durch alle neun Ebenen von Mictlán geführt wird. Die Lieder stellen die verschiedenen Begegnungen dar, die El Xolo und Arcoiris auf ihrem Weg durch ein Land voller Geheimnisse und Schatten erleben.
In gewisser Weise ist die Idee eines Xolo-Themenalbums älter als die Band selbst. Im Jahr 2011 waren Lopez und Sullivan auf ihrer ersten Europareise mit ihren jeweiligen Soloprojekten unterwegs, als sie in Nantes, Frankreich, auf die Straßentheatergruppe Royal de Luxe stießen. Die riesigen Marionetten der Gruppe drehten sich in jenem Jahr um die Geschichte von Xolo und dem kleinen Mädchen, das er auf seiner heiligen Reise begleitet.
Mit lebhaften Erinnerungen an diese Vorführung und der Inspiration dieser Reisen begannen Lopez und Sullivan, Demos und musikalische Ideen, die sie während der Pandemie gesammelt hatten, aufzugreifen und zu diesen Themen und den gegensätzlichen Kräften von Leben und Tod zu schreiben.
„Wenn wir zusammenkommen, stoßen wir auf diese Themen: Gut und Böse, Isolation und Flucht, Angst und Liebe, Verzweiflung und Hoffnung“, sagt Lopez. „In diesem Album steckt eine Menge Absicht - es ist fast wie ein Musical.“
Das Album beginnt mit „Xoloitzcuintli“, einer besonders rhythmischen und aggressiven Ouvertüre, die die Hauptfiguren vorstellt: Arcoiris (spanisch für Regenbogen), die alles Gute und Reine in dieser Welt repräsentiert, und Xolo, ihr Führer und Beschützer.
Textlich berichten die Lieder von der Überquerung des göttlichen Flusses durch das geheimnisvolle Land, in dem Berge aneinander stoßen und Jaguare die Herzen der Toten fressen sollen.
„Dies ist die intensivste Arbeit, die ich je in ein Album gesteckt habe. Und es ist die umfassendste Platte, die wir je gemacht haben, von den Chicha- und Cumbia-Vibes über Wüstenrock bis hin zu einigen sehr songwriterorientierten Arrangements“, sagt Sullivan. „Die Musik bringt dich ganz bewusst in diese Welt, durch die Ebenen der Unterwelt, und der Geist wird am Ende befreit.“
Die Figur Arcoiris wird klanglich von Mona Chambers verkörpert, einer ständigen Mitarbeiterin bei Projekten, die im Dust & Stone Studio von XIXA aufgenommen wurden, wo das Projekt vor einem Jahrzehnt als Chicha Dust begann. XOLO schließt die Reise der Band im Dust & Stone ab und ist das letzte Album, das dort aufgenommen wurde.
XOLO ist das dritte Album der Band, nach Genesis (2021) und Bloodline (2016) sowie den EPs The Code(2019) und Shift and Shadow (2015).
Das Album "XOLO" jetzt anhören!
Schaut Euch Hier die aktuellen Videos zum Album an:
Find You There / It Doesn’t Matter / Xolo De Galáxia
Tracklisting:
1. Xoloitzcuintli
2. Find You There
3. Apanoayan
4. Xolo de Galáxia
5. It Doesn’t Matter
6. Arcoiris
7. La Danza de Los Jaguares
8. Waves of Serenity
9. Heart of the World
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
FESTIVALS
05.09. - 06.09. Osnabrück // Haste Open Air
TOUR
02.10. Dresden // Tante Ju
03.10. AT-Wien // B72
04.10. München // Backstage
10.10. Jena // Cassablanca
11.10. Dortmund // FZW
07.11. Hamburg // Knust
08.11. Düsseldorf // Zakk
21.11. Kassel // Goldgrube - AUSVERKAUFT!
22.11. Nürnberg // Z-Bau
28.11. Berlin // SO36
29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus
05.12. Hannover // Faust
06.12. Stuttgart // JuHa West
20.12. Oberhausen // Punk im Pott
6TWO7
27.09. Düsseldorf // Stadtstrand
ARCHITECTS
01.10.2025 - München, Zenith
03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena
04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle
05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle
08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena
13.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
22.01.2026 - Berlin, UFO Im Velodrom (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
25.01.2026 - Wien, Gasometer (mit PRESIDENT)
THE BETHS
03.10.25 Köln, Kantine
05.10.25 Hamburg, Krust
11.10.25 Berlin, Lido
12.10.25 München, Strom
BILLY NOMATES
24.11. Berlin - Kesselhaus
26.11. Köln - Gebäude 9
BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE
02.10. Stuttgart, Wizemann
03.10. Frankfurt, Nachtleben
09.10. Hannover, Faust
10.10. Leipzig, Hellraiser
31.10. Hämeelinna (FI), Tawastia Stomp
07.11. Trier, Mergener Hof
08.11. Töging, Silo 1
21.12. Wien, Arena, 14th Unholy X-Mess Jamboree
11.10. Graz, ernte Punk Fest
24.10. München, Backstage
13.11.2025 Münster, Skaters Palace
14.11.2025 Cologne, Club Volta
22.11.2025 Bremen, Tower
27.11.2025 Frankfurt, Das Bett
28.11.2025 Stuttgart, Im Wizemann
29.11.2025 Hannover, Bei Chez Heinz
04.12.2025 Hamburg, Bahnhof Pauli
05.12.2025 Leipzig, Conne Island
06.12.2025 Berlin, Hole 44
18.12.2025 Nürnberg, Z-Bau
19.12.2025 AUT-Vienna, Arena
20.12.2025 Munich, Backstage Halle
BUSTER SHUFFLE
06.11. Hannover, Faust
07.11. Hamburg, Gruenspan
08.11. Leipzig, Felsenkeller
13.11. Dresden, Beatpol
15.11. München, Backstage
20.11. Vienna, AT, Arena
21.11. Zürich, CH, Dynamo
22.11. Essen, Turock
THE BUTCHER SISTERS
17.10.2025 Mannheim - Maimarktclub (Heimspiel 3)
Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026
22.01.2026, Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik
23.01.2026 - Ludwigsburg, MHP-Arena
24.01.2026 - München, TonHalle
30.01.2026 - Berlin, Columbiahalle
31.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall
05.02.2026 - Fürth, Stadthalle Fürth
06.02.2026 - Leipzig, Haus Auensee
07.02.2026 - Hamburg, Inselpark Arena
27.02.2026 - Köln, Palladium
28.02.2026 - Offenbach, Stadthalle Offenbach
THE COMMONERS
20.11. Berlin, Prachtwerk
22.11. Hamburg, Nochtwache
23.11. Köln, Blue Shell
24.11. München, Feierwerk/ Orangehouse
CURTIS HARDING
30.10. Berlin, Festsaal Kreuzberg
01.11. Hamburg, Grosse Freiheit 36
04.11. Köln, Essigfabrik
CHANTAL ACDA
22.11. Stuttgart – Laboratorium
25.11. Dresden – Societätstheater
CHRISTONE "KINGFISH" INGRAM
07.11. - Berlin, Columbia Theater
09.11. - München, Technikum
10.11. - CH, Zürich, Kaufleuten
11.11. - Leverkusen, Leverkusener Jazztage
13.11. - Hamburg, Fabrik
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12.25 Dresden, Club Tante JU
07.12.25 Frankfurt, Batschkapp
12.12.25 Wien (AT), Szene Wien
13.12.25 München, Backstage Werk
18.12.25 Köln, Essigfabrik
19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12.25 Münster, Skaters Palace
FROM FALL TO SPRING
22.10.2025 DE-Bochum, Zeche Bochum – Added Show
23.10.2025 DE-Hannover, Musikzentrum – Added Show
24.10.2025 DE-Hamburg, Gruenspan – Sold Out
25.10.2025 NL-Eindhoven, De Effenaar
27.10.2025 UK-London, The Dome
28.10.2025 UK-Manchester, Night & Day Cafe
30.10.2025 BE-Antwerpen, Kavka Oudaan
31.10.2025 FR-Paris, La Maroquinerie
01.11.2025 DE-Köln, Carlswerk Victoria
02.11.2025 DE-Leipzig, Werk 2
03.11.2025 DE-Frankfurt, Das Bett – Sold Out
05.11.2025 CH-Zürich, EXIL
06.11.2025 DE-Stuttgart, Im Wizemann – Sold Out
07.11.2025 CZ-Prag, Palac Akropolis
09.11.2025 DE-München, Backstage – Sold Out
11.11.2025 PL-Warschau, Hydrozagadka
13.11.2025 DE-Nürnberg, Löwensaal – Added Show
27.12.2025 DE-Saarbrücken, Garage – Added Show
GHOSTWOMAN
10.11.2025 Köln, Gebäude 9
11.11.2025 Hamburg, Molotow
12.11.2025 Berlin, Festsaal Kreuzberg,
13.11.2025 Leipzig, Moritzbastei
15.11.2025 Österreich - Loft, Wien
17.11.2025 München, Live/Evil
18.11.2025 Schorndorf, Manufaktur
19.11.2025, Schweiz - Bogen F, Zürich
JAIMI FAULKNER
18.09. Berlin - Prachtwerk
19.09. Hildesheim - Bischofsmühle
20.09. Lauenau - Kesselhaus
21.09. Mühlhausen - Ratskeller
24.09. Mülheim - Freilichtbühne open air
25.09. Rösrath - Eulenbroich Castle
26.09. Kiel - Die Pumpe
27.09. Husum- Speicher
28.09. Hamburg - Birdland Jazz Club
02.10. Lüdinghausen - Ricordo Wine Bar
05.10. Ratingen - Rosendahl Rösterei
09.10. Mainz - Altmünsterkirche Mainz
10.10. Backnang - Theater
11.10. Dachau - Alten Kino
12.10. Pfaffenhofen a.d Roth - Fiddlers Green
16.10. Fürth - Kofferfabrik
17.10. Aalen - Tonfabrik
18.10. Stuttgart - Laboratorium
24.10. Worpswede - Music Hall
25.10. Hamburg-Norderstedt - Kulturwerk am See
15.11. Freepsum - Kulture Gulfhof
10.12. Münster - Theater im Puppenhaus
JOOLS
Booking: Kj.de
10.10. München, Evil München
11.10 Nürnberg, Nürnberg Pop Festival
13.10. Hannover, Lux
14.10. Dresden, Ostpol
KNORKATOR
01.11.2025 Cottbus - Stadthalle
07.11.2025 Osnabrück - Rosenhof
08.11.2025 Kiel - Pumpe
13.11.2025 Würzburg - Posthalle
14.11.2025 Baunatal - Stadthalle
15.11.2025 Wolfsburg - Hallenbad
20.11.2025 Wuppertal - Live Club Barmen
21.11.2025 Heidelberg - halle02
22.11.2025 München - Backstage Werk
28.11.2025 Dresden - Alter Schlachthof
29.11.2025 Potsdam – Waschhaus
16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz
17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal
22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus
23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp
24.01.2026 Köln - Live Music Hall
30.01.2026 Erfurt - Central Club
31.01.2026 Löbau - Messepark
06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36
07.02.2026 Bremen - Schlachthof
13.02.2026 Magdeburg - Factory
14.02.2026 Hannover - Capitol
26.02.2026 Graz - P.P.C.
27.02.2026 Wien - Arena
28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn
05.03.2026 Saarbrücken - Garage
06.03.2026 Dortmund - FZW07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk
13.03.2026 Rostock - Moya
14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee
20.03.2026 Berlin - Columbiahalle
21.03.2026 Berlin – Columbiahalle
LAST BOLT CEREMONY
06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show
LATE NIGHT DRIVE HOME
04.11.2025 Berlin, Privatclub
05.11.2025 Köln, Helios37
MARS MUSHROOMS
26.09. Bad Kohlgrub, Waldschlucht (Outdoor)
07.11. Hamburg, Stellwerk
05.12. Ingolstadt, Kap94
26.12. Immeldorf, Weißes Ross
10.01. Rosenheim, Asta Kneipe
PARKWAY DRIVE
19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)
21.09.25 AT - Wien - Stadthalle
23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion
24.09.25 Frankfurt - Festhalle
26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena
27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)
28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle
PENDULUM
14.10. Berlin, Columbiahalle
23.10. Köln, Palladium
24.10. Offenbach, Stadthalle
25.10. Stuttgart, Porsche Arena
PHILIPP FANKHAUSER
06.09.25 De Doolhof (NL) - Bluesfestival
09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival
POOL KIDS
01.03.26. Köln, Blue Shell
03.03.26. Hamburg, Hebebühne
04.03.26. Berlin, Berghain Kantine
RANTANPLAN
23.08.2025 - Wildeshausen, Wild Rock Open Air
30.08.2025 - Wolfshagen im Harz, Rock Am Beckenrand
10.10.2025 - (AUT) Graz, ErntePUNKfest
20.12.2025 - Hamburg, Uebel & Gefährlich
SEVEN BLOOD
Support für The Dark
18.09.2025 Berlin - Bi Nuu
21.09.2025 Köln - Helios 37
22.09.2025 München - Backstage Club
SPACEY JANE
30.10. Berlin, Hole44
01.11. Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
XIXA
06.10. CH, Zürich, El Lokal
11.10. Hemmersdorf, Hemmersdorf Pop Festival
13.10. Köln, Blue Shell
14.10. Berlin, Lido
15.10. Hamburg, Nochtspeicher
17.10. Schorndorf, Manufaktur
18.10. Offenbach, Hafen 2
Wöchentlicher Newsletter