JOYCE MANOR - Neues Album "I Used To Go To This Bar" ab 30. Januar via Epitaph! Neue Single mit Musikvideo "Well, Whatever It Was"! Nächste Woche auf Deutschland-Tour!
Joyce Manor kündigen heute ihr mit Spannung erwartetes neues Album „I Used To Go To This Bar“ an, das am 30. Januar 2026 via Epitaph Records erscheinen wird. Passend dazu veröffentlicht die Band heute ihre neue Single „Well, Whatever It Was“ mit Musikvideo.
Außerdem werden Joyce Manor diesen Monat in Europa und Großbritannien auf Tour sein. Für die Deutschland-Termine gibt es noch TICKETS!
>> Neue Single "Well, Whatever It Was“ jetzt ansehen! <<
Das Musikvideo zur Leadsingle „Well, Whatever It Was“ wurde von Lance Bangsgedreht. Das Video ist eine Parodie auf „The Great British Bake Off“ mit einer Besetzung aus Comedians und Musikern, die britische Rockstars spielen.
Das Album "I Used To Go To This Bar", produziert von SoCal-Punk-Legende Brett Gurewitz (Bad Religion, CEO von Epitaph Records), zeigt die epochale Band auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Das Trio aus Torrance, CA – Barry Johnson, Chase Knobbe und Matt Ebert – entdeckt weiterhin neue, ergiebige Quellen für ihre kurze und prägnante Songkunst, ohne dabei auch nur ein bisschen von der Schärfe zu verlieren, die ihnen ursprünglich ihren Ruf eingebracht hat. "I Used To Go To This Bar" verortet Joyce Manor zudem noch stärker in der Tradition ihrer Einflüsse und Inspirationen. Man denke an AFIs rasantes Feuer, Weezers unverkennbare Power-Pop-Kompetenz und die düstere Emotionalität der Smiths, während sie sich gleichzeitig unter den führenden Kräften der aktuellen Rocklandschaft etablieren.
>> Album „I Used To Go To This Bar“ vorbestellen! <<
„‚Well, Whatever It Was‘ muss eines der am meisten nach Südkalifornien klingenden Lieder sein, die je aufgenommen wurden. Ich höre Jane’s Addiction in den Strophen, Beach Boys / Weezer im Refrain und RHCP im Outro. Es wurde einfach buchstäblich von dem Typen von Bad Religion produziert. Jeder hat hier einfach alles gegeben. Joey Warnokers Schlagzeugspiel, TLA’s Mix und Lenny Castros Percussion haben das Ganze einfach in die Endzone gebracht. Dieser Song würde in einem Shrek-Film unglaublich abgehen“ - Barry Johnson
"I Used To Go To This Bar" fühlt sich wie der wahre Höhepunkt von allem an, was Joyce Manor bisher erreicht haben, und festigt ihr aktuelles Vermächtnis als kalifornische Pop-Punk-Royals sowie als wirklich generationenübergreifende Punkband. „Joyce Manor sind eine typische South Bay Punkband“, sagt Gurewitz, als er über die Bedeutung der Band für die Szene spricht. „Aber im Gegensatz zu ihren Kollegen schreiben sie zeitlose Songs für das American Songbook. Wenn Barry ein Romanautor wäre, wäre er Ernest Hemingway. Für mich gehören sie zu den wichtigsten Bands der letzten zwei Jahrzehnte.“ Und der frische Inspirationsschub, der "I Used To Go To This Bar" antreibt, beweist, dass Joyce Manor weit davon entfernt sind, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen, sondern ihren Sound und Stil weiterentwickeln – auf eine Weise, die daran erinnert, wie sie überhaupt an diesen Punkt gekommen sind.
"I Used To Go To This Bar" Tracklist:
1. I Know Where Mark Chen Lives
2. Falling Into It
3. All My Friends Are So Depressed
4. Well, Whatever It Was
5. I Used To Go To This Bar
6. After All You Put Me Through
7. The Opossum
8. Well, Don’t It Seem Like You’ve Been Here Before?
9. Grey Guitar
Weiteres über das neue Album:
"I Used To Go To This Bar" folgt auf die Veröffentlichung von "40 oz. to Fresno" aus dem Jahr 2022, ein Album, das von der New York Times als „eine unerbittlich eingängige, 17-minütige Sammlung von ausschließlich großartigem Power-Pop ohne Füllmaterial“ gelobt wurde und von Pitchfork als „eine liebevolle, unkalkulierte Verfeinerung des Besten der Band“ bezeichnet wurde. Die Band war seit der Veröffentlichung viel beschäftigt, tourte und arbeitete mit Weezer zusammen, feierte ihr Fernsehdebüt bei Everybody's Live mit John Mulaney mit ihrem Klassiker „Constant Headache“, einem Song, der auch in Staffel 3 von FX’s The Bear zu hören war, und zelebrierte das zehnjährige Jubiläum von Never Hungover Again, das Stereogum kürzlich als „meisterhafte Umsetzung dessen, was die meisten Künstler ihr Leben lang zu erreichen versuchen“ bezeichnete.
Die Arbeit an der Platte begann Anfang 2023, mit einem kreativen Dream-Team, das zusammengestellt wurde, nachdem Johnson einen frühen Mix der ersten Single „All My Friends Are So Depressed“ zu Bad-Religion-Legende und Epitaph-Besitzer Brett Gurewitz brachte. „Ich bin extrem stolz auf Joyce Manor, seit wir sie unter Vertrag genommen haben, und Barry und ich hatten immer eine ausgezeichnete Arbeitsbeziehung“, sagt Gurewitz und spricht darüber, wie er schließlich die Rolle des Produzenten von „I Used To Go To This Bar“ übernahm. „Ich liebte den Song, aber ich konnte ihn mir auf eine völlig andere Weise vorstellen. Er sagte: ‚Würdest du jemals in Erwägung ziehen, eine Single für uns zu produzieren?‘ Und ich meinte: ‚Mann, ich würde das lieben.‘“
„Mit Brett zu arbeiten war großartig“, strahlt Johnson. „Wenn es um unsere musikalische DNA geht, ist er einer der Architekten von allem, womit wir aufgewachsen sind. Dass er unser Album begleitet hat, hat uns geholfen, etwas zu schaffen, das wir neben jene klassischen Platten stellen können, die uns geprägt haben“, fügt Johnson hinzu. „Ich habe wirklich das Gefühl, dass wir am Steuer saßen, und ich bin sehr stolz darauf.“ „Er sorgt dafür, dass die Begeisterung hoch bleibt“, ergänzt Knobbe, „und er ist großartig darin, Performances zu coachen und zu wissen, worüber man sich keine Sorgen machen muss. Brett hat all unsere frühen Einflüsse legitimiert und uns so viel Selbstvertrauen gegeben, das umzusetzen, was wir wollten.“ „Wenn du als Musiker im Studio bist, willst du kreativ sein“, erklärt Gurewitz, während er seinen Produktionsansatz beschreibt, der auf Unmittelbarkeit setzt und zu den unaufhörlichen Feuerbällen auf „I Used To Go To This Bar“ geführt hat. "Du willst nicht herumstehen und Frustration verspüren, weil Leute so lange brauchen, um etwas anzuschließen. Ich versuche immer, schnell zu arbeiten und die Dinge kreativ und unterhaltsam zu halten.“
+++
Oct 16 – Munich, DE @ Backstage Werk *
Oct 17 – Berlin, DE @ Columbia Theater *
Oct 18 – Oberhausen, DE @ Turbinenhalle
* w/ The Hotelier, Tiger's Jaw, Oso Oso & Ways Away
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
LOGAN RICHARD - Bill Withers Cover "Kissing My Love" ab sofort anhören! Alternative Version von "If You're Gonna Change You Mind" jetzt verfügbar! Album "Character Traits" ab sofort anhören!
"Abgesehen von Richards Individualität gefällt vor allem seine Kunst des Arrangements, denn er platziert die Instrumente so dezent, dass der Hörer sie jedes Mal neu entdeckt." - Eclipsed Magazin
+++
Logan Richard präsentiert eine frische Version von "Kissing My Love" sowie eine alternative Version seiner Album-Single "If You're Gonna Change Your Mind" aus seinem neusten Album Character Traits.
>> SINGLE "KISSING MY LOVE" AB SOFORT ANHÖREN! <<
"Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen auf der ganzen Welt ist es, mit meinen Freunden Musik zu machen," erzählt der auf der Insel Prince Edward geborene und dort ansässige Singer-Songwriter Logan Richard. "Besonders bei einem Blues-Song wie Bill Withers' 'Kissing My Love'. Das Spielen und Singen des Blues war der Anfang meiner Musikkarriere, daher fühlt es sich immer gut an, die Gelegenheit zu bekommen, es wieder zu tun."
Seitdem er angefangen hat, seine eigene Musik zu schreiben und aufzunehmen, wurde Logan klar, dass er die Blues-Seite seiner Kunst außerhalb von Live-Auftritten nicht wirklich zur Geltung gebracht hatte. "Ich bin so glücklich, dass wir endlich beschlossen haben, die Band zusammenzubringen—Joshua Van Tassel am Schlagzeug, Afie Jurvanen (auch bekannt als Bahamas) am Bass und Chris Kirby an den Keyboards—ein paar Songs zu jammen und sie aufzunehmen. Ich bin begeistert von dem, was wir gemacht haben; jeder hat so musikalisch und geschmackvoll gespielt, und es macht mich aufgeregt, diese Songs live zu spielen."
Für "If You're Gonna Change Your Mind (Alternate Version)," einer von LogansLieblingssongs, die er live spielt, war er gespannt zu sehen, wie es in einer Liveaufnahme zusammenkommen würde und seine stimmlichen Fähigkeiten wirklich herauszufordern. "Diese Version ist ein bisschen roher und verspielter als die aufgenommene Version." Es macht so viel Spaß, den Gitarrensolo-Teil auszudehnen und mit der Band zu interagieren," teilt er mit.
Die Aufnahmen für beide neuen Singles fanden im Fang Recording in Dartmouth statt, ein wahr gewordener Traum für Logan. Mit Musikern zu spielen, die er schon lange bewundert, war ein besonderer Moment. Die Sitzung war nicht ohne Herausforderungen: Etwa eine Stunde am ersten Tag fiel der gesamte Block aus. Ohne Anzeichen einer Rückkehr mussten die Musiker aufgeben. Glücklicherweise waren am folgenden Tag alle verfügbar, um die Aufnahmen zu beenden.
Logan Richards aktuelles Album Character Traits enthält die CBC Music Top 20 Single „The Grass is Blue (Everywhere I Go)“ sowie „If You're Gonna Change Your Mind“, „Rolodex“ (von SlowCity als „eine dieser luftigen, hellen Nummern, die einem das Gefühl geben“ beschrieben), „Up From Here“ und „Feels This Way“. Produziert von David Myles und Joshua Van Tassel zeigt das Album, wie Logan selbstbewusst seinen eigenen Weg geht und jede Ecke seiner Kunst erkundet – von glattem Pop und spacigem R&B bis hin zu soulgetränktem Folk.
>> NEUES ALBUM "CHARACTER TRAITS" <<
Logan Richard startete das Jahr 2025 mit einem Showcase bei der UK Americana Music Week in London, gefolgt von einem Showcase in Montreal für die Folk Alliance International im Februar. Er lieferte elektrisierende ECMA-Showcases und trat im Mai bei verschiedenen Sommo Festival-Showcases in Moncton, Halifax und Wolfvilleauf. Im Juli eröffnete er für Ben Harper beim Festival International De Jazz De Montréal.
Logan hat zuvor sowohl Bahamas als auch David Myles auf Tourneen in Atlantik-Kanada unterstützt. Sein Talent und seine harte Arbeit haben ihm Nominierungen für Single des Jahres ("Feels This Way") und Musiker des Jahres bei den Music PEI Awards 2025 eingebracht. Mit mehr als zwei Dutzend Sync-Platzierungen, darunter Hudson & Rex, Ruby And The Well, Ginny & Georgia, Children Ruin Everything, Diggstown und Workin' Moms, haben Sie Logans Stimme wahrscheinlich schon gehört, ohne es zu merken.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MADI DIAZ - Neue Single "WHY'D YOU HAVE TO BRING ME FLOWERS" ab sofort ansehen! Neues Album "Fatal Optimist" am 10.10. via Anti-!
"In den letzten Jahren hat Diaz’ scharfsinnige Folk-Pop-Songs über die Liebe und ihr Scheitern sie zu einer aufstrebenden Barde des Herzschmerzes gemacht. „Fatal Optimist“... untermauert diesen Ruf mit einem reduzierten Sound, der die Intimität ihrer Songs noch verstärkt.“ - New York Times
Madi Diaz veröffentlicht heute ihr neues Album „Fatal Optimist“, das über ANTI-erscheint. Außerdem hat Diaz ihre große Nordamerika-Tour begonnen.
Nach dem Durchbruch mit "History of a Feeling" im Jahr 2021 und dem zweifach Grammy-nominierten "Weird Faith" im Jahr 2024 bittet Diaz ihr Publikum nun, ganz genau hinzuhören. "Fatal Optimist“ ist ihr Album, das einen mit seiner Klarheit am ehesten verfolgen wird.
>> ALBUM ab sofort „FATAL OPTIMIST“! <<
Madi Diaz über "Fatal Optimist":
„Fataler Optimismus ist die angeborene Hoffnung auf etwas Magisches. Es ist der seltsame Glaube, der einsetzt, obwohl man weiß, dass es einfach ein Risiko gibt, wenn man jemanden oder etwas will. Es ist der Moment, in dem man keine Kontrolle über das Ergebnis hat, aber dennoch entscheidet, jeden Augenblick zu erleben und sein ganzes Herz hineinzulegen.“
Nachdem sie eine Beziehung beendet hatte, in der sie sich eine Ehe vorgestellt hatte, wandte sich Diaz von allem und jedem ab, den sie kannte, und zog sich auf eine Insel zurück. Ihre Zeit allein erwies sich als eine kraftvolle, erkenntnisreiche Phase der Selbstreflexion. Wut, Scham und Liebeskummer verwandelten sich in innere Vollständigkeit, und die Teile von "Fatal Optimist" begannen, sich zusammenzufügen.
Aufgenommen mit Co-Produzent Gabe Wax (Soccer Mommy, Zach Bryan) in seinem Infinite Family Studio, musste das Album diese Isolation widerspiegeln. „Das war das erste Mal in meiner Karriere, dass ich nach dem Verlassen des Studios in diesem schweren Zustand mit den Songs geblieben bin, anstatt zu versuchen, ihm zu entkommen“, sagt sie. Während man gelegentlich eine Bariton-Gitarre oder einen Bass als dezente Begleitung hört, läuft "Fatal Optimist" letztlich darauf hinaus, dass Diazalleine mit ihrer Akustikgitarre in einem Raum ist. Schlichtheit kann viel schwieriger zu erreichen sein, als einen Song mit Produktionsebenen zu tarnen, und genau das brauchten diese Songs.
Fatal Optimist Tracklist:
1. Hope Less
2. Ambivalence
4. Good Liar
5. Lone Wolf
6. Heavy Metal
7. If Time Does What It's Supposed To
8. Flirting
9. Why'd You Have To Bring Me Flowers
10. Time Difference
11. Fatal Optimist
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MISS EMILY - Neue Single "Solid Ground" mit Lyric Video! Album "The Medicine" ab 7. November!
Die für den JUNO Award nominierte und mit dem Maple Blues Award ausgezeichnete kanadische Blues Sängerin Miss Emily veröffentlicht nach „Stand Together, Band Together“ ihre zweite Single „Solid Ground“ aus ihrem kommenden Album „The Medicine“.
>> SINGLE „SOLID GROUND“ MIT LYRIC VIDEO JETZT ANHÖREN! <<
"Solid Ground ist eines der ältesten Lieder auf meinem neuen Album“, gesteht Emily. „Dieses Lied wurde in einer äußerst verletzlichen Zeit geschrieben, als meine Tochter noch sehr klein war. Wir waren sehr arm, ich hatte keine finanzielle Unterstützung und keine nahen Verwandten in der Nähe. Es gab so viel, was ich meiner Tochter in dieser Zeit nicht geben konnte, aber ich wusste, dass ich all die Liebe der Welt für sie hatte und irgendwie würde ich einen Weg finden, sie sicher zu fühlen. Dieses Lied ist dieses Versprechen an sie.“
Emilys kommendes Album, das am 7. November von Gypsy Soul Records veröffentlicht wird, wird von Grammy-Gewinner Colin Linden (Keb’ Mo’, Bob Dylan, Lucinda Williams, Gregg Allman, Diana Krall) produziert.
>> PRESAVE „The Medicine“ AB SOFORT! <<
Das mit Spannung erwartete neue Album vereint meisterhaft Soul, Blues und Roots und präsentiert eine All-Star-Besetzung von Musikern auf höchstem Niveau. Mit Musikern aus Bob Dylans und Keb’ Mo’s Bands kombiniert das neue Album ihre donnernde Stimme mit Liedern voller Wahrheit und Widerstandskraft.
Miss Emily hat eine Stimme, die Ihre Aufmerksamkeit verlangt. Seit mehr als 20 Jahren hat sie diese Prinzipien in ihre Songwriting- und Performance-Arbeit einfließen lassen, ohne jemals vor einem offenen Gespräch mit ihrem Publikum über die Herausforderungen, denen sie begegnet ist, zurückzuschrecken. Ob es häusliche Gewalt war oder das Leben als musikalische Straßenkriegerin und alleinerziehende Mutter zur gleichen Zeit, Emily hat ihr Herz immer in einer gemeinschaftlichen Einladung geöffnet, um zu teilen, zu heilen und zu feiern.
Während des Schreibprozesses für "The Medicine" wurde dieses Engagement auf die Probe gestellt. „Ich war nicht in einer guten Verfassung,“ sagt sie, ihre Stimme bricht unter dem emotionalen Gewicht der Erinnerung. „Wie so viele von uns, manchmal zieht einen das Leben runter. In einem meiner dunkleren Momente schrieb ich ein wütendes Lied. Dann, als ich weiter an den Songs arbeitete, wurde mir klar, dass ich Wut nicht zu einem zentralen Thema auf meinem neuen Album machen wollte. Ich wollte die Gemeinschaft feiern. Ich wollte Musik aufnehmen, die die Menschen besser fühlen lässt."
"The Medicine" ist genau das; eine Sammlung von Blues, inspiriert von Soul und Americana. Das Album enthält ein handverlesenes Team erstaunlicher Musiker, darunter Linden an der Slide- und E-Gitarre, Keb Mo’s Keyboarder Michael Hicks an der Hammond B3 und George Receli; ein Schlagzeuger, den Keith Richards als einen seiner Favoriten nennt. Recelis Lebenslauf umfasst 20 Jahre als Schlagzeuger von Bob Dylan. Das Talent, das Linden kuratiert hat, und Miss Emilys Leidenschaft für die Musik stehen im Mittelpunkt dieses Albums. „Miss Emily ist eine unglaublich leidenschaftliche und geschmeidige Sängerin, mit einem tiefen Brunnen an Emotionen“, sagt Linden. „Sie ist eine Wahrheitsvermittlerin. Mit ihr zu arbeiten war pure Freude."
Diese Neigung zur freudigen Wahrheit wurde über mehr als zwei Jahrzehnte des Spielens Nacht für Nacht in Bars und Nachtclubs entlang des belebten kanadischen Autobahnkorridors zwischen Toronto und Montreal kultiviert. Neben aufregenden, herzzerreißenden Auftritten entwickelte Emily eine Arbeitsmoral, die die Aufmerksamkeit von Veranstaltern regionaler Theater und Festivals auf sich zog. Im Jahr 2019 gewann Miss Emily drei Canadian Maple Blues Awards: Female Vocalist of the Year, Newcomer of the Year und Video of the Year. Im Jahr 2022 wurde sie für einen JUNOals Blues-Album des Jahres nominiert und gewann 2021 und 2023 den Maple Blues Female Vocalist of the Year.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SPACEY JANE - Neue Single "Estimated Delivery (Magic Megamix)" feat. Mallrat! Album "If That Makes Sense" jetzt anhören!
„[Das ist] die Art von Indie-Rock-Angebot, die dich daran erinnert, warum du dich überhaupt verlieben würdest, indem sie Wahrheiten und verletzliche Offenbarungen über treibende Gitarrenriffs und schwungvolle Drums ausbreitet.“
- PAPER
„Aufgrund von If That Makes Sense werden Spacey Jane bald das heißeste Ticket im Indie-Rock sein.“
- MARVIN Magazin
„Spacey Jane steigen zu neuen Höhen auf.“
- Line Of Best Fit
+++
Die australische Indie-Rock Band Spacey Jane präsentiert ihren neusten Song „Estimated Delivery (Magic Megamix)“ zusammen mit der australischen Sängerin Mallrat.
>> SINGLE „ESTIMATED DELIVERY (MAGIC MEGAMIX)“ FEAT. MALLRAT JETZT ANHÖREN! <<
Bezüglich der Zusammenarbeit sagen Spacey Jane: "Wir sind große Fans von Grace (alias Mallrat) und hatten das Glück, in den letzten Jahren gute Freunde zu werden.“ Sie passt perfekt zum Song und sobald wir ihre Strophe hörten, waren wir begeistert. Es ist immer cool zu sehen, wie einem Song neues Leben eingehaucht wird, und es ist noch besser, wenn es ein Freund macht."
Mallrat fügt hinzu: "Das erste Mal, als ich mit Spacey Jane abhängte, überquerten wir eine Straße und ich bemerkte eine Gottesanbeterin auf der Straße.“ Ich zeigte Peppadarauf hin, aber die Ampeln wechselten und die Autos waren kurz davor, ihn zu überfahren. Pep rannte im allerletzten Moment auf die Straße und brachte die Gottesanbeterin in Sicherheit. Das war der Moment, in dem ich wusste, dass wir Freunde werden würden. Ich liebe dieses Album von Spacey. Es hat so viel Spaß gemacht, mit der Produktion zu experimentieren und eine neue Strophe zu diesem wunderschönen Song zu schreiben, um ihn damit nur noch zu bestätigen.”
Die Originalversion des Tracks erschien auf dem dritten Studioalbum der Band, "If That Makes Sense", das jetzt über Concord erhältlich ist. Produziert von Mike Crossey (The 1975, Arctic Monkeys, Wolf Alice), erhält die neue Musik weiterhin weitreichende kritische Anerkennung.
>> ALBUM „If That Makes Sense“ <<
Nach ihrer äußerst erfolgreichen Nordamerika-Tour wird die Band am Samstag, den 11. Oktober, beim Austin City Limits Music Festival auftreten. Darüber hinaus umfasst ihre weltweite Tournee weitere Headliner-Shows in London, Manchester, Paris, Amsterdam, Berlin und vielen weiteren ikonischen Städten. Bei den deutschen Shows wird außerdem Mia Way die Band als Support begleiten. Die genauen für uns relevanten Tourdaten sind unten aufgelistet.
Spacey Jane Live:
30.10.2025 Berlin, Hole 44
01.11.2025 Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
>> Tickets hier <<
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THE BOBBY LEES - Signing bei Epitaph Records! Neue Single "Napoleon"!
+++
„The Bobby Lees haben schon immer gerockt, und zwar richtig.“ – PopMatters
„Das Quartett aus Woodstock, New York, verkörpert den knallharten Stil des Punk und Garage Rock, den die heutige Musikszene so dringend braucht.“ – The Alternative
„Hüftschwingende Basslines, wilde Schlagzeugarbeit und mitreißende Riffs sind hier an jeder Ecke zu finden.“ – New Noise Magazine
+++
Die aus der legendären Musikszene von Woodstock, New York, stammende Band The Bobby Lees gibt stolz ihren Wechsel zu Epitaph Records bekannt, wo sie sich in die Reihe legendärer Künstler wie Rancid, Descendents und Social Distortion einreiht. Als Pioniere eines rauen, kompromisslosen Sounds, der das Feuer der Underground-Renaissance des Punk befeuert hat, ist die Band bereit, ihr bisher explosivstes Werk zu veröffentlichen. Um diesen entscheidenden Moment zu feiern, präsentieren The Bobby Lees ihren frenetischen neuen Song „Napoleon”.
>> Neue Single „Napoleon“ jetzt anhören! <<
Ein wilder, mitreißender Song, geprägt von der rasanten Stimme der Sängerin und Schauspielerin Sam Quartin, die erklärt: „In diesem Song geht es darum, sich verändern zu wollen und kein Interesse mehr daran zu haben, sich über ein Problem oder eine Situation zu beschweren. Es geht darum, zu versuchen, in der Lösung zu leben.”
>> „Napoleon“ Performance Video hier ansehen! <<
Bei dieser Gelegenheit fährt Sam fort: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Epitaph. Alle, die wir dort kennengelernt haben, wirken authentisch und engagieren sich für die Sache. Wir sind begeistert und sehr dankbar, bei Epitaph Records das richtige Zuhause gefunden zu haben.“ Mit einem Hinweis auf die nächsten Schritte der Band verrät sie stolz: „Unsere neuen Songs sind selbstbewusster als in der Vergangenheit. Wir freuen uns darauf, diese neue Musik zu teilen, und hoffen, dass sie ansteckend wirkt und die Menschen dazu inspiriert, ihren Träumen zu folgen.“
Iggy Pop, Keanu Reeves, Flea, Debbie Harry, Jason Momoa, Henry Rollins, Juliette Lewis und sogar Tom Cruise... Diese Legenden sind alle Fans und viele von ihnen wurden bereits bei Konzerten von The Bobby Lees gesichtet.
Ihr Sound ist rau, unverkennbar und durchbricht den Bullshit des Alltags. Seit ihrer Gründung 2017 in Woodstock, New York, hat die Band drei kraftvolle Alben veröffentlicht, darunter „SKIN SUIT“ aus dem Jahr 2020 und „Bellevue“ aus dem Jahr 2022. Mit dem Ziel, ihr Songwriting zu vertiefen und zu erweitern, klingt jede Veröffentlichung ehrlicher, interessanter und größer als zuvor, da sie mit den Produzenten David Sardy, Jon Spencer von The Blues Explosion, Alex Pasco und Vance Powell zusammengearbeitet haben.
Angeführt von Sängerin und Gitarristin Sam Quartin, Schlagzeuger Macky Bowmanund Bassist Kendall Wind sind The Bobby Lees eine Live-Band, die ihresgleichen sucht. Henry Rollins von Black Flag sagte: „The Bobby Lees sind wild und anders. Gefährliche Musik ist gut für dich.“ Mick Freely sagte: „Bei ihren Shows passiert etwas ... Eine Art schwarze Magie, eine seltsame Kraft der Natur ... Eine heilige Erfahrung, die die Menschheit in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir leben, dringend braucht. Erlebe es selbst.“
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THE BESNARD LAKES - Album "The Bernard Lakes Are The Ghost Nation" ab sofort verfügbar! EU Tour mit Shows in Deutschland und der Schweiz!
Heute veröffentlichen The Besnard Lakes ihr siebtes Album "The Besnard Lakes Are The Ghost Nation".
>> Neues Album "The Besnard Lakes Are The Ghost Nation" ab sofort anhören! <<
Damit bestätigen sie ihren Status als eine der durchweg konsistentesten Bands über die mehr als 20 Jahre ihrer Existenz hinweg - mit einer Klarheit der Vision und einem Qualitätsniveau, das in der modernen Musik schwer zu übertreffen ist.
„Ich finde, es ist ein sehr eindrucksvoller Titel, der die Zeit widerspiegelt,“ sagt Co-Sänger Jace Lasek. „Es geht um den Tod von Nationen, die Bedrohung, dass Kanada der 51. Bundesstaat wird.“ Es gibt den Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden, die Gemeinschaft Gemeinschaft sein zu lassen, all diese Dinge, die sich anfühlen, als könnten sie belagert werden; das ist, was die Geisternation ist.
Obwohl es ein Gefühl und eine Anerkennung der weiteren Welt gibt, betrachten die Bandmitglieder es nicht als ein „politisches“ Album: „Wir versuchen definitiv, unsere Politik aus unserer Musik herauszuhalten, und obwohl dies wahrscheinlich etwas präsenter ist, bleibt es immer noch vage, da wir versuchen, unsere Texte ziemlich mehrdeutig zu halten.“ Ein gutes Beispiel dafür ist das benommene, beruhigende „Chemin de la Baie“. Unterstützt von einem schiefen Arpeggio, ist der aufbrausende Refrain vielleicht das „popigste“, was sie je waren, und kanalisiert erneut dieses eingebaute Selbstvertrauen, indem er uns eindringlich auffordert, „diese Gedanken festzuhalten und wegzulaufen“.
"The Besnard Lakes Are the Ghost Nation" ist eine weitere faszinierende Reise und es könnte ihr bisher bestes Album sein; ein Streben nach Hoffnung, wenn sie am meisten gebraucht wird.
The Besnard Lakes sind Jace Lasek, Olga Goreas, Kevin Laing, Gabriel Lambert, Sheenah Ko
TOUR DATES FEBRUAR 2026
5 - Bogen F, Zürich, CH
9 - Haldern Pop Bar, Haldern, DE
Tracklisting:
1. Calling Ghostly Nations
2. Chemin de la Baie
3. Carried It All Around
4. In Hollywood
5. Pontiac Spirits
6. Battle Lines
7. The Clouds are Casting Shadows from the Sunlight
8. Gives Us Our Dominion
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THE DEARS - Neue Single "Tomorrow And Tomorrow" mit Musikvideo ab sofort! Neues Album "Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life Is Beautiful!" Ab 07. November via Next Door Records!
Heute erscheint The Dears neuer Song „Tomorrow And Tomorrow“ inkl. Musikvideo. Über ihr neues Album „Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life Is Beautiful!“ via Next Door Records können wir uns am 07. November freuen!
>> Neuen Song „Tomorrow And Tomorrow“ hier ansehen! <<
Heute veröffentlichen The Dears die neue Single und das Video zu „Tomorrow And Tomorrow“, das im Grunde genommen ein Doo-Wop-Song sein könnte, der im Brill Building geschrieben wurde, und der schon beim ersten Hören eine nostalgische Vertrautheit ausstrahlt. Die charakteristische volle Baritonstimme des Sängers und Komponisten Murray Lightburn, gepaart mit der hochfliegenden Orchestrierung und dem dramatischen Flair, für das die Band bekannt ist, versetzen den Song in die Klangwelt von The Dears. Das Musikvideo unter der Regie von Kevin Drew und Rachael McLean greift diese Elemente ebenfalls auf: Die schwarz-weiße Figur von Murray in fünffacher Darstellung erinnert an Boybands aus der Mitte des Jahrhunderts, während die raue und psychedelische Inszenierung uns direkt in die Gegenwart versetzt.
Nächsten Monat veröffentlichen The Dears dann ihr neuntes Studioalbum „Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life Is Beautiful!“, eine mitreißende Sammlung von elf beschwingten Songs, die ebenso leidenschaftlich wie eindringlich sind. Auf ihrem ersten Album seit „Lovers Rock“ aus dem Jahr 2020 hinterfragen die Musiker aus Montreal die Vergänglichkeit des Lebens auf der Erde, um sie anschließend zu feiern. Die Höhen, die Tiefen, alles dazwischen.
>> Pre-Save das neue Album „Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life Is Beautiful!“ jetzt! <<
MEHR ÜBER „LIFE IS BEAUTIFUL“! LIFE IS BEAUTIFUL! LIFE IS BEAUTIFUL!:
„Ich erinnere mich noch genau, als mir plötzlich klar wurde, worüber ich schrieb“, erzählt Lightburn. „Das war kurz nachdem wir eine Reihe von Konzerten zum 20-jährigen Jubiläum von No Cities Left gespielt hatten. Ich stand auf der Bühne, umgeben von wunderbaren Musikern, und spielte Songs, die ich in meinen 20ern geschrieben hatte. Meine Kinder und meine Mutter saßen auf dem Balkon des Theaters. Natalia saß direkt rechts neben mir. Ich sagte dem Publikum, dass es manchmal schwer wird, aber dass das Leben schön ist. Ich bat das Publikum, es dreimal mit mir zu sagen: Ein Mantra, ein Wunsch, eine Bestätigung.“
In den letzten fünf Jahren spielten The Dears verschobene Konzerte zur Unterstützung von „Lovers Rock“, unternahmen eine Reihe von Shows zur Feier des 20-jährigen Jubiläums von „No Cities Left“ und die Bandleader Murray Lightburn und Natalia Yanchak stürzten sich beide in neue, individuelle kreative Projekte. Neben der Veröffentlichung seines Soloalbums "Once Upon A Time" In Montreal im Jahr 2023 brachte Lightburn seine orchestralen Fähigkeiten in die Film- und Fernsehkomposition ein und gewann kürzlich den Canadian Screen Award 2025 für die beste Originalmusik in einem Dokumentarfilm für seine Arbeit an "Any Other Way: The Jackie Shane Story". Yanchak stieg unterdessen in die Welt der Videospielproduktion in einem Studio in Montreal ein und schrieb gleichzeitig ihren eigenen unabhängigen Titel.
Ähnlich wie die vorherigen Alben wurde auch „Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life Is Beautiful!“ größtenteils im Hotel2Tango in Montreal aufgenommen. Allerdings wurde das Album entgegen der bisherigen Praxis unter den Zwängen eines disziplinierten und straffen Produktionsplans aufgenommen, der auf Lightburns Erfahrungen im Film- und Fernsehbereich basierte. The Dears versammelten sich für eine Woche im Studio, und innerhalb eines Monats war das Album fertiggestellt, einschließlich der letzten Feinheiten und des Abmischens durch Lightburn in seinem Heimstudio Murmajesty.
Das Ergebnis ist ein Werk, das eine Zuversicht in der Vision widerspiegelt, die nur durch Erfahrung erreicht werden kann. Mit "Life is Beautiful! Life is Beautiful! Life is Beautiful!" festigen The Dears ihren charakteristischen Sound und Stil für Songs, die vertraut und doch innovativ sind, eher zukunftsorientiert als nostalgisch.
Vielleicht bringt es Jeff VanderMeer, Bestsellerautor der New York Times, am besten auf den Punkt: „Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life is Beautiful! fühlt sich wie ein neues Meisterwerk an und liefert einen weiteren Beweis dafür, dass The Dears ein wichtiger Teil der Musiklandschaft sind und einfach ihr eigenes Ding machen, wie immer.“
„Das Leben ist hart“, reflektiert Lightburn. „Wir stehen ständig vor Herausforderungen. In unseren dunkelsten Stunden denken wir vielleicht, dass es nie besser werden wird. Aber wenn wir es einfach durchstehen, entdecken wir, was wir für unmöglich gehalten haben: dass wir wieder lächeln, vielleicht sogar lachen können. Wir spüren unsere Lieben. Wir entdecken, wie stark wir sein können. Die Songs auf diesem Album sind für alle und jeden. Sie sollen Unterstützung bieten.“
LIFE IS BEAUTIFUL! LIFE IS BEAUTIFUL! LIFE IS BEAUTIFUL! Tracklist:
01 Gotta Get My Head Right
03 Doom Pays
04 Deep In My Ways
05 This Is How We Make Our Dreams Come True
06 Dead Contacts
07 Our Life
10 Life Is Beautiful
11 Don’t Go
+++
MEHR ÜBER THE DEARS:
The Dears wurden 1995 gegründet und veröffentlichten 2000 ihr erstes, extrem lo-fiAlbum „End of a Hollywood Bedtime Story“. Der orchestrale, düstere Pop-Sound und die dramatischen Live-Shows festigten die Position von The Dears als Grundpfeiler der damals aufkommenden kanadischen Indie-Rock-Renaissance. Ihre Live-Shows wurden als „das akustische Äquivalent zum Anblick des Antlitzes Gottes“ beschrieben. In den Jahren 2001 und 2002 veröffentlichten sie zwei separate Konzept-EPs, „Orchestral Pop Noir Romantique“ und „Protest“. Im Jahr 2003 veröffentlichten sie ihr zweites Album „No Cities Left“ in Kanada, und eine Reihe von mit Spannung erwarteten Auftritten beim SXSW '04 führte zur internationalen Veröffentlichung von „No Cities Left“ bei Bella Union. Ihr drittes Album, „Gang of Losers“, erschien 2006, wurde von der Presse gut aufgenommen und kam in die engere Auswahl für den Polaris Music Prize. Im Jahr 2008 veröffentlichte die Band „Missiles“, gefolgt von „Degeneration Street“ (2011), „Times Infinity Volume One“ (2015), „Times Infinity Volume Two“ (2017) und „Lovers Rock“ (2020).
The Dears tourten weltweit, darunter Auftritte bei Letterman (zweimal), Jimmy Kimmel, Jonathan Ross und bei Glastonbury, T in the Park, Wireless, Montreal Jazz Fest, Siren Festival, Coachella, Austin City Limits, V Fest, Reading and Leeds, Les Inrocks (Frankreich), Montreux Jazz Fest, Istanbul Jazz Fest, Pop Montreal, CMW, NXNE und unzählige Auftritte bei SXSW. Sie standen unter anderem mit Spiritualized, Broken Social Scene, Daniel Lanois, Rufus Wainwright, Zemfira, Bloc Party, Keane, Morrissey, The Tragically Hip, Metric und Death From Above auf der Bühne.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
XIXA - Ab Oktober auf EU-Tour! Das Album "XOLO" via Jullian Records jetzt anhören!
Nach der Veröffentlichung ihres neunten Studioalbums "XOLO", welches über Jullian Records erhältlich ist, kündigt die Band XIXA aus Tucson, Arizona heute ihre große EU-Tour an. Eine Liste der für uns relevanten Daten findet ihr unten:
06.10. CH, Zürich, El Lokal
11.10. Hemmersdorf, Hemmersdorf Pop Festival
13.10. Köln, Blue Shell
14.10. Berlin, Lido
15.10. Hamburg, Nochtspeicher
17.10. Schorndorf, Manufaktur
18.10. Offenbach, Hafen 2
>> Sichert Euch jetzt die Tickets für XIXA Live! <<
Auf ihrem neuesten Album lassen XIXA die sonnenverbrannte Wüste hinter sich und nehmen den Hörer mit auf eine Reise durch die Unterwelt.
Brian Lopez und Gabriel Sullivan, die sich bei XIXA das Songwriting, den Leadgesang und die Leadgitarre teilen, erweitern ihren mystischen, psychedelischen Rock, indem sie ihre lateinamerikanischen Einflüsse stärker einfließen lassen, um eine musikalische und lyrische Erzählung für XOLO zu kreieren, ein Album, das sowohl eine mythische Reise als auch deren Botschaften für die heutige Zeit erforscht.
XOLO (sowohl im Bandnamen als auch im Albumtitel wird das x wie ch ausgesprochen) bezieht sich auf eine mexikanische haarlose Hunderasse, Xoloitzcuintli. In den Kulturen der Maya und Azteken waren diese Hunde heilig und galten als Führer durch die Unterwelt, Mictlán. Die Platte erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, Arcoiris, das von ihrem heiligen Beschützer El Xolo durch alle neun Ebenen von Mictlán geführt wird. Die Lieder stellen die verschiedenen Begegnungen dar, die El Xolo und Arcoiris auf ihrem Weg durch ein Land voller Geheimnisse und Schatten erleben.
In gewisser Weise ist die Idee eines Xolo-Themenalbums älter als die Band selbst. Im Jahr 2011 waren Lopez und Sullivan auf ihrer ersten Europareise mit ihren jeweiligen Soloprojekten unterwegs, als sie in Nantes, Frankreich, auf die Straßentheatergruppe Royal de Luxe stießen. Die riesigen Marionetten der Gruppe drehten sich in jenem Jahr um die Geschichte von Xolo und dem kleinen Mädchen, das er auf seiner heiligen Reise begleitet.
Mit lebhaften Erinnerungen an diese Vorführung und der Inspiration dieser Reisen begannen Lopez und Sullivan, Demos und musikalische Ideen, die sie während der Pandemie gesammelt hatten, aufzugreifen und zu diesen Themen und den gegensätzlichen Kräften von Leben und Tod zu schreiben.
„Wenn wir zusammenkommen, stoßen wir auf diese Themen: Gut und Böse, Isolation und Flucht, Angst und Liebe, Verzweiflung und Hoffnung“, sagt Lopez. „In diesem Album steckt eine Menge Absicht - es ist fast wie ein Musical.“
Das Album beginnt mit „Xoloitzcuintli“, einer besonders rhythmischen und aggressiven Ouvertüre, die die Hauptfiguren vorstellt: Arcoiris (spanisch für Regenbogen), die alles Gute und Reine in dieser Welt repräsentiert, und Xolo, ihr Führer und Beschützer.
Textlich berichten die Lieder von der Überquerung des göttlichen Flusses durch das geheimnisvolle Land, in dem Berge aneinander stoßen und Jaguare die Herzen der Toten fressen sollen.
„Dies ist die intensivste Arbeit, die ich je in ein Album gesteckt habe. Und es ist die umfassendste Platte, die wir je gemacht haben, von den Chicha- und Cumbia-Vibes über Wüstenrock bis hin zu einigen sehr songwriterorientierten Arrangements“, sagt Sullivan. „Die Musik bringt dich ganz bewusst in diese Welt, durch die Ebenen der Unterwelt, und der Geist wird am Ende befreit.“
Die Figur Arcoiris wird klanglich von Mona Chambers verkörpert, einer ständigen Mitarbeiterin bei Projekten, die im Dust & Stone Studio von XIXA aufgenommen wurden, wo das Projekt vor einem Jahrzehnt als Chicha Dust begann. XOLO schließt die Reise der Band im Dust & Stone ab und ist das letzte Album, das dort aufgenommen wurde.
XOLO ist das dritte Album der Band, nach Genesis (2021) und Bloodline (2016) sowie den EPs The Code (2019) und Shift and Shadow (2015).
Das Album "XOLO" jetzt anhören!
Schaut Euch Hier die aktuellen Videos zum Album an:
Find You There / It Doesn’t Matter / Xolo de Galáxia
Tracklisting:
1. Xoloitzcuintli
2. Find You There
3. Apanoayan
4. Xolo de Galáxia
5. It Doesn’t Matter
6. Arcoiris
7. La Danza de Los Jaguares
8. Waves of Serenity
9. Heart of the World
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
03.10. AT-Wien, B72
04.10. München, Backstage
10.10. Jena, Cassablanca
11.10. Dortmund, FZW
07.11. Hamburg, Knust
08.11. Düsseldorf, Zakk
21.11. Kassel, Goldgrube - AUSVERKAUFT!
22.11. Nürnberg, Z-Bau
28.11. Berlin, SO36
29.11. Rostock, Peter-Weiss-Haus
05.12. Hannover, Faust
06.12. Stuttgart, JuHa West
20.12. Oberhausen, Punk im Pott
ALFA MIST
01.02.2026 Köln, Kantine
02.02.2026 Hamburg, Mojo
08.02.2026 Berlin, Metropol
01.03.2026 AT, Vienna, WUK
06.03.2026 CH, Bern, Bierhübeli
07.03.2026 CH, Winterthur, Salzhaus
ARCHITECTS
03.10. Stuttgart - Porsche Arena
04.10. Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle
05.10. Frankfurt - Festhalle
08.10. Hamburg - Barclay's Arena
13.01.2026 Hannover, Swiss Life Hall (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
22.01.2026 Berlin, UFO Im Velodrom (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
25.01.2026 Wien, Gasometer (mit PRESIDENT)
THE BETHS
05.10. Hamburg, Knust
11.10. Berlin, Lido
12.10. München, Strom
13.10. CH, Zürich, Plaza
BILLY NOMATES
24.11. Berlin - Kesselhaus
26.11. Köln - Gebäude 9
BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE
09.10. Hannover, Faust
10.10. Leipzig, Hellraiser
31.10. Hämeelinna (FI), Tawastia Stomp
07.11. Trier, Mergener Hof
08.11. Töging, Silo 1
21.12. Wien, Arena, 14th Unholy X-Mess Jamboree
11.10. Graz, ernte Punk Fest
24.10. München, Backstage
BOOZE & GLORY
13.11. Münster, Skaters Palace
14.11. Cologne, Club Volta
22.11. Bremen, Tower
27.11. Frankfurt, Das Bett
28.11. Stuttgart, Im Wizemann
29.11. Hannover, Bei Chez Heinz
04.12. Hamburg, Bahnhof Pauli
05.12. Leipzig, Conne Island
06.12. Berlin, Hole 44
18.12. Nürnberg, Z-Bau
19.12. AUT-Vienna, Arena
20.12. Munich, Backstage Halle
BUSTER SHUFFLE
06.11. Hannover, Faust
07.11. Hamburg, Gruenspan
08.11. Leipzig, Felsenkeller
13.11. Dresden, Beatpol
15.11. München, Backstage
20.11. Vienna, AT, Arena
21.11. Zürich, CH, Dynamo
22.11. Essen, Turock
THE BUTCHER SISTERS
17.10.2025 Mannheim - Maimarktclub (Heimspiel 3)
Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026
22.01.2026 Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik
23.01.2026 Ludwigsburg, MHP-Arena
24.01.2026 München, TonHalle
30.01.2026 Berlin, Columbiahalle
31.01.2026 Hannover, Swiss Life Hall
05.02.2026 Fürth, Stadthalle Fürth
06.02.2026 Leipzig, Haus Auensee
07.02.2026 Hamburg, Inselpark Arena
27.02.2026 Köln, Palladium
28.02.2026 Offenbach, Stadthalle Offenbach
THE COMMONERS
20.11. Berlin, Prachtwerk
22.11. Hamburg, Nochtwache
23.11. Köln, Blue Shell
24.11. München, Feierwerk/ Orangehouse
CURTIS HARDING
30.10. Berlin, Festsaal Kreuzberg
01.11. Hamburg, Grosse Freiheit 36
04.11. Köln, Essigfabrik
CHANTAL ACDA
22.11. Stuttgart – Laboratorium
25.11. Dresden – Societätstheater
CHRISTONE "KINGFISH" INGRAM
07.11. Berlin, Columbia Theater
09.11. München, Technikum
10.11. CH, Zürich, Kaufleuten
11.11. Leverkusen, Leverkusener Jazztage
13.11. Hamburg, Fabrik
COHEED & CAMBRIA
11.10. Köln - Bürgerhaus Stollwerck
13.10. Berlin - Festsaal Kreuzberg
14.10. Hamburg - Grünspan
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12. Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12. Dresden, Club Tante JU
07.12. Frankfurt, Batschkapp
12.12. Wien (AT), Szene Wien
13.12. München, Backstage Werk
18.12. Köln, Essigfabrik
19.12. Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12. Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12. Münster, Skaters Palace
ERIK COHEN
Live aus der Vergangenheit II Tour 2025:
09.10. Frankfurt - Nachtleben
10.10. München - Backstage Club
11.10. Leipzig - Conne Island
07.11. Münster - Sputnik Café
08.11. Köln - Gebäude 9
05.12. Hamburg - Knust
FROM FALL TO SPRING
22.10. DE-Bochum, Zeche Bochum
23.10. DE-Hannover, Musikzentrum
24.10. DE-Hamburg, Gruenspan
01.11. DE-Köln, Carlswerk Victoria
02.11. DE-Leipzig, Werk 2
03.11. DE-Frankfurt, Das Bett
05.11. CH-Zürich, EXIL
06.11. DE-Stuttgart, Im Wizemann
08.11. AT-Wien, Chelsea +
09.11. DE-München, Backstage
13.11. DE-Nürnberg, Löwensaal
27.12. DE-Saarbrücken, Garage *
Special Guest: Cyan Kicks
Support: Letters Sent Home
+: Keine Vorgruppe
*: Special Guest: Our Mirage, Vorgruppe: Flash Forward
GHOSTWOMAN
10.11. Köln, Gebäude 9
11.11. Hamburg, Molotow
12.11. Berlin, Festsaal Kreuzberg,
13.11. Leipzig, Moritzbastei
15.11. Österreich - Loft, Wien
17.11. München, Live/Evil
18.11. Schorndorf, Manufaktur
19.11. Schweiz - Bogen F, Zürich
JAIMI FAULKNER
05.10. Ratingen - Rosendahl Rösterei
09.10. Mainz - Altmünsterkirche Mainz
10.10. Backnang - Theater
11.10. Dachau - Alten Kino
12.10. Pfaffenhofen a.d Roth - Fiddlers Green
16.10. Fürth - Kofferfabrik
17.10. Aalen - Tonfabrik
18.10. Stuttgart - Laboratorium
24.10. Worpswede - Music Hall
25.10. Hamburg-Norderstedt - Kulturwerk am See
15.11. Freepsum - Kulture Gulfhof
10.12. Münster - Theater im Puppenhaus
JOOLS
Booking: Kj.de
10.10. München, Evil München
11.10 Nürnberg, Nürnberg Pop Festival
13.10. Hannover, Lux
14.10. Dresden, Ostpol
KNORKATOR
01.11. Cottbus - Stadthalle
07.11. Osnabrück - Rosenhof
08.11. Kiel - Pumpe
13.11. Würzburg - Posthalle
14.11. Baunatal - Stadthalle
15.11. Wolfsburg - Hallenbad
20.11. Wuppertal - Live Club Barmen
21.11. Heidelberg - halle02
22.11. München - Backstage Werk
28.11. Dresden - Alter Schlachthof
29.11. Potsdam – Waschhaus
16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz
17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal
22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus
23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp
24.01.2026 Köln - Live Music Hall
30.01.2026 Erfurt - Central Club
31.01.2026 Löbau - Messepark
06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36
07.02.2026 Bremen - Schlachthof
13.02.2026 Magdeburg - Factory
14.02.2026 Hannover - Capitol
26.02.2026 Graz - P.P.C.
27.02.2026 Wien - Arena
28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn
05.03.2026 Saarbrücken - Garage
06.03.2026 Dortmund - FZW07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk
13.03.2026 Rostock - Moya
14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee
20.03.2026 Berlin - Columbiahalle
21.03.2026 Berlin – Columbiahalle
KURZ VOR DER SONNE
25.10. Dresden, HD
29.11. Leipzig, Plaque
11.12. Berlin, Wild at Heart
17.01.2026 Husum, Speicher
LA DISPUTE
24.02.2026 Mainz, Kuz Mainz
25.02.2026 München, Backstage Werk
26.02.2026 Wien, Wuk
02.03.2026 Dresden, Beatpol
03.03.2026 Leipzig, Täubchenthal
06.03.2026 Berlin, Astra
07.03.2026 Hamburg, Fabrik
10.03.2026 Köln, Live Music Hall
13.03.2026 Stuttgart, Im Wizemann
LATE NIGHT DRIVE HOME
04.11. Berlin, Privatclub
05.11. Köln, Helios37
LAST BOLT CEREMONY
11.10. Eupen - The Last Wrench
09.12. Köln - Gebäude 9 (w/ The Meteors)
23.12. Winterberg - Tenne
MARS MUSHROOMS
07.11. Hamburg, Stellwerk
05.12. Ingolstadt, Kap94
26.12. Immeldorf, Weißes Ross
10.01. Rosenheim, Asta Kneipe
MILITARIE GUN
Support: Spite House
29.01.2026 München - Backstage Club
30.01.2026 Köln - MTC
31.01.2026 Hamburg - Molotow
01.02.2026 Berlin . Mikropol
NEVERTEL
23.10. Köln, Garagen
25.10. Berlin, Badehaus
27.10. München, Kranhalle
28.10. Frankfurt, Nachtleben
29.10. Hamburg, Headcrash
PENDULUM
14.10. Berlin, Columbiahalle
23.10. Köln, Palladium
24.10. Offenbach, Stadthalle
25.10. Stuttgart, Porsche Arena
PHILIPP FANKHAUSER
09.10. Kaiserslautern - Bluesfestival
POOL KIDS
01.03.2026 Köln, Blue Shell
03.03.2026 Hamburg, Hebebühne
04.03.2026 Berlin, Berghain Kantine
RANTANPLAN
09.10. (AUT) Linz, Stadtwerkstatt
10.10. (AUT) Graz, ErntePUNKfest
20.12. (GER) Hamburg, Uebel & Gefährlich
RISE OF THE NORTHSTAR
01.12. Hamburg, Knust
02.12. Berlin, SO 36
06.12. CH, Geneva, PTR/L'Usine
07.12. München, Backstage Halle
08.12. Leipzig, Täubchenthal
09.12. Köln, Club Volta
Support: HALF ME und DEEZ NUTS
SAM AKPRO
14.11.2025. Berlin, Columbia Theater (Sold Out!)
16.11.2025. Köln, CBE
SEVEN BLOOD
23.09. - 28.09. Full Metal Cruise
SKORTS
22.11. Siegen, Beautiful Vortex Festival
23.11. Kusel, KINETT
24.11. Bamberg, Live Club
25.11. Berlin, Schokoladen
02.12. Kiel, Fahrradkinokombinat
03.12. Hamburg, Indra Musikclub
04.12. Dresden, Ostpol
05.12. Frankfurt, Hafen 2
06.12. CH, Schaffhausen, RASA RADIO
SPACEY JANE
30.10. Berlin, Hole44
01.11. Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
THRICE
08.03.2026 Hamburg, Uebel & Gefährlich
09.03.2026 Berlin, Columbia Theater
10.03.2026 Köln, Gloria
XIXA
06.10. CH, Zürich, El Lokal
11.10. Hemmersdorf, Hemmersdorf Pop Festival
13.10. Köln, Blue Shell
14.10. Berlin, Lido
15.10. Hamburg, Nochtspeicher
17.10. Schorndorf, Manufaktur
18.10. Offenbach, Hafen 2
ZERO 9:36
Support für Atreyu
09.10. Berlin, Columbia Theater
11.10. AT, Vienna, Simm City
13.10. München, Backstage Werk
15.10. CH, Zürich, Komplex
17.10. Aschaffenburg, Colos Saal
18.10. Köln, LMH
20.10. Hamburg, Grünspan/Docks
Wöchentlicher Newsletter