AQUAKULTRE - Single "What Are You Sayin’" jetzt anhören! Neues Album "1783" ab Februar 2026 via Next Door Records!
Der preisgekrönte Sänger und Komponist Aquakultre veröffentlicht die neue Single "What Are You Sayin’'' und kündigt sein mit Spannung erwartetes drittes Studioalbum "1783" an, das am 06.02.2026 über Next Door Records erscheint. Die neuste Single folgt auf die letzte Veröffentlichung "Scotia Born feat. Gary Beals, Haliey Smith", welche ebenfalls auf dem neuen Album zu hören sein wird.
>> NEUE SINGLE "WHAT ARE YOU SAYIN’" JETZT ANHÖREN! <<
Zur neuen Single sagt der Künstler:
"Als ich in Overtown aufwuchs, benutzten alle den Ausdruck „What are you sayin’“, und er bedeutete so viel - was machst du, wie geht es dir, wohin gehst du? Geht es dir gut?" erklärt der ehemalige Gewinner des CBC Music Searchlight Wettbewerbs.
"Durch dieses Lied gebe ich den Menschen genau das, was ich bin. Auf der Brücke singe ich: Wir vermeiden, wer wir sind. Ich hatte lange damit zu kämpfen, nicht zu wissen, wer ich war. Die kulturelle Identität, ein Black Nova-Scotianer zu sein, war in mir in jungen Jahren nicht vorhanden. Als ich älter wurde, begann ich zu verstehen, und dieses Lied ist meine Antwort auf diese Frage auf viele verschiedene Arten. Ich stelle die Frage auch dem Zuhörer. Ich möchte Ihnen diese Frage stellen und sie selbst beantworten, wenn Sie allein sind. Wer bist du? Was sagst du?"
Das von Erin Costelo produzierte, von Grammy-Gewinner Qmillion gemischte und vom weltberühmten Grammy-Nominierten Chris Athens gemasterte neue Album "1783" folgt auf das von der Kritik gefeierte Album "Don’t Trip" aus 2023. Das 17-Track-Album umfasst 11 vollständige Lieder und sechs Interludes, wobei jeder Track die Geschichte der Black Nova Scotians, nachdenkliche Familiengeschichten und intergenerationale Reflexionen über Aquakultre beschreibt.
>> PRESAVE DAS ALBUM "1783" AB SOFORT! <<
Für Aquakultres bevorstehendes Full-Length-Album "1783" entfachten die Ereignisse von 1783 die Ursprungsgeschichte eines einzigartigen Volkes und einer einzigartigen Kultur, die manchmal als African Nova Scotia oder Black Nova Scotia bezeichnet wird und die als Inspiration für seine neue musikalische Arbeit diente. Direkt von diesen ersten Siedlern abstammend, hat Lance ein tiefgründiges Konzeptalbum geschaffen, das tief verwurzelt ist.
+++
1783 Album Tracklisting:
2. Bags Packed
3. Letter to the No. 2 Construction Battalion
4. Holy
5. La Joux
6. The Great Judgment Morning
7. Gallows
8. Keep Me Down
9. Make That Change feat. Measha Brueggergosman-Lee
10. The Avenue
11. Old Bones
12. Black Doll
13. Matriarchs feat. Linda Carvery
14. Father's Fresh Start
15. I'll Be Damned
16. Show Me The Way To Go Home
17. Scotia Born feat. Gary Beals, Haliey Smith
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
BLACK POLISH - Album "YUNA" am 29.10. via BMG! Digitale Album Listening Party am 23.10. aus dem Gibson Showroom in Los Angeles!
Nach Black Polish's Ankündigung ihres Albums "YUNA", welches am 29. Oktoberüber BMG erscheint gibt Jayden Binnix nun bekannt, das es eine Woche vor Veröffentlichung, eine Album Listening Party in Los Angeles geben wird. Die Party wird im Gibson Showroom stattfinden und neben einer Performance von Black Polish auch einige andere Aktivitäten (z.B Tarot Karten) bieten. Die dazugehörige Digitale Listening Party wird via partiful.com gehostet.
>> "YUNA" ONLINE ALBUM LISTENING PARTY <<
Das kommende Album "YUNA" markiert das erste abendfüllende Projekt der aufstrebenden queeren Indie-Alternative-Künstler mit BMG und folgt auf die Veröffentlichung ihres Debütalbums Forest im Jahr 2024. Das gewagte Konzeptalbum der Künstler – auch bekannt als Jayden Binnix (they/them) – geht in die Tiefe, indem es verspielte, düstere Texte und sich ständig verändernde Klänge präsentiert, um die komplexe Erzählung des Albums wiederzugeben. YUNA ist ein Werk aus Fiktion und Fantasie und dreht sich um Jays Alter Ego „Yuna“, einen menschenfressenden Sukkubus, der es Jay ermöglicht, verdorbensten Instinkte und hyperfemininen Verführungsfähigkeiten zu erforschen. Die immersive Geschichte legt letztendlich nahe, dass einige Aspekte von uns nie vollständig verbannt werden können, sondern verstanden und akzeptiert werden müssen, und fragt: „Kann man lernen, den dunkelsten Teilen von sich selbst zu vergeben?“
TRACKLISTING
01 - INTRO
02 - Be With You
03 - AURA
04 - MY HOME
05 - LUSH
06 - hallelujah (interlude)
07 - DESIGNER
08 - BONDAGE
09 - OBSESSION
10 - ABOUT YOU - SUNRISE
11 - YUNA’S LULUBY
12 - EAT (finale)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
CONSEQUENCE OF ENERGY - Neue EP "Stairway to 11" via Los Lobos Records / Awal ab sofort anhören!
Die chilenische Rockband Consequence of Energy veröffentlicht am Freitag, dem 17. Oktober 2025, ihre mit Spannung erwartete EP Stairway to 11 bei der die Single Single „Searching for Light” im Fokus steht.
Diese EP markiert einen entscheidenden Moment für die Band, die damit ihre
künstlerische Vision und internationale Reichweite vertieft. Nach dem Erfolg von „Freedom“ – das in die Top 10 der Greatest Gainers Charts einstieg und derzeit Platz 17 der SMR Mainstream/Active Rock Charts in den USA belegt – und dem filmreifen Video zu „Into The Void“ mit Marko Zaror ist die Band bereit, mit Stairway to 11 die Messlatte noch höher zu legen.
Im Mittelpunkt der EP steht „Searching for Light“, ein Titel, der Trotz, Selbstreflexion und
Transzendenz einfängt. Mit bewegenden Texten, mitreißenden Melodien und dynamischer Instrumentierung ist der Song eine Reise durch die Dunkelheit hin zur Hoffnung. „In diesem Song geht es darum, nach Klarheit zu streben, wenn sich alles verschwommen anfühlt“, sagt die Band. „Er erinnert uns daran, dass wir selbst in Isolation oder Schmerz einen Weg zum Licht finden können.“
„Consequence of Energy machen keine Musik – sie beschwören sie herauf“, sagt Produzent Garth Richardson. Mit diesem Ethos als Leitprinzip wird die klangliche Ambition der Band auf Stairway to 11vollends verwirklicht.
Die EP wurde bei Los Lobos Records aufgenommen, produziert von Garth Richardson (Rage Against the Machine, Red Hot Chili Peppers, Alice Cooper), gemischt von Dean Maher (AC/DC, KISS, Slayer) und gemastert von der Mastering-Legende Howie Weinberg (Nirvana, Audioslave, System of a Down) gemischt und von Mastering-Legende Howie Weinberg (Nirvana, Metallica, Muse, The Clash) gemastert.
Jeder Track auf Stairway to 11 trägt zu einer übergreifenden Erzählung bei – einem Ritual in Klangform –, das dem Bekenntnis der Band zu Kunst entspricht, die auf mehreren Ebenen Resonanz findet.
Da Consequence of Energy immer bekannter werden, sind sie für das Lollapalooza Chile
2026 bestätigt, eine wegweisende Plattform, während sie sich auf ihr Debütalbum We Are One Anfang 2026 vorbereiten (komplett mit limitierter Vinyl-Auflage und immersiven Visuals).
Consequence of Energy besteht aus Rodrigo „Roli“ Cortés (Gitarre), Diego Sagredo (Gitarre/Synthesizer), Michael Bianchi (Gesang), Pedro Santander (Bass) und Amaru López (Schlagzeug). Ihre gemeinsamen Erfahrungen in der lateinamerikanischen Rockszene verleihen ihrem Sound Tiefe, Leidenschaft und Authentizität.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
CRUCIFICTION - Neue Single "CAGED4EXTERMINATION (Midnight Nightmare Remix) ab heute anhören! Neue EP "WILL2POWER" ab 31.10.2025!
CRUCIFICTION veröffentlichen heute ihre neue Single "CAGED4EXTERMINATION (Midnight Nightmare Remix)" via Rise Records.
>> NEUE SINGLE HIER ANHÖREN! <<
Gleichzeitig kündigt die Band ihre neue EP "WILL2POWER" an. Sie wird am 31.Oktober erscheinen und den neusten Track der Band sowie einige weitere enthalten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
False Reality - Neuer Song "Mirror" mit Musikvideo! Debütalbum "Faded Intentions" ab 14.11. via Hassle Records!
Nach der Veröffentlichung der Singles „REALITY SLIPS“ und „FROZEN“, kehren False Reality heute mit der brandneuen Single „MIRROR“ zurück und spendiert ein Video dazu!
Am 14. November erscheint ihr spannendes Debütalbum "FADED INTENTIONS" via Hassle Records (u.a. Brutus, The Used, Ithaca, Casey)
>> Musikvideo zu „MIRROR“ jetzt ansehen! <<
„MIRROR“ zeigt, wie False Reality sich den neu entdeckten grungigeren Elementen ihres Sounds hingeben, um einen whiplash-artigen Effekt zu erzielen. Der Song beschäftigt sich mit Manipulation und dem Umgang mit Menschen, die betrügerisch waren, und ist genauso konfrontativ wie sein Thema, wobei ein vernichtender Two-Step-Rhythmus, neben dem eindrucksvollen Gesang von Rachel Rigby, zum Einsatz kommt. Der Track beschreitet neue Wege mit einem von Alice In Chains inspirierten Übergang, der dem scheinbar unerbittlichen Ansturm des Tracks eine schwebende Weite verleiht. Es ist ein geschickter Trick, der zeigt, dass hinter dem schweißtreibenden Sound von False Reality mehr steckt, als man auf den ersten Blick oder beim ersten Hören vermuten würde.
Das Video zu dem Track ist fest in den Wurzeln des UKHC verankert und zeigt die Sängerin Rachel Rigby auf einer wilden Fahrt durch die Straßen Londons, bevor sie sich schließlich mit ihren Bandkollegen trifft, um „MIRROR” in einer Garage in einer Hintergasse zu performen. Das gesamte Video bricht mit jeder Form von Vortäuschung, ist schnörkellos, hart wie Beton und repräsentiert London bis zum Schluss.
Jeder Vorgeschmack auf False Realitys Debütalbum "FADED INTENTIONS" hat bisher eine andere Facette der Band gezeigt. Mit „MIRROR“ beweist die Band einmal mehr, wie sehr sie bereit ist, alle Vorurteile über die Band und die Szene im Allgemeinen zu widerlegen, und liefert gleichzeitig eine weitere echte Hymne.
Thematisch beschäftigt sich "FADED INTENTIONS" mit Verrat, Enthüllung, Empowerment und Rache. Ein roter Faden zieht sich durch den Bandnamen, den Albumtitel – „Es geht darum, zuzusehen, wie sich jemand, der dir nahesteht, in eine andere Person verwandelt”, sagt Rigby – und das Cover-Artwork. Während die Band vor einer blauen Leinwand posiert, die vor der Skyline von London inszeniert ist, sagt Dale: „Man ist sich nicht ganz sicher, was Realität ist. Ist das alles nur Fake? Und wenn ja, wo beginnt dann die reale Welt?“ Mit dem Album bestehen False Reality darauf, nicht nur den Schleier der Wahrheit zu lüften, sondern ihn mit jeder Note in Stücke zu reißen.
Die Entstehung von "FADED INTENTIONS" war geprägt vom Wunsch, sich selbst zu verbessern. Mit ihrem „positiven Ego” trat die Band gegen ihre eigenen früheren Werke an, um ihre ohnehin schon beeindruckende Musikalität noch weiter zu stärken. Der charakteristische Two-Step-Hardcore wird durch kraftvolle Refrains, Gesangsketten, Gitarrensoli und mitreißende, einprägsame Melodien untermalt. Es wurde auch deutlich versucht, das Live-Erlebnis von False Reality einzufangen, indem Rigbys Gesang im Mix roh gehalten wurde – so wird der Zuhörer direkt in das schweißtreibende Chaos des Moshpits versetzt.
Insgesamt bewegt sich False Reality geschickt auf einem schmalen Grat: Ihre Leidenschaft dreht sich offensichtlich um Hardcore, aber sie weigern sich, Puristen zu sein. „Unsere Musik ist eine Verbeugung und eine Liebeserklärung an jede Band, jedes Genre und jede lokale Hardcore-Szene, die uns an diesen Punkt gebracht hat“, sagt Rigby. Dale stimmt zu. „Wir wollen die Erwartungen an das, was eine Hardcore-Band tun sollte, unterlaufen“, sagt er. Mit "FADED INTENTIONS" „wollten wir etwas Unerwartetes herausbringen – und wir sind stolz darauf.“ Wenn es gerecht zugeht, werden diese Erwartungen dazu führen, dass sich False Reality von aufstrebenden Helden der Szene, die sie groß gemacht hat, zu einer dominierenden Kraft auf der globalen Bühne entwickeln, die bereit ist, alles und jeden in ihrem Weg zu zerstören.
Nachdem sie den Produzenten Steve Sears Jr (Gallows, TRC) für ihre 2024 EP „Path of Self Destruct“ engagiert hatten, kehrten False Reality für „FADED INTENTIONS“ zu Sears zurück. Das Ergebnis ist vollmundiger zeitgenössischer Hardcore, der thrash-lastige Riffs, vielschichtige Atmosphären, konfrontative Vocals und dynamische Songstrukturen vereint.
Das Album wird den Grundstein für ihre brutale und doch hypnotische Interpretation des zeitgenössischen Hardcore legen. Auf 12 Tracks verschmilzt die Londoner Band UKHC mit dem NYC-Sound, Thrash, Metal, Grunge und Shoegaze, inspiriert von wegweisenden Künstlern aus ihrer eigenen Musikgeschichte wie Madball, Terror, Trapped Under Ice, Metallica, Deftones und Sepultura.
Um die Veröffentlichung von "FADED INTENTIONS" zu feiern, wird False Reality im November zwei Album-Release-Shows geben, zusammen mit einer Reihe von UK-Shows als Support für CKY.
Tracklist „FADED INTENTIONS“:
1. INTRO
2. FROZEN
3. MIRROR
4. SNAKE EYES
5. REALITY SLIPS
6. SONDER
7. OUT OF TIME
8. CRANIUM
9. WORTH IT
10. COST OF SPITE
11. THE FURTHER
12. EVERY GAZE
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MAMALARKY - Im Oktober auf Tour durch Deutschland! Erfolgsalbum "Hex Key" jetzt anhören!
Mamalarky, bestehend aus Livvy Bennett, Noor Khan, Michael Hunter und Dylan Hillkündigen ihre neue Tour an. Dabei wird die Band auch in einigen Städten in Deutschland spielen. Die genauen für uns relevaten Tourdaten sind unten aufgeführt.
25.10.25 Köln, Ätherblissement
26.10.25 Berlin, Neue Zukunft
27.10.25 Hamburg, Aalhaus
>> TICKETS HIER <<
Das neuste Album "HEX KEY" unterdrückt Verwirrung nicht, sondern setzt sich mit ihr auseinander. Die Songs behandeln Selbstzweifel, Sehnsucht und das Gefühl, fehl am Platz zu sein. "Ein großer Teil dieser Platte handelt davon, sich mit der Wut zu versöhnen und einen Weg zu finden, etwas Nützliches daraus zu machen", erklärt Bennett. "Man kann sich nicht wirklich aus einem Gefühl herausreden, aber es gibt immer einen guten Platz, um es zu verarbeiten."
Während des Schreibens gingen die Bandmitglieder oft wandern. "Wir haben unseren Puls in die Höhe getrieben, während wir uns über die Details der Platte Gedanken gemacht haben", erzählt Bennett. "Ich sagte dann: 'Ich glaube, wir müssen die Gitarre neu aufnehmen. Und der Refrain muss eine Art Aufschwung haben.' Und dann, wenn wir auf dem Gipfel des Berges waren, sahen wir diesen wunderschönen Teich. Das war irgendwie immer beruhigend." Das neue Album dokumentiert diesen Prozess – das Durchleben von Emotionen und ihre Umwandlung in Musik.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MILITARIE GUN - Neues Album "God Save The Gun" ab sofort anhören! "BAD IDEA TOUR" mit Shows in Deutschland und Schweiz!
"God Save The Gun" ist für MILITARIE GUN ein persönlicher und ein weiterer musikalischer Durchbruch"
- FUZE Magazin
"Die Mischung aus Verletzlichkeit, Tiefgang und Ekstase war schon immer ein Markenzeichen von Militarie Gun - und auch auf dem neuen Album ist diese Gratwanderung gut gelungen"
- Ox Fanzine
"Ein bemerkenswerter Ritt zwischen Selbstzerstörung und Selbstsicherheit"
- Visions Magazin
+++
Die in Los Angeles ansässige Band Militarie Gun veröffentlicht heute ihr mit Spannung erwartetes neues Album "God Save The Gun" über Loma Vista Recordings.
>> ALBUM "GOD SAVE THE GUN" <<
Anfang dieser Woche veröffentlichte Militarie Gun außerdem den Track „God Owes Me Money“, der als BBC Radio 1’s Hottest Record In The World debütierte und von Rolling Stone als „tragically catchy“ beschrieben wurde. "God Save The Gun", das von Stereogum als ihr Album der Woche hervorgehoben wurde, enthält auch die zuvor veröffentlichten Singles „B A D I D E A“ und „Throw Me Away“, die beide mit Videos erschienen, die von Sänger und Hauptsongwriter Ian Shelton inszeniert wurden. Militarie Gun zierte kürzlich das digitale Cover von Highsnobiety, wo die Band in der Geschichte die Entstehung von "God Save The Gun", Sheltons Rolle als Bandleader und die Weise, in der Substanzmissbrauch und Beziehungen zur Sucht als narrative Leitmotive im gesamten Album dienen, diskutierte. Shelton setzte sich kürzlich auch mit dem SPIN Magazine zusammen, um die Themen von God Save The Gun, die Bedeutung des Cover-Artworks und mehr zu besprechen.
"God Save The Gun" ist ein sehr menschliches Dokument, das zeigt, wie man sich am schlechtesten fühlt, wenn man eigentlich auf der Höhe seines Schaffens sein sollte – ein Leitfaden zur Schnittstelle von Selbstzerstörung und Selbstvertrauen. „Ich bin mir bewusst, dass diese Verletzlichkeit mein persönliches Trauma zu einem Marketing-Haken für dieses Album macht“, sagt Shelton. „Aber ich bin damit einverstanden, wenn nicht sogar damit provoziert. In den letzten paar Jahren, als ich über Sucht aus der Perspektive eines davon Betroffenen sprach, wurde ich selbst zu jemandem, der damit kämpft. Es gibt eine absurde Logik darin, in eine Situation einzutreten, die Konsequenzen voll zu kennen und es trotzdem zu tun – aber genau da war mein Kopf, als ich anfing, mich auf das Trinken zu stützen."
Um die Veröffentlichung von "God Save The Gun" zu feiern, wird Militarie Gun nächste Woche mit Unterstützung von Liquid Mike und Public Opinion auf "The BAD IDEA" Tour gehen. Im Frühjahr 2026 wird die Band dann auch endlich mit Support von Spite House zu uns nach Deutschland und in die Schweiz kommen. Alle für uns relevanten Tourdaten sind unten aufgelistet.
BAD IDEA TOUR 2026
27.01.2026 Bern, ISC Club Bern (CH)
29.01.2026 München, Backstage Club
30.01.2026 Köln, MTC
31.01.2026 Hamburg, Molotow
01.02.2026 Berlin, Mikropol
>> Tickets HIER kaufen <<
+++
Militarie Guns Debütalbum von 2023, "Life Under The Gun", drehte sich um lebenslange Kreisläufe des Schmerzes, wobei der Sänger auf das Aufwachsen mit Familienmitgliedern zurückblickte, die mit Suchtproblemen zu kämpfen hatten. Und während "God Save The Gun" immer noch mit dieser Geschichte verbunden ist, ist Ian Shelton diesmal nicht der Zeuge—er ist der Protagonist. Es war erst, als die Band Anfang 2025 ins Studio gehen sollte, dass Shelton erkannte, dass er derjenige war, der die Botschaft von "God Save The Gun" hören musste.
Trotz aller inneren Turbulenzen, die zu "God Save The Gun" führten, stellten Sheltonund seine Bandkollegen – die Gitarristen William Acuña und Kevin Kiley, der Bassist Waylon Trim und der Schlagzeuger David Stalsworth – die Herausforderung, das gefeierte Debüt von Militarie Gun fortzusetzen, mehr als zufrieden. Stalsworth, Trimund Kiley traten alle während des umfangreichen Tourzyklus von "Life Under The Gun" bei, nach einer Reihe von Mitgliederwechseln, die die meisten Bands lähmen würden, aber Militarie Gun nur stärker machten.
Shelton setzte für "God Save The Gun" seine kreative Beziehung mit Songwriter Phillip Odom fort, schrieb zusammen mit dem langjährigen Komplizen und häufigen Harmoniker James Goodson von Dazy und dem neu engagierten Nick Panella von MSPAINT, unter anderem. Militarie Gun arbeitete auch mit dem Produzenten/IngenieurRiley MacIntyre (Adele, Arlo Parks, The Kills) zusammen, der nicht nur ausgewählt wurde, um die Songs großartig klingen zu lassen, sondern auch, um die dahinterliegenden Gefühle zu erfassen.
+++
Album Tracklisting
1. Pt II
3. Fill Me With Paint
6. Daydream
7. Maybe I’ll Burn My Life Down
8. Kick
9. Laugh At Me
10. Wake Up And Smile
11. I Won’t Murder Your Friend
12. Isaac’s Song
14. God Save The Gun
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
NOWHERE2RUN - Neuer Song "Motives" mit Musikvideo! Neue EP "What Did You Do?" am 31.10. via Pale Chord / NOWHERE Recordsings mit Rise Records / BMG!
Heute erscheint „Motives“ die neueste Single des Dark-Electronic-Produktionsduos NOWHERE2RUN. Der neue Song stammt aus der mit Spannung erwarteten kommenden EP „What Did You Do?“ am 31. Oktober via Pale Chord / Nowhere Recordings in Zusammenarbeit mit Rise Records / BMG.
>> Das neue Musikvideo zu „Motives“ jetzt ansehen! <<
NOWHERE2RUN – das neue Projekt von Jami Morgan und Eric „Shade“ Balderosevon der zweimal für den Grammy nominierten Band Code Orange – hat Details zu ihrer neuen EP „What Did You Do?“ bekannt gegeben, die am 31. Oktober über ihr eigenes Label NOWHERE RECORDINGS erscheinen wird.
„What Did You Do?“ wird angeführt vom Eröffnungstrack „Motives“, der ab heute auf allen Streaming-Plattformen verfügbar ist und zu dem es ein offizielles Musikvideo gibt, das vom Duo selbst gedreht wurde.
Die fünf Tracks der EP wurden im Laufe des letzten Jahres in Los Angeles und Pittsburgh aufgenommen und selbst produziert. Mit dabei sind Gastbeiträge von H09909, Kamiyada, Backxwash, Lecx Stacy, Sadistik und Erex.
Über die „What Did You Do?" EP sagt Morgan:
„Es fühlte sich wie der richtige Zeitpunkt an, die Maske fallen zu lassen und ein wenig von der Identität von NOWHERE2RUNS als Künstler zu enthüllen. Wir haben dieses Projekt durch die Linse eines Mysteriums konstruiert, etwas sehr Dunklem und Tech-Noir-ähnlichem. Es fühlt sich wie ein angemessener Weg an, um die Geschichte davon zu erzählen, wo wir stehen und wo wir gewesen sind.“
"What Did You Do?" folgt auf NOWHERE2RUNs Debüt-EP "Slivering The Senses" (2024), die Kollaborationen mit Loathe („Ant In The Afterbirth“), SiiickBrain(„Floodlights“) und Alejandro Aranda („The Vanishing“) enthält.
Als nächstes steht die immersive BLOODRAVE-Party des Duos auf dem Programm, die im Herbst und Winter in verschiedenen Städten der USA stattfinden wird, mit einer Halloween-Release-Party im Spirit in Pittsburgh, PA.
Die Partyreihe, die vor knapp einem Jahr ins Leben gerufen wurde, ist zu einem festen Bestandteil der kreativen Welt von NOWHERE2RUN geworden und präsentiert Goth-, Techno- und Industrial-Musik in einer allumfassenden, multisensorischen Umgebung.
+++
EP Tracklist „What Did You Do?“:
01. Motives
02. Last Days (Feat. Lecx Stacy)
03. Don’t Turn Around
04. Little Prince (Feat. H09909, Kamiyada)
05. Home Addresses (Feat. Backxwash, Sadistik, Erex)
06. What Did You Do?
+++
Über NOWHERE2RUN:
NOWHERE2RUN verbindet seine rohen, experimentellen musikalischen Wurzeln mit cineastischen Klanglandschaften und schafft so emotional aufgeladene, genreübergreifende Musik, die eine Brücke zwischen der Welt des Sounds und der des Films schlägt. Über ihre Studioarbeit hinaus hat NOWHERE2RUN sein Tätigkeitsfeld auf Filmmusik ausgeweitet und nutzt seine düstere, atmosphärische Sensibilität, um mitreißende, storygetriebene Kompositionen zu schaffen. Darüber hinaus leitet das Duo NOWHERE RECORDINGS, ein Tochterlabel von BMG in Zusammenarbeit mit Pale Chord / Rise Records, wo sie ihren Künstlern einen umfassenden Support für alle kreativen Belange bieten. Mit einer sich ständig weiterentwickelnden kreativen Vision verschieben Morgan und Balderose weiterhin Grenzen und schaffen einen kühnen neuen Raum, in dem Musik, Kunst und Kino aufeinander treffen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
NUSANTARA BEAT - Das selbstbetitelte Debütalbum am 14.11. via GLITTERBEAT / Indigo
>> PREORDER DAS ALBUM <<
Mit einer faszinierenden Sammlung von elf Original-Tracks taucht Nusantara Beat tief in die indonesischen Wurzeln der Gruppe ein und verwebt auf spannende Weise hypnotische Folk-Melodien, Vintage-Indo-Pop, pulsierende psychedelische Grooves und zeitgenössische Klangtexturen.
Das Wort Nusantara ist wichtig. Wie die Sängerin der Gruppe, Megan de Klerk, erklärt: „Nusantara bezeichnet alle Inseln, aus denen Indonesien besteht. Es ist ein altes Wort aus der Zeit, als die Könige den gesamten Archipel vereinen wollten. Auch heute noch steht es für Einheit, für das Zusammenkommen vieler Kulturen zu einer Einheit. Wenn wir also von Nusantara Beat sprechen, meinen wir damit den Rhythmus und die Musik des indonesischen Archipels, die zu einem Sound verschmelzen.“
Die Gruppe ist einzigartig aufgestellt, um diese faszinierende Idee zu erkunden. Bassist Michael Joshua wurde in der indonesischen Provinz West-Java geboren und ließ sich im Alter von 15 Jahren dauerhaft in den Niederlanden nieder. Alle anderen Mitglieder der Gruppe – Megan, Gitarrist Jordy Sanger, Gitarrist/Keyboarder Rouzy Portier, Schlagzeuger Sonny Groeneveld und Percussionist Gino Groeneveld – sind in den Niederlanden geboren und aufgewachsen, stammen aber aus indonesischen Familien.
Nusantara Beat entstand aus der pulsierenden Musikszene Amsterdams, wobei mehrere seiner Mitglieder zuvor in niederländischen Gruppen wie EUT, Jungle by Night und dem türkischen Psych-Ensemble Altin Gün gespielt hatten.
Aber es war die Faszination, indonesische Klänge zu erforschen, die ihre Allianz festigte. „Die Band
kam durch unsere gemeinsamen indonesischen Wurzeln und unsere Neugierde, diese Wurzeln durch Musik weiter zu entdecken, zusammen“, sagt Gino.
„Sonny und Jordy hatten schon seit Jahren mit dem Gedanken gespielt, eines Tages eine [traditionelle indonesische] Krontjong-Band zu gründen und zum Spaß für ältere Menschen zu spielen“, fährt er fort. „Rouzy und Michael, die zu dieser Zeit zusammen studierten, träumten ebenfalls schon seit einiger Zeit davon, eine indonesische Band zu gründen. Schließlich verbanden sich diese beiden Welten im Jahr 2021, als Rouzy und
Jordy viel Zeit miteinander verbrachten und über diese Ideen diskutierten.“
Sonny rekrutierte seinen jüngeren Bruder Gino, der gerade Altin Gün verlassen hatte, um zusätzliche Percussion hinzuzufügen.
Jetzt fehlte nur noch eine Sängerin. Die erste Wahl war Megan, die damals mit EUT zusammenarbeitete. Als sie
überzeugt werden konnte, mitzumachen – und den mutigen Schritt zu wagen, zum ersten Mal auf Indonesisch zu singen –,
war die Magie unbestreitbar. „Von der ersten Probe mit Megan an wussten wir, dass die Band komplett war“, erinnert sich Gino.
Nusantara Beat spielte seinen ersten Gig im Sommer 2022 in Amsterdam, und bald darauf folgte ein Trio von gefeierten Singles bei Bongo Joe Records, die jeweils eine bekannte indonesische Melodie aus dem 20. Jahrhundert neu interpretierten. „Djanger“, veröffentlicht im Jahr 2023, ist ein beliebtes Lied, das die Bewegungen einer balinesischen Tänzerin beschreibt. „Kota Bandung“, ebenfalls 2023 veröffentlicht, ist ein Klassiker aus den 1970er Jahren, der die Hauptstadt von West-Java beschreibt. Und „Mang Becak“ aus dem Jahr 2024 ist ein weiterer Pop-Track aus den 70er Jahren, der auf einem Gespräch zwischen einer Frau und einem Becak-Fahrer (Fahrradrikscha) basiert und in Sundanesisch, der lokalen Sprache von West-Java, vorgetragen wird.
Mit diesen drei Singles würdigte Nusantara Beat die Tradition des Sunda Pop – der indonesischen Pop-Sensation, die seit den 1960er Jahren traditionelle sundanesische Musik mit zeitgenössischen Pop-Klängen wie Psychedelia, Surf-Musik und Funk vermischte. „Bands und Künstler aus dieser Zeit waren stark von der westlichen Popmusikszene beeinflusst“, erklärt Rouzy. „Sie wollten wie ihre Vorbilder klingen und kauften sich ähnliche Ausrüstung wie diese,
zum Beispiel Gitarren und Effekte. Diese Stile und Mischungen klingen für uns als Band immer noch fantastisch.“
+++
Über das Album
Nusantara Beat hat sich einen mutigen Platz in der modernen Musik erobert, indem es der Tradition des Sunda Pop Tribut zollt und sie gleichzeitig mit makellosen Produktionstechniken, modernen Synthesizern und tiefen Grooves für das 21. Jahrhundert neu belebt.
Mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum sind Nusantara Beat nun noch einen Schritt weiter gegangen und haben elf funkelnde Originalsongs geschrieben, aufgenommen und produziert, die ihre Wurzeln tief in der Tradition haben und gleichzeitig in mutige neue Welten vorstoßen.
„Bei diesem Album konzentrieren wir uns weiterhin hauptsächlich auf die sundanesische Musiktradition“, sagt Michael, „und die Gamelan-Tonleiter Pelog.“ Die ätherische Stimmung des traditionellen javanischen und balinesischen Gamelan-Percussion-Ensembles kommt in Stücken wie „Ke Masa Lalu“ eindrucksvoll zur Geltung und untermalt den schweren Klang einer Surf-Gitarre und rauschende Synthesizer-Sirenen. Und auf dem gesamten Album sorgen Samples balinesischer Gamelan-Instrumente für zusätzliche Tiefe, zusammen mit den Klängen traditioneller Instrumente wie der Kecapi-Zither, der Kendang-Trommel und balinesischen Gongs. Viele Tracks haben jedoch auch einen glänzenden, fast futuristischen Schimmer. „Bakar“ ist ein treibender Elektro-Groove, der mit üppigen Synthesizer-Texturen und einem Gefühl nächtlicher Abenteuer begeistert. Und „Di Pantai“ ist ein einschläfernder Funk-Soul-Groove mit üppigen, sonnigen Keyboards und einer Atmosphäre süßer Sehnsucht, die durch ein unterschwelliges Gamelan-Klingeln noch verstärkt wird.
Die meisten Texte – von Megan auf Englisch geschrieben und von Michael ins Indonesische übersetzt – befassen sich mit den Komplexitäten der modernen Liebe, mit einer bittersüßen Pop-Sensibilität, die perfekt zu Megans wunderschön zartem Gesangsstil passt.
Die Ausnahme ist „Kalankang“. Mit einem von Michael geschriebenen und von Rouzy ins Sundanesische übersetzten Text handelt es sich um eine gruselige Geschichte über eine Person, die von einer geisterhaften Gestalt heimgesucht wird, die nur sie sehen kann, und laut Michael das einzige Beispiel auf dem Album für „Texte, die sich auf die sundanesische Sprache und indonesische Mythen beziehen. Es ist ein Verweis darauf, wie übernatürliche Erscheinungen normalisiert wurden, als ich 15 Jahre lang dort lebte.“
Dieses faszinierende Stück Folklore wird durch ein geheimnisvolles musikalisches Thema präsentiert, das an eine skurrile Fernsehsendung aus den 60er Jahren erinnert und sich stark auf den Whammy Bar der Gitarre stützt. Atmosphärisch, hypnotisierend und zeitlos, ist es ein perfektes Beispiel für die Magie, die Nusantara Beat webt.
Nusantara Beat ist der Sound eines absolut einzigartigen Musikkollektivs, das mit atemberaubender Frische und einem verführerischen Sinn für Volksgeschichte, die durch die Jahrzehnte hallt, neue Wege beschreitet.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ROB MOIR - Neue Single "Forever Bastards" produziert von Frank Turner - ab heute erhältlich! (Make My Day Records / The Orchard)
Rob Moir, der unermüdlich tourende kanadische Songwriter kündigt heute endlich wieder neue Musik an. Mit der von Frank Turner produzierten Single "FOREVER BASTARDS" bewegt er sich musikalisch im Spannungsfeld Chuck Ragan, Frank Turner und Tim Vantol (mit dem passenderweise auf Tour geht).
VIDEO LINK FOREVER BASTARDS
Rob über den Song: "This song came to me after a chance run in with an old friend in the east end Toronto neighborhood where I grew up. He looked nothing like the innocent scrawny kid I knew. His arms were fully tattooed, he was missing a front tooth and he had the ragged look of a wilder man.
This song is about my memories of spending my early teens with him and a few other kids in this almost gang of pirate thieves. After some years we lost touch and very different paths emerged. This song was meant to come off dealing with these messy feelings of luck, class and chaos.“
Damit nicht genug, geht er in den nächsten Wochen auf Tour und spielt u.a. mit Tim Vantol, Brett Newski, The Pookies und Dennis Jagard (Ten Foot Pole)
Oct.
17 - Timelkam, Austria - Bart Bar *
18 - Erfurt, Germany - Kulturzentrum Engelsburg #
19 - Berlin, Germany - Berlin Badehaus #
21 - Erlangen, Germany - E-Werk #
22 - Paris, France - Théâtre Traversière %
23 - Stuttgart, Germany - HELENE P #
24 - Winterthur, Switzerland - Gaswerk #
25 - Langenthol, Switzerland - Old Capitol #
28 - Salavaux, Switzerland - Le Trou %
29 - Freiburg, Germany - Bierle Bar
Nov.
01 - Chambery, France - Brin de Zinc %
02 - Barcelona, Spain - Bar Mediterráneo ^
05 - Morthomiers, France - Salle des Fêtes
06 - Poitiers, France - La Minute Blonde ^
07 - Condrieu, France - Woodgraf III
08 - Bad Ragaz, Switzerland - Beatz
12 - Leipzig , Germany - Gute Quelle
15 - Striegistal, Germany - Universitas im Bauernhaus Goßberg
20 - Wietmarschen, Germany - Bauschulte Baus
21 - Osnabruck, Germany - Lagerhalle e.V.
27 - Schwyz, Switzerland - Tübli
28 - Herisau, Switzerland - Dä 3.Stock
29 - Buchs, Switzerland - Falken
* with Brett Newski
# with Tim Vantol
% with The Pookies
^ with Dennis Jagard (Ten Foot Pole)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SAINT BLONDE - Neue Single "Dirty $$$" ab sofort via Pale Chord / Rise Records / BMG! Musikvideo directed by Baby Cry Animations!
+++
Die in Denton, Texas ansässige Indie-Rock-Band Saint Blonde ist mit ihrer neuen Single „Dirty $$$“ zurück, die jetzt über Pale Chord/Rise Records/BMG erhältlich ist. Der Track liefert eine Mischung aus Surf-Rock kombiniert mit Punk-Energie und zeigt das Markenzeichen der Band, treibende Rhythmen und eingängige Hooks miteinander zu verbinden.
>> SINGLE "DIRTY $$$" <<
Begleitend zur Veröffentlichung haben Saint Blonde ein chaotisch lustiges und spielerisch absurdes - animiertes Musikvideo zu „Dirty $$$“ veröffentlicht, das von Baby Cry Animations inszeniert wurde. Vollgepackt mit besessenen Klonen, Banküberfällen, kleinen Bären und mehr Knetgeld, als man sich je hätte träumen lassen, passt das visuelle perfekt zur rebellischen Energie des Tracks und macht es zu einem absoluten Must-Watch.
>> DIRTY $$$ Video DIRECTED BY BABY CRY ANIMATIONS <<
Im Gespräch über den Track teilt der Sänger Hunter Fitch mit:
„Dirty $$$ ist eine passende Grabrede für die Generation, die den amerikanischen Traum in ein Pyramidensystem verwandelt hat. Es schwelgt in den tierischen Instinkten, die diejenigen antreiben, die McMansion-Mausoleen auf privaten Straßen gebaut haben, die nach den Wäldern benannt sind, die sie plattgemacht haben. Es könnte ebenso gut der Todeskampf einer Generation sein, deren goldene Jahre damit verbracht wurden, die gleichen Wirtschaftssysteme zu verteidigen, die sie letztendlich allein begraben werden. „Dirty $$“ verkörpert die psychologische Gewalt dieser Systeme und die Denkweisen, die sie fördern, die den gegenwärtigen wenigen auf Kosten der zukünftigen vielen zugutekommen."
„Dirty $$$“ folgt auf die neueste Single der Band „Gimme My Flowers“, die im vergangenen Juli veröffentlicht wurde, zusammen mit ihren hymnischen Tracks „Trendsetter“ und „Prowl“ aus dem späten Jahr 2024. Produziert von Courtney Ballard(5 Seconds Of Summer, All Time Low, Waterparks), festigt die Single weiter Saint Blonde als einen der aufregendsten Bands im modernen Indie-Rock.
Frisch von einem äußerst erfolgreichen Auftritt bei SXSW 2025 bereitet sich die Band auf ein arbeitsreiches Jahr vor, mit neuer Musik, Live-Shows und großen Ankündigungen am Horizont.
+++
Saint Blonde sind:
Hunter Fitch - Vocals
Tre Rollins - Gitarre
Tyler Lee Cooper - Drums
Alexander Hernandez - Gitarre
Kyle Cade - Bass
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SPITE - Neue Single "Looking Glass (feat. Boundaries)" mit Visualizer! Pre-Order das neue Album "New World Killer" 31. Oktober via Rise Records!
Heute veröffentlicht die Band Spite – Darius Tehrani (Gesang), Alex Tehrani (Gitarre), Ben Bamford (Bass) und Travis Regnier (Schlagzeug) - den Visualizer zu ihrem neuen Song „LOOKING GLASS (Feat. Boundaries)“.
Das neue Album „NEW WORLD KILLER“ erscheint am 31. Oktober via Rise Recordsund kann bereits vorbestellt werden.
>> Visualizer der neuen Single „LOOKING GLASS (Feat. Boundaries)" hier ansehen! <<
Es ist ein weniger als drei Minuten langer, knallharter Ausbruch von Wut und Kraft, für den Spite bekannt ist.
„In diesem Song geht es darum, wie ich mit dem Tod meines Vaters umgegangen bin. Wie mir meine Trauer geraubt wurde und ich meine Wut nirgendwo hinlenken konnte. Ich bin dankbar, dass Matt McDougal diesen wichtigen Song mit mir gesungen hat.“
– Darius Tehrani
Der neue Visualizer folgt auf das NSFW-Video zur ersten Single „Lights Out“.
Es folgt auch auf das Video zum Titelsong des neuen Albums „NEW WORLD KILLER“.
>> Pre-order das neue Album „NEW WORLD KILLER“ jetzt! <<
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TOM WAITS - Neuauflage von Tom Waits und Anton Corbijn's preisgekröntem Fotobuch „WAITS/CORBIJN '77-'11” ab 21. Oktober! Neue Ausgabe im kleineren Format 8,1 x 11,4 !
Ursprünglich 2013 veröffentlicht, ist WAITS/CORBIJN ‘77-’11 jetzt wieder im Druck und wird in einem kleineren Format von 8,1 x 11,4 Zoll neu aufgelegt. Diese atemberaubende, preisgekrönte visuelle Odyssee fasst das Wesen von Tom Waits' rätselhafter Persona und Anton Corbijns unverwechselbarem fotografischen Stil zusammen. Das Buch soll am 9. Dezember in den USA und am 21. Oktober in Europa erscheinen. Bestellen Sie es HIER vor.
Über drei Jahrzehnte hinweg zeigt dieses außergewöhnliche Buch die beständige Zusammenarbeit zwischen einem legendären Musiker und einem renommierten niederländischen Fotografen—eine kreative Symbiose, die einige der denkwürdigsten Bilder in der Rock'n'Roll-Geschichte hervorgebracht hat. In diesen ersten Schwarzweißfotografien von Tom Waits, die ein junger Anton Corbijn 1977 in Holland aufgenommen hat, liegen die Wurzeln dieser beiden miteinander verflochtenen Karrieren, die sich gegenseitig nähren.
Chronologisch strukturiert, verfolgt es Waits' Entwicklung als Künstler neben CorbijnsEntwicklung als Fotograf, dessen eindringlich eindrucksvolle Bilder Waits in einer Vielzahl von Szenarien einfangen, von rauen Stadtlandschaften bis hin zu intimen Studiositzungen. Waits' eigene Fotografie, hier zum ersten Mal unter dem Titel „Curiosities“ gesammelt, gibt einen visuellen Zugang zu der künstlerischen Intelligenz, die Millionen von Fans nur durch seine Musik kennen. Durch Corbijns Linse erscheint Waits nicht nur als Musiker, sondern als ein facettenreicher Charakter, der den Geist des Troubadours, des Dichters und des Geschichtenerzählers verkörpert. Waits' lebendige Persona half Corbijn, seinen narrativen, filmischen Stil der Standfotografie zu definieren: Bilder, die sich anfühlten, als würde man mitten in ein sich entfaltendes Drama eintreten.
Corbijn lobte Waits' theatralische Seite auf eine Weise, die wunderbar mit der experimentellen Musik harmonierte, die er mit seiner Frau Kathleen Brennan machte. „Anton nimmt eine kleine schwarze Box, richtet sie auf dich und alle Blätter fallen von den Bäumen“, erklärte Waits. „Die Schatten sind jetzt lang und gruselig; das Haus sieht völlig verlassen aus und ich sehe aus wie ein gutaussehender... Bestatter. Ich liebe die Zusammenarbeit mit Anton, er ist jemand mit einer echten Perspektive. Glauben Sie mir, ich werde nicht einfach so von Felsen springen, nur mit einem Dracula-Mantel bekleidet, für irgendjemanden." Das Buch enthält über 200 Seiten von Waits' Porträts, die von Corbijn aufgenommen wurden, und über 50 Seiten der ersten veröffentlichten Sammlung von Gedanken und Fotografien, die von Waits selbst aufgenommen wurden. Waits' eigene Fotografie, hier zum ersten Mal unter dem Titel „Curiosities“ gesammelt, gibt einen visuellen Zugang zur künstlerischen Intelligenz, die Millionen von Fans nur durch seine Musik kennen. Diese 226 Bilder dokumentieren eine der längsten und fruchtbarsten Zusammenarbeiten in den Karrieren beider Künstler. „Es ist selten,“ sagt Corbijn, „jemanden über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren zu fotografieren.Unsere Zusammenarbeit entwickelte sich völlig organisch und das ist eine Schönheit für sich. Wir nehmen unsere Arbeit sehr ernst, aber wenn es darum geht, zusammenzuarbeiten, sind wir wie Kinder, die sich der Reife widersetzen. Es ist befreiend und eine dringend benötigte legale Droge." Das Buch enthält Einleitungen von Regisseur Jim Jarmusch und dem langjährigen Musikkritiker Robert Christgau. Wie Jim Jarmusch in der Einleitung kommentiert: „Eine Sammlung von Bildern von Tom Waits, gesehen durch die Augen von Anton Corbijn, ist etwas Besonderes, eine Art Wirbel, eine Achse böser Genies.“ Tom-Waits-Fans, Fotografie-Enthusiasten und alle, die Einblicke in die Freude an der Zusammenarbeit suchen, werden in dieser inspirierenden Partnerschaft zwischen zwei künstlerischen Visionären und Freunden viel zu entdecken finden.
Waits/Corbijn ’77-‘11 Fotografien von Anton Corbijn Kuriositäten von Tom Waits Texte von Jim Jarmusch und Robert Christgau Limitierte Auflage von 6.600 mit Schuber 272 Seiten, 226 Farb- und Duotonplatten
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TOUCHÉ AMORÉ - "Live on BBC Radio 1: Vol 5" EP ab sofort via Rise Records! Song "Disasters" jetzt anhören!
Touché Amoré veröffentlichen heute die digitale EP "Live On BBC Radio 1: Vol 5" in Zusammenarbeit mit Rise Records. Die EP enthält Live-Aufnahmen des Albums "Spiral In A Straight Line", welche in den legendären BBC Maida Vale Studios aufgenommen wurden. Der Release der neuen EP markiert das einjährige Jubiläum des Albums.
>> "DISASTERS" JETZT ANHÖREN! <<
Die restlichen Singles der EP hier anhören:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ZERUEL - Neues Signing bei Rise Records! Single "Return By Dawn" mit Visualizer jetzt ansehen! Ab November mit Deafheaven und Portrayal of Guilt auf Tour durch Deutschland und Schweiz!
+++
Der Neuzugang bei Rise Records, Zeruel, hat seine neue Single „Return by Dawn“ veröffentlicht. Der Track basiert auf Riffs und einer groß angelegten Produktion und präsentiert eine dynamische Mischung aus Härte, Shoegaze-Gitarren und einer dunklen Atmosphäre. Der Song ist der Nachfolger von „Vessels of Light“ aus dem Jahr 2024und wird von einem animierten Visualizer begleitet.
>> SINGLE "RETURN BY DAWN" MIT Visualizer! <<
Der 22-jährige Braydon Hill aus Baltimore, Maryland, verbindet in seinem Soloprojekt Zeruel Elemente aus Metalcore, Shoegaze und Post-Hardcore und schafft so eine cinematische und immersive Klangidentität.
Zeruel wird Deafheaven und Portrayal of Guilt auf ihrer UK/EU-Tournee im Herbst dieses Jahres unterstützen. Dabei wird der Künstler natürlich auch zu uns kommen. Alle für uns relevanten Tourdaten sind unten aufgelistet.
UK/EU TOUR 2025:
11.11. Hamburg, Logo
13.11. Berlin, SO36
14.11. Leipzig, Connewitz
17.11. München, Hansa 39
18.11. Zürich, Schweiz
>> TICKETS AB SOFORT HIER <<
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ZERO 9:36 - Neue Single "Withdrawals (Feat. Ekoh) I Musikvideo! Neue EP "They Were Always Here" ab 12. Dezember via OneRPM! Zur Zeit auf Tour mit Atreyu!
ZERO 9:36 veröffentlicht seinen neuen Song „Withdrawals (Feat. Ekoh)“ mit Musikvideo. Seine EP „They Were Always Here“ erscheint am 12. Dezember via OneRPM. Derzeit ist er Support bei der Atreyu EU-Tour.
>> Neues Musikvideo zu „Withdrawals (Feat. Ekoh)“ jetzt ansehen! <<
Produziert von Jonathan Dolese und gemischt/gemastert von Kellen McGregor, ist „Withdrawals (Feat. Ekoh)“ die zweite Zusammenarbeit zwischen ZERO 9:36 und Ekoh nach der beliebten Single „Save Me“. Die beiden Künstler haben sich als kreative Seelenverwandte erwiesen, die eine natürliche Chemie teilen, die den Sound beider vorantreibt. Zusätzlich zum Streaming wird die neue Single von einem neuen Musikvideo begleitet.
Unterdessen klettert die zuvor veröffentlichte Single „Here To Bleed“ von ZERO weiter in den Active Rock Charts nach oben, zieht täglich neue Hörer an und sorgt für Schwung vor der Veröffentlichung der EP „They Were Always Here“. Die neue EP wird am 12. Dezember via OneRPM erscheinen
>> Pre-order EP „THEY WERE ALWAYS HERE“ ab sofort! <<
Nach einem vollen Tourjahr mit Support-Auftritten für Set It Off und Hollywood Undeadin den USA, Ocean Sleeper in Australien und einer ausverkauften Headliner-Clubtour durch die EU und Großbritannien, lässt ZERO nicht so schnell nach. Für den Rest des Jahres wird er Atreyu auf ihren UK/EU- und US-Tourneen begleiten und Hollywood Undead an ausgewählten Terminen im Herbst unterstützen, sowie im November bei der Warped Tour in Orlando auftreten. Im Rahmen der Tour ist ZERO auch zur Zeit bei uns in Deutschland.
>> TICKETS HIER KAUFEN <<
ZERO 9:36 auf Tour als Support für Atreyu:
18.10. Köln, LMH
20.10. Hamburg, Grünspan/ Docks
"They Were Always Here" Tracklist:
1. Decay
2. System
4. Until The Day I
5. Holding On
6. Make a Mess (Feat. No Love For The Middle Child)
7. Disgusting
9. Leave It All Behind
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
07.11. Hamburg, Knust
08.11. Düsseldorf, Zakk
21.11. Kassel, Goldgrube - AUSVERKAUFT!
22.11. Nürnberg, Z-Bau
28.11. Berlin, SO36
29.11. Rostock, Peter-Weiss-Haus
05.12. Hannover, Faust
06.12. Stuttgart, JuHa West
20.12. Oberhausen, Punk im Pott
ALFA MIST
01.02.2026 Köln, Kantine
02.02.2026 Hamburg, Mojo
08.02.2026 Berlin, Metropol
01.03.2026 AT, Vienna, WUK
06.03.2026 CH, Bern, Bierhübeli
07.03.2026 CH, Winterthur, Salzhaus
ARCHITECTS
13.01.2026 Hannover, Swiss Life Hall (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
22.01.2026 Berlin, UFO Im Velodrom (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
25.01.2026 Wien, Gasometer (mit PRESIDENT)
BILLY NOMATES
24.11. Berlin - Kesselhaus
26.11. Köln - Gebäude 9
BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE
31.10. Hämeelinna (FI), Tawastia Stomp
07.11. Trier, Mergener Hof
08.11. Töging, Silo 1
21.12. Wien, Arena, 14th Unholy X-Mess Jamboree
11.10. Graz, ernte Punk Fest
24.10. München, Backstage
BOOZE & GLORY
13.11. Münster, Skaters Palace
14.11. Cologne, Club Volta
22.11. Bremen, Tower
27.11. Frankfurt, Das Bett
28.11. Stuttgart, Im Wizemann
29.11. Hannover, Bei Chez Heinz
04.12. Hamburg, Bahnhof Pauli
05.12. Leipzig, Conne Island
06.12. Berlin, Hole 44
18.12. Nürnberg, Z-Bau
19.12. AUT-Vienna, Arena
20.12. Munich, Backstage Halle
BUSTER SHUFFLE
06.11. Hannover, Faust
07.11. Hamburg, Gruenspan
08.11. Leipzig, Felsenkeller
13.11. Dresden, Beatpol
15.11. München, Backstage
20.11. Vienna, AT, Arena
21.11. Zürich, CH, Dynamo
22.11. Essen, Turock
Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026
22.01.2026 Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik
23.01.2026 Ludwigsburg, MHP-Arena
24.01.2026 München, TonHalle
30.01.2026 Berlin, Columbiahalle
31.01.2026 Hannover, Swiss Life Hall
05.02.2026 Fürth, Stadthalle Fürth
06.02.2026 Leipzig, Haus Auensee
07.02.2026 Hamburg, Inselpark Arena
27.02.2026 Köln, Palladium
28.02.2026 Offenbach, Stadthalle Offenbach
THE COMMONERS
20.11. Berlin, Prachtwerk
22.11. Hamburg, Nochtwache
23.11. Köln, Blue Shell
24.11. München, Feierwerk/ Orangehouse
CURTIS HARDING
30.10. Berlin, Festsaal Kreuzberg
01.11. Hamburg, Grosse Freiheit 36
04.11. Köln, Essigfabrik
CHANTAL ACDA
22.11. Stuttgart – Laboratorium
25.11. Dresden – Societätstheater
CHRISTONE "KINGFISH" INGRAM
07.11. Berlin, Columbia Theater
09.11. München, Technikum
10.11. CH, Zürich, Kaufleuten
11.11. Leverkusen, Leverkusener Jazztage
13.11. Hamburg, Fabrik
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12. Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12. Dresden, Club Tante JU
07.12. Frankfurt, Batschkapp
12.12. Wien (AT), Szene Wien
13.12. München, Backstage Werk
18.12. Köln, Essigfabrik
19.12. Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12. Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12. Münster, Skaters Palace
ERIK COHEN
Live aus der Vergangenheit II Tour 2025:
07.11. Münster - Sputnik Café
08.11. Köln - Gebäude 9
05.12. Hamburg - Knust
FROM FALL TO SPRING
22.10. DE-Bochum, Zeche Bochum
23.10. DE-Hannover, Musikzentrum
24.10. DE-Hamburg, Gruenspan
01.11. DE-Köln, Carlswerk Victoria
02.11. DE-Leipzig, Werk 2
03.11. DE-Frankfurt, Das Bett
05.11. CH-Zürich, EXIL
06.11. DE-Stuttgart, Im Wizemann
08.11. AT-Wien, Chelsea +
09.11. DE-München, Backstage
13.11. DE-Nürnberg, Löwensaal
27.12. DE-Saarbrücken, Garage *
Special Guest: Cyan Kicks
Support: Letters Sent Home
+: Keine Vorgruppe
*: Special Guest: Our Mirage, Vorgruppe: Flash Forward
GHOSTWOMAN
10.11. Köln, Gebäude 9
11.11. Hamburg, Molotow
12.11. Berlin, Festsaal Kreuzberg,
13.11. Leipzig, Moritzbastei
15.11. Österreich - Loft, Wien
17.11. München, Live/Evil
18.11. Schorndorf, Manufaktur
19.11. Schweiz - Bogen F, Zürich
JAIMI FAULKNER
18.10. Stuttgart - Laboratorium
24.10. Worpswede - Music Hall
25.10. Hamburg-Norderstedt - Kulturwerk am See
15.11. Freepsum - Kulture Gulfhof
10.12. Münster - Theater im Puppenhaus
KNORKATOR
01.11. Cottbus - Stadthalle
07.11. Osnabrück - Rosenhof
08.11. Kiel - Pumpe
13.11. Würzburg - Posthalle
14.11. Baunatal - Stadthalle
15.11. Wolfsburg - Hallenbad
20.11. Wuppertal - Live Club Barmen
21.11. Heidelberg - halle02
22.11. München - Backstage Werk
28.11. Dresden - Alter Schlachthof
29.11. Potsdam – Waschhaus
16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz
17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal
22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus
23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp
24.01.2026 Köln - Live Music Hall
30.01.2026 Erfurt - Central Club
31.01.2026 Löbau - Messepark
06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36
07.02.2026 Bremen - Schlachthof
13.02.2026 Magdeburg - Factory
14.02.2026 Hannover - Capitol
26.02.2026 Graz - P.P.C.
27.02.2026 Wien - Arena
28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn
05.03.2026 Saarbrücken - Garage
06.03.2026 Dortmund - FZW07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk
13.03.2026 Rostock - Moya
14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee
20.03.2026 Berlin - Columbiahalle
21.03.2026 Berlin – Columbiahalle
KURZ VOR DER SONNE
25.10. Dresden, HD
29.11. Leipzig, Plaque
11.12. Berlin, Wild at Heart
17.01.2026 Husum, Speicher
LA DISPUTE
24.02.2026 Mainz, Kuz Mainz
25.02.2026 München, Backstage Werk
26.02.2026 Wien, Wuk
02.03.2026 Dresden, Beatpol
03.03.2026 Leipzig, Täubchenthal
06.03.2026 Berlin, Astra
07.03.2026 Hamburg, Fabrik
10.03.2026 Köln, Live Music Hall
13.03.2026 Stuttgart, Im Wizemann
LATE NIGHT DRIVE HOME
04.11. Berlin, Privatclub
05.11. Köln, Helios37
LAST BOLT CEREMONY
09.12. Köln - Gebäude 9 (w/ The Meteors)
23.12. Winterberg - Tenne
MAMALARKY
25.10.25 Köln, Ätherblissement
26.10.25 Berlin, Neue Zukunft
27.10.25 Hamburg, Aalhaus
MARS MUSHROOMS
07.11. Hamburg, Stellwerk
05.12. Ingolstadt, Kap94
26.12. Immeldorf, Weißes Ross
10.01. Rosenheim, Asta Kneipe
MILITARIE GUN
Support: Spite House
29.01.2026 München - Backstage Club
30.01.2026 Köln - MTC
31.01.2026 Hamburg - Molotow
01.02.2026 Berlin . Mikropol
NEVERTEL
23.10. Köln, Garagen
25.10. Berlin, Badehaus
27.10. München, Kranhalle
28.10. Frankfurt, Nachtleben
29.10. Hamburg, Headcrash
PENDULUM
23.10. Köln, Palladium
24.10. Offenbach, Stadthalle
25.10. Stuttgart, Porsche Arena
POOL KIDS
01.03.2026 Köln, Blue Shell
03.03.2026 Hamburg, Hebebühne
04.03.2026 Berlin, Berghain Kantine
RANTANPLAN
20.12. (GER) Hamburg, Uebel & Gefährlich
RISE OF THE NORTHSTAR
01.12. Hamburg, Knust
02.12. Berlin, SO 36
06.12. CH, Geneva, PTR/L'Usine
07.12. München, Backstage Halle
08.12. Leipzig, Täubchenthal
09.12. Köln, Club Volta
Support: HALF ME und DEEZ NUTS
ROB MOIR
Oct.
17 - Timelkam, Austria - Bart Bar *
18 - Erfurt, Germany - Kulturzentrum Engelsburg #
19 - Berlin, Germany - Berlin Badehaus #
21 - Erlangen, Germany - E-Werk #
22 - Paris, France - Théâtre Traversière %
23 - Stuttgart, Germany - HELENE P #
24 - Winterthur, Switzerland - Gaswerk #
25 - Langenthol, Switzerland - Old Capitol #
28 - Salavaux, Switzerland - Le Trou %
29 - Freiburg, Germany - Bierle Bar
Nov.
01 - Chambery, France - Brin de Zinc %
02 - Barcelona, Spain - Bar Mediterráneo ^
05 - Morthomiers, France - Salle des Fêtes
06 - Poitiers, France - La Minute Blonde ^
07 - Condrieu, France - Woodgraf III
08 - Bad Ragaz, Switzerland - Beatz
12 - Leipzig , Germany - Gute Quelle
15 - Striegistal, Germany - Universitas im Bauernhaus Goßberg
20 - Wietmarschen, Germany - Bauschulte Baus
21 - Osnabruck, Germany - Lagerhalle e.V.
27 - Schwyz, Switzerland - Tübli
28 - Herisau, Switzerland - Dä 3.Stock
29 - Buchs, Switzerland - Falken
* with Brett Newski
# with Tim Vantol
% with The Pookies
^ with Dennis Jagard (Ten Foot Pole)
SAM AKPRO
14.11.2025. Berlin, Columbia Theater (Sold Out!)
16.11.2025. Köln, CBE
SEVEN BLOOD
23.09. - 28.09. Full Metal Cruise
SKORTS
22.11. Siegen, Beautiful Vortex Festival
23.11. Kusel, KINETT
24.11. Bamberg, Live Club
25.11. Berlin, Schokoladen
02.12. Kiel, Fahrradkinokombinat
03.12. Hamburg, Indra Musikclub
04.12. Dresden, Ostpol
05.12. Frankfurt, Hafen 2
06.12. CH, Schaffhausen, RASA RADIO
SPACEY JANE
30.10. Berlin, Hole44
01.11. Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
THRICE
08.03.2026 Hamburg, Uebel & Gefährlich
09.03.2026 Berlin, Columbia Theater
10.03.2026 Köln, Gloria
XIXA
18.10. Offenbach, Hafen 2
ZERUEL
11.11. Hamburg, Logo
13.11. Berlin, SO36
14.11. Leipzig, Connewitz
17.11. München, Hansa 39
18.11. Zürich, Schweiz
ZERO 9:36
Support für Atreyu
18.10. Köln, LMH
20.10. Hamburg, Grünspan/Docks
Wöchentlicher Newsletter