CHARLIE CUNINGHAM - veröffentlicht letzte Single “This House” via Humming Records (Album IN LIGHT 14.03. 2025)
Charlie Cunningham LIVE 2025
16.04. Frankfurt, Deutschland - Gibson Club 19.04. Hamburg, Deutschland – Laeiszhalle (Großer Saal) 21.04. München, Deutschland – Muffathalle 22.04. Köln, Deutschland - Kölner Philharmonie 23.04. Berlin, Deutschland – Admiralspalast
Ein leises Rufen von innen – „This House“ ist eine Reflexion über Sehnsucht, Unsicherheit und das Gewicht unausgesprochener Wahrheiten.
Mit “This House“ präsentiert Charlie Cunningham eine weitere Single aus seinem kommenden Album „In Light“ (VÖ: 14. März 2025). Charlie Cunninghams Stimme gleitet durch sanfte Gitarrenklänge und nachdenkliche Lyrics und zieht die Linie zwischen dem, was bekannt ist, und dem, was ungesagt bleibt. Der Song verweilt an einem Ort der Suche, an dem Erinnerungen verschwimmen und Fragen unbeantwortet widerhallen: Was bedeutet es eigentlich?
Cunninghams Rückkehr wird von Fans und Kritikern gleichermaßen sehnsüchtig erwartet. Seine Reichweite mag oft unterschätzt werden, doch international wächst seine loyale Fangemeinde seit Jahren ganz organisch – getragen von seinen fesselnden Live-Auftritten in einigen der renommiertesten Konzertsälen Europas. Über eine halbe Milliarde Streams sprechen für sich. Die kommende Tour wird einige seiner bisher bedeutendsten Konzerte umfassen: In seiner Heimat Großbritannien wird er unter anderem im legendären Londoner Barbican Theatre debütieren und in ausgewählten, intimen Theatern im ganzen Land auftreten.
„In Light” beinhaltet zehn Songs, entstanden in fünf Wochen in Tottenham, North London. Alle in einem Take mit minimaler Nachbearbeitung aufgenommen, entführen sie in einen faszinierend tiefen Stream of Consciousness, in dem sich Charlie Cunningham auf die Suche nach Wahrheiten begibt – seinen eigenen und denen der Welt von heute und morgen. Es ist eine Welt, die nicht immer zuversichtlich stimmt, in der wir mehr denn je in den Fängen der großen Datenkraken sind („Your attention is currency, undevided / Pay your fee“ - „Shape of Tomorrow“) und die doch voller Hoffnung ist, solange es Momente echter menschlicher Verbundenheit gibt. „The best is yet to be / I believe”, zeigt sich Cunningham in „This I Know” überzeugt. Nicht umsonst heißt das Album „In Light” und nicht „In Darkness” - „We’re here right now / Let’s be here again tomorrow”, singt er in „New Symmetry”, „I am leaving a light on”.
Wie ein Licht der Hoffnung ist auch das Klangbild des Albums: Sanft pulsierende organische Produktionen, schwebende Melodieflächen und Charlie Cunninghams meisterhaftes Gitarrenspiel verweben sich mit einer gedämpften Instrumentierung, die wie von Zauberhand seiner Stimme folgt, im ständigen Dialog mit ihr steht, Klangfarbe und Dynamik verändert, durch betörend schöne Tonartwechsel oder Ausflüge ins Übersteuerte aufgebrochen wird – „exploring distortion“ war erklärter Teil des kreativen Prozesses. Neben Charlie Cunningham steuerte Leo Abrahams zusätzliche E-Gitarren-Parts bei, die Drums wurden von Liam Hutton im Snap Studio eingespielt. Luke Smith übernahm neben der Produktion auch das Mixing des Albums, Katie Tavini das Mastering und Gary Barber die visuelle Gestaltung.
„In Light“ von Charlie Cunningham ist ab dem 14. März 2025 bei Humming Records erhältlich.
Charlie Cunningham LIVE 2025
15.04. Brüssel, Belgien - Ancienne Belgique 16.04. Frankfurt, Deutschland - Gibson Club 17.04. Paris, Frankreich – Alhambra 19.04. Hamburg, Deutschland – Laeiszhalle (Großer Saal) 21.04. München, Deutschland – Muffathalle 22.04. Köln, Deutschland - Kölner Philharmonie 23.04. Berlin, Deutschland – Admiralspalast 25.04. Amsterdam, Niederlande - Royal Theater Carré 26.04. London, Vereinigtes Königreich - The Barbican 29.04. Bristol, Vereinigtes Königreich - St George's 30.04. Manchester, Vereinigtes Königreich - The Stoller Hall 01.05. Glasgow, Vereinigtes Königreich - Oran Mor Auditorium
+++++++++++++++++++++++++++
DANA GAVANSKI - Neue EP Again Again am 14.03. via Full Time Hobby
Aktuelle Single HANG IN FOR US BOTH
Nach ihrem 2024 erschienenen Album LATE SLAP hat Dana Gavanski die Again Again EP (14. März) angekündigt, auf der sich die kanadisch-serbische Künstlerin dem Klavier als Muse zuwendet.
In der Zeit seit der Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums LATE SLAP im April 2024 war Gavanski sehr beschäftigt. Neben einer Headline-Tour durch Großbritannien, einer Reihe von Terminen im Vorprogramm von Jess Williamson, einem Badeaufenthalt an der Adria und der Aufnahme der Silberschmiedekunst hat sie auch an neuem Material gearbeitet. "Manchmal ist es ein schmaler Grat zwischen dem Ende von etwas und dem Beginn eines neuen Projekts oder einer neuen Erkundung", sinniert sie. "Man möchte dem Leben Zeit geben, sich zu beruhigen.
Als Gavanski wieder in ihr Studio zurückkehrte, schrieb sie diesmal Songs auf dem Klavier. Zu ihrer neu entfachten Liebe zu diesem Instrument sagt Gavanski: "Ich habe beschlossen, meine Klavierkenntnisse aufzufrischen, und seitdem bin ich wie besessen. Ich fühle mich am Klavier wie ein großes Kind. Ich liebe es, wie sich meine Hände auf und ab bewegen, wie Adler im Sturzflug, wenn sie einen Akkord anschlagen."
Aber auf der Leadsingle der EP, 'Business of the Attitude', klingt sie zum Beispiel eher reif als kindlich, klanglich weiter entfernt von den Bowie-esken Refrains und dem synthiegetriebenen Art-Pop von LATE SLAP. Trotz seines düsteren Tons ist der Song - der "teilweise von der Vergeblichkeit handelt, Dinge lösen oder verschwinden lassen zu wollen" - für Gavanski erbaulich.
Die zweite Single 'Leaving Home Again' ist ein Lied der Verwandlung und Leichtigkeit; ein "Scherz über die Auseinandersetzung mit der Person, die ich bin, und all die essentielle Verspieltheit, die das Leben mit sich bringt", teilt sie mit. Es geht darum, die Dinge nicht zu ernst zu nehmen und die allgemeinen Unwägbarkeiten des Lebens zu akzeptieren.
Die dritte Single 'Hang in for Us Both' ist ein direkter, mitten ins Herz treffender Song, der mit einem akustischen Klavier beginnt, bevor er langsam von einer Violine und einem silbernen Synthesizer in ein kühnes Outro übergeht, eine Art Scheinwerferlicht mit rotem Samtvorhang.
Bei der Arbeit an ihrem neuen Material ist Gavanski ihrer Intuition gefolgt. "Es war anfangs keine bewusste Entscheidung", sagt sie. Sie nahm die Fähigkeiten von Syd Kemp (Ulrika Spacek, Crack Cloud, HAHA Sounds Collective) in Anspruch, um ein "Live-Gefühl im Raum einzufangen, ohne sich um Perfektion zu bemühen". Sie fährt fort: "Ich nehme an, dass ich damals mehr Klavierballaden hörte und die Dinge auf die Grundlagen des Songwritings zurückführte - nur Stimme und ein Instrument."
Dana Gavanski wird im März 2025 auf Tournee gehen, um ihre Labelkollegen von Full Time Hobby, Tunng, zu unterstützen.
“Gavanski is focused and, better still, adept at a the tight chorus, not least on the wonderful Singular Coincidence” MOJO 4 ★★★★ for LATE SLAP
“Through its 10 tracks, LATE SLAP flows with an endless sense of discovers - it’s the kind of record that will offer different revelations [and new favourite moments] with each listen” Shindig 4 ★★★★ for LATE SLAP
"The Serbian-Canadian musician warbles, coos, and ululates like an art deco songbird. Gliding across meticulously constructed orchestral synth-pop with emotional intensity regulated at a slow simmer, Gavanski combines classic songcraft with a mishmash of hyper-modern motifs, tempering the tragic clown with a sense of stillness." Aquarium Drunkard for LATE SLAP
++++++++++++++++++++++++++++++++
GUCCIHIGHWATERS – Neues Album „DEATH BY DESIRE“ Ende Mai via EPITAPH - Leadsingle „DESIRE“ jetzt online
guccihighwaters - der Künstlername des Masterminds Morgan Murphy - kündigt sein neues Album "DEATH BY DESIRE" an, das am 30. Mai über Epitaph Records erscheinen wird.
Murphy, der Ende 2016/2017 aus der Emo-Rap-Szene hervorging, die einst SoundCloud dominierte, markiert mit seinem dritten Album eine klangliche Evolution. Er integriert nahtlos schillernde Pop-Elemente, um eine reifere Version seines charakteristischen dunklen R&B-Stils zu präsentieren. Gestärkt durch die Freiheit, die totale kreative Kontrolle über seine Vision zu haben, hat sich der Multi-Hyphenate kopfüber in die ehrgeizige Rolle des Songwriters, Produzenten und Sängers gestürzt, um sein bisher kühnstes und abenteuerlichstes Werk zu veröffentlichen.
guccihighwaters gibt einen Vorgeschmack auf das Album mit der grüblerischen Leadsingle "DESIRE", die heute erscheint. Eingehüllt in eine unheimliche Atmosphäre, setzt er glitzernde Synthies und tiefe, pulsierende 808s ein, um die eindringliche Intensität seiner gehauchten, gefühlvollen Vocals zu verstärken.
>> „DESIRE“ Musikvideo <<
Über die schonungslose Herangehensweise an DEATH BY DESIRE erklärt der Künstler: "Normalerweise neige ich dazu, mich bei bestimmten Themen zurückzuhalten, aber bei diesem Album habe ich das nicht getan. Wenn DESIRE als giftig/herzlos rüberkommt, dann ist das so. Es ist eine Geschichte aus einer dunklen Zeit, in der ich nur die Scheiße sehen konnte, die schlecht für mich war. Ich sage immer: "Du hast Glück, wenn du das nicht nachvollziehen kannst, aber diejenigen, die es können, werden es spüren."
Textlich taucht guccihighwaters auf der neuen Platte tiefer ein als je zuvor und setzt auf einen rohen und ehrlichen Stil, der keinen emotionalen Stein auf dem anderen lässt. "DEATH BY DESIRE handelt von der dunklen Seite der Dinge, die als schlecht oder sündig angesehen werden - Lust, Gier, Eifersucht", sagt er. "Ich wollte zeigen, was die dunkle Seite des Künstlerdaseins sein kann. In der Vergangenheit habe ich diesen Aspekt von mir nicht allzu sehr ausgelebt, aber bei dieser Platte wollte ich alles rauslassen - auch die schlechten Gefühle.“
In den Jahren nach seinem zweiten Album "joke's on you" (2021) befand sich das Multitalent in einem totalen Stillstand. Nachdem er zwischen Sessions mit verschiedenen Produzenten und Songwritern hin und her gesprungen war, fühlte er sich zunehmend von seiner eigenen Arbeit abgekoppelt. Da er wusste, dass es Zeit für eine große Veränderung war, zog er sich in sein Studio zurück, um den luxuriösen Alternative-Pop-Sound, der "DEATH BY DESIRE" werden sollte, selbst zu produzieren. Mit voller kreativer Kontrolle, abgesehen von den vertrauten Kollaborateuren TOOPOOR und No Love For The Middle Child, zeigt guccihighwaters, wie weit er in seinen künstlerischen Fähigkeiten gekommen ist.
"Ich wollte mir selbst und meinen Ideen voll und ganz vertrauen, und diese Entwicklung führte letztendlich dazu, dass ich die Ehrlichkeit dessen zum Ausdruck brachte, was ich als Schöpfer bin", sinniert er. "Das ist die roheste Form meiner Kunst.“
Videos
1. DESIRE
10. NO ANGEL
******************************************
MAMALARKY - neues Album "Hey Key" am 11.04. auf Epitaph
Lead-Single "#1 Best Of All Time" - Musikvideo
“Mamalarky makes math-rock sound like fun... Stop-start meter changes, peculiar chords, gnarled counterpoint, all packed into two playful minutes.”
-The New York Times
“Smartly doubles down on the proggy quirks and little incoherences that make them such a unique force while still maintaining the effortless charm of their previous music.”
-Pitchfork
“Mamalarky's brand of dazed indie-pop comprises songs that set a horizontal mood. Featuring Livvy Bennett and Noor Khan (who you may know as part of Faye Webster's live band) plus White Denim keyboard player Michael Hunter among its ranks, the band's debut is a lo-fi collection of songs to vibe out to, with layers of complexity”
-The FADER
Das Indie-Rock-Quartett kündigt heute das neue Album "Hex Key" an und präsentiert parallel dazu die Leadsingle "#1 Best of All Time“.
"Hex Key", erscheint am 11. April bei Epitaph Records und ist ein komplexes, unendlich kurioses Album voller klanglicher Linkskurven und spielerischer Genre-Implosionen. Mamalarky kombinieren gekonnt Klänge, Taktarten und Stimmungen, um reizvolle, einzigartige Songs zu schaffen, die vor Gefühl nur so strotzen.
Bei der Produktion ihres dritten Albums "Hex Key" verbrachten Mamalarky ganze Jahreszeiten über Gitarren und obskure Synthesizer gebeugt, wobei ihre langen Haare über die Saiten strichen oder konzentrierte Augen verdeckten. Die Band nahm Takes zwischen den Geräuschen vorbeifahrender Eiswagen und jaulender streunender Katzen in ihrem Heimstudio in Los Angeles auf, einem engen, aber produktiven Wohnzimmer. Hex Key ist ein Dokument der Beharrlichkeit, des Strebens nach Gold und des Bewusstseins der eigenen Verletzlichkeit. Diese sprudelnden, wirbelnden Songs berichten von lebhaften Sehnsüchten, die an den Grenzen des realen Lebens zerschellen, aber dennoch einen Weg finden, weiter zu brennen. Diese Spannung zwischen Angst und Widerstandskraft, zwischen gespielter Unnahbarkeit und brutaler Ehrlichkeit, treibt die Musik an und verleiht ihr eine fesselnde Intensität.
Zur neuen Single erklärt Gitarristin und Sängerin Livvy Bennett:
„Durch das Spielen vieler UNO-Spiele habe ich entdeckt, dass ich eigentlich ein ziemlich wettbewerbsorientierter Mensch bin. Und irgendwie ist das Gefühl des Verlierens sehr motivierend für mich geworden. Ich habe immer das Gefühl, dass ich gegen mich selbst antrete und versuche, meinen letzten Versuch zu übertreffen, egal, was ich mir vorgenommen habe. Du kannst wahrscheinlich nicht die Beste aller Zeiten sein, aber du wirst immer die Beste aller Zeiten sein - das kann niemand bestreiten. Ich wollte etwas schreiben, das sich kraftvoll, aber auch lustig anfühlt, wie ein Lachen im Angesicht des Zweifels. Denn auf sich selbst zu setzen, selbst wenn man sich wie ein Verlierer fühlt, zahlt sich in hohem Maße aus! Wenn du dir selbst im Moment des Scheiterns das Gefühl geben kannst, dass du gewinnst und dich nur an deinen eigenen Maßstäben misst, wirst du viel glücklicher sein. Als wir den Song aufnahmen, baten wir Dylan, etwas Verrücktes am Schlagzeug zu spielen, und arbeiteten von da an rückwärts. Er hat sich durch diese verrückte Performance gepowert und der Song hat von da an ein Eigenleben entwickelt.“
Kürzlich veröffentlichte die Band bereits zwei Stücke von Hex Key, „Nothing Lasts Forever“, das von Pitchfork und Paste als „grandioser, hypnotischer Dream-Pop“ gelobt wurde, und „Feels So Wrong“, das von Consequence als Top-Song der Woche gewählt wurde.
Weitere Infos:
Aufgrund ihrer Nähe sind Mamalarky in der Lage, wie eine Familie zu kämpfen, nicht unbedingt miteinander, aber für die Musik, um sie zum Besten zu machen, was möglich ist. Während ihr letztes Album, Pocket Fantasy, sehr experimentell und frei war, sind die Songs auf Hex Key das Ergebnis von absoluter Hingabe und Feinabstimmung. Es ist die Art von Liebe zum Detail, die nur möglich ist, wenn die vier Bandmitglieder alleine zusammenarbeiten, ohne Unterbrechung durch Produzenten, Techniker oder andere äußere Einflüsse.
„Es geht nie darum, die Füße hochzulegen und abzuwarten, was passiert“, sagt Livvy Bennett. „Wir schauen uns immer tief in die Augen und sagen: 'Lass uns die nächste Aufnahme unglaublich machen'. Wir geben uns nie zufrieden.“ Die Band widmet sich ihrem Handwerk so sehr, dass Hill sogar das Schlagzeug für „#1 Best of All Time“ inmitten eines heftigen Anfalls von Giftefeu aufnahm. Die Entschlossenheit, die er in diesem Moment spürte, manifestierte sich in der hektischen, aber konzentrierten Percussion des Songs, sagt er.
Mamalarky achtet ganz bewusst auf die klangliche Vielfalt ihrer Projekte. „Das Schlimmste, was man über einen Mamalarky-Song sagen kann, ist 'Das klingt wie ein anderer Song von dir'“, sagt Bassist Noor Khan.
Damit unterscheiden sie sich von vielen Indie-Rock-Bands, die Wert auf die klangliche Konsistenz eines Albums legen. Auf Hex Key ist jeder Song eine Welt für sich.
*********************************
MEMPHIS MAY FIRE - Neue Single, Album SHAPESHIFTER am 28.03 ( Rise Records)
MEMPHIS MAY FIRE - Matty Mullins (Gesang), Kellen McGregor (Gitarre), Cory Elder (Bass) und Jake Garland (Schlagzeug) - verbrachten einen Großteil des Jahres 2024 mit der Veröffentlichung brandneuer Singles, von denen eine aufrüttelnder war als die andere.
Ende des vergangenen Jahres kündigten sie ihr neues Album SHAPESHIFTER an, das am 28. März über ihr langjähriges Label Rise Records (BMG) erscheinen wird.
Gerade veröffentlichten sie das Video zur neuen Single „The Other Side“. Seht es euch unten an.
>> „The Other Side“ Musikvideo <<
"THE OTHER SIDE handelt von der Widerstandsfähigkeit im Angesicht der Verzweiflung. Es ist für alle, die wissen, wie es ist, sich im eigenen Schmerz gefangen zu fühlen. Unsicher, ihn jemals überwinden zu können. Aber es gibt immer etwas jenseits der Dunkelheit. Eine andere Seite des Schmerzes. Einen Durchbruch, der darauf wartet, zu geschehen. Dieser Song erinnert uns daran, dass wir selbst in unseren tiefsten Momenten nicht allein sind und das Licht manchmal näher ist, als wir denken.“ - Matty Mullins.
TRACKLISTING:
"Overdose"
"Versus"
"Love Is War“
+++++++++++++++++++++++++++++++
poptropicaslutz! - Neue Single “it boy” vom Album ‘the new 925’ (28.03. Epitaph)
“it boy”
Nach mehr als 50 Millionen Katalogstreams und der Auszeichnung als "die Zukunft des Pop" durch den Rolling Stone UK, tritt das Duo poptropicaslutz aus Los Angeles! - Nick Crawford und Christian Cicilia - mit ihrer neuen Single "it boy" ins Rampenlicht.
Mit "it boy" aus ihrem kürzlich angekündigten zweiten Album "the new 925", das am 28. März erscheint, ist die Band auf dem besten Weg, berühmt zu werden. Der erste Song, den sie nach ihrem Umzug von Long Island nach Los Angeles geschrieben haben, wurde von ihrer rasanten Reise und den lebensverändernden Erfahrungen, die sie in kurzer Zeit gemacht haben, inspiriert. Der Track "Feeling like we're it and we're overdue to talk our shit" ist der ultimative Ausdruck eines ungezügelten Selbstbewusstseins, das sich durch die gesamte Platte zieht.
"Jeder möchte sich wie "es" fühlen, aber viele Leute haben Angst, als prahlerisch oder unausstehlich rüberzukommen", fügt die Band hinzu. "Wir denken, das ist dumm, denn wenn du nicht daran glaubst, wird es auch niemand anderes tun.
Um eine Hook herum, an der Nick auf den richtigen Moment gewartet hatte, wurde "it boy" zum Leben erweckt, als sich poptropicaslutz! mit den bewährten Kollaborateuren kodeblooded und aldrch zusammentaten, um ihre kühne neue Vision zu verwirklichen. "Wir brachten das Sub-Phatty ins Studio und als Kode den Synthie-Lead spielte, waren wir alle begeistert, weil es sich so richtig anfühlte; grüblerisch und böse, aber dennoch triumphierend. Dann haben wir aldrch angeheuert, der uns geholfen hat, das Outro zu festigen, basierend auf einem Extended Cut, den er für das erste Mal gemacht hat, als wir es live gespielt haben."
Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums im Jahr 2023 katapultierte ein Umzug quer durchs Land die Band in eine Ära der kreativen Freiheit und des Ausdrucks, die sie zu der bewussten Entscheidung führte, "den alten Poptropicaslutz zu töten." Während frühere Projekte - 'just in case the world ends' EP (2022) und das Debütalbum "face for the radio/voice for a silent film" (2023) - zwischen gitarrenlastiger Angst und dem zeitgenössischen Hyper-Pop-Boom schwebten, stellt "the new 925" die Band an die Spitze der experimentellen, Hip-Hop-beeinflussten SoundCloud-Sleaze-Szene der Gen Z.
Mit 'the new 925' hat sich poptropicaslutz! zu einer vollwertigen Band entwickelt. Mit einer Mischung aus vielseitigen Pop- und Rap-Elementen, automatisch gestimmtem Gesang und einer ausgefeilten Produktionsqualität befassen sich ihre Texte mit der Komplexität des modernen Lebens und greifen Themen auf, die eine neue Generation von Kreativen in ihren 20ern ansprechen. Von der Selbstfindung und dem persönlichen Wachstum bis hin zum Streben nach äußerer Bestätigung, dem Umgang mit der Partykultur und dem Loslassen der Vergangenheit verkörpert poptropicaslutz! das Traumleben, das sie sich immer vorgestellt haben; eines, das authentisch und unverkennbar ihr eigenes ist.
Weitere Videos
Nachdem poptropicaslutz! einen viralen Moment auf Tik-Tok für ihre Debütsingle "grandma got runover by a lawnmower" (2020) erreichten, die Fashionably Early als ein Treffen von "Post-Hardcore und Rap" beschrieben. Unter dem Eindruck des Online-Rummels begann die Band, eine kultähnliche Anhängerschaft in New York aufzubauen, die inzwischen zu einer treuen Fangemeinde herangewachsen ist. In den letzten Jahren haben sich pts! auf ihre elektronischen und gitarrenlastigen Einflüsse konzentriert, die die Aufmerksamkeit von Epitaph Records erregten, wo sie zwei EPs veröffentlichten, bevor sie ihr erstes Album Face For The Radio (2023) vorstellten, eine Sammlung "komplexer und dynamischer Popsongs, die man sich am besten als bunte Mosaikbilder aus Sound vorstellen kann" (Ones To Watch).
+++++++++++++++++++++++++++++
PHILIPP FANKHAUSER - Neues Album AIN’T THAT SOMETHING am 16. 05. 2025! (Funkhouse Blues Prod/Membran) – Neue Single Monsieur Thibodeaux jetzt online
Ja, das ist wirklich ein Ding, das neue Album des Philipp Fankhauser. Nicht, dass seine vorherigen siebzehn Alben stets frei von Überraschungen gewesen wären, aber jetzt kommts ziemlich dick! Zu behaupten, es sei grad „nur“ ein Bluesalbum, wäre zwar nicht falsch, aber auch nicht die ganze Wahrheit! Fankhauser und seine kongenialen Musiker schwingen mühelos zwischen Blues, Country, Gospel, R&B, Zydeco und französischem Chanson hin und her. Immer im Fankhauser-typischen Sound, mit einer gehörigen Portion Soul, beeindruckender Authentizität und einer Eigenständigkeit, welche hierzulande seinesgleichen sucht! Die sechs Mannen auf der Bühne zu hören und zu sehen, macht einfach nur Spass!
Es ist auch „ein Ding“, wie schnell sich Philipp Fankhauser von seiner
lebensbedrohlichen Krankheit erholt hat. Von todkrank zu kerngesund in weniger als einem Jahr. „Meine Stammzelltransplantation liegt gefühlsmässig eine kleine Ewigkeit zurück!“,sagt Fankhauser. „Mir geht es hervorragend und ich konnte es kaum erwarten, das lange geplante und ersehnte Album in Angriff zu nehmen“.
SÜDFRANKREICH
Im August 2024 hat sich Philipp Fankhauser mit seinen fünf Musikern in ein Aufnahmestudio in Limoux, unweit von Carcassonne in Südfrankreich, zurückgezogen. Zusammen mit Hendrix Ackle, Richard Spooner, Andrew Tolman, Daniel Durrer und Flo Bauer, hat er unter der Ägide des Produzenten Kent Bruce (Chief engineer der Malaco
Studios in Jackson, Mississippi), dreizehn Songperlen aufgenommen, welche die Erwartungen aller Beteiligten bei weitem übertroffen haben!
Philipp Fankhauser erzählt: “Auch aus zeitlichen Gründen – ich war ja eine Weile
ausser Gefecht – haben wir das Experiment gewagt, praktisch unvorbereitet an dieses neue Album heranzugehen. Meine Musiker wussten wenig darüber, welche Songs mir vorschwebten, und so nahmen wir dann auch Song um Song auf. Ich erklärte ihnen meine Ideen, dann wurde der Song angespielt und, nach dem einen oder anderen Arrangement-Tipp der Musiker und des Produzenten, aufgenommen. So viele strahlende und durchwegs überraschte Gesichter habe ich selten erlebt! Was wir auch angefasst haben; jeder der insgesamt dreizehn Tracks ist eine Perle. Nun weiß ich natürlich, dass zu viel des Eigenlobes suspekt sein kann, aber mein Lob geht ja hauptsächlich an meine Musiker und an den Produzenten. Umso mehr, als dass ich auf „Ain’t That Something“ keinen Ton Gitarregespielt habe und „lediglich“ den Gesang beigesteuert habe. Wieso keine Gitarre? Ich hatte schlicht keine Lust!“
SONGS
2. THAT'S HOW I GOT TO MEMPHIS
3. DON'T GIVE UP ON ME
4. JACK IN MY BACK with Andreas Arlt
5. IN THE GHETTO
6. LET'S GO GET STONED with Bobby Rush
7. MONSIEUR THIBODEAUX with Geno Delafose
8. IF I CAN MAKE MISSISSIPPI
9. THE UNDERTAKER with Marco Jencarelli & Luis Conte
10. DON’T LET GO with Hendrix Ackle & The Shoals Sisters
11. AFTER MIDNIGHT
12. I’VE GOT DREAMS TO REMEMBER
13. L’ITALIEN (MON HOMMAGE À SERGE REGGIANI) with Daniel Durrer & Marcel Loeffler
++++++++++++++++++++++++++++
RAFIQ BHATIA UND CHRIS PATTISHALL - veröffentlichen heute die EP ‘Each Dream, A Melting Door’ (Epitaph)
"Mein Favorit... [Bhatia] hat eine solche Begabung für Melodien, und dann auch dafür, Melodien völlig aus der Form zu bringen, Schichten hinzuzufügen, etwas zu schaffen, in dem man sich wirklich verlieren kann" - Elizabeth Alker, BBC Radio 3
Heute haben die langjährigen Freunde Rafiq Bhatia und Chris Pattishall ihre erste musikalische Zusammenarbeit veröffentlicht, die Fünf-Song-EP 'Each Dream, A Melting Door'. Wie in einem Kurzfilm improvisieren Bhatia und Pattishall skulpturale, schlafwandlerische Musik, die tiefes Zuhören belohnt und flüchtige Wege zur Reise ins Innere aufzeigt. HIER anhören.
In den fünf Jahren, die seit seiner letzten Solo-Veröffentlichung vergangen sind, hat Bhatia seinen Status als "eine der faszinierendsten Figuren in der heutigen Musik" (The New York Times) weiter gefestigt, die sich weigert, sich auf ein bestimmtes Genre, eine Kultur oder ein Instrument festlegen zu lassen. Als Mitglied der experimentellen Popgruppe Son Lux wurde kürzlich bekannt gegeben, dass Bhatia den neuen Marvel Studios-Film Thunderbolts* mit Florence Pugh, Julia Louis-Dreyfus und David Harbour vertonen wird. Zuvor hatten Bhatia und die Band bereits Oscar- und BAFTA-Nominierungen für die Musik zu Everything Everywhere All At Once erhalten, bei der sie mit David Byrne, André Benjamin und Mitski zusammenarbeiteten.
On Blue, Bhatias Zusammenarbeit mit dem in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichneten Regisseur Apichatpong Weerasethakul, wurde kürzlich live von Alarm Will Sound an zwei aufeinanderfolgenden Abenden im Howard Gilman Opera House des BAM aufgeführt, während das Alvin Ailey American Dance Theater international ein zwanzigminütiges Stück zu Ausschnitten aus Bhatias 2020er EP Standards Vol. Seit der Veröffentlichung der EP hat Bhatia seine Auseinandersetzung mit dem Jazz weiter vertieft, indem er an der Seite von Ambrose Akinmusire, Dave Douglas, Ganavya, James Brandon Lewis und Samora Pinderhughes auftrat und außerdem beeindruckende Debütplatten für Pattishall und den Trompeter Riley Mulherkar produzierte.
Each Dream bietet eine erste Momentaufnahme dessen, was aus Bhatia im Zuge dieser Erfahrungen geworden ist. Die Erfahrung, mit Weerasethakul zu arbeiten, hatte eine tiefgreifende Wirkung auf Bhatia, erweiterte den Sinn für Raum und Maßstab in Bhatias Arbeit und verstärkte seine Faszination für die Besonderheiten der Stille. Zum ersten Mal für Bhatia ist die Musik auf Each Dream weitgehend improvisiert und entfaltet sich wie eine einzige Live-Performance mit mehreren Spuren, die von Tontechniker Todd Carder in wenigen Takes aufgenommen wurden.
Neue technologische Integrationen haben es Bhatia ermöglicht, seine Entwicklung der letzten zehn Jahre als elektroakustischer Komponist wieder mit seiner Praxis als improvisierender Gitarrist zu verbinden, indem er Sampling und Manipulation in Echtzeit einsetzt, um mehrere Klangwelten gleichzeitig auszudrücken und zu entwickeln. Dabei vergisst man leicht, dass alles, was auf dieser EP neben dem Klavier zu hören ist,... Gitarre ist. Vorwärts und rückwärts, die Oktaven hinauf und hinunter, vervielfacht Bhatia den Klang des Instruments und verwandelt ihn in ein Orchester aus pfeifenden Windtunneln, dröhnenden Subsonics, Geräuschstürmen und melodischen Wellen, die verbrennen und fragmentieren.
Als gelehrter Pianist, der schon früh in seiner Karriere von Größen wie Wynton Marsalis gefördert wurde, ist Pattishall seit langem von Produktion und Sounddesign fasziniert, was bis zu den Tagen vor zwanzig Jahren zurückreicht, als er und Bhatia zum ersten Mal zusammen abhingen und "Madvillainy" hörten. In jüngerer Zeit hat Pattishall in aller Stille seinen eigenen elektroakustischen Ansatz entwickelt, der zuletzt in der Koproduktion (neben Bhatia) von Riley Mulherkars umwerfendem Debütalbum "Riley" und in der Koproduktion (neben Samora Pinderhughes) des mit dem Emmy ausgezeichneten Nikki-Giovanni-Dokumentarfilms "Going to Mars" gipfelte. Auf Each Dream" destilliert Pattishall diese Erfahrung zurück in seine Herangehensweise an sein Instrument und liefert eine seiner bisher unaufdringlichsten und tiefgründigsten Pianistiken ab. In Anlehnung an sein Spiel bei Filmmusiken wie Knives Out und Guillermo del Toros Nightmare Alley entwickelt Pattishall eine Abhandlung über die Möglichkeiten, die das Klavier in einem vielschichtigen, klanglichen Umfeld bieten kann.
Tracklisting:
1. Occlusion
2. Vanta
3. Supplicant
4. Ijen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Royale Lynn - Veröffentlicht eine neue Single (Epitaph Records)
Die in Nashville lebende Künstlerin Royale Lynn mischt die aktive Rockszene mit einem einzigartigen, genreübergreifenden Sound auf, der von furchtlosem Ehrgeiz und mutiger Hingabe geprägt ist. Ihre neueste Single "BATTLEGROUND", die heute erschienen ist, bietet eine kraftvolle Mischung aus hochfliegenden Vocals und messerscharfen Riffs und beschreibt die turbulente Erfahrung, einer giftigen Beziehung zu entkommen und stärker und widerstandsfähiger daraus hervorzugehen.
"Manchmal ist es das Beste, loszulassen und wegzugehen... auch wenn es schwerfällt. Die Liebe sollte kein Kriegsgebiet sein. Ich hoffe, dass dieser Song denjenigen Kraft gibt, die Angst haben, zu gehen."
Seht euch das Lyricvideo unten an:
“BATTLEGROUND”
Vom Kleinstadtmädchen zur Singer/Songwriterin aus Nashville: Royale Lynn hat ihren Crossover-Country/Hardrock-Sound verfeinert, der bisher 1 Million Follower in den sozialen Netzwerken erreicht hat. Ihre viral veröffentlichte Hymne "Six Feet Deep" erreichte Platz 1 der Billboard Hard Rock Digital Sales Charts, und mit den jüngsten Singles "SACRIFICE" und "Death Wish" (mit Danny Worsnop) verzeichnet Royale Lynn satte 850 Tausend Streams pro Woche, Tendenz steigend.
Nachdem sie bei Epitaph Records unterschrieben hatte, eroberte Royale das Jahr 2024 im Sturm. Sie wurde von Loudwire als eine der "Artists To Watch" ausgezeichnet und von Billboard als "eine wilde Newcomerin mit einer Stimme, die an der Decke kratzt" bezeichnet. Einen Großteil des Jahres verbrachte Royale auf Tournee in Nordamerika an der Seite von Skillet und Seether, spielte auf Festivals wie Louder Than Life, Rocklahoma und Aftershock und erhielt die einmalige Chance, mit den Metal-Legenden Disturbed auf der Bühne zu stehen. Mit ihrem Crossover-Sound, der bei der nächsten Generation von Musikfans Anklang findet, ist Royale Lynn auf dem besten Weg, ihren Thron zu erobern.
*********************************
SAM AKPRO - Neue Single “TUNNEL VISION” Das Debütalbum EVENFALL erscheint am 28.03. via Anti- Records
"Sam Akpro songs are magnificent collages that fuse together elements from all kinds of styles and eras to create something truly individual." - The Line of Best Fit
"Sam Akpro created something in Brixton that only live music can bring: a visceral groove that you feel more than think." - The Times
"An artist with intensity at his core" - NME
"The musician continues to push against sonic boundaries, melding together jagged rhythms with dizzying guitars to produce something entirely unique." – DIY
"Evenfall is built with soupy guitars, thrashed cymbals and brooding vocals that are smudged like street lights peaking through a steamed-up bus window." - The Face
Evenfall: [noun] The onset of evening; dusk.
Heute veröffentlicht der in London Peckham geborene Alchemist Sam Akpro "Tunnel Vision", eine neue Single aus seinem kommenden Debütalbum Evenfall, das am 28. März auf ANTI erscheint.
Tunnel Vision" stellt eine treibende Abwechslung zu den gewaltigen, stattlichen Höhen der vorherigen Single Evenfall" dar. Es ist der Sound von Akpro in voller Konzentration: stampfende High-Tempo-Drums, himmlische Breaks und eine Stimme von Akpro, die sich der existenziellen Müdigkeit frontal stellt.
Wie er es ausdrückt: "Tunnel Vision ist das Gefühl, von der Außenwelt erschöpft zu sein - es ist spät nachts und alles scheint an mir vorbeizuziehen. Ich schaue eine Serie oder was auch immer, aber ich nehme keine einzige Sache auf. Kurz gesagt, ich gebe mich sinnlosen Ablenkungen hin".
Das begleitende Video zu "Tunnel Vision" stammt von Pedro Takahashi, der mit Akpro bereits bei dem MVA-nominierten Video zu "Death By Entertainment" und dem atemberaubenden Clip zu "Evenfall" zusammengearbeitet hat.
Tunnel Vision" folgt auf die Leadsingle Evenfall", die in der gesamten Presselandschaft von Dazed, NME, Clash, The Face, DIY, The Line of Best Fit, So Young, Dance Wax, Dork, DMY und vielen anderen gelobt und unterstützt wurde. Auch im Radio wurde der Song von Jamz Supernova, Chris Hawkins, Nemone Metaxas und Tom Ravenscroft & Deb Grant auf BBC 6 Music, Benji B auf BBC Radio 1 und Matt Wilkinson auf Apple Music 1 gespielt.
Die zehn Tracks von Evenfall - zu denen auch die bereits veröffentlichten Singles "Chicago Town" und das BBC 6 Music A-List-Stück "Death By Entertainment" gehören - schaffen eine eindringliche Klangwelt, die reich an Stimmung und Atmosphäre ist - ein fließender Wandteppich aus Südlondoner Noir, der gezackt und doch traumhaft ist, psychedelisch und doch voller Absicht.
Mit einer facettenreichen Begleitband - Cameron Jacobs (Gitarre), Joshua Lee (Gitarre), Luke Chin-Joseph (Bass), Kyle Creaton (Schlagzeug) und Taylor Devenny (Sampler, Keyboards) - und co-produziert von Akpro und seinem häufigen Mitarbeiter Shrink, zieht Evenfall alle Genres in seinen Bann. Von der post-punkigen Unmittelbarkeit von "Death By Entertainment" bis hin zu den wummernden Refrains von "Chicago Town", vom Dub-infizierten Stomp von "City Sleeps" bis hin zum Future-Pit-Starter "Tunnel Vision" - dies ist Musik für eine Zukunft ohne Genres, in der die Atmosphäre König ist. Von Sonic Youth ebenso beeinflusst wie von J Dilla, ist Evenfall ein fesselndes Dokument der Freundschaften und Gemeinschaften, die beim Skaten auf den Straßen Londons entstanden sind.
"Mission mode. Just promise me you won’t waste another day. Never lose your life again. Never take another one. Never waste another day. Play the record. Take the journey south."
- James Massiah on Evenfall
Mit einer Reihe von gefeierten EPs und Singles in den letzten Jahren, die sich von Rock über Jazz bis hin zu Dub und Reggae inspirieren ließen, hat Akpro Lob und Unterstützung in der Presse erhalten, u.a. von The Line of Best Fit, The Fader, DIY, The Times, So Young, NME, DMY, Clash, Notion, Wonderland und The Face, die ihn zu einem der 7 Namen ernannten, die man in diesem Sommer 2024 kennen muss. Im Radio wurde er von einigen der größten Namen des britischen Rundfunks unterstützt, darunter BBC 6 Music's Mary Anne Hobbs und BBC Radio 1's Jack Saunders. Live haben sich Akpro und seine Band eine treue Fangemeinde für ihre ebenso aufrüttelnde wie intime Bühnenshow erspielt, mit der sie auf Festivals wie Green Man, Pitchfork Paris, Outbreak, Left of the Dial, Reeperbahn und anderen auftraten.
*******************************************
XIXA - Neue Single "It Doesn't Matter" mit Robbie Grey und Mick Conroy von Modern English
Das Studioalbum XOLO erscheint am 21. März über Jullian Records / Membran
TEASER VIDEO von Daniel Martin Diaz
Die psychedelischen Cumbia-Rock-Alchimisten XIXA aus Lucson melden sich mit "It Doesn't Matter" zurück, der zweiten Auskopplung aus ihrem kommenden neuen Studioalbum XOLO - einer Platte, die tief in Mythen und Geheimnisse eintaucht. Nach der Veröffentlichung von "Xolo de Galáxia" wurde heute die neue Single veröffentlicht, bei der die Post-Punk-Legenden Robbie Grey und Mick Conroy von Modern English Gesang und Synthesizer beisteuern. Der Song ist ein beängstigender Moment der Verzweiflung innerhalb der konzeptionellen Reise von XOLO, wo Dunkelheit und Zweifel die zentralen Reisenden des Albums, Arcoiris und ihren heiligen Führer, El Xolo, zu verschlingen drohen.
„XIXA sind seit ein paar Jahren unsere Freunde und gelegentlichen Tour-Kollegen. Die Musik, die sie spielen, erscheint mir wirklich einzigartig und ungewöhnlich, eine Mischung aus psychedelischem Wüsten-Twang und Serge Gainsbourg, unterlegt mit Cumbia-Rhythmen. Ich und Robbie freuen uns sehr, dass wir bei der neuen Veröffentlichung der Band Keyboards und Gesang beigesteuert haben.“ - Mick Conroy (Modern English) über die Zusammenarbeit mit XIXA bei "It Doesn't Matter".
„Dieses Stück wurde geschrieben und mit Rob von Modern English gesungen, bevor wir das Konzept der Platte vollständig ausgearbeitet hatten. In einer unserer letzten Sessions gingen Brian und ich zurück und passten den Text an das Thema an, und plötzlich bekam der Song ein neues Leben. Vielleicht ein Moment der Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit, den die beiden Reisenden teilen. Aber ja... sowohl Rob als auch Mick, die ursprünglichen Mitglieder von Modern English, sind hier zu hören. Rob an den Vocals und Mick am MS-20-Synthesizer, der auf jeder Modern English-Platte seit ihrer Gründung zu hören war. - XIXA bei "It Doesn't Matter"
Mit seinen hypnotischen Synthesizer-Linien, der grüblerischen Atmosphäre und der für XIXA typischen Mischung aus Latin-Rhythmen und schattenhaftem Wüstenrock schlägt "It Doesn't Matter" eine Brücke zwischen den Epochen und Genres und verschmilzt die spektrale Energie des Post-Punk der 80er Jahre mit dem dynamischen, grenzüberschreitenden Sound der Band. Das Gefühl der eindringlichen Resignation des Tracks wird durch den begleitenden visuellen Teaser weiter zum Leben erweckt. Regie führte der renommierte Künstler Daniel Martin Diaz, der auch das unverwechselbare Album-Artwork von XIXA gestaltet. Mit Hilfe von KI-generierten Prompts kreiert Diaz surreale Bilder, die die traumhafte Odyssee von XOLO widerspiegeln und das immersive, jenseitige Gefühl des Albums noch verstärken.
Die Single markiert einen weiteren kühnen Schritt im klanglichen und erzählerischen Bogen von XOLO, einem Album, das vom Xoloitzcuintli inspiriert ist - dem verehrten mexikanischen haarlosen Hund, der in der aztekischen und Maya-Mythologie die Seelen durch die Unterwelt führen soll. Durch wirbelnde Psychedelia, Cumbia und cineastische Erzählungen lädt XIXA den Hörer ein, sich in den jenseitigen Landschaften von XOLO zu verlieren.
Tourdaten Übersicht:
ALARMSIGNAL
03.04.2025 Wiesbaden - Schlachthof Wiesbaden
04.04.2025 Stuttgart - Goldmark's
05.04.2025 Dortmund - JunkYard • Dortmund
11.04.2025 Berlin - SO36
12.04.2025 Hamburg - Uebel und Gefährlich
24.04.2025 München - Strom
25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau
26.04.2025 Leipzig - Conne Island
ARCHITECTS
(Support für Linkin Park)
16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena
18.06.2025 Berlin, Olympiastadion
01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena
08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park
BUSTER SHUFFLE
Support: RAT BOY
05.04.2025 Düsseldorf - Zakk
12.04.2025 Berlin - Festsaal Kreuzberg
CHARLIE CUNNINGHAM
16.04. Frankfurt, Gibson Club
19.04. Hamburg, Laeiszhalle (Großer Saal)
21.04. München, Muffathalle
22.04. Köln, Kölner Philharmonie
23.04. Berlin, Admiralspalast
THE DELINES
Chris Eckman (ex Walkabouts) will be supporting on all dates with *
06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher *
12.05.2025 Berlin - Privatclub *
13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof *
14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12.25 Dresden, Club Tante JU
07.12.25 Frankfurt, Batschkapp
12.12.25 Wien (AT), Szene Wien
13.12.25 München, Backstage Werk
18.12.25 Köln, Essigfabrik
19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12.25 Münster, Skaters Palace
JAMES BRANDON LEWIS TRIO
27.04. Köln, Stadtgarten
JILL BARBER
04.03.2025 Düsseldorf, Zakk
06.03.2025 Heidelberg, Karlstorbahnhof
07.03.2025 München, Ampere
JOOLS
24.05. Hamburg - Hebebühne
26.05. Berlin - Badehaus
27.05. Köln - Blue Shell
28.05. Bremen - Magazinkeller
LAST BOLT CEREMONY
31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run
25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash
06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show
MANNEQUIN PUSSY
31.05.2025 Berlin, Columbia Theater
MARS MUSHROOMS
14.03. Eichstätt, t.b.d.
15.03. Weilheim, Café Greither 9
15.05. München, Import Export
17.05. Immeldorf, Weißes Roß
21.06. Dornstadt, Wudzdog-Festival
27./28.06. Adelmannsdorf, Jamkraut-Festival
MIMI BARKS
23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin
30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken
PARKWAY DRIVE
19.09.25 Leipzig Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 München Olympiahalle
21.09.25 AT Vienna Stadthalle
23.09.25 CH Zürich Hallenstadion
24.09.25 Frankfurt Festhalle
26.09.25 Hamburg Barclaycard Arena
27.09.25 Dortmund Westfalenhalle
28.09.25 Stuttgart Schleyerhalle
PUP
20.05.2025 – Köln, Club Volta
21.05.2025 – Hamburg, Logo
22.05.2025 – Berlin, Hole44
23.05.2025 – München, Strom
RECONSTRUCTION TOUR
Mit u.a. DEAD PIONEERS, PROPAGANDHI, ...
18.05.2025 CH-Zürich, Komplex
21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air
23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)
25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof
27.05.2025 Köln, Live Music Hall
29.05.2025 Hamburg, Docks
31.05.2025 Berlin, Zitadelle Spandau
ROGERS Plus special Guests: LE FLY & MandelKokainSchnaps
20.02.2025 Bielefeld, Forum
21.02.2025 Darmstadt, Centralstation
22.02.2025 Erfurt, Kalif Storch
27.02.2025 Berlin, Hole44
28.02.2025 Wolfsburg, Hallenbad
01.03.2025 Bremen, Schlachthof
05.03.2025 Göttingen, MUSA
06.03.2025 Ulm, Roxy
07.03.2025 Saarbrücken, Garage
08.03.2025 Dortmund, Junkyard
SCOWL
13.05.2025 Berlin, Hole44
14.05.2025 Köln, Gebäude 9
SPLIT CHAIN
26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn
SOCIAL DISTORTION
04.04 - Bielefeld, DE - Lokschuppen
05.04 - Köln, DE - Palladium
07.04 - Hamburg, DE - Docks
09.04 - Berlin, DE - Columbiahalle
11.04 - Leipzig, DE - Haus Auensee
12.04 - München, DE - Zenith
14.04 - Stuttgart, DE - Longhorn
15.04 - Wiesbaden, DE - Schlachthof
19.04 - Zürich, CH - Volkshaus
22.04. - Hannover, DE - Capitol
SOKO LINX
03.04.25 Dresden, Ostpol
04.04.25 Berlin, Badehaus
05.04.25 Hannover, Lux
10.04.25 Hamburg, Logo
11.04.25 Köln, Tsunami Club
12.04.25 Bochum, Die Trompete
25.04.25 Frankfurt/Main, Ponyhof
06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers
SPIRITBOX LIVE
Support: Periphery und Stray From The Path
15.02.25: Berlin, Columbiahalle (Ausverkauft!)
19.02.25: Köln, Palladium (Ausverkauft!)
20.02.25: Frankfurt, Zoom (Ausverkauft!)
22.02.25: München, Tonhalle (Ausverkauft!)
23.02.25: Hamburg, Große Freiheit 36 (Ausverkauft!)
06.06.25: Rock Im Park Festival
07.0625: Rock Am Ring Festival
THE WEATHER STATION
26.02.25: Hamburg - Nochtspeicher
28.02.25: Berlin - Silent Green
TUNNG
Support: DANA GAVANSKI
09.03. Berlin, Silent Green
10.03. Köln, Gebäude 9
VUNDABAR
13.05. Köln, Luxor
14.05. Berlin, Frannz
17.05. Hamburg, headCRASH
Wöchentlicher Newsletter