ABIGAIL LAPELL - enthüllt Deluxe-Version des Juno Award nominierten Albums "Anniversary" mit 8 neuen Songs!
VÖ 03.05.2025 OUTSIDE MUSIC / H’art
Live Daten im Mai
27/05/2025 BremenRadio Bremen concert
28/05/2025 Hamburg, - Monkeys Music Club
30/05/2025 Berlin - Cassiopeia
“achingly beautiful” SOCAN Magazine
“Anniversary celebrates love in all its forms, taking the listener on a journey from ephemeral moments of elation to the power of eternal love, to the tragedy of heartache and loss.” Stir
“Lapell’s masterful skills on finger-style guitar, harmonica, piano once again return to effortlessly complement her eerily beautiful vocals.” - KUTX (NPR)
“Anniversary” emerges boldly and beautifully as an earnest celebration of commitment”
Great Dark Wonder
"The standout track 'Rattlesnake' begins with a slowly ramping up guitar that is sparse and haunting yet upbeat. Lapell lays down vocals that feel rooted and soulful with an element of blues running through her unique style of folk-noir." - Glide Magazine
Die aus Toronto stammende Songwriterin und Multiinstrumentalistin Abigail Lapell kehrt mit More Songs About Love zurück, dem erweiterten Begleiter zu ihrem 2025 für den JUNO Award nominierten Album Anniversary. Anniversary ist eine stimmungsvolle Sammlung origineller Liebeslieder und wurde mit Tony Dekker von den Great Lake Swimmers produziert und in der 200 Jahre alten St. Mark's Church in Niagara-on-the-Lake, Ontario, aufgenommen. Dekker half dabei, den gespenstischen, resonanten Sound der Sessions zu formen, und lieh seine Stimme auch für ein paar bezaubernde Duette.
More Songs About Love hält die Waage zwischen beschwingten Ohrwürmern und elegischen Balladen und fügt der Sammlung acht neue, reduzierte Tracks hinzu, darunter zarte Akustikversionen von Anniversarys herausragenden Stücken, eine fesselnde französische Übersetzung des Publikumslieblings "Rattlesnake" und Lapells einzigartige Interpretation einer Handvoll geliebter Klassiker, darunter ihre leidenschaftliche Version von "Feels Like We Always Go Backwards" von Tame Impala. Durch die Kombination von zynischen und sentimentalen Elementen entpuppt sich die Sammlung letztendlich als eine aufrichtige Feier der Liebe.
Abigail stellt die neue akustische Version von "Wait Up" vor. Dieses Duett zwischen Abigail und Tony Dekker ist eine Ode an die dysfunktionale Liebe und kombiniert eingängige Harmonien mit einem akustischen Gitarrenduell. "Ich habe es geliebt, diese akustische Duo-Version von 'Wait Up' mit Tony aufzunehmen", sagt Abigail. "Ich habe das Gefühl, dass es eine ganz andere, intimere Seite des Songs zum Vorschein bringt und es hat super viel Spaß gemacht, zusammen zu spielen und zu singen."
WATCH / SHARE “WAIT UP” (ACOUSTIC) FT. GREAT LAKE SWIMMERS HERE
BUY / STREAM “WAIT UP” (ACOUSTIC) FT. GREAT LAKE SWIMMERS HERE
MEHR ÜBER ANNIVERSARY
Auf Anniversary hinterfragt Abigail Lapell das romantische Ideal des gemeinsamen Älterwerdens. Anniversary" bedeutet wörtlich übersetzt "jährlich wiederkehrend", und die 11 Songs des Albums verfolgen die sich verändernden Tage, Jahreszeiten und Jahre, um die Vorstellung von ewiger Liebe zu feiern und zu verkomplizieren. Lapell hat sich für das Projekt von einer Reihe persönlicher Meilensteine inspirieren lassen, darunter der 40. Geburtstag und der fünfzehnte Todestag ihres Vaters - und in jüngerer Zeit mehrere Hochzeiten und Geburten in ihrer Familie. Sie bietet eine Vision der 40-Jährigen von der Liebe, die von den Geistern verstorbener geliebter Menschen, vergangener Beziehungen oder sogar dem Gespenst einer verblassten Jugend heimgesucht wird.
Anniversary wurde passenderweise in einer historischen, 200 Jahre alten Kirche aufgenommen, die an einen Friedhof angrenzt, was zu dem eindringlichen und intimen Thema des Projekts passt. Lapell beauftragte Tony Dekker mit der Co-Produktion des Albums, und die beiden stellten eine hochkarätige Besetzung von Musikern zusammen, um Lapells Gesang, Klavier, Mundharmonika und Fingerstyle-E-Gitarre zu ergänzen. Die einfühlsamen, orchestralen Country-Jazz-Arrangements des Ensembles offenbaren die Tiefe von Lapells musikalischer Palette, wobei das kircheneigene Klavier, das Cembalo und mehrere antike Orgeln zum Einsatz kommen.
WATCH / SHARE “FLOWERS IN MY HAIR” FT. GREAT LAKE SWIMMERS HERE
Lapells geschickte Texte spielen mit den Tropen des Liebeslieds und setzen sich mit der Endlichkeit der Liebe und der Ironie auseinander, mit der Co-Abhängigkeit und Sehnsucht in der Popmusik verehrt werden. "Ich wollte einige der Widersprüche innerhalb der popkulturellen Vorstellung von Liebe erkunden", sagt Lapell. "Diese Dichotomien von Licht und Dunkelheit, Liebe und Verlust, Vergänglichkeit und Ewigkeit - sogar in den traditionellen Ehegelübden, 'Krankheit und Gesundheit, reicher oder ärmer'." Während Anniversary die Mythen der romantischen Liebe dekonstruiert, entpuppt es sich letztlich als eine aufrichtige Feier der Bindung - in Anerkennung ihrer Tragik und Hoffnung und ihrer Macht, gleichzeitig zu verfolgen und zu trösten.
Anniversary folgt auf Abigail Lapells von der Kritik hochgelobtes Album Stolen Time aus dem Jahr 2022 und ihr Projekt Lullabies, das im November 2023 veröffentlicht wurde. Im Laufe ihrer musikalischen Reise hat Abigail Lapell drei Canadian Folk Music Awards erhalten, war die Nummer eins im kanadischen Folk-Radio und hat allein auf Spotify über 40 Millionen Streams erreicht. Abigail Lapell ist die am häufigsten nominierte Künstlerin bei den Canadian Folk Music Awards 2025 mit 4 Nominierungen: Zeitgenössisches Album des Jahres und Solokünstlerin des Jahres für Anniversary sowie Kinderalbum des Jahres und Traditionelle Sängerin des Jahres - für Lullabies.
ANNIVERSARY & MORE SONGS ABOUT LOVE TRACKLIST
01 Anniversary Song
02 Footsteps
03 Count On Me
04 Rattlesnake
05 Blue Blaze
06 Someone Like You
07 3AM
08 Flowers In My Hair
09 Blue Electric Skies
10 Wait Up
11 Stars
12 Feels Like We Only Go Backwards
13 Anniversary Song (Acoustic)
14 Wait Up (Acoustic)
15 Plaisir d'amour
16 Serpent à sonnette
17 Count On My (Acoustic)
18 The End Of The World
19 Stars (Acoustic)
++++++++++++++++++
BILLY NOMATES - neues Album "METALHORSE" am 16.05. und erste Single "THE TEST" mit Visualiser ab sofort
“Shaping up to be the most exciting British solo artist since PJ Harvey” - Uncut
+++
Billy Nomates, (Projekt der aus Bristol stammenden Songwriterin, Produzentin und Multiinstrumentalistin Tor Maries) kündigt ihr neues Album „Metalhorse" an, das am 16. Mai 2025 über Invada Records (Secretly / Cargo) erscheint. Die Platte kann ab sofort vorbestellt werden.
Zu dieser Ankündigung gehört auch die neue Single „The Test“, die ab sofort erhältlich ist.
"The Test“ ist ein treibender, rebellischer Heartland-Rock-Song, der durch Tors zunehmend kraftvolle Gesangslinie auf einem tief brummenden Bass und funkensprühenden Klaviereinwürfen angetrieben wird. „Ein Herz ist ein Motor“, singt Tor, und der Track bricht in einen Refrain aus, der vor Trotz nur so trieft.
"The Test“, das erste für Metalhorse geschriebene Stück, fasst die Turbulenzen der letzten 18 Monate und die Verwunderung darüber zusammen, dass Billy Nomates trotz alledem immer noch weitermacht. Maries beschreibt es fast spirituell: „Es geht darum, gegen alle Widerstände an etwas zu arbeiten und das Gefühl zu haben, dass dir jemand von der anderen Seite hilft. Und wenn sie dich sehen, ist das der Test“, sagt sie. „Ich fühle das wirklich, wenn wir es live spielen. Bei allem, was passiert ist, kann ich nicht glauben, dass es überlebt."
Der Song wird von einem Visualizer von Tom Skipp begleitet, der gleichzeitig als Creative Director in die Entstehung des Albums involviert war.
>> Der Visualizer zum Song "The Test" ab sofort! <<
„Metalhorse" ist Billy Nomates' drittes Studioalbum, nach dem von der Kritik hochgelobten CACTI aus dem Jahr 2023 und ihrem selbstbetitelten Debüt von 2020.
Es ist ein volleres Album mit Blues-, Folk- und Klavierarrangements, die den starken Punk-Sound von Billy Nomates in eine pastoralere Richtung lenken. Produziert von James Trevascus und aufgenommen im Paco Loco in Sevilla, Spanien, ist „Metalhorse" das erste Billy Nomates-Album, das in einem Studio und mit einer kompletten Band aufgenommen wurde.
Mit der Bassistin Mandy Clarke (KT Tunstall, The Go! Team) und dem Schlagzeuger Liam Chapman (Rozi Plain, BMX Bandits), die Billy Nomates auch live abrunden, wurde das Trio nur drei Monate nach dem Tod von Maries' Vater an Parkinson ins Paco Loco gebucht.
„Wir standen uns so nahe und unser Band war die Musik“, sagt sie über ihre Beziehung zu ihrem Vater. „Das war meine Sicherheit und mein Schutz in der Welt. Sogar im Pflegeheim, als es immer schlimmer wurde, besuchte ich ihn und er fragte mich, was ich da mache. Ich habe ihm die neuen Demos gezeigt, oder ich war im Radio. Das hat alles irgendwie davor bewahrt, scheiße zu sein, weil wir diese positive Sache hatten, über die wir reden konnten.“
„Metalhorse" ist ein Konzeptalbum, das sich um das Bild eines verfallenen Jahrmarkts dreht und die Turbulenzen des Lebens - Risiko und Vergnügen, Gefahr und Rausch - darstellt. Um die Bedeutung nicht zu sehr festzulegen, wird die Welt eher durch Klänge angedeutet als in den Texten beschrieben, wobei die lebhaftesten Empfindungen in den kleinsten Details zum Vorschein kommen. „Für mich ist Metalhorse ein verfallener Rummelplatz, auf dem es einige Fahrgeschäfte gibt, in die man gerne einsteigt, und andere, die es nicht tun“, erklärt Maries. „So hat sich das Leben eine Minute lang angefühlt, und so fühlt es sich auch jetzt noch ein bisschen an.“
Dazu kommt, dass sie vor kurzem eine MS-Diagnose erhalten hat, an die sie sich erst einmal gewöhnen muss.
Gelegentlich führt der ungerechte Jahrmarkt des Lebens dazu, dass man mit jemandem in Kontakt kommt - wie bei dem Titel „Dark Horse Friend“, bei dem The Stranglers-Frontmann Hugh Cornwell als Kollaborateur in Erscheinung tritt. Die Zusammenarbeit kam so zufällig zustande, dass man sie kaum erklären kann. Für Maries, deren Vater ein großer Stranglers-Fan war und ihr die gleiche Liebe zu den Stranglers vermittelte, war es ein „wirklich verrückter“ Moment.
„Metalhorse" ist ein Balanceakt zwischen den Extremen. Verlust, materielle Unsicherheit und der Versuch, sich selbst treu zu bleiben, vor dem Hintergrund eines immer unberechenbareren globalen Chaos - die Waage hätte leicht in Richtung Dunkelheit kippen können, aber je mehr Maries durchmachen musste, desto wertvoller wurden die kleinen Momente des Glücks.
Die Songs fordern den Hörer auf, seinen eigenen Rummelplatz zu finden. Vielleicht ist es nicht der Verlust einer wichtigen Person oder der Versuch, in einer krisengeschüttelten Branche Fuß zu fassen. Aber es wird immer Dinge geben, die sich gefährlich anfühlen. Gleichzeitig muss man die Lichter bewundern, solange sie noch brennen. „Metalhorse" tanzt mit diesen Gefühlen von Unsicherheit und Freude und ist von Schmerz und Beharrlichkeit durchdrungen. „Die Tage von Leonard Cohen liegen vielleicht noch vor mir“, lacht sie, “aber jetzt muss es erst einmal Hoffnung geben, auch wenn sie nicht real ist. Man muss jemandem sagen, dass alles wieder gut wird.“
Tracklisting:
Metalhorse
Nothing Worth Winning
The Test
Override
Dark Horse Friend feat. Hugh Cornwell
Life’s Unfair
Plans
Gas
Comedic Timing
Strange Gift
Moon Explodes
++++++++++++++++++
CASPER SKULLS - veröffentlicht neue Single "DYING IN EIGHT VERSES", Album KIT-CAT erscheint am 11.04.
Casper Skulls bieten mit der lyrisch geprägten und persönlichen Single "Dying in Eight Verses" einen weiteren Einblick in ihr kommendes Album. Die Single wird von einem Musikvideo unter der Regie von Bosmo begleitet, das die Spannung zwischen dem Akt der Trauer und dem Fortbestehen des Alltäglichen einfängt. Song wird auf ihrem dritten Studioalbum Kit-Cat zu hören sein, das am 11. April 2025 über Next Door Records veröffentlicht werden soll.
CASPER SKULLS "DYING IN EIGHT VERSES" jetzt anhören!
Kit-Cat stellt ein neues Kapitel für die Indie-Rock-Band aus Sudbury/Toronto dar, die ihren Sound weiterentwickelt und in ihrer neuen Trio-Besetzung mit den langjährigen Freunden Melanie St. Pierre-Bednis (Gitarre/Bass/Gesang), Neil Bednis (Gitarre/Bass/Gesang) und Fraser McClean (Schlagzeug/Bass) eine engere Zusammenarbeit anstrebt.
Presave das Album "KIT-CAT" jetzt!
Auf "Dying in Eight Verses" erkunden Casper Skulls die Kunst des Geschichtenerzählens in Liedern. Inspiriert von der lyrischen und erzählerischen Arbeit von Bob Dylan machte sich Neil Bednis von Casper Skulls daran, einen Song zu schreiben, der aus einer Reihe von Strophen besteht und das musikalische Interesse mit einer großartigen Hook und neuen musikalischen Elementen aufrechterhält. Der persönliche und bekenntnishafte Song reflektiert über Geburt, Altern und Tod und lässt Bednis über seine Beziehung zu seiner Herkunftsfamilie und seinem neugeborenen Kind sinnieren.
Neil erzählt mehr über den Song:
"Der Song wurde geschrieben, bevor Mel und ich unser Baby bekamen, aber ich glaube, ich spürte, dass ich bereit war, Vater zu werden, als ich diesen Song schrieb. Ich denke, es ist mein persönlichster Song und ich kann nicht anders, als an meine Großeltern, meine Eltern, meine Frau und meine Tochter zu denken, wenn ich ihn höre. Ich glaube, es steckt viel Traurigkeit in dem Lied, aber auch viel Hoffnung. "
Das Musikvideo zu "Dying in Eight Verses", bei dem Bosmo, ein langjähriger Mitarbeiter der Band, Regie führte, zeigt Neil und Mel, wie sie sich auf den Besuch am Grab eines geliebten Menschen vorbereiten. Das Video fängt das Paar bei einer ansonsten typischen Morgenroutine ein und beleuchtet die Beziehung zwischen Trauer und Alltäglichem. Das Video ist der dritte Beitrag zum kohärenten visuellen Universum von Kit-Cat, nach den Videos "Spindletop" und "Roddy Piper". Die Band beschreibt: "Die weißen Blumen, die Mel in der Hand hält, sind eine Anspielung auf einen Text in einem anderen Song des Albums namens "Petty at a Funeral". Wenn man auf den Bildschirm des Armaturenbretts schaut, läuft die Yo La Tengo-Platte I Can Hear the Heart Beating As One, die gleiche Platte, die Mel im "Spindletop"-Video mit sich herumschleppt. Es gibt auch Aufnahmen von der Kaffeemaschine und der Kit-Cat-Uhr, die beide auf dem Album-Artwork zu sehen sind."
Kit-Cat stellt den Höhepunkt des Wachstums und der Transformation von Casper Skulls als Band dar. Das Album ist ein 11-Track-Mosaik, das die Reise der Band über die letzten Jahre festhält. Mit Texten, die von Trauer, verlorenen Beziehungen und Selbstliebe geprägt sind, zelebriert Kit-Cat auch die tiefe Verbindung zwischen den Bandmitgliedern. Die sich von Track zu Track ständig verändernde Besetzung zeigt die wahre Stärke der Band: Zusammenarbeit.
Das Album wurde im Februar 2024 in sechs Tagen in den Deadpan Studios aufgenommen und spiegelt das Engagement der Band für einen gemeinschaftlichen Ansatz wider. Das Ehepaar Melanie St. Pierre-Bednis und Neil Bednis teilen sich die Aufgaben des Songwritings und des Gesangs auf dem 11-Track-Album, während Schlagzeuger Fraser McClean eine multiinstrumentale Rolle spielt und auch Bass, Gitarre, Keyboards, Synthesizer und Geige auf dem Album beisteuert. Lonely Parade-Gitarristin Augusta Veno und Tontechniker Matt Weiwel, ein langjähriger Freund der Band, tragen zur klanglichen Tiefe des Albums bei.
Das Artwork des Albums, gemalt von St. Pierre-Bednis, dient als visuelles Gegenstück zu den lyrischen Themen. Mit der namensgebenden "Kitty Cat"-Uhr, einer ländlichen Schotterstraße und einem Balletttänzer in einer Luchador-Maske spiegelt die Collage die spielerische und doch ergreifende Erzählweise der Band wider.
"Wir haben uns entschieden, dieses Album mit viel Spaß und ohne Erwartungen zu machen", sagt Melanie. "Durch diese Herangehensweise sind die Songs noch besser geworden."
Während sich Casper Skulls auf die Veröffentlichung von Kit-Cat vorbereiten, sind sie ein Beweis für die Kraft der Zusammenarbeit und Entwicklung. Mit Besetzungswechseln, Lebensübergängen und einem erneuerten kreativen Geist hat die Band ihr bisher stärkstes und zusammenhängendstes Album geschaffen.
Mehr über Casper Skulls:
Casper Skulls sind für ihren studierten Sound und ihre energiegeladenen Live-Auftritte bekannt und wurden bereits von FADER, MTV und Billboard gefeiert. Aufgrund ihrer Live-Shows als Vorgruppe von Thurston Moore, The Julie Ruin, PUP und Charly Bliss gelten sie als eine der aufregendsten kanadischen Nachwuchsbands.
Es gab bereits eine spürbare Distanz zwischen den rauflustigen jungen Noiseniks, die 2015 mit ihrer Debütsingle "King of Gold" für Aufsehen sorgten, und der kunstvoll schwirrenden "Lips and Skull"-EP von 2016, und dann ein Jahr später dem nachdenklicheren und selbstbewusst nuancierten Album "Mercy Works".
Auf Knows No Kindness, ihrem zweiten Album, das im November 2021 bei Next Door Records erschien, werden Casper Skulls zu der jenseitigen Band, die auf Mercy Works, dem 2018er "O My Enemy" und ihrer Coverversion von Françoise Hardys "Ou va la chançe" angedeutet wird.
Nach einem Besetzungswechsel, einem Tapetenwechsel und mehreren größeren Veränderungen im Leben (Bednis und St. Pierre-Bednis begrüßten 2023 ihr erstes Kind, während McClean begann, als Gitarrentechniker für andere kanadische Bands wie Tokyo Police Club und Pup unterwegs zu sein), ist die eine Sache, die in der Identität von Casper Skulls als Band unerschütterlich bleibt, ihre Synchronizität. Spindletop" markiert ein Kapitel, in dem die Band so gut ist wie nie zuvor. Die Indie-Rock-Gruppe aus Sudbury/Toronto umarmt die Fähigkeiten der anderen und feiert alles, was jedes Mitglied mitbringt.
++++++++++++++++++
Scowl - Single "TONIGHT (I'M AFRAID) 2" mit Video
ALBUM "ARE WE ALL ANGELS" AB 4. APRIL VIA DEAD OCEANS!
Die unter anderem frisch mit einem NME Cover belohnte Hardcore-Band Scowl aus Santa Cruz kündigte letzten Monat ihr neues Album "Are We All Angels" an und meldet sich heute mit ihrem neuesten Song "Tonight (I'm Afraid)" zurück - der letzten Single vor der Veröffentlichung des Platte am 4. April über Dead Oceans.
In "Tonight (I'm Afraid)" zeigen sich Scowl von ihrer verletzlichsten Seite, angetrieben von hymnischen Refrains und druckvollen Basslines, die von Kat Moss' eindringlichen Schreien durchbrochen werden. Der Song wird von einem Daumenkino-Musikvideo begleitet, das von Adam Fuchs, dem Creative Director von AdultSwim.com, illustriert wurde. Der Track folgt auf die Vorboten "B.A.B.E", "Not Heaven, Not Hell" und "Special“.
Produziert von Will Yip (Turnstile, Title Fight, Mannequin Pussy, etc.), der auch an ihrem letzten Projekt, der Psychic Dance Routine EP, mitgewirkt hat, lässt Are We All Angels die Aggressionen der giftigen und antagonistischen Band durch eine expansivere Version ihrer selbst fließen. Das Album wurde von Rich Costey (My Chemical Romance, Vampire Weekend, etc.) gemischt.
Ein Album, das von Entfremdung, Trauer und Kontrollverlust geprägt ist, und das sich in weiten Teilen mit ihrem neu gefundenen Platz in der Hardcore-Szene auseinandersetzt, einer Gemeinschaft, die die Band in den letzten Jahren sowohl umarmt als auch zu einer Art Blitzableiter gemacht hat.
Auf "Are We All Angels" erkundet die Band auf Schritt und Tritt ehrgeizige neue Richtungen und verbiegt Genre-Normen.
>> "Tonight (I’m Afraid)“ Musikvideo jetzt ansehen! <<
SCOWL feiern das neue Album u.a. im Rahmen einer UK- und EU-Tournee, die sie auch in zwei deutsche Städte führen wird:
13.05.2025 Berlin, Hole44
14.05.2025 Köln, Gebäude 9
ÜBER SCOWL
Scowl haben sich schnell als eine der dynamischsten und fleißigsten Bands in der Rockszene etabliert und tourten ausgiebig in den USA und international mit Bands wie Limp Bizkit, Destroy Boys, The Bronx, Militarie Gun, Show Me The Body, Zulu, Touché Amoré, A Day To Remember, Speed, Sunami und vielen anderen, sowie Festivalauftritten beim Coachella, Reading & Leeds, No Values, Outbreak, Primavera und Sick New World, um nur einige zu nennen.
Die Band - Malachi Greene (Gitarre), Bailey Lupo (Bass), Cole Gilbert (Schlagzeug), Mikey Bifolco (Gitarre) und Kat Moss (Gesang) - gründete sich 2019 und feierte 2021 mit ihrem Debütalbum "How Flowers Grow" ihren Durchbruch. Seitdem sind sie unaufhörlich auf dem Vormarsch. Mit „Psychic Dance Routine“ von 2023 haben Scowl die Grenzen des Punk neu definiert, indem sie aggressiven Hardcore mit üppigen alternativen Melodien vermischten.
Tracklisting
Special
B.A.B.E.
Fantasy
Not Hell, Not Heaven
Tonight (I’m Afraid)
Fleshed Out
Let You Down
Cellophane
Suffer The Fool (How High Are You?)
Haunted
Are We All Angels
++++++++++++++++++
SPACEY JANE - Neue Single mit Video
Album "IF THAT MAKES SENSE" ab Mai!
Gerade präsentierte die australische Indie-Rockband Spacey Jane ihre neueste Single „How to Kill Houseplants“, deren Ursprung auf die Power-Pop-Balladen der australischen 80er-Jahre-Bands Icehouse und INXS zurückgeht. In dem herzzerreißenden Track wird Frontmann Caleb Harper mit seiner Unfähigkeit konfrontiert, eine Beziehung zu retten, während er gegen die Versuchung ankämpft, sie zu verlassen. „Ich fühle mich schrecklich und möchte das Ding retten, aber ich weiß nicht, wie ich das machen soll“, gibt Harper zu und fügt ironisch zur Zimmerpflanzen-Beziehungsmetapher hinzu: „Ich sollte mittlerweile wissen, wie das geht, aber ich weiß es nicht: Ich habe 35 kriechende Efeupflanzen getötet.“
>> „How To Kill Houseplants“ Musikvideo jetzt ansehen! <<
Der neue Track ist der zweite Vorbote von Spacey Janes kommendem Album „If That Makes Sense“, das am 9. Mai via Concord Records erscheinen wird. Der zuvor veröffentlichte Track „All The Noise“ erhielt bereits Lob von zahlreichen internationalem Medien.
In „If That Makes Sense“ erkundet die Band neue Facetten ihres Sounds und taucht tiefer in Themen wie sich Verlieben und Entlieben, Überwinden von Traumata und Lernen, die Scherben aufzusammeln, ein. Produziert von Mike Crossey (The 1975, Arctic Monkeys, Wolf Alice), arbeitete die Band auch mit den Songwritern Jackson „Day Wave“ Phillips und Sarah Aarons (Childish Gambino, Miley Cyrus, Lykke Li) zusammen, um dieses Projekt zum Leben zu erwecken.
Das neue Album folgt auf „Here Comes Everybody“ aus dem Jahr 2022 und „Sunlight“ aus dem Jahr 2020. Die Band wurde nach der Veröffentlichung von „Sunlight“ zu einer Sensation in ihrer Heimatstadt, führte mit der Durchbruchssingle „Booster Seat“ die jährliche Albumumfrage von Triple J an und wurde mit dem ARIA als Song des Jahres ausgezeichnet. Inspiriert vom Erfolg ihres Debütalbums machten sich Spacey Jane an die Arbeit an ihrem zweiten Album, das auf Platz 1 der ARIA-Charts debütierte und ihnen den Titel des meistgespielten Künstlers von Triple J im Jahr 2022 einbrachte. Mit zwei von Kritikern gefeierten Alben im Gepäck und einer Chemie, die stärker ist als je zuvor, geben Spacey Jane mit ihrem kommenden Album alles.
Seit ihrer Gründung in Perth im Jahr 2016 haben sich Spacey Jane als eines der heißesten einheimischen Talente Australiens etabliert. Das Indie-Rock-Quartett bringt seine Musik mit seinem kommenden dritten Album „If That Makes Sense“ auf die Weltbühne. Es ist Spacey Janes bislang ehrgeizigste und thematisch komplexeste Platte und behandelt Themen wie Liebe, Verlust, Trauma und den Lernprozess, etwas wieder aufzubauen. Frontmann Caleb Harper, Schlagzeuger Kieran Lama und Gitarrist Ashton Hardman-Le Cornu gründeten die Band noch während des Studiums, Bassistin und Backgroundsängerin Peppa Lane kam 2019 dazu. Sie waren unermüdlich auf Tour und bauten in ganz Australien eine riesige Fangemeinde auf, was zu zahllosen ausverkauften Tourneen und zwei von Kritikern gefeierten Alben führte.
TRACKLIST
Intro
Through My Teeth
Whateverrrr
All the Noise
Impossible to Say
How to Kill Houseplants
I Can’t Afford to Lose You
So Much Taller
The More That it Hurts
Estimated Delivery
Falling Apart
Ily the Most
August
++++++++++++++++++
SPIRITBOX - Album „TSUNAMI SEA“ ab sofort erhältlich
FOKUSTRACK „KEEP SWEET“ MIT VISUALIZER!
Ein unnachgiebiges Bollwerk - METAL HAMMER
Spiritbox haben ein neues Kapitel aufgeschlagen und mit „Tsunami Sea“ ein wegweisendes und schwer erreichbares Album abgeliefert.“ - EMP
'Tsunami Sea’ macht einmal mehr klar: Spiritbox sind gekommen um zu bleiben und die Szene aufzurütteln.“ - Album des Monats - VISIONS
Eine Klasse für sich! - ROCK HARD
Ein starkes Statement, mit dem SPIRITBOX ihren Platz als eine der innovativsten Kräfte in der modernen Metalszene weiter festigen. - Highlight der Ausgabe - SLAM
Härter, finsterer und zugleich eingängiger und abwechslungsreicher als das, was die Kanadier hier bieten, ist im modernen Metal kaum möglich!“ - POWERMETAL.DE
SPIRITBOX auf dem Weg an die Spitze des Prog-Metal-Olymps! - TIME-FOR-METAL.EU
+++
Spiritbox, die bahnbrechende Kraft des progressiven Heavy Metal, haben heute ihr mit Spannung erwartetes zweites Album "Tsunami Sea" über Pale Chord / Rise Records / BMG veröffentlicht. Das moderne Heavy Music Album ist innovativ, dynamisch und erhält teils herausragende Kritiken und Auszeichnungen der Kategorie „Album des Monats“, sowie zahlreiche „Highlight“-Plaketten.
>> ALBUM „TSUNAMI SEA“ JETZT ANHÖREN! <<
Aufbauend auf dem Schwung ihres von der Kritik gefeierten Debüts „Eternal Blue", das sich unmittelbar in den Top 20 der hiesigen Longplay Charts platzierte, zeigt „Tsunami Sea" Spiritbox in bestechender Form. Eine erdrückend-kompromisslose Härte und gekonnt gesetzte Melodiebögen sorgen für ein unvergessliches Hörerlebnis.
Zur Feier des Tages empfehlen wir den Fokustrack „Keep Sweet“, zu dem mit der Veröffentlichung des Albums auch ein Visualizer live ging!
>> VISUALIZER ZU „KEEP SWEET“ - JETZT ANSCHAUEN! <<
Spiritbox hauchen den Songs von "Tsunami Sea“ im Rahmen ihrer bisher ehrgeizigsten Tournee weiter Leben ein. Nach ihrer komplett ausverkauften Europatournee im Februar wird die Band im Juni im Rahmen des 40jährigen Jubiläums von Rock am Ring / Rock im Park zurück kommen. Ein paar Tage später werden sie gemeinsam mit Korn in Leipzig auf der Bühne stehen. Die Fans werden entsprechend auch hier weitere Gelegenheiten haben, die bisher umfangreichste Live-Produktion der Band zu erleben. Die für uns relevanten Tourdaten:
SPIRITBOX LIVE 2025:
06.06.25 - Nürnberg, Rock im Park Festival
07.06.25 - Nürburg, Rock am Ring Festival
10.06.25 - Leipzig, QUARTERBACK Immobilien Arena (w/ Korn)
++++++++++++++++
VUNDABAR - Album "SURGERY AND PLEASURE" ab sofort via LOMA VISTA RECORDINGS!
Single"BETA FISH" mit Video!
“Surgery And Pleasure klingt so, als ob die Indie-Rock-Kids vom Debütalbum nun in passende Klamotten gekleidet sind. Die Post-Punk-Facetten sind deutlicher, aber sie scheinen mit ordentlichem Fuzz und Distortion durch.“ 9 von 12 - Visions
Das lang erwartete neue Album "Surgery and Pleasure" von Vundabar erscheint heute über Loma Vista Recordings (Universal). Das Indie-Rock-Trio geht mit ihrem nunmehr sechsten Studioalbum im Gepäck schon bald auf eine große US-Tour, bis sie anschließend endlich auch nach Deutschland kommen. Im Mai stehen drei Konzerte in Köln, Berlin und Hamburg an, die Daten lesen sich wie folgt:
Vundabar 2025 Tour Daten:
13.05.25 Köln - Luxor
14.05.25 Berlin - Frannz Club
17.05.25 Hamburg - Logo
Die Band besteht aus dem Gitarristen Brandon Hagen, Schlagzeuger Drew McDonald und Bassisten Zack Abramo. Hagen führt aus: "Surgery And Pleasure ist eine reifere Synthese all der Dinge, die wir zuvor erforscht haben, in gewisser Weise fühlt es sich wie eine Rückkehr an. Es ist eine erwachsene Vundabar." Nach einem Armbruch auf Tour in Frankreich musste Hagen eine neue Herangehensweise ans Songwriting finden und schichtete Gitarrenparts einzeln auf, wodurch sich auch die Identität der Band weiterentwickelte. "Surgery and Pleasure "entstand in einer schwierigen Lebensphase, doch anstatt im Schmerz zu verharren, verarbeitet das Album Veränderung, Verlust und die Unvermeidlichkeit des Wandels mit einer ungewohnten Dringlichkeit.
Zur Feier des Tages präsentiert die Band ein Video zur epischen Single "Beta Fish". Der Song treibt zwischen Spiritualität und Nachtleben und regt zum Nachdenken an. Mit seiner energiegeladenen Stimmung und den tiefgründigen Texten fängt „Beta Fish“ die Essenz von Veränderung und Selbstfindung ein.
>> "BETA FISH" MUSIKVIDEO <<
+++++++++
Tourdaten Übersicht:
ABIGAIL LAPELL
27.05.2025 BremenRadio Bremen concert
28.05.2025 Hamburg - Monkeys Music Club
30.05.2025 Berlin - Cassiopeia
ALARMSIGNAL
03.04.2025 Wiesbaden - Schlachthof Wiesbaden
04.04.2025 Stuttgart - Goldmark's
05.04.2025 Dortmund - JunkYard • Dortmund
11.04.2025 Berlin - SO36
12.04.2025 Hamburg - Uebel und Gefährlich
24.04.2025 München - Strom
25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau
26.04.2025 Leipzig - Conne Island
ARCHITECTS
(Support für Linkin Park)
16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena
18.06.2025 Berlin, Olympiastadion
01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena
08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park
BUSTER SHUFFLE
Support: RAT BOY
05.04.2025 Düsseldorf - Zakk
12.04.2025 Berlin - Festsaal Kreuzberg
CHARLIE CUNNINGHAM
16.04. Frankfurt, Gibson Club
19.04. Hamburg, Laeiszhalle (Großer Saal)
21.04. München, Muffathalle
22.04. Köln, Kölner Philharmonie
23.04. Berlin, Admiralspalast
THE DELINES
Chris Eckman (ex Walkabouts) will be supporting on all dates with *
06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher *
12.05.2025 Berlin - Privatclub *
13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof *
14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12.25 Dresden, Club Tante JU
07.12.25 Frankfurt, Batschkapp
12.12.25 Wien (AT), Szene Wien
13.12.25 München, Backstage Werk
18.12.25 Köln, Essigfabrik
19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12.25 Münster, Skaters Palace
JAMES BRANDON LEWIS TRIO
27.04. Köln, Stadtgarten
JILL BARBER
07.03.2025 München, Ampere
JOOLS
24.05. Hamburg - Hebebühne
26.05. Berlin - Badehaus
27.05. Köln - Blue Shell
28.05. Bremen - Magazinkeller
LAST BOLT CEREMONY
31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run
25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash
06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show
MANNEQUIN PUSSY
31.05.2025 Berlin, Columbia Theater
MARS MUSHROOMS
14.03. Eichstätt, t.b.d.
15.03. Weilheim, Café Greither 9
15.05. München, Import Export
17.05. Immeldorf, Weißes Roß
21.06. Dornstadt, Wudzdog-Festival
27./28.06. Adelmannsdorf, Jamkraut-Festival
MIMI BARKS
23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin
30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken
PARKWAY DRIVE
19.09.25 Leipzig Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 München Olympiahalle
21.09.25 AT Vienna Stadthalle
23.09.25 CH Zürich Hallenstadion
24.09.25 Frankfurt Festhalle
26.09.25 Hamburg Barclaycard Arena
27.09.25 Dortmund Westfalenhalle
28.09.25 Stuttgart Schleyerhalle
PUP
20.05.2025 – Köln, Club Volta
21.05.2025 – Hamburg, Logo
22.05.2025 – Berlin, Hole44
23.05.2025 – München, Strom
RECONSTRUCTION TOUR
Mit u.a. DEAD PIONEERS, PROPAGANDHI, ...
18.05.2025 CH-Zürich, Komplex
21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air
23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)
25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof
27.05.2025 Köln, Live Music Hall
29.05.2025 Hamburg, Docks
31.05.2025 Berlin, Zitadelle Spandau
ROGERS Plus special Guests: LE FLY & MandelKokainSchnaps
07.03.2025 Saarbrücken, Garage
08.03.2025 Dortmund, Junkyard
SCOWL
13.05.2025 Berlin, Hole44
14.05.2025 Köln, Gebäude 9
SPLIT CHAIN
26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn
SOCIAL DISTORTION
04.04 - Bielefeld, DE - Lokschuppen
05.04 - Köln, DE - Palladium
07.04 - Hamburg, DE - Docks
09.04 - Berlin, DE - Columbiahalle
11.04 - Leipzig, DE - Haus Auensee
12.04 - München, DE - Zenith
14.04 - Stuttgart, DE - Longhorn
15.04 - Wiesbaden, DE - Schlachthof
19.04 - Zürich, CH - Volkshaus
22.04. - Hannover, DE - Capitol
SOKO LINX
03.04.25 Dresden, Ostpol
04.04.25 Berlin, Badehaus
05.04.25 Hannover, Lux
10.04.25 Hamburg, Logo
11.04.25 Köln, Tsunami Club
12.04.25 Bochum, Die Trompete
25.04.25 Frankfurt/Main, Ponyhof
06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers
SPIRITBOX LIVE
Support: Periphery und Stray From The Path
06.06.25: Rock Im Park Festival
07.06.25: Rock Am Ring Festival
TUNNG
Support: DANA GAVANSKI
09.03. Berlin, Silent Green
10.03. Köln, Gebäude 9
VUNDABAR
13.05. Köln, Luxor
14.05. Berlin, Frannz
17.05. Hamburg, headCRASH
Wöchentlicher Newsletter