Sidebar

Starkult Web Newsletter KW 15

April, 2025

ABIGAIL LAPELL - "Feels Like We Only Go Backwards (Tame Impala Cover)" jetzt anhören! Deluxe Album "Anniversary & More Songs About Love" am 03.05. via Outside Music! Im Mai Live in Deutschland!

“achingly beautiful” - SOCAN Magazine

“Anniversary celebrates love in all its forms, taking the listener on a journey from ephemeral moments of elation to the power of eternal love, to the tragedy of heartache and loss.” - Stir

“Lapell’s masterful skills on finger-style guitar, harmonica, piano once again return to effortlessly complement her eerily beautiful vocals.” - KUTX (NPR)

“Anniversary” emerges boldly and beautifully as an earnest celebration of commitment” - Great Dark Wonder

"The standout track 'Rattlesnake' begins with a slowly ramping up guitar that is sparse and haunting yet upbeat. Lapell lays down vocals that feel rooted and soulful with an element of blues running through her unique style of folk-noir."

- Glide Magazine

Jetzt präsentiert die Torontoer Songwriterin und Multiinstrumentalistin Abigail Lapell ihre Coverversion von Tame Impalas „Feels Like We Always Go Backwards“ aus More Songs About Love, dem erweiterten Begleitalbum zu ihrem 2025 für den JUNO Awardnominierten Album Anniversary. Nur mit verzerrter E-Gitarre und kraftvollem Gesang präsentiert Abigail Lapell ihre minimalistische, mitreißende Version von Tame Impalas Hymne über unerwiderte Liebe.

Feels Like We Always Go Backwards (Tame Impala Cover)“ Lyrik Video

+++

Über Abigail Lapell und "Anniversary & More Songs About Love"

Anniversary ist eine stimmungsvolle Sammlung origineller Liebeslieder, die mit Tony Dekker von den Great Lake Swimmers produziert und in der 200 Jahre alten St. Mark's Church in Niagara-on-the-Lake, Ontario, aufgenommen wurde. Dekker half dabei, den gespenstischen, resonanten Sound der Sessions zu formen und lieh seine Stimme auch für ein paar bezaubernde Duette.

More Songs About Love hält die Waage zwischen beschwingten Ohrwürmern und elegischen Balladen und fügt der Sammlung acht neue, reduzierte Tracks hinzu, darunter zarte Akustikversionen von Anniversarys herausragenden Stücken, eine fesselnde französische Übersetzung des Publikumslieblings „Rattlesnake“ und Lapells einzigartige Interpretation einer Handvoll geliebter Klassiker, darunter ihre leidenschaftliche Version von „Feels Like We Always Go Backwards“ von Tame Impala.

Auf Anniversary hinterfragt Abigail Lapell das romantische Ideal des gemeinsamen Älterwerdens. "Anniversary„ bedeutet wörtlich übersetzt “jährlich wiederkehrend", und die 11 Songs des Albums verfolgen die sich verändernden Tage, Jahreszeiten und Jahre, um die Vorstellung von ewiger Liebe zu feiern und zu verkomplizieren. Lapell hat sich für das Projekt von einer Reihe persönlicher Meilensteine inspirieren lassen, darunter der 40. Geburtstag und der fünfzehnte Todestag ihres Vaters - und in jüngerer Zeit mehrere Hochzeiten und Geburten in ihrer Familie. Sie bietet eine Vision der 40-Jährigen von der Liebe, die von den Geistern verstorbener Lieben, vergangener Beziehungen oder sogar dem Gespenst einer verblassten Jugend heimgesucht wird.

Anniversary folgt auf Abigail Lapells von der Kritik hochgelobtes Album Stolen Time, 2022, und Lullabies, das im November 2023 erschien. Im Laufe ihrer musikalischen Reise hat Abigail Lapell bereits vier Canadian Folk Music Awards erhalten, war auf Platz eins der kanadischen Folk-Radiosender und hat allein auf Spotify über 40 Millionen Streams erreicht. Bei den Canadian Folk Music Awards 2025 war Abigail Lapell die am häufigsten nominierte Künstlerin mit 4 Nominierungen: Zeitgenössisches Album des Jahres und Solokünstlerin des Jahres für Anniversary, traditionelle Sängerin des Jahres - für Lullabies, und sie nahm den Preis für das Kinderalbum des Jahres 2025 für Lullabies mit nach Hause

PreSave "Anniversary & More Songs About Love"!

Im Mai kommt Abigail Lapell für 3 Shows nach Deutschland. Begleitet wird sie dabei von der Singer-Songwriterin Steph Cameron, die im Mai ebenfalls ihr neues Album "Blood Moon" veröffentlicht. Hört Euch jetzt die Single "Whatever Questions You’re Asking" an!

27.05. Bremen, Radio Bremen Konzert

28.05. Hamburg, Monkeys Music Club 

30.05. Berlin, Cassiopeia 

Support: Steph Cameron

Tracklist

01 Anniversary Song

02 Footsteps

03 Count On Me

04 Rattlesnake

05 Blue Blaze

06 Someone Like You

07 3AM

08 Flowers In My Hair

09 Blue Electric Skies

10 Wait Up

11 Stars

12 Feels Like We Only Go Backwards

13 Anniversary Song (Acoustic)

14 Wait Up (Acoustic)

15 Plaisir d'amour

16 Serpent à sonnette

17 Count On My (Acoustic)

18 The End Of The World

19 Stars (Acoustic)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

BLACK POLISH - neue Single "Be With You" mit Video!

Die aufstrebende Indie-Alternative-Künstler Black Polish alias Jayden Binnix (they/them) stellen ihre neue Single „BE WITH YOU“ vor, ihre erste Veröffentlichung seit dem Signing bei BMG.

Der Song ist der erste seit der Veröffentlichung des Debütalbums Forest im Jahr 2024 und wurde von Damian Taylor (Björk, The Killers, Arcade Fire) gemischt. „Die Suche nach Trost in der Verleugnung kann nur eine gewisse Zeit andauern“, schreibt Black Polish über den Track. "Wir sehnen uns aus gegensätzlichen, egoistischen und zerstörerischen Gründen nach dem anderen. Dieser One-Night-Stand hat zum Krieg geführt, und ich will nicht einmal mit dir zusammen sein." Black Polishhat auch das offizielle Musikvideo zu „BE WITH YOU“ veröffentlicht, bei dem Gus Black (Phoebe Bridgers, Lizzy McAlpine, Foy Vance) Regie führte.

>> „Be With You“ Musikvideo <<

"So beginnt Besessenheit: offensichtliche Verleugnung. Wie kannst du es wagen anzunehmen, dass ich mich nach einer Beziehung sehne? Es geht nicht so sehr darum, dass ich mit dir zusammen sein will, ich will nur, dass du mich liebst", so Black Polish gegenüber Alternative Press.

Zum Musikvideo fügen sie hinzu: "Als ich mit all den Skatern im Pool war und die Menge mitsang, wusste ich, dass dies etwas Besonderes werden würde. Ich kämpfte während des gesamten Drehs gegen ein paar männliche Tränen an. Im Ernst, es hätte nicht perfekter sein können.“

Black Polish begannen ihre musikalische Reise im Alter von 13 Jahren. Inspiriert von einer Vielzahl von Künstlern wie Fleetwood Mac, Nicki Minaj, Twenty One Pilots und Mitski, veröffentlichten sie letztes Jahr ihr Debütalbum Forest. Black Polish bringen eine einzigartige Perspektive in ihre Interpretation der Welt ein. Ihr Auftreten ist von einem starken Identitätsbewusstsein geprägt, das die Zugehörigkeit zu BIPOC- und LGBTQIA+-Gemeinschaften einschließt. Außerdem setzen sie sich leidenschaftlich für psychische Gesundheit ein und sind gleichzeitig sehr sensibel gegenüber anderen Randgruppen. Ihre reichhaltigen Lebenserfahrungen fließen auch weiterhin in die Kunst und Musik von Black Polish ein.

Bleibt dran, um mehr über Black Polish zu erfahren, einschließlich Neuigkeiten zu ihrem neuen Album!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

CASPER SKULLS - Neues Album "KIT KAT", Musikvideo zur Single "Numbing Mind"

„Ich hörte das letzte Stück von [‚Spindletop‘] letztes Wochenende im CBC-Radio und blieb stehen.“

-Globe and Mail

"Kit-Cat klingt trotz seiner Retro-Einflüsse frisch und wächst mit jedem Hören. Ich liebe es."

-Crazewire

+++

Casper Skulls präsentieren heute ihre mit Spannung erwartete LP Kit-Cat via Next Door Records. Das Album wird begleitet von dem unter der Regie von Bosmo entstandenen Musikvideo zu „Numbing Mind“, in dem die Leadsänger Mel und Neil in technologischem Eskapismus schwelgen. 

Kit-Cat stellt ein neues Kapitel für die Indie-Rock-Band aus Sudbury/Toronto dar, die ihren Sound weiterentwickelt und in ihrer neuen Trio-Besetzung mit den langjährigen Freunden Melanie St. Pierre-Bednis (Gitarre/Bass/Gesang), Neil Bednis (Gitarre/Bass/Gesang) und Fraser McClean (Schlagzeug/Bass) eine engere Zusammenarbeit anstrebt.

>> NEUES ALBUM "KIT KAT" JETZT ANHÖREN! <<

Der treffend getimte Fokustrack "Numbing Mind" erforscht unseren obsessiven Gebrauch von Technologie und das unerbittliche Streben unserer Kultur nach Verbesserung und Fortschritt, oft ohne die Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesellschaft zu berücksichtigen. Sänger Neil Bednis sagt in dem Track: „Die Rolle der Technologie bei der Förderung einer selbstbesessenen und eitlen Kultur lenkt uns ab und lässt uns alles übersehen, was um uns herum passiert.“

Das Musikvideo unter der Regie von Bosmo unterstreicht die Botschaft mit einer parodistischen Interpretation des Kanalwechsels. Mit Verweisen auf Ms. Rachel, Bob Ross, Macho Man, Chucky von Rugrats, Eric von South Park, einen Wetterreporter, ASMR und Antique Roadshow unterstreicht das Video die Art und Weise, wie Medienkonsum eine Form von Eskapismus sein kann. „Wir fanden, dass das Video eine lustige Zusammenfassung der Bedeutung des Songs ist“, sagt Neil Bednis. „Es zeigt, dass Mel und ich genauso schuldig, abgelenkt und süchtig nach Technologie und Inhalten sind wie jeder andere auch.“

>> LEADSINGLE "NUMBING MIND" JETZT ANSCHAUEN! <<

Kit-Cat stellt den Höhepunkt von Casper Skulls' Wachstum und Transformation als Band dar. Das Album ist ein 11-Track-Mosaik, das die Reise der Band über die letzten Jahre festhält. Mit Texten, die geprägt sind von von Trauer, verlorenen Beziehungen und Selbstliebe, feiert Kit-Cat auch die tiefe Verbindung zwischen den Bandmitgliedern. Die sich von Track zu Track ständig verändernde Besetzung zeigt die wahre Stärke der Band: Zusammenarbeit

Das Album wurde im Februar 2024 in sechs Tagen in den Deadpan Studios aufgenommen und spiegelt das Engagement der Band für einen gemeinschaftlichen Ansatz wider. Das Ehepaar Melanie St. Pierre-Bednis und Neil Bednis teilen sich die Aufgaben des Songwritings und des Gesangs auf dem 11-Track-Album, während Schlagzeuger Fraser McClean eine multiinstrumentale Rolle spielt und auch Bass, Gitarre, Keyboards, Synthesizer und Geige auf dem Album beisteuert. Lonely Parade-Gitarristin Augusta Veno und Tontechniker Matt Weiwel, ein langjähriger Freund der Band, tragen zur klanglichen Tiefe des Albums bei.

Das Artwork des Albums, gemalt von St. Pierre-Bednis, dient als visuelles Gegenstück zu den lyrischen Themen. Mit der namensgebenden „Kitty Cat“-Uhr, einer ländlichen Schotterstraße und einem Balletttänzer in einer Luchador-Maske spiegelt die Collage die spielerische und doch ergreifende Erzählweise der Band wider.

„Wir haben uns entschieden, dieses Album mit viel Spaß und ohne Erwartungen zu machen“, sagt Melanie. „Durch diese Herangehensweise sind die Songs noch besser geworden.“ 

Während sich Casper Skulls auf die Veröffentlichung von Kit-Cat vorbereiten, sind sie ein Beweis für die Kraft der Zusammenarbeit und Entwicklung. Mit Besetzungswechseln, Lebensübergängen und einem erneuerten kreativen Geist hat die Band ihr bisher stärkstes und geschlossenstes Album geschaffen.

Mehr über Casper Skulls:

Casper Skulls sind für ihren studierten Sound und ihre energiegeladenen Live-Auftritte bekannt und wurden bereits von FADER, MTV und Billboard gefeiert. Aufgrund ihrer Live-Shows als Vorgruppe von Thurston Moore, The Julie Ruin, PUP und Charly Bliss gelten sie als eine der aufregendsten kanadischen Nachwuchsbands.

Die Band hat in den Texten ihrer neuesten LP Kit-Cat Einflüsse aus allen Bereichen ihres Lebens verarbeitet. „Kihl“ beschäftigt sich mit wiederkehrenden Albträumen, die St. Pierre-Bednis erlebte, bevor sie sich entschloss, von ihrer früheren Heimatstadt Toronto in den Norden nach Sudbury zu ziehen, während sie in „Petty at a Funeral“ die chaotische Familiendynamik auf einer Beerdigung seziert. Währenddessen lässt sich Bednis von Film und Literatur inspirieren (There Will Be Blood„ beeinflusst den texanischen Liebesbrief Spindletop“, während The Awakening" an die Geschichte von Unzufriedenheit und sozialer Einsamkeit in Kate Chopins gleichnamigem Roman erinnert). Und gemeinsam leihen Bednis und St. Pierre Bednis ihre Stimmen in „Roddy Piper“, der ersten Singleauskopplung von Kit-Cat, die gleichzeitig eine Anspielung auf ihre jüngste Besessenheit vom Profi-Wrestling ist und dessen Bilder als Metapher für Konfrontationen innerhalb einer Beziehung verwendet.

„Ich finde, dass unsere Band am stärksten ist, wenn Mel und ich zusammen singen“, sagt Bednis über „Roddy Piper“, den einladenden zweiten Track auf Kit-Cat und den ersten Song im umfangreichen Katalog von Casper Skulls, bei dem er und St. Pierre-Bednis über den gesamten Track zusammen singen.

Nach einem Besetzungswechsel, einem Tapetenwechsel und mehreren größeren Veränderungen im Leben (Bednis und St. Pierre-Bednis begrüßten 2023 ihr erstes Kind, während McClean als Gitarrentechniker für andere kanadische Bands wie Tokyo Police Club und Pup unterwegs war), ist das Einzige, was die Identität von Casper Skulls als Band nicht verändert hat, ihre Synchronizität. Und auf Kit-Cat ist sie vielleicht so gut wie nie zuvor, denn die Indie-Rock-Band aus Sudbury/Toronto macht sich die Fähigkeiten der anderen zu eigen und zelebriert alles, was jedes Mitglied mitbringt.

"KIT KAT" Tracklisting:

1. Spindletop

2. Roddy Piper

3. Petty at a Funeral

4. The Master's Singer

5. Sweet Spots

6. Numbing Mind

7. Kihl

8. Living

9. Left Alone for Loneliness

10. Dying in Eight Verses

11. The Awakening

+++++++++++++++++++++++++

DEAD PIONEERS - das Album "Po$t American" via Hassle Records jetzt anhören!

"Po$t American erweist sich als künftiger Klassiker, inhaltlich schmerzhaft deutlich, musikalisch so aufwühlend wie visionär." - Album des Monats - Visions

"Die DEAD PIONEERS tippen ihr Debütalbum mit fiebrigen Einschüben von DEAD KENNEDYS, BLACK FLAG, CIRCLE JERKS, Noise und Spoken Word, so wie es sich für ein gutes 2. Album gehört." - Top Of The OX / Soundcheck Platz #1 

- Ox Fanzine

Heute veröffentlichen die Dead Pioneers unter der Leitung von Gregg Deal ihr neues Album "Po$t American" via Hassle Records!

"Po$t American" jetzt anhören!

"PO$T AMERICAN" balanciert elegant zwischen minutenlangen Punkexplosionen, leidenschaftlichen Erkundungen des modernen Amerikas und Spoken-Word-Einlagen, wobei die Wechsel in Form und Ton nicht von den zentralen Themen ablenken. Die Klangpalette ist im Großen und Ganzen dieselbe wie bei ihrem Debüt, aber sie wirkt irgendwie erweitert und stärker: Sie bezieht sich auf die konfrontativen Texte von Rage Against The Machine, die unverblümte Stimme von Chuck D und Public Enemy, das Geschichtenerzählen von Johnny Cash, die Entwicklung von IDLES und Punk-Größen wie Black Flag, Rollins Band und Dead Kennedys.

Dead Pioneers besteht aus den Gitarristen Josh Rivera und Abe Brennan, dem Schlagzeuger Shane Zweygardt und dem Bassisten Lee Tesche (der auch Lead-Gitarrist bei Algiers ist), mit Gregg Dealals Frontmann.

Gregg Deal ist ein Künstler und Aktivist und Mitglied des Pyramid Lake Paiute Tribe. Ein großer Teil seines Werks umfasst ausführliche Kritiken des amerikanischen Kolonialismus, der Gesellschaft, der Politik, der Populärkultur und der Geschichte. Mit seinen Arbeiten - darunter Gemälde, Wandmalereien und Performance-Kunst - setzt sich Dealkritisch mit Themen wie Entkolonialisierung, Stereotypen und kultureller Aneignung auseinander. Er hat seine Arbeiten in nationalen und internationalen Kulturzentren ausgestellt, unter anderem in der Smithsonian Institution und auf der Biennale von Venedig. Nachdem er 17 Jahre lang in Washington D.C. gelebt hatte, zog er mit seiner Familie nach Colorado, zeitgleich mit seiner Zeit als Native Arts Artist-In-Residence am Denver Art Museum.

Im Mai wird die Band im Rahmen der Reconstruction Tour zum ersten mal Live in Deutschland zu sehen sein. Sichert Euch jetzt die Tickets für Dead Pioneers Live!

RECONSTRUCTION TOUR

Mit u.a. DEAD PIONEERS, PROPAGANDHI, ...

18.05.2025 CH-Zürich, Komplex 

21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air 

23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)

25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof

27.05.2025 Köln, Live Music Hall (SOLD OUT!)

29.05.2025 Hamburg, Docks (LOW TICKETS!)

31.05.2025 Berlin, Huxleys Neue Welt

+++++++++++++++++++++++++

LIDO PIMIENTA - neues Album "La Belleza" ab 16.05. Neue Single "Mango" mit Lyric Video jetzt ansehen!

+++

„Einer der einzigartigsten und mitreißendsten Popsounds der letzten Zeit“

- Stereogum

„Pimienta widersetzt sich der Norm von Beziehungen und Individualismus“

- Billboard

+++

Fünf Jahre ist es her, dass die GRAMMY-nominierte und mit dem Polaris Prize ausgezeichnete Künstlerin Lido Pimienta ihr Debütalbum "Miss Colombia" veröffentlichte. Heute meldet sie sich mit "La Belleza" zurück, einem transzendenten neuen Album, das sowohl mit europäischer klassischer Musik als auch mit ihrem persönlichen Leben zu tun hat. Lido Pimienta ist eine Ikonoklastin, die ihre Erfahrungen als karibische Frau aus Kolumbien in ihre Musik und Kunst einfließen lässt und mit ihrem neuen Werk einen entscheidenden Schritt in ihrer ohnehin schon bemerkenswerten Karriere macht. „Der Gedanke, ‚klassische Musik‘ zu machen, kam mir nie in den Sinn, aber experimentelle elektronische Musik auf Miss Colombia zu machen, war auch nicht geplant“, sagt Pimienta. „Alles, was ich erschaffe, ist eine natürliche Entwicklung meiner Neugierde und Hartnäckigkeit.“

>> PRESAVE DAS ALBUM „LA BELLEZA“ AB SOFORT! <<

Bei der Arbeit mit Ableton und ihrem MIDI-Controller und an der Seite des Produzenten Owen Pallett - ebenfalls Polaris-Preisträger und Komponist und Arrangeur u. a. für den Soundtrack von Sampha, Lana Del Rey und den GRAMMY-nominierten Her - fühlte sich Pimienta immer wieder zum Soundtrack von Luboš Fišer für den Film Valerie and Her Week of Wonders hingezogen. Obwohl sie keine klassische Ausbildung hat, war Pimienta davon begeistert, dass sich diese Musik wie das Gegenteil von Miss Colombia anfühlte.

Zusammen mit der heutigen Ankündigung hat sie den Track „Mango“ veröffentlicht, den ihr euch unten anhören könnt. „Mango“ ist ein Gedicht über das Verliebtsein, aber vor allem ein Song über das Leben in der Natur und die Unbeschwertheit. Das Lied ist eine Ode an die Mango, aber es geht auch um Sinnlichkeit, Sexualität und die Freiheit, die in dem einfachen Akt steckt, den viele in der karibischen Diaspora teilen, nämlich eine Mango direkt vom Baum zu nehmen.

>> LYRIC VIDEO ZU „MANGO“ JETZT ANSEHEN! <<

‚Mango‘ brachte mich zurück in mein Land, in die Natur, zu meinem Volk, in mein Dorf, wo ich sah, wie sich die Liebe um mich herum entfaltete", sagt Pimienta. Diese Saat der Liebe zu ihrem Land und ihrem Volk wurde zu einem ausgedehnten Liebeslied. "Ich hatte schon immer eine Abneigung dagegen, Liebeslieder zu schreiben - vor allem, wenn sie von einem Mann handeln (kotzendes Geräusch). Aber zu dieser Zeit befand sich mein Liebesleben in einem nebulösen Zustand: unerwiderte Liebe, Liebe aus der Vergangenheit, Liebe in der Gegenwart - es war alles, woran ich denken konnte. Ich löste das Hetero-Problem, indem ich meine Liebeslieder geschlechtsneutral hielt. Die Sinnlichkeit liegt in den Anspielungen, in den Nuancen. Ich bin sehr stolz auf dieses Lied.“

Gerade als sie mit diesen klassischen Experimenten begann, wandte sich die Choreografin Andrea Miller an Pimienta mit der Bitte, ein Musikstück für das New York City Ballet zu komponieren - als erstes rein weibliches Team. Außerdem war Pimienta die erste „Woman of color", die ein Stück für das Ballett komponierte. Auf die Frage der New York Times, wie sie ihre Musik zu Millers Choreografie sieht, sagte Pimienta "Es fühlt sich stark an, es fühlt sich extrem an - ich fühle eine Fülle. Wenn ich sehe, wie der Tanz auf den Rhythmus, den Klang, die Melodie reagiert, ist das für mich sehr emotional.“

Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unter andrem Nelly Furtado und Kittie stärkten Pimientas Selbstvertrauen und brachten sie tiefer in die klassischen Themen von La Belleza. Vor allem wandte sich Lido Pimienta an das 2. Jahrhundert für Inspiration. Zwei direkte Einflüsse waren dabei der feierliche liturgische Hymnus Lux Aeterna, ein gregorianischer Gesang, der bei Requiems (Totenmessen) vorgetragen wird, und der Gesang der Kastraten aus dem sechzehnten Jahrhundert. Das heißt Chöre junger Knaben, die kastriert wurden, damit sie ihre hohen Gesangsstimmen dauerhaft behalten.

„Wenn das Ergebnis, egal welchen Stil oder welches Genre ich mache, immer in den Gang der Weltmusik verbannt wird - in den Geschäften, im Algorithmus - warum dann nicht etwas schaffen, das niemand von einer karibischen Frau erwarten würde?“ fragte Pimienta. "Warum nicht ein Album machen, das sich diesen Kategorien komplett entzieht? Was wäre, wenn ich eine komplett orchestrale Platte machen würde?"

"La Belleza" bringt auf den Punkt, warum Lido Pimienta die Künstlerin unserer Zeit ist. Ohne Angst, die Tiefen ihrer Kreativität zu erforschen, hat sie ein eindringliches, belebendes Album produziert, das nur die Frage aufwirft: Was wird als nächstes kommen? Pimienta weiß, dass dies nur das nächste Kapitel in einem kontinuierlichen kreativen Prozess ist. „Ich habe ein wunderschönes Album gemacht, inspiriert von der Schönheit, indigen und schwarz zu sein, von der Freude, meine Zähne in eine reife Mango zu stecken, von unerwiderter Liebe, von Zeremonien und Abstammung, von Leben und Tod, vom Übergang der Seele und dem Loslassen von allem, was uns das Gefühl gibt, dass ein Stein unser Herz ersetzt hat.“

Tracklisting

1. Overturn (Obertura de la Luz Eterna)

2. Ahora

3. Quiero Que Me Beses

4. Mango

5. Aún Te Quiero

6. El Dembow del Tiempo

7. ¿Quién Tiene La Luz? El Perdón.

8. Tengo Que Ir

9. Busca La Luz

+++++++++++++++++++++++++

MAGNOLIA PARK - das Album "VAMP" ab sofort via Epitaph! Musikvideo zu "Shadow Talk" jetzt ansehen!

Die Band Magnolia Park aus Orlando überschreitet die Grenzen des Genres und des Geschichtenerzählens mit der Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten Konzeptalbums „VAMP", das jetzt über Epitaph Records erscheint.

>> NEUES ALBUM „VAMP“ JETZT ANHÖREN! <<

Die Band veröffentlicht auch das schaurige Musikvideo zum Titeltrack „SHADOW TALK“, „eine dystopische Hymne über Rache und Wut auf die Welt“, erklären sie. Geschrieben aus der Perspektive des manipulativen, machthungrigen Bösewichts Obsidian, liefern sie eine industrielle Produktion, manisches Geflüster und knochenbrechende Breakdowns, um das Chaos und das verdrehte Vergnügen zu vermitteln, die Welt brennen zu sehen.

>> TITELTRACK „SHADOW TALK“ MIT VIDEO AB SOFORT ANSCHAUEN! <<

Auf den 11 Tracks von „VAMP", die von den bandeigenen Produzenten Andrew Wade (A Day To Remember, Wage War), Hiram Hernandez(blessthefall, Real Friends) und Andy Karpovck (408, Taylor Acorn) produziert und von Zakk Cervini (Bad Omens, Bring Me The Horizon) abgemischt wurden, erzählen Magnolia Park eine dramatische Geschichte von purpur farbigem Blut und verchromtem Mut in ihrer eigenen Mischung aus Mensch und Maschine. Sie stapeln Elektronik und industrielle Untertöne neben hämmernden Breakdowns, Klängen aus verstimmten Gitarren und nahtlosem Gesang und haben ihre erhebenden Pop-Punk-Hymnen gegen etwas Schwereres und Komplexeres ausgetauscht.

Mit Joshua Roberts (Gesang), Tristan Torres (Gitarre), Freddie Criales (Gitarre), Joe Horsham (Schlagzeug) und Vincent Ernst(Bass) haben Magnolia Park eine elektrisierende Mischung aus Pop, Punk, Nu-Metal, Hip-Hop und Metalcore zu einem schwindelerregenden, multisensorischen Erlebnis gemacht. Inspiriert von der Vorliebe der Band für Anime, Horror und Fantasy, wurde die Hintergrundgeschichte zu „VAMP" durch die langjährige Serie Vampire Hunter D, ikonische Werke wie Star Wars, Dracula und Joseph Cambells legendären Monomythos inspiriert. Das Album ist der Soundtrack zu einer unheilvollen Reise durch die fiktive Welt Nocturne Nexus, in der Herrscher und Rebellen gegeneinander kämpfen und die Zukunft auf dem Spiel steht.

Besuchen jetzt die interaktive Website mit visuellen Darstellungen und Charakterillustrationen, die Sie durch die gesamte schaurige Geschichte von Magnolia Park führen.

Die Band enthüllte die umfangreiche Storyline durch die hochoktanige Leadsingle „CULT“ und stellte ihre Protagonistin Aurora X1 vor, die ihre Anhänger für einen epischen Showdown gegen eine finstere Macht um sich schart. „WORSHIP“ ist die akustische Verkörperung ihres Erzfeindes Obsidian, der seine Anhänger mit einer heimtückischen Taktik der Gedankenkontrolle zum Kampf gegen Auroras Armee verleitet.

Nach einem erfolgreichen Auftritt bei einem Festival im Jahr 2023 in Australien, fühlte sich die Band mehr denn je ermutigt, eine neue musikalische Richtung einzuschlagen. Sie beschlossen, die härteren Einflüsse, mit denen sie sich auf Halloween Mixtape II (2023) beschäftigt hatten, wieder aufzugreifen und ihren charakteristischen Sound mit einem wilden Biss zu versehen. Daraus entstand "SHALLOW", das im August 2024 veröffentlicht wurde, einer der ersten Songs, die für den Nachfolger geschrieben wurden. Es dauerte nicht lange, bis sie die Details des Albums ausarbeiteten und Charaktere, Schauplätze und Erzählungen entwarfen, die ihrem ohnehin schon fesselnden Sound neue Schichten an Komplexität und Kreativität hinzufügen.

+++

Über Magnolia Park:

Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 hat die fünfköpfige Band - Sänger Joshua Roberts, die Gitarristen Tristan Torres und Freddie Criales, Schlagzeuger Joe Horsham und Bassist Vincent Ernst - ein Mixtape, vier EPs, eine Reihe von Singles und zwei Alben in voller Länge veröffentlicht und damit bis heute beeindruckende 255 Millionen Katalogstreams erreicht. Mit 1,6 Millionen wöchentlichen Hörern hat ihre Fähigkeit, die Grenzen zu verwischen, zahlreiche Musikjournalisten begeistert, und ihnen eine große internationale Fangemeinde eingebracht.

Tracklisting

1. Pain

2. Shadow Talk

3. Cult

4. The Screams

5. Worship (ft. Platinum & Vana)

6. Shallow

7. Omen

8. Wasted

9 Crave (ft. Pinknoise)

10. Reasons

11. Ophelia

+++++++++++++++++++++++++

MAMALARKY - Neues Album "Hex Key" ab sofort via Epitaph / Indigo.

Mamalarky is one of those groups driven by a tension between technical complexity and pop simplicity, a push-and-pull you can hear on this single from the upcoming album Hex Key. Skittish percussion and elastic bass lines provide a constantly shifting foundation for the lead singer Livvy Bennett’s wryly chiming vocals.” 

-The New York Times

"HEX KEY" jetzt anhören!

Mamalarky kombinieren auf ihrem angekündigten Album gekonnt Klänge, Taktarten und Stimmungen, eine Art "Alternative Prog Pop"!? Mamalarky achtet bewusst auf die klangliche Vielfalt ihrer Projekte. "Das Schlimmste, was man über einen Mamalarky-Song sagen kann, ist 'Das klingt wie ein anderer Song von euch'", sagt Bassist Noor Khan. Das unterscheidet sie von vielen Indie-Rock-Bands, die Wert auf die klangliche Konsistenz eines Albums legen. Auf Hex Key ist jeder Song eine Welt für sich.

Tracklisting

1. Broken Bones 

2. Won’t Give Up

3. The Quiet 

4. Hex Key 

5. Anhedonia 

6. #1 Best of All Time

7. Take Me 

8. MF 

9. Blow Up 

10. Blush 

11. Nothing Lasts Forever 

12. Feels So Wrong 

13. Here’s Everything

+++++++++++++++++++++++++

MARS MUSHROOMS - neue Single "SOIL" ab sofort! Das Album "Funerals And Carnivals" ab 16.05.

Mit „Soil“ präsentieren die mars mushrooms die dritte und letzte Single aus ihrem kommenden Album Funerals and Carnivals. Damit bringt die Band ein fast zehnminütiges, episches Stück auf den Markt, das mit Streichern und Bläsern veredelt wurde und den Hörer auf eine hypnotische Reise entführt. „Soil“ bewegt sich durch Zwischenwelten – die sogenannten „Bardos“ der tibetischen Tradition – irgendwo zwischen Schlaf und Wachsein, Leben und Tod, Himmel und Erde. Die Grenzen verschwimmen, das Greifbare entzieht sich, während die Musik sich entfaltet und neue Klangräume erschließt.

"SOIL" jetzt anhören!

Denkt oder „googelt“ man Jam Rock, kommen Namen wie Gov’t Mule, Grateful Dead, oder Phish zum Tragen und eher selten verweisen die Ergebnisse auf das kleine gallische Jam Rock Dorf mars mushrooms. Dabei ist die Geschichte, der Ende der Neunziger im beschaulichen Mittelfranken gegründeten Band, reich an Anekdoten, Veröffentlichungen und Erfahrungen, von denen die meisten Bands nur träumen können.

Einen kleinen Eindruck erhält man u.a. bei diesen dokumentierten Konzerten:

• Full Show (Herzberg 2023)

• Science (Jamkraut 2023)

• Get on the bus (Bardentreffen 2005)

Der Liste könnte man eine Japan-Tour (Tour-Doku „Tourmenschen“) nebst zugehöriger Live-CD „Live in Japan“, weitere limitierte Live-Alben (ein unverzichtbares Muss in dem Genre), hunderte Konzerte und das vor wenigen Jahren gegründete Jamkraut-Festival hinzufügen. Jamkraut (Poster unten)ist das bandeigene Festival, bei dem an zwei Tagen mit gleichgesinnten Bands das Genre ausgelotet wird.

Bis dato einer wachsenden Fangemeinde ein Begriff, hat sich die Band nun entschlossen, ihr Festival und das am 16. Mai 2025 erscheinende neue Album „Funerals and Carnivals“ einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und sich aus der medienfreien Zone heraus zu bewegen.

LIVE

15.05. München, Import Export

17.05. Immeldorf, Weißes Roß

21.06. Dornstadt (Auhausen), Wudzdog-Festival

27./28.06. Wolframs-Eschenbach, Jamkraut-Festival

05.12. Ingolstadt, Kap94

26.12. Immeldorf, Weißes Roß

+++++++++++++++++++++++++

MJ LENDERMAN - Musikvideo zu "Wristwatch" jetzt ansehen! Tourstopp im August in Berlin!

„Der vielleicht beste, auf jeden Fall aber der lässigste Gitarrist seiner Generation ist ein ebenso brillanter (und lässiger!) Songwriter.“ 

- Rolling Stone (DE) - #15 in Die 50 besten Alben des Jahres 2024

Manning Fireworks" geht vor wie eine Sammlung der größten Hits. Jede Zeile ist eine Kurzgeschichte. Seine Witze sind tiefgründig, seine Weisheiten lächerlich, seine Respektlosigkeit großäugig und unwiderstehlich."

- Pitchfork, #4 in „Die 50 besten Alben des Jahres 2024“

„In jedem Song steckt eine schäbige Poesie und feuchte Majestät, die Lenderman einen Platz im Kanon der Traurigen neben Größen wie Paul Westerberg, J. Mascis und Gary Stewart sichert.“

- Rolling Stone, vertreten in „Die 250 besten Alben des 21. Jahrhunderts bis jetzt“

+++

MJ Lenderman veröffentlicht das Video zu „Wristwatch", seiner „brillanten Verbindung von Einsamkeit und Modernität“ mit „einem der eingängigsten Refrains von [2024]“ (Under The Radar) aus seinem Album Manning Fireworks, das letzten Herbst via ANTI erschienen ist. Unter der Regie des legendären Filmemachers Lance Bangs zeigt das Video Lenderman, wie er einen mit Basketbällen und aufblasbaren Schwimmflößen beladenen Pickup-Truck fährt und wiederholt gegen eine Überführung kracht. Unterwegs tauchen Mitglieder von The Windauf. Über das Video sagt Bangs:

Ich hatte mich schon seit einiger Zeit dazu hingezogen gefühlt, etwas mit Jake zu machen, und verbrachte den Spätsommer damit, mir die Songs anzuhören, aus denen Manning Fireworks bestehen sollte. Die Bilder von Charakteren, die in Beharrlichkeit ohne Fortschritt gefangen sind, die in seinen Texten immer wieder auftauchen, waren in „Wristwatch“ zu finden, und dieser Song war derjenige, zu dem ich am häufigsten zurückkehrte, als ich mir die Aufnahmen anhörte. Auf meinen früheren Reisen hatte ich in diesem Teil von North Carolina schon Brücken mit geringer Durchfahrtshöhe gesehen, ein Missverhältnis zwischen den Eisenbahnbrücken, die in der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts gebaut wurden. In Durham gibt es einen berüchtigten „Canopener“, der auf der Website und dem Youtube-Kanal „11foot8.com“ von Jurgen Henn vorgestellt wird, der seit April 2008 186 Unfälle festgehalten hat. Ich habe Messungen vorgenommen und Pläne entworfen, um Jurgens Liste um einige weitere Unfälle zu ergänzen.

>> MUSIKVIDEO ZU „WRISTWATCH“ JETZT ANSEHEN! <<

2024 war das bisher arbeitsreichste Jahr für MJ Lenderman, und 2025 setzt sich diese Entwicklung fort. Nach der Veröffentlichung eines der beliebtesten Alben des Jahres spielte er eine restlos ausverkaufte Herbsttournee durch Nordamerika, das Opernhaus in Sydney war ausverkauft, und er gab sein Debüt bei Jimmy Kimmel Live!, NPR Tiny Desk und The Tonight Show Starring Jimmy Fallon. Im Vorfeld veröffentlichte MJ Lenderman bereits die Videos zu „You Dont Know The Shape I’m In“, „She’s Leaving You“ und „Joker Lips“, welche ebenfalls auf seinem hoch gelobten Album „Manning Fireworks“ vertreten sind.

+++

MJ Lenderman wird in diesem Frühjahr seine Tour beginnen und im August dann auch endlich für einen Auftritt nach Deutschland kommen.

MJ Lenderman DE Tour Dates

Aug 5 - Berlin - Columbia Theater

Tickets für MJ Lenderman Live können HIER gekauft werden!

TRACKLISTING

1. Manning Fireworks

2. Joker Lips

3. Rudolph

4. Wristwatch

5. She’s Leaving You

6. Rip Torn

7. You Don’t Know theShape I’m In

8. On My Knees

9. Bark at the Moon

+++++++++++++++++++++++++

SPACEY JANE - Neue Single "Through my Teeth" mit Video, Album "If That Makes Sense" ab 9. Mai via Concord Records

Heute stellt die australische Indie-Rock-Sensation Spacey Jane ihre neueste Single „Through My Teeth“ vor. Verträumte Gitarren umspülen den Opener des Albums, während Frontmann Caleb Harper sich mit den Schuldgefühlen und Dissonanzen auseinandersetzt, die mit dem Erwachsenwerden einhergehen.

Über den Song sagt die Band: "Wir sind wirklich froh, diesen Song in der Welt zu haben. Er ist einer unserer Favoriten auf dem Album und wir können es kaum erwarten, dass ihr ihn hört. Er hat eine Sehnsucht und Nostalgie, die uns alle dazu gebracht hat, uns in den Song zu verlieben - er geht und geht bis zum allerletzten Fill und wir hatten das Gefühl, dass es die perfekte Art und Weise war, die Platte zu beginnen.“

>> OFFIZIELLES MUSIKVIDEO ZU "THROUGH MY TEETH" JETZT ANSEHEN! <<

Der neue Track ist die dritte Auskopplung aus Spacey Janes kommendem Album „If That Makes Sense“, das am 9. Mai erscheinen soll. Zuvor wurden bereits die Singles „How To Kill Houseplants“ und "All the Noise“ veröffentlicht, welche von Kritikern hoch gelobt wurden. Fans können sich außerdem den jüngsten Auftritt der Band bei TrackStar ansehen, der hier zu finden ist.

Auf „If That Makes Sense“ erforscht die Band neue Facetten ihres Sounds und vertieft die Themen Verlieben und Verlassen, Überwinden von Traumata und Lernen, die Scherben aufzusammeln. Produziert von Mike Crossey (The 1975, Arctic Monkeys, Wolf Alice), arbeitete die Band auch mit den Songwritern Jackson „Day Wave“ Phillips und Sarah Aarons (Childish Gambino, Miley Cyrus, Lykke Li) zusammen, um dieses Projekt zum Leben zu erwecken.

>> PRESAVE DAS ALBUM „If That Makes Sense“ AB SOFORT! <<

Das neue Album folgt auf Here Comes Everybody von 2022 und Sunlight von 2020. Die Band wurde nach der Veröffentlichung von Sunlight zu einer Sensation in ihrer Heimatstadt. Die Single „Booster Seat“ erhielt dabei zahlreiche Auszeichnungen. Vom Erfolg ihres Debütalbums beflügelt, machten sich Spacey Jane an die Arbeit für ihr zweites Album, dass ihnen ebenfalls große Erfolge einbrachte. Mit zwei von der Kritik hochgelobten Alben im Rücken und einer Chemie, die stärker ist als je zuvor, gehen Spacey Jane auf ihrem kommenden Album in die Vollen.

Seit ihrer Gründung in Perth im Jahr 2016 haben sich Spacey Jane als eines der heißesten Talente Australiens etabliert. Mit ihrem kommenden dritten Album „If That Makes Sense“ bringt das Indie-Rock-Quartett seine Musik auf die globale Bühne. Das Album ist Spacey Janes bisher ehrgeizigstes und thematisch komplexestes Werk und handelt von Liebe, Verlust, Trauma und dem Lernen, sich wieder aufzubauen.

Frontmann Caleb Harper, Schlagzeuger Kieran Lama und Gitarrist Ashton Hardman-Le Cornu gründeten die Band, als sie noch auf dem College waren, 2019 stieß die Bassistin und Backgroundsängerin Peppa Lane dann schließlich dazu. Sie verbrachten ihre Zeit damit, unermüdlich zu touren und eine große Fangemeinde in ganz Australien aufzubauen, was zu unzähligen ausverkauften Touren und zwei von der Kritik gefeierten Alben führte. Anders als bei ihren letzten beiden Alben, die inmitten vollgepackter Tourneepläne entstanden, haben sich Spacey Jane bei If That Makes Sense die Zeit genommen. Sie verbrachten Wochen mit der sorgfältigen Auswahl der Tracks und arbeiteten mit dem Produzenten Mike Crossey daran, dass Album zum Leben zu erwecken. Die Zeit und der Raum, um zusammen zu spielen, führten zu neuen Elementen in ihrer Arbeit und schufen den bisher kühnsten Sound der Band.

+++

TRACKLISTING

1. Intro 

2. Through My Teeth

3. Whateverrr

4. ALL THE NOISE

5. Impossible to Say

6. How to Kill Houseplants

7. I Can’t Afford to Lose You

8. So Much Taller

9. The More That it Hurts

10. Estimated Delivery

11. Falling Apart

12. Ily the Most

13. August

+++++++++++++++++++++++++

Tourdaten Übersicht:

100 KILO HERZ

02.10. Dresden // Tante Ju

03.10. AT-Wien // B72

04.10. München // Backstage

10.10. Jena // Cassablanca

11.10. Dortmund // FZW

07.11. Hamburg // Knust

08.11. Düsseldorf // Zakk

21.11. Kassel // Goldgrube

22.11. Nürnberg // Z-Bau

28.11. Berlin // SO36

29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus

05.12. Hannover // Faust

06.12. Stuttgart // JuHa West

ABIGAIL LAPELL

27.05. Bremen, Radio Bremen Konzert

28.05. Hamburg, Monkeys Music Club 

30.05. Berlin, Cassiopeia 

Support: Steph Cameron

ALARMSIGNAL

11.04.2025 Berlin - SO36

12.04.2025 Hamburg - Uebel und Gefährlich

24.04.2025 München - Strom

25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau

26.04.2025 Leipzig - Conne Island

ARCHITECTS

(Support für Linkin Park)

16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena

18.06.2025 Berlin, Olympiastadion

01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena

08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park

Headline-Tour

01.10.2025 - München, Zenith 

03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena 

04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle 

05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle 

08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena

AWKWARDI 

27.04. München - Heppel & Ettlich

28.04. Bremen - Litfass

29.04. Lübeck - Tonfink

04.05. Berlin - Kulturhaus Insel

06.05. Dresden - Kleinschmidt

11.05. Kresslermühle – Augsburg

BUSTER SHUFFLE

12.04.2025 Berlin - Festsaal Kreuzberg*

*Special guest: RAT BOY

CHARLIE CUNNINGHAM

16.04. Frankfurt, Gibson Club

19.04. Hamburg, Laeiszhalle (Großer Saal)

21.04. München, Muffathalle

22.04. Köln, Kölner Philharmonie

23.04. Berlin, Admiralspalast

JOOLS

24.05. Hamburg, Hebebühne

26.05. Berlin, Badehaus Szimpla

27.05. Köln, Blue Shell 

28.05. Bremen, Magazinkeller

07.06. Ellerdorf, Wilwarin Festival 

11.10. Nürnberg, Nürnberg Pop Festival

THE DELINES

Chris Eckman (ex Walkabouts) will be supporting on all dates with *

06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher *

12.05.2025 Berlin - Privatclub *

13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof * 

14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt

ENGST

10 Jahre Jubiläumstour

05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE

06.12.25 Dresden, Club Tante JU

07.12.25 Frankfurt, Batschkapp

12.12.25 Wien (AT), Szene Wien

13.12.25 München, Backstage Werk

18.12.25 Köln, Essigfabrik

19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich

20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus

21.12.25 Münster, Skaters Palace

GRADE 2 

26.06. Wiesbaden, Schlachthof

28.06. Leipzig, Naumanns Tanzlokal 

30.06. Hannover, Lux

JAMES BRANDON LEWIS TRIO

27.04. Köln, Stadtgarten

JOOLS

24.05. Hamburg - Hebebühne 

26.05. Berlin - Badehaus 

27.05. Köln - Blue Shell 

28.05. Bremen - Magazinkeller

LAST BOLT CEREMONY

31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run

25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash

06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show

MANNEQUIN PUSSY

31.05.2025 Berlin, Columbia Theater

MARS MUSHROOMS

15.05. München, Import Export

17.05. Immeldorf, Weißes Ross

21.06. Dornstadt, Wudzdog-Festival

27./28.06. Adelmannsdorf, Jamkraut-Festival

26.09. Bad Kohlgrub, Waldschlucht (Outdoor)

07.11. Hamburg, Stellwerk

05.12. Ingolstadt, Kap94

26.12. Immeldorf, Weißes Ross

10.01. Rosenheim, Asta Kneipe

MIMI BARKS 

23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin

30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken

MJ LENDERMAN

05.08.2025 Berlin, Columbia Theater

PARKWAY DRIVE

19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena

20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)

21.09.25 AT - Wien - Stadthalle

23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion

24.09.25 Frankfurt - Festhalle

26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena

27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)

28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle

PHILIPP FANKHAUSER

15.05.25 Inniger Bluestage

06.09.25 De Doolhof (NL) - Bluesfestival

08.08.25 Bamberg - Blues- und Jazzfestival

09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival

PUP

20.05.2025 – Köln, Club Volta

21.05.2025 – Hamburg, Logo

22.05.2025 – Berlin, Hole44

23.05.2025 – München, Strom

RANTANPLAN

17.04.2025 - Flensburg, Kühlhaus

18.04.2025 - Bremen, Lagerhaus

19.04.2025 - Oberhausen, Druckluft

20.04.2025 - Köln, Carlswerk

23.04.2025 - Braunschweig, KufA Haus

24.04.2025 - Frankfurt, Das Bett

25.04.2025 - Saarbrücken, Studio 30

25.04.2025 - Saarbrücken, Studio 30

26.04.2025 - Siegen, Vortex Surfer Musikclub

30.04.2025 - Coesfeld, Punk In Den Mai

01.05.2025 - Fulda, Kreuz

02.05.2025 - Dresden, Beatpol

03.05.2025 - Berlin, Lido

24.05.2025 - Alsdorf, Pit Rock

19.06.2025 - Dessau, This Is Ska

04.07.2025 - Wiesmoor, Wiesmoor Rockt!

12.07.2025 - (AUT) Lenzing, Krawall Kultur Festival

08.08.2025 - Eschwege, Open Flair

14.-16-08.2025 - Loburg, Spirit Festival

15./16.08.25 - Taarstedt, Angeliter Open Air

23.08.2025 - Wildeshausen, Wild Rock Open Air

30.08.2025 - Wolfshagen im Harz, Rock Am Beckenrand

10.10.2025 - (AUT) Graz, ErntePUNKfest

20.12.2025 - Hamburg, Uebel & Gefährlich

RECONSTRUCTION TOUR

Mit u.a. DEAD PIONEERS, PROPAGANDHI, ...

18.05.2025 CH-Zürich, Komplex 

21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air 

23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)

25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof

27.05.2025 Köln, Live Music Hall (SOLD OUT!)

29.05.2025 Hamburg, Docks (LOW TICKETS!)

31.05.2025 Berlin, Huxley Neue Welt

SCOWL

13.05.2025 Berlin, Hole44

14.05.2025 Köln, Gebäude 9

SLOW LEAVES 

02.06. Düsseldorf, zakk

03.06. Stuttgart, Galao

04.06. Mannheim, Strumpfe Support Art Club

05.06. Laufach, Spessartor

08.06. Ermelo, NL, In de Rimboe

SPLIT CHAIN

26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn

SOKO LINX 

11.04.25 Köln, Tsunami Club

12.04.25 Bochum, Die Trompete

25.04.25 Frankfurt/Main, Ponyhof

06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers

SPIRITBOX LIVE 

Support: Periphery und Stray From The Path

06.06.25: Rock Im Park Festival

07.0625: Rock Am Ring Festival

VUNDABAR

13.05. Köln, Luxor

14.05. Berlin, Frannz

17.05. Hamburg, headCRASH

Wöchentlicher Newsletter
Top