Sidebar

Starkult Web Newsletter KW 13

March, 2025

SAM AKPRO – Debüt Album EVENFALL (Anti-/Indigo) ab sofort erhältlich

Endlich, möchte man sagen. Diesen Freitag erscheint das lang angekündigte Debüt von SAM AKPRO (UK).

Es rumorte ja in den letzten beiden Jahren gewaltig. Die bisherigen Singles sind überaus gut angenommen worden, er spielte bereits auf wichtigen Festivals (u.a. Green Man, Pitchfork Paris, Outbreak, Left of the Dial und das Reeperbahnfestival im vergangenenen Jahr), seine Videos sind kleine Kunstwerke, in seiner Heimat erfährt er beste mediale Unterstützung und auch hier läuft es bisher prima.

EVENFALL ist ein äußerst ungewöhnliches Werk, bei dem weniger der einzelne Song im Vordergrund steht, als das Gesamtwerk, der Klang, der Gestus. Ein Großstadt Soundtrack, der sich besonderes entfaltet, wenn man ihn laut oder mit Kopfhören hört.

Aktuelle Videos:

EVENFALL

Death By Entertainment

Tunnel Vision

Chicago Town

SAM AKPRO

“EVENFALL”

VÖ: 28.03. (Anti-)

Mit einer facettenreichen Begleitband - Cameron Jacobs (Gitarre), Joshua Lee (Gitarre), Luke Chin-Joseph (Bass), Kyle Creaton (Schlagzeug) und Taylor Devenny (Sampler, Keyboards) - und co-produziert von Akpro und seinem häufigen Mitarbeiter Shrink, zieht Evenfall alle Genres in seinen Bann. Von der post-punkigen Unmittelbarkeit von "Death By Entertainment" bis hin zu den wummernden Refrains von "Chicago Town", vom Dub-infizierten Stomp von "City Sleeps" bis hin zum Future-Pit-Starter "Tunnel Vision" - dies ist Musik für eine Zukunft ohne Genres, in der die Atmosphäre König ist. Von Sonic Youth ebenso beeinflusst wie von J Dilla, ist Evenfall ein fesselndes Dokument der Freundschaften und Gemeinschaften, die beim Skaten auf den Straßen Londons entstanden sind.

Die zehn Tracks von Evenfall -erschaffen eine eindringliche Klanglandschaft, die reich an Stimmung und Atmosphäre ist - ein fließender Wandteppich aus Südlondoner Noir, der zerklüftet und doch traumhaft, psychedelisch und doch voller Sinn ist.

"Sam Akpro songs are magnificent collages that fuse together elements from all kinds of styles and eras to create something truly individual." - The Line of Best Fit

"Sam Akpro created something in Brixton that only live music can bring: a visceral groove that you feel more than think." - The Times

"An artist with intensity at his core" - NME

"The musician continues to push against sonic boundaries, melding together jagged rhythms with dizzying guitars to produce something entirely unique." - DIY

+++++++++++++++++++++++++

BORN RUFFIANS  - Neue Single  "Supersonic Man", Das Album „Beauty's Pride“ erscheint am 6. Juni auf Yep Roc Records

Supersonic Man" Videolink

“Born Ruffians make music with such conviction that it’s...hard not to sing along.” - Pitchfork

“Falling apart with style is a big part of the Born Ruffians manner...[their] shiftiness and intensity place the group squarely in a post-punk lineage that traces back to rock rantings of the ’70s and

’80s.” - NPR Music

“bold, brash and decidedly unstrung.” - American Songwriter

"a cool and confident set of recordings with swagger to spare" - Under the Radar

Born Ruffians freuen sich, heute ihre neue Single "Supersonic Man" und das dazugehörige Video zu veröffentlichen. Der Track ist die neueste Singleauskopplung aus dem mit Spannung erwarteten neuen Album Beauty's Pride, das am 6. Juni über Yep Roc erscheint.

 "Supersonic Man" folgt auf die Single "Mean Time“.

Luke Lalonde, Leadsänger und Gitarrist der Band, erklärt die Bedeutung der Single:

"Supersonic Man ist eine Science-Fiction-Kurzgeschichte über die Ankunft eines humanoiden Außerirdischen auf der Erde, die auch als Metapher für die Geburt eines Kindes dient. Meine Frau war während des Schreibens von Beauty's Pride mit unserem ersten Kind schwanger, und es kam zur Welt, während wir das Album aufnahmen und abmischten, so dass seine Anwesenheit überall in den Songs zu hören ist. In Supersonic Man stelle ich ihn mir wie Kal-El vor, bevor er Superman wurde, wie er in seiner Raumkapsel auf die Erde zurast."

Lalonde, der seit über 20 Jahren der wichtigste Songschreiber der Band ist, sagt: "Immer wenn wir eine Platte fertigstellen, möchte ich sie normalerweise nicht noch einmal hören, aber dieses Mal gefällt sie mir sogar!"

Die 2004 in Midland, Ontario, gegründeten Born Ruffians sind seit langem für ihre dynamische Entwicklung bekannt, die von ihren rauen Indie-Rock-Anfängen zum ausgefeilten Indie-Pop von Birthmarks (2013), dem von Richard Swift produzierten Uncle, Duke & The Chief (2018) und den hymnischen, von der E Street inspirierten Tracks von JUICE (2020) führte. Beauty's Pride ist ein weiterer kühner Sprung nach vorn.

Produziert von Roger Leavens und gemischt von Gus Van Go (Metric, The Beaches), vermischt Beauty's Pride die Alt-Rock-Wurzeln der Band mit elektronischen und experimentellen Elementen. Das Album beginnt mit der unerwarteten, synthiegetriebenen Hymne "Mean Time", einem euphorischen, tanzbaren Stück, von dem Lalonde nie gedacht hätte, dass es in den Katalog der Born Ruffians passen würde. "Ich habe ihn überhaupt nicht als Born Ruffians-Song geschrieben", sagt er. "Ich wollte einfach etwas kreieren, das völlig aus der Reihe tanzt."

Der Titel des Albums, Beauty's Pride, könnte eine Anspielung auf die Bindung zwischen Eltern und Kindern sein - unterstrichen durch einen Auftritt von Laldes Kind im Schlusstrack -, aber der Ausdruck stammt eigentlich von einer Reise, die Lalonde nach Indien unternahm. Dort lieh er sich das Kinderfahrrad eines Freundes, auf dem die Worte "Beauty's Pride" prangten. Die darauf folgende Verwechslung legte den Grundstein für den Titel des Albums, den Lalonde als Ausdruck der persönlichen und kreativen Wiedergeburt sieht.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Band gibt es auf Beauty's Pride auch einen Song, der von Maddy Wilde geschrieben und gesungen wurde, die 2022 zur Band stieß. Ihre Beteiligung erweitert die musikalische Palette der Born Ruffians um eine weitere kreative Ebene. "Ihre Fingerabdrücke sind überall auf diesem Album", sagt Lalonde und betont, wie Wilde die kreativen Möglichkeiten der Band erweitert hat.

Beauty's Pride stellt ein neues Kapitel für die Born Ruffians dar, nicht nur musikalisch, sondern auch als eine Band, die sich weigert, in Nostalgie oder Selbstgefälligkeit zu verharren. In einer Zeit, in der sich viele ihrer Kollegen aus der Indie-Szene Mitte der 2000er Jahre längst aufgelöst haben, überraschen Born Ruffians weiterhin und zeigen, dass sie sich auch nach 20 Jahren noch weiterentwickeln und in der Lage sind, Musik zu machen, die sich so aufregend und unvorhersehbar anfühlt wie immer.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

BUSTER SHUFFLE  - Das Album „TOGETHER“ ab sofort verfügbar

Neue Single „TAKE A PILL“ MIT VIDEO!

SHOWS IN MÜNSTER, DÜSSELDORF & BERLIN!

Das Londoner Quartett Buster Shuffle veröffentlicht heute ihr mit Spannung erwartetes neues Album „Together“, das über ihr hauseigenes Label Do Nothing / Cargo das Licht der Welt erblickt! Wie schon ihre vorherige Platte "Go Steady" wurde auch diese LP von der Band selbst produziert.

Von der ersten Note an legt es mit dem für Buster Shuffle typischen Schwung los - ein Klavier, das die Führung übernimmt, eine Rhythmusgruppe, die sich ausdauernd weigert, auf der Stelle zu treten, und Jet Baker's unverwechselbare Stimme. Das Quartett liefert Ska-orientierte Rockmusik mit Drive und ist inbesondere live eine Macht!

Zur Feier des neuen Albums gibt es ein von Ben Turner animiertes Musikvideo zur neuen Single „Take A Pill“ zu sehen:

>> „Take A Pill“ Musikvideo jetzt ansehen! <<

Jet sagt:

"Unsere Fans, die Shuffle Army, bedeuten uns alles und haben uns vom ersten Tag an unterstützt. Also wollten wir ein Album schreiben, auf dem wir zusammenkommen und uns die Seele aus dem Leib singen können. Wir freuen uns riesig, ies ihnen heute zu überreichen!“

„Take A Pill“ ist ein klanglicher Leckerbissen, zumal Jet & Bandkollegen es schafften, eine 2000-köpfige Menge dazu zu bringen, die Hookline für den Track zu singen. Der Song ist eine Hymne über  Zusammenhalt und das Navigieren durch eine harte Zeit.

"Die Zeiten sind für viele Menschen im Moment wirklich hart, deshalb müssen wir aufeinander aufpassen. Frag deinen Kumpel, deinen Partner, deine Liebsten, wie es ihnen geht, lege deinen Arm um sie, melde dich. Das Ethos dieses Albums ist es, offen zu reden, sich gegenseitig zu unterstützen und zusammenzukommen.“ - fügt Jet hinzu.

Neben der Veröffentlichung der neuen Single, verkündete die Band kürzlich eine zusätzliche, intime Album Launch-Show in Münster. Die streng-limitierten Tickets enthalten zusätzlich eine signierte „Together“-CD! 

BUSTER SHUFFLE  - Album Release Shows

04.04.2025 Münster, Rare Guitar  

05.04.2025 Düsseldorf - Zakk*

12.04.2025 Berlin - Festsaal Kreuzberg*

*Special guest: RAT BOY

Track Listing

1. Shows How Little You Know

2. Masterplan

3. Take A Pill

4. Waiting For You

5. Together

6. I Don’t Mind What I See 

7. Knocking At 112

8. If I Were Wise 

9. One In Ten

10. Thanks

11. View For Your Fool

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

CHEVELLE - Nach 4 Jahren endlich Neue Musik!

Die Multi-Platin-Rockband CHEVELLE ist mit ihrer ersten neuen Musik seit vier Jahren zurück.

Gerade hat die Band das Video zur neuen Single „RABBIT HOLE (COWARDS, PT. 1)“ veröffentlicht.  (Youtube Direktlink)

Es ist ein knorriger, riffiger Kracher mit mehr Hooks als eine Tacklebox und abwechselnd knurrendem und melodischem Gesang. Push- und Pull-Spannung bestimmen den Song, der am Ende zu einem spannenden, dissonanten Breakdown führt. Einfach gesagt: Das Warten hat sich gelohnt.

"Rabbit Hole (Cowards, Pt. 1)“ Visualizer!

"Wie wäre es, wenn wir alle unsere Alufolienhüte aufsetzen, ein Dunkies zuschlagen und einen tiefen Doomscroll machen. Wenn das nach eurem Ding klingt, haben wir einen neuen Song für euch, der 'Rabbit Hole (Cowards, Pt. 1)' heißt. Viel Spaß", teilt Chevelle mit.

ÜBER CHEVELLE:

Chevelle sind ein unauffälliges musikalisches Kraftpaket, das seit 30 Jahren erfolgreich Rockhymnen an ein weltweites Publikum liefert und sich als vollendete und unerschütterliche Talente des Genres behauptet. Nach mehr als drei Jahrzehnten gemeinsamen Schreibens und Aufnehmens, zahlreichen Veröffentlichungen und zahllosen weltweiten Tourneen ist die Band - bestehend aus den Brüdern Pete Loeffler (Gitarre, Gesang) und Sam Loeffler (Schlagzeug) - selbstbewusst durch jahrzehntelang unerforschte Gewässer gesegelt.

Als preisgekrönte, mehrfach mit Platin ausgezeichnete Künstler ist das unerschütterliche Genie des Chicagoer Duos auf ihren letzten neun Studioalben unverkennbar. Mehr als ein Dutzend Nummer-1-Hits und viele weitere Songs, die die Billboard Top 10 erreichten, sowie weitere zukünftige Chart-Hits auf dem kommenden Album, das die Fans in diesem Sommer begeistern wird, sind der Verdienst ihres kontinuierlichen Engagements, ihrem Handwerk, dem Genre und ihren Fans treu zu bleiben. 

Das Alternative-Rock-Duo aus Chicago hat sich seinen Platz in der Geschichte der amerikanischen Rockmusik redlich verdient, und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung. Das kommende Album, das noch in diesem Jahr erscheinen wird, fügt dem umfangreichen Katalog von Chevelle ein weiteres spannendes Kapitel hinzu. Während die Loefflers weiterhin ihr Handwerk beherrschen, stellen sich Chevelle den Kritikern und beweisen immer wieder aufs Neue, dass sie eine Kraft sind, mit der man rechnen muss.

++++++++++++++++++++++++++++++++++

FOXWARREN - kündigen ihr neues Album “2” für den 30.05. an (Anti- / Indigo)

Erste Single “Listen2me”

Das kanadische Quintett Foxwarren - Andy Shauf, Avery und Darryl Kissick, Dallas Bryson und Colin Nealis - kündigen ihr neues Album 2 an, das am 30. Mai über ANTI- erscheint, und veröffentlichen die erste Single/Video "Listen2me".

2 ist ein unterhaltsames und überraschendes Album, bei dem die Grenzen zwischen Genre und Song ständig verwischt werden. Foxwarren, die auf einer 20-jährigen Freundschaft aufbauen, spielen vordergründig Folkmusik, in der vornehmenlich warme Töne und treibende Rhythmen die Songs von Charakteren tragen, die mit existenziellen Fragen ringen, während der Gesang eher verhalten und introspektiv ist.

Doch nach der Tournee ihres hochgelobten, für den Juno Award nominierten, selbstbetitelten Debüts von 2018 beschlossen Foxwarren, alles anders zu machen und ließen schließlich die vertraute Band-im-Raum-Routine fallen, um sich neu zu konzipieren. Das Ergebnis ist faszinierend und unheimlich, ein Album, das in 37 Minuten Collagekunst zwei Seiten einer Beziehung nachzeichnet.

In den letzten zehn Jahren ist Shauf als einzigartig fantasievoller und präziser Geschichtenerzähler bekannt geworden - ein ständig rastloser Songschreiber und Musiker, der immer eine neue Faszination, eine Fähigkeit oder ein Konzept als Katalysator für Alben nutzt, die er fast ausschließlich selbst schreibt, spielt und produziert. Diese sich ständig weiterentwickelnden Interessen sind von "The Party" (2016) bis "Norm" (2023) offensichtlich. Bevor Shauf als Solokünstler bekannt wurde, war er Mitglied der Band Foxwarren, die zunächst aus Shauf, der brüderlichen Rhythmusgruppe von Avery und Darryl Kissick sowie dem Gitarristen Bryson bestand.  Ihr selbstbetiteltes Debütalbum erschien 2018, fast ein ganzes Jahrzehnt nach der Gründung der Band, und erntete solide Kritiken, ausverkaufte Liveshows und einige von Shaufs meistgefeierten Songs, die jeden Verdacht, es handele sich nur um ein Nebenprojekt, sofort widerlegten. Das Multiinstrumental-Ass Colin Nealis - ein Mitglied von Shaufs Tourband - schloss sich Foxwarren nach ihrer Sommertournee 2019 offiziell an.

Bei der Entstehung von "2" entschied sich die Band, etwas völlig Neues auszuprobieren: In ihren eigenen Heimstudios in vier Provinzen luden alle fünf Mitglieder Songideen, melodische Phrasen oder rhythmische Teile in einen gemeinsamen Ordner hoch. In Toronto steckte Shauf diese dann in einen Sampler und konstruierte aus den von seinen Bandkollegen gelieferten Fragmenten Songs, wobei er sich sowohl auf klassische Hip-Hop-Techniken als auch auf Musique Concrète als unwahrscheinliche Stützen stützte. Foxwarren trafen sich zu wöchentlichen Online-Meetings und gaben aus der Ferne Anregungen, in welche Richtung sich ein Song entwickeln könnte.

Es war weder ein schneller noch ein einfacher Prozess, aber es wurde zu einer unheimlichen Offenbarung für Foxwarren; sie verzerrten und trieben den blumigen Folk-Rock ihrer Vergangenheit voran, bis er sich zu einem Songzyklus über die Unwägbarkeiten der Liebe entwickelte, in dem sich gesampelte Stimmen aus der Vergangenheit mit Songs vermischten, die von der Kraft ihrer kollektiven Vorstellungskraft in der Gegenwart glänzten. In die Lieder wurden Gespräche zwischen zwei Liebenden eingeflochten, die aus gefundenen Geräuschen bestehen. Die Leadsingle "Listen2me" ist einem Dialog entlehnt, in dem sich ein Gitarrenriff und ein “hüpfender” Rhythmus wiederholen, während Shauf einen lautstarken Liebesstreit schildert. Das Video zum Song wurde von dem Filmemacher und Künstler Winston Hacking gedreht und produziert.

Das Gefühl dieser Songs hat etwas Unheimliches an sich - die Art und Weise, wie die in verschiedenen Heimstudios aufgenommenen Stücke die Aufmerksamkeit verstärken, indem sie sich in Schleifen drehen und ineinandergreifen. Aber das wahre Bindegewebe ist die großzügige und sanfte Art und Weise, wie Foxwarren's 2 mit der Melodie umgeht.

Shauf selbst hat bereits eine steile Karriere hinter sich, sein Ruf beruht nicht nur auf der Süße seiner Melodien und der Schärfe seiner Worte, sondern auch auf seiner Unfähigkeit, sich auf vergangenen Erfolgen auszuruhen. Foxwarren, vor allem hier, ist ein entscheidender Teil dieses fortlaufenden Prozesses, aber 2 repräsentiert etwas noch Bedeutsameres - fünf Freunde, die sich dem Ende ihres zweiten Jahrzehnts des gemeinsamen Musizierens nähern und gegen das, was sie zu tun gelernt haben, stoßen, um etwas Neues zu wagen.

++++++++++++++++++++++++++++++++

Alison Krauss & Union Station  - Das langerwartete Album Arcadia erscheint heute auf Down The Road Records / Bertus

bisherige Singles “Granite Mills,” “Looks Like The End Of The Road”,

"Jerry, Ron, Barry und ich trafen uns alle, als Dan Tyminski die Band verließ, und Jerry fragte mich: 'Was denkst du?' Ich sagte: 'Russell Moore', und alle sagten: 'Auf jeden Fall!' Ich konnte es nicht glauben, als wir ins Studio gingen und seine Stimme durch die Lautsprecher kam", sagt Alison Krauss. "Er steht einfach da und singt mit den Händen in den Hosentaschen, und er macht es einfach perfekt. Der erste Song, den er spielte, war 'Granite Mills', und nach etwa 10 Minuten hielt sich Ron den Mund zu, weil er zu kichern begann. Russell kam herein und inspirierte uns alle."

Russell Moore, der vor allem als Frontmann der Chartstürmer IIIrd Tyme Out bekannt ist, ist der von der International Bluegrass Music Association am häufigsten ausgezeichnete männliche Sänger aller Zeiten. Damit reiht er sich nahtlos in die Geschichte von Alison Krauss & Union Station ein, die zusammen mehr als 70 GRAMMY® Awards, mehrere Millionen verkaufte Alben und zahlreiche andere Auszeichnungen erhalten haben. Aber selbst während der langen Trennung der Band - jedes Mitglied baute eine florierende Solokarriere auf und arbeitete mit einigen der größten Künstler der Welt zusammen - haben sie nie aufgehört, nach der Musik zu suchen und geduldig zu sammeln, die sie eines Tages wieder zusammenbringen könnte.

Neben "Granite Mills" und "Looks Like The End Of The Road" - geschrieben von Jeremy Lister und "verstärkt durch die Reinheit von Krauss' Stimme" (The New York Times) - dienen die Songs von Arcadia als zeitgenössische Reflexionen der Geschichte, die aus der Feder von so modernen Meistern wie Robert Lee Castleman, Viktor Krauss, Bob Lucas, JD McPherson und Sarah Siskind stammen. Aufgenommen in Studios in ganz Nashville, folgt Arcadia dem 2011 erschienenen Album Paper Airplane, das auf Platz 1 der Billboard Country, Bluegrass and Folk Charts debütierte, und baut den makellos ausgearbeiteten, immer wieder überraschenden Sound weiter aus, für den Alison Krauss & Union Station bekannt und beliebt sind.

+++++++++++++++++++++++++++++++

mars mushrooms – Neue Single ab sofort, neues Album Funerals and Carnivals“ am 19.05.2025

Aktuelle Videos

 "Clap your hands (and worship Satan)"

 CABIN

Denkt oder „googelt“ man Jam Rock, kommen Namen wie Gov’t Mule, Grateful Dead, oder Phish zum Tragen und eher selten verweisen die Ergebnisse auf das kleine gallische Jam Rock Dorf mars mushrooms. Dabei ist die Geschichte, der Ende der Neunziger im beschaulichen Mittelfranken gegründeten Band, reich an Anekdoten, Veröffentlichungen und Erfahrungen, von denen die meisten Bands nur träumen können.

Einen kleinen Eindruck erhält man u.a. bei diesen dokumentierten Konzerten:

•       Full Show (Herzberg 2023)

•       Science (Jamkraut 2023)

•       Get on the bus (Bardentreffen 2005)

 

Der Liste könnte man eine Japan-Tour (Tour-Doku „Tourmenschen“) nebst zugehöriger Live-CD „Live in Japan“, weitere limitierte Live-Alben (ein unverzichtbares Muss in dem Genre), hunderte Konzerte und das vor wenigen Jahren gegründete Jamkraut-Festival hinzufügen. Jamkraut  (Poster unten)ist das bandeigene Festival, bei dem an zwei Tagen mit gleichgesinnten Bands das Genre ausgelotet wird.

Bis dato einer wachsenden Fangemeinde ein Begriff, hat sich die Band nun entschlossen, ihr Festival und das am 16. Mai 2025 erscheinende neue Album „Funerals and Carnivals“ einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und sich aus der medienfreien Zone heraus zu bewegen.

Zuletzt erschien mit „Cabin“, die erste Single-Auskopplung des Albums „Funerals and Carnivals“. Mit gesunden 9.39 Minuten ein wahrer Ohrenschmaus für Genrefans und solche die es werden wollen.

„Cabin“ - eine Hommage an einen besonderen Ort, der mars mushrooms immer wieder als Inspirationsquelle gedient hat: eine alte Hütte in den deutschen Alpen. In „Cabin“ findet sich die Band in klassischem, groovigem Jam-Rock-Terrain wieder - inklusive eines ausgedehnten Improvisationsparts, der die Band in schwindelerregende Höhen katapultiert. „Cabin“ ist die 1. von 3 Singles aus dem kommenden mars mushrooms Album.

LIVE

05.04. Rheine, Bettenhaus Wehmeyer (LP-Pre-Listening/kein Konzert)

15.05. München, Import Export

17.05. Immeldorf, Weißes Roß

21.06. Dornstadt (Auhausen), Wudzdog-Festival

27./28.06. Wolframs-Eschenbach, Jamkraut-Festival

05.12. Ingolstadt, Kap94

26.12. Immeldorf, Weißes Roß

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

LATE NIGHT DRIVE HOME  - kündigen ihr Debüt Album“AS I WATCH MY LIFE ONLINE” für den 27.06. an (Epitaph/Indigo)

Erste Single/Video "TERABYTE"  jetzt online

“...their sound, and goals, are all their own — reinventing indie music for a modern age while increasing representation for Latin artists in the genre.” - AP

"...the young band deliberately lean into more expansive textures and darker thematic territory, distilling all their coming of age angst into a decidedly mature trio of soundscapes." - DIY

"With influences including Sonic Youth and Smashing Pumpkins, everything about the El Paso band’s demeanour and aesthetic evokes grungy nineties nostalgia." - CLASH

Nach monatelanger Geheimniskrämerei im Internet verkündeten Late Night Drive Home gerade, dass ihr Debütalbum As I Watch My Life Online am 27. Juni über Epitaph erscheinen wird. Das 13-Track-Album ist eine Kritik an ihrer Jugend, die immer im Schatten des Internets stattfand, und setzt sich aus Vignetten zusammen, in denen sie Online-Verbindungen mit etwas Realem verwechseln. Da ihr Erfolg den Schlafzimmern, in denen sie früher kreativ waren, entwachsen ist, ist das Debütalbum von Late Night Drive Home das erste Mal, dass sie in richtigen Studios gearbeitet haben. Und mit diesem Wachstum sehen wir, wie sie sich von der Indie-Rock-Schublade in einen weitläufigeren, elektronischen Bereich bewegen

"Überbelichtet und überstimuliert, desensibilisiert für das, was real und was fabriziert ist, desensibilisiert für die einfachen Dinge", so Sänger Andre Portillo über das kommende Album. "Dieses ständige Bedürfnis nach mehr von dir ist in der heutigen Zeit zu einer Büchse der Pandora geworden. Ich bin besessen, du bedeutest mir so viel und ohne dich würde ich ein anderes Spiegelbild anstarren. Du hast mich gemacht. Du hast mich zerstört. Ich frage mich manchmal, warum ich nicht ohne dich leben kann."

Die Album Ankündigung kommt zusammen mit der ersten Single "Terabyte". Eine glitchige und doch kristalline Betrachtung über die Sucht nach erwachsenen Inhalten, in der sich die Band in einem nicht enden wollenden Kreislauf der Suche nach Onlinebestätigung und der Zerstörung ihres Selbstwertes befindet. Wenn Liebe die Droge ist, dann steigt die Toleranz der Band gegenüber dieser Droge immer weiter an. So sehr sie auch versuchen, ihre Abhängigkeit zu rechtfertigen, sie wissen, dass sie damit aufhören müssen, um Beziehungen im echten Leben aufzubauen –

"Ein einsames Wesen sucht nach Liebe und sehnt sich danach, in und an jedem Winkel seiner Welt verstanden zu werden", erzählt Portillo über die heutige Single. "Auf beiden Seiten der Bildschirme existieren zwei unterschiedliche Menschen, die beide versuchen, in dieser modernen Welt zu leben.“

late night drive home wurde in El Paso, Texas, und Chaparral, New Mexico, gegründet, hart arbeitenden Gemeinden, in denen die Leute ihre Häuser von Hand bauten und die Kragen meist blau waren. So wie ihre Nachbarn taten, was sie brauchten, um über die Runden zu kommen, brachten sich Late Night Drive Home bei, Musik zu machen, um dem langsamen, ländlichen Leben zu entkommen.

Dieser Drang, mehr Sinn im Leben zu finden, machte Late Night Drive Home zum bestgehüteten Geheimnis des Internets. Nach ihrem Durchbruchshit "Stress Relief" verbrachte die Band den Großteil des Jahres 2024 auf Tour und spielte auf Festivals wie Coachella, Shaky Knees, Austin City Limits und Kilby Block Party. Selbstsicherer und in ihrem Sound gefestigt, ist Late Night Drive Home bereit für die Veröffentlichung ihres Debütalbums im Sommer.

++++++++++++++++++++++++++++++++

MEMPHIS MAY FIRE – Neue Singles VERSUS & LOVE IS WAR, das neue Album SHAPESHIFTER ist ab sofort verfügbar

DAS ALBUM „SHAPESHIFTER“ JETZT VERFÜGBAR!

MEMPHIS MAY FIRE - Matty Mullins (Gesang), Kellen McGregor (Gitarre), Cory Elder (Bass) und Jake Garland (Schlagzeug) - freuen sich, heute ihr neues Album „SHAPESHIFTER" über ihr langjähriges Label Rise Records zu präsentieren, das an zahlreichen Stellen viel Lob erntet.

Die Band hat bereits ganze acht Singleauskopplungen aus dem Album veröffentlicht und schließt die Serie heute mit den Videos zu „Versus“ und „Love Is War“ ab, die thematisch und lyrisch miteinander verwoben sind.

Schaut Euch die Clips ab sofort hier an:

MEMPHIS MAY FIRE 

MUSIKVIDEO „VERSUS“

MUSIKVIDEO „LOVE IS WAR"

"Manche Kriege beginnen nicht mit einem Schlachtruf, sondern im Stillen, wenn die Liebe unter dem Gewicht unausgesprochener Wunden zu zerbrechen beginnt“, erklärt Matty Mullins.

„Versus' und 'Love Is War' sind zwei Seiten derselben Wunde. Die eine ist die Spannung vor dem Fallout, der Moment, in dem der Stolz die Vernunft in den Schatten stellt und die Liebe am Rande des Krieges schwankt. Die andere ist das, was passiert, wenn die Grenze überschritten wird. In diesen Liedern geht es nicht nur um Konflikte, sondern auch um den Preis des Festhaltens, wenn das Loslassen der einzige Ausweg sein könnte.“ 

TRACKLISTING: 

"Chaotic

"Infection

"Overdose

"Paralyzed

"Hell Is Empty

"Necessary Evil

"The Other Side

"Shapeshifter

"Versus

"Love Is War

+++++++++++++++++

poptropicaslutz! – Neues Album ‘the new 925’ ab heute verfügbar (Epitaph)

 <<https://www.rollingstone.co.uk/culture/poptropicaslutz-interview-46414/>>

Rolling Stone UK feature “Why Poptropicaslutz! Is Leading the Future of Pop”

Heute stellen Nick Crawford und Christian Cicilia vom Duo poptropicaslutz! aus Los Angeles ihr Opus magnum "the new 925" vor, das jetzt über Epitaph erscheint.

Nach der Veröffentlichung ihres Debüts im Jahr 2023 führte ein Umzug von ihrer Heimatstadt Long Island quer durchs Land die Band in eine Ära der kreativen Freiheit und des Ausdrucks, die sie zu der bewussten Entscheidung führte, "den alten poptropicaslutz zu töten". Während frühere Projekte - die "just in case the world ends"-EP (2022) und das Debütalbum "face for the radio/voice for a silent film" (2023) - zwischen gitarrenlastiger Angst und dem zeitgenössischen Hyper-Pop-Boom schwebten, stellt "the new 925" die Band an die Spitze der experimentellen, Hip-Hop-beeinflussten SoundCloud-Sleaze-Szene der Gen Z.

Mit dem Erscheinen von "the new 925" hat sich poptropicaslutz! zu einer vollwertigen Band entwickelt. Mit einer Mischung aus vielseitigen Pop- und Rap-Elementen und einer ausgefeilten Produktionsqualität befassen sich ihre Texte mit der Komplexität des modernen Lebens und greifen Themen auf, die eine neue Generation von Kreativen in ihren 20ern ansprechen. Von der Selbstfindung und dem persönlichen Wachstum bis hin zum Streben nach äußerer Bestätigung, dem Umgang mit der Partykultur und dem Loslassen der Vergangenheit verkörpert poptropicaslutz! das Traumleben, das sie sich immer vorgestellt haben; eines, das authentisch und unverkennbar ihr eigenes ist.

Nachdem sie sich auf Soundcloud die Zähne ausgebissen hatten, erreichten poptropicaslutz! einen viralen Moment auf Tik-Tok für ihre Debütsingle "grandma got runover by a lawnmower" (2020), die Fashionably Early als ein Treffen von "Post-Hardcore und Rap" beschreibt. Unter dem Eindruck des Online-Rummels begann die Band, eine kultähnliche Anhängerschaft in New York aufzubauen, die inzwischen zu einer treuen Fangemeinde herangewachsen ist. In den letzten Jahren haben sich pts! auf ihre elektronischen und gitarrenbetonten Einflüsse konzentriert, die die Aufmerksamkeit von Epitaph Records erregten, wo sie zwei EPs veröffentlichten, bevor sie ihr erstes Album Face For The Radio (2023) herausbrachten, eine Sammlung "komplexer und dynamischer Popsongs, die sich am besten als farbenfrohe Mosaikgemälde aus Klang visualisieren lassen" (Ones To Watch).

‘the new 925’ Tracklisting

1. mdma keeps the doctor away

2. it boy

3. house by the beach

4. tryna get that kate moss 2025

5. everynight

6. cloudlove

7. RFSB

8. the new 925

++++++++++++++++++++++++++++

PUP - Neue Single feat. Jeff Rosenstock, Album „WHO WILL LOOK AFTER THE DOGS?“ im Mai (LITTLE DIPPER / RISE RECORDS)

SINGLE "GET DUMBER" FEAT. JEFF ROSENSTOCK MIT VIDEOCLIP AB SOFORT!

Weitere Singles: Get Dumber  Paranoid  Hallways

"The new songs are boisterous, catchy, and meta while also earnestly wading through the nuances of depression in a manner often reserved for “confessional” indie rock...an instant mood-booster." - Pitchfork

“Hearts on their sleeves, the group captures the rage and frustration of human fallibility with crashing drums and infectious irreverence" - NPR Music

Die Torontoer Punk-Helden PUP - Stefan Babcock, Nestor Chumak, Zack Mykula und Steve Sladkowski - veröffentlichen heute einen weiteren Vorboten aus ihrem mit Spannung erwarteten neuen Album "Who Will Look After The Dogs?“, das am 2. Mai über Little Dipper / Rise Records erscheint. Der neue Kracher trägt den Titel „Get Dumber“ und wurde mit ihrem langjährigen Kumpel und Kollaborateur Jeff Rosenstock eingesungen.

Stefan Babcock sagt über den Song: „Ich habe “Get Dumber" in Jeffs Keller geschrieben. Ich habe für ihn das Haus gehütet, während er auf Tournee war. Das erste Demo habe ich auf seiner Gitarre mit seinen Mikrofonen und seinem Computer aufgenommen. Vielleicht weil der Geist von Jeff mit mir im Raum war, habe ich mir immer vorgestellt, dass wir bei diesem Song zusammen singen, und so war ich entsprechend glücklich, als er später zustimmte, den Song zu singen."

"Wir nahmen den Gesang zusammen auf, im selben Raum, einander zugewandt. Das bedeutet, dass wir beide zur gleichen Zeit singen mussten, weil wir nicht wirklich zwischen den Takes wechseln konnten. Beim ersten Take vergaß er eine Zeile in der zweiten Strophe und sagte stattdessen „ahhhhh, lyrics“. Ich konnte den Take nicht zu Ende singen, weil ich zu sehr gelacht habe. Jedenfalls hat er geübt, den richtigen Text zu singen, aber dann haben wir beschlossen, dass der Text irgendwie scheiße ist und er einfach bei „ahhhh lyrics“ bleiben sollte, weil das lustig ist und der Song "Get Dumber" heißt. Wir haben es beim zweiten Take geschafft."

>> SCHAUT EUCH DEN CLIP ZUR SINGLE AB SOFORT HIER AN! <<

"Who Will Look After The Dogs?", PUPs stampfende und kathartische fünfte LP, ist ihr bisher unmittelbarstes, schnörkellosestes und härtestes Album. Es wurde in Los Angeles mit dem Produzenten John Congleton innerhalb von drei Wochen aufgenommen und ist der Höhepunkt von PUPs ständigem Touren in den letzten zehn Jahren und ihrer spürbaren, lebendigen Chemie.

Das Album erinnert an die blitzartige Intensität ihres selbstbetitelten Debüts (nur dass sie ihre Instrumente jetzt viel besser beherrschen), und ihr selbstironischer Frontmann Stefan Babcock zeigt sich von seiner nachdenklichsten, verletzlichsten und produktivsten Seite. Auf 12 Tracks arbeitet er die Beziehungen seines Lebens auf - romantische Beziehungen, Beziehungen zu seinen Bandkollegen und vor allem die Beziehung zu sich selbst. Es gibt viel Wachstum, aber auch viel unvorhersehbares Chaos in den Arrangements und einem scharfen Biss in den Texten. Und während sich PUP in der Regel während des Albumprozesses gegenseitig an die Gurgel gehen, haben sie dieses Mal ihren langweiligen Perfektionismus abgelegt und die Freude am gemeinsamen Musizieren wiederentdeckt. Diesmal hatten sie Spaß, das schwören wir!

Im Mai kommen PUP mit ihrem neuen Album zudem bei uns auf Tour! Der Vorverkauf wird empfohlen, die Konzerte sind aktuell sehr nachgefragt:

PUP Live 2025

Support: Illuminati Hotties und Goo

20.05.2025 Köln, Club Volta 

21.05.2025 Hamburg, Logo

22.05.2025 Berlin, Hole44

23.05.2025 München, Strom

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SPLIT CHAIN  - Neue Single ab sofort, das Debütalbum MOTIONBLUR ab Juli (Epitaph)

NEUE SINGLE „BORED. TIRED. TORN.

IM JUNI LIVE AUF DEM JERA ON AIR!

 Die vielversprechende Nu-Gaze-Band Split Chain aus Bristol hat heute die Veröffentlichung ihres Debütalbums "motionblur" für den 11. Juli auf Epitaph Records (Indigo) angekündigt.

Bassist Tom Davies sagt über das Album: "motionblur ist sowohl eine Coming-of-Age-Geschichte, als auch eine Feier unserer Jugend und der Dinge, die uns definiert haben. Wir wollten die Gefühle von Angst und Isolation einfangen, mit denen so viele Heranwachsende zu kämpfen haben - aber genauso wichtig war es uns, die Dinge zu würdigen, die uns geprägt haben: die Lebensstile, die Musik und die Popkultur, die Teil unserer Identität wurden.

Dieses Album ist eine Verschmelzung unserer individuellen und kollektiven Erfahrungen. Obwohl die Themen düster sein können, geht es bei motionblur im Kern um Resilienz - darum, es durchzustehen, ohne sich von diesen Erfahrungen niederdrücken zu lassen. Für uns war es wichtig, ein Album zu schaffen, das sich wie ein zusammenhängendes Kunstwerk anfühlt, aber dennoch klanglich vielfältig ist. Wir wollten das Gefühl einfangen, in einer Zeit aufgewachsen zu sein, in der Alben mehr waren als nur Sammlungen von Songs - sie waren Erlebnisse, die man von Anfang bis Ende und immer wieder spielen wollte."

Über die neue Single 'bored.tired.torn.' sagt Frontmann Bert Martinez-Cowles: "'bored.tired.torn' beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten und dem Schmerz des Aufwachsens in einem zerrütteten Elternhaus. Thematisch dreht sich der Song um die Frage, ob jemand die Scheiße, die ihm von Verwandten angetan wird, ertragen muss, nur weil sie zur Familie gehören. Der Song ist ein Bekenntnis dagegen und versucht, die Botschaft zu vermitteln, dass sich niemand damit abfinden muss, nur weil er mit den Menschen, die ihn verletzen, verwandt ist. Fühlt euch nicht daran gebunden, nur weil die Gesellschaft es von euch erwartet, sondern trefft immer die beste Entscheidung für euch selbst, unabhängig davon, was andere daraus machen. Du wirst dankbar sein, dass du es getan hast.“

„bored. tired. torn.“ Musikvideo

Weitere Singles:  "I'm Not Dying To Be Here"

Es gibt einen Satz, den man immer wieder hört, wenn man in der Gesellschaft von Split Chain ist: "The Chain macht, was sie will". Dieses Mantra wird von dem Quintett aus Bristol, Großbritannien, verwendet, um die weitsichtige, uneingeschränkte kreative Freiheit, mit der sie ihre Kunst angehen, auf den Punkt zu bringen, und um zu versuchen, die rasante Entwicklung der Band zu verstehen.

Nennt es Instinkt, Schicksal, göttliche Intervention, was auch immer - die Launen von 'The Chain' haben zu einem Moment geführt, in dem eines überdeutlich ist: Split Chain sind eine der heißesten, den Zeitgeist einfangenden neuen Bands der Welt.

"Split Chain ist etwas, über das keiner von uns das Gefühl hat, die Kontrolle zu haben", sagt Frontmann Bert Martinez-Cowles. "Split Chain macht einfach, was sie will und was sie braucht.“

Genau an diesem Punkt der Reise von Split Chain kommt das Debütalbum motionblur an. Von Bert als "eine Coming-of-Age-Geschichte" beschrieben, kanalisiert das Album die widersprüchlichen Ängste, die Aufregung, die Freude und den Schmerz des Erwachsenwerdens und der Entdeckung des wahren Selbst. motionblur stellt eine Geschichte dar, die sowohl die persönlichen Erfahrungen der Mitglieder von Split Chain als auch die gemeinsamen Erfahrungen der letzten schwindelerregenden Jahre widerspiegelt; eine viszerale, kaleidoskopische Klangwand, in der beunruhigende, verwirrende Verwirrung auf einen fiebrigen Adrenalinstoß trifft. motionblur ist ein Album zum Erleben, zum Fühlen, zum Verschlingen; es ist das glückselige Gefühl der Euphorie, das sich einstellt, wenn man in seinen Wellen ertrinkt.

Es gibt Anklänge an die von dem Quintett geliebten Deftones, Superheaven, Narrowhead; Ausbrüche von Nu-Metal und Anflüge von Shoegaze. Eine Emo-Melancholie liegt schwer in der Luft. Grunge taucht auf und verschwindet wieder von der Bildfläche. Metal knistert unter der Oberfläche. Die Schönheit des Albums liegt in seinem gekonnten Zusammenspiel, was für ein so vielseitiges und doch einzigartig fokussiertes Album keine einfache Leistung ist. motionblur ist gleichzeitig eine nostalgische Hommage an die kulturellen Bezugspunkte der 90er und frühen 00er Jahre und klingt dabei nie weniger als aufregend lebendig, eine fesselnde Darstellung der aufkeimenden Gegenwart und Zukunft des Rock.

Als einzigartiges Statement ist motionblur "eine Platte, die dir sagt, dass es okay ist, dein authentisches Selbst zu sein", sagt Bert. "Dies ist die Geschichte dessen, was wir durchgemacht haben, und dies ist die Geschichte dessen, wer wir heute sind. Entweder lässt du dich von den Dingen, die du erlebt hast, definieren, oder du wählst einen anderen Weg. Du kannst sein, wer immer du sein willst. Wenn es eine Sache gibt, von der ich hoffe, dass die Leute sie aus diesem Album mitnehmen, dann ist es das.“

Für Split Chain selbst ist motionblur ein weiterer kühner Schritt ins Unbekannte, von dem sie vor ein paar Jahren nur träumen konnten. The Chain, wie sie sagen, macht, was sie will. Der Schwerpunkt, so Bert, liegt darin, ihr Vertrauen in ihre Wege zu setzen, ihre DIY-Ethik und die Reinheit ihrer kreativen Vision, die ihnen so gut gedient hat, organisch und authentisch den Weg nach vorne bahnen zu lassen.

"Wir lassen das Chaos regieren", sagt Bert. "Und wir versuchen einfach, durchzuhalten.“

Im Juni ist Split Chain als Support für Amira Elfeky Live in Köln zu sehen und auch auf dem Jera On Air wird die Band präsent sein!

09.06.25 Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld (w/ Amira Elfekey)

26.06.25 NL - Ysselsteyn - Jera On Air Festival

+++++++++++++++++++++++++++++++

SEVEN BLOOD – Neue Single ab sofort, Debütalbum LIFE IS JUST A PHASE im November

TO THE UNKNOWN“ VIDEOCLIP  

FESTIVALSHOWS IM SOMMER!

Feinster Modern-Rock, der von Einflüssen wie Bring Me The Horizon, Architects, Paramore, Nirvana, Sleep Token und My Chemical Romance inspiriert ist und dennoch unverwechselbar Seven Blood ist. Das Quartett aus Berlin kündigt heute nach den Singles „Killing from the Inside“, "House <> Home“, „As We Bleed“ und „Monsters“ sowie zahlreichen Shows in Europa ihr Debütalbum „Life Is Just A Phase“ an, das am 21. November erscheinen wird.

Seven Blood ist eine Band, die aus einem kollektiven Moment persönlicher Krisen entstand und nun den Soundtrack zur Genesung für Fans bieten möchte, die ihre eigenen traumatischen Zeiten durchleben.

Die zutiefst persönlichen Lieder des Quartetts legen die Geschichten der kontrastierenden Lebenswege seiner Mitglieder offen. Der Gitarrist Oli Arnold und der Schlagzeuger Anfy Hartmann, die nur wenige Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer geboren wurden und in der ehemaligen DDR Hochburg Suhl aufwuchsen, kannten nur den langsamen und brutalen urbanen Verfall ihrer Heimatstadt. „In einer solchen Umgebung, in einer Geisterstadt, aufzuwachsen, spielte eine größere Rolle, als ich je gedacht hätte“, sagt Oli. „Erst jetzt, wenn ich zurückblicke, erkenne ich, wie groß der Einfluss war.“

Verfallene Infrastruktur und weit verbreitete Arbeitslosigkeit prägten das Bild; die nach der deutschen Wiedervereinigung versprochenen Chancen materialisierten sich nie wirklich. Stattdessen wurden die einst boomenden Munitionsfabriken verlassen, was die Stadt für die Jugend zu gefährlichen Spielplätzen machte, lange bevor sie alt genug waren, die Stadt hinter sich zu lassen, um nach etwas Besserem im Leben zu suchen. Punk, Metal und Emo wurden der Soundtrack ihrer Desillusionierung. „Diese Musik passte wirklich zur Stimmung und Atmosphäre, die über der Stadt lag“, sagt Oli. Und so packten Oli und Anfy im Alter von 18 Jahren endgültig ihre Taschen und zogen 350 km nördlich nach Berlin, um sich in eine ihnen völlig fremde Live-Musikszene zu stürzen.

Deutschlands Hauptstadt war die Heimat von Azaria Nasiri, doch die zukünftige Sängerin von Seven Blood hatte Schwierigkeiten, dies so zu sehen. Die Tochter einer marokkanischen Mutter und eines iranischen Vaters, die während der Revolution in den 1970er Jahren aus dem Iran geflohen waren, verbrachte ihre Jugend damit, ihren Platz zu finden. „Beim Aufwachsen gab es viel Frustration und Unsicherheit, da ich mich nie vollständig mit meiner Umgebung identifizieren konnte“, sagt Azaria. „Ich stammte aus zwei sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und lebte in einer ganz anderen, was mich immer das Gefühl haben ließ, dass ich nach einem Ort suchte, zu dem ich gehörte, aber ihn nie wirklich fand.“ Es dauerte viele Jahre, bis das Trio im Frühling 2023 in Seven Blood zusammenfand – die Bassistin Josi Hille kam noch später hinzu –, wobei die Musiker sich fanden, als jeder an einem persönlichen, emotionalen und kreativen Scheideweg stand. „Seven Blood entstand aus persönlichen Krisen von uns allen und dem Wunsch, Musik zu nutzen, um diese Ereignisse zu verarbeiten und zu überwinden“, sagt Oli. Da die Vision der Band für einen harten, aber hochmelodischen Sound noch viele Monate von der Verfeinerung entfernt war, lag der einzige Fokus in ihren frühen Probesitzungen darauf, so offen und ehrlich wie möglich zueinander zu sein und ihren persönlichen und kollektiven Schmerz in Lieder zu kanalisieren.

Die Debütsingle „Killing From The Inside“ war nicht nur Seven Bloods Einführung in die weite Welt, sondern auch das bemerkenswerte Ergebnis dieser allerersten Probe. Der Track basiert auf der Erfahrung, soziopathisches Verhalten bei anderen Menschen zu beobachten und dadurch auch Azarias eigene Handlungen zu hinterfragen. Die nackte Offenheit von „Killing From The Inside“ ist schon von den ersten Momenten an offensichtlich, in denen Azaria singt: „I hate myself / Confused as hell / Don’t know where it came from / Or, in fact, where it will go.“ Diese Worte begannen ein Jahr zuvor als reine emotionale Ausdrucksform in privaten Tagebüchern, die Azarias Gemütszustand offenbarten, nicht einmal als Songtexte. „Es war sicher schwierig für mich“, sagt sie darüber, sich in dieser Weise in der allerersten Probe gegenüber neuen Bandkollegen zu öffnen. „Aber ich fühlte mich auch sicher und unterstützt.“

Das ist letztendlich die Mission von Seven Blood: dieselbe Sicherheit und Unterstützung zu bieten, damit Fans ihre eigene Ermächtigung durch Verletzlichkeit finden können. Es geht darum, eine Verbindung zwischen Band und Fan aufzubauen, die auf Respekt und Verständnis für die Lebenserfahrungen basiert, die uns alle geprägt haben. Und es geht darum, Frieden und Positivität in den einzigartigen Herausforderungen zu finden, die diese Reise mit sich gebracht hat. Das ist der Weg von Seven Blood, die kommende Musik der Band, die die persönlichen Geschichten und Perspektiven ihrer Mitglieder enthüllt, untermalt von riffgetriebener Musik, die von Einflüssen wie Bring Me The Horizon, Architects, Paramore, Nirvana, Sleep Token und My Chemical Romance inspiriert ist und dennoch unverwechselbar Seven Blood ist.

„Eines unserer Hauptziele war es, einen einzigartigen Sound zu kreieren, der all diese schweren Einflüsse aufnehmen kann, aber auch von Acts wie Fleetwood Mac und Boy Genius inspiriert ist“, sagt Oli. „Für uns geht es weniger darum, wie Dinge klingen, sondern mehr darum, welche Stimmung und welches Gefühl die Musik erzeugt und ob sie unsere Geschichten erzählt. Wir erkunden immer noch, was Seven Blood sein kann und wohin es kreativ gehen kann – und das macht jeden Tag spannend.“

Im Sommer sind SEVEN BLOOD auf folgenden Bühnen zu sehen:

12.7.2025 Leipzig - NEXO Nerd Music Expo Festival

13.8.2025 Dinkelsbühl - Summer Breeze

++++++++++++++++++

Tourdaten Übersicht:

100 KILO HERZ

02.10. Dresden // Tante Ju

03.10. AT-Wien // B72

04.10. München // Backstage

10.10. Jena // Cassablanca

11.10. Dortmund // FZW

07.11. Hamburg // Knust

08.11. Düsseldorf // Zakk

21.11. Kassel // Goldgrube

22.11. Nürnberg // Z-Bau

28.11. Berlin // SO36

29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus

05.12. Hannover // Faust

06.12. Stuttgart // JuHa West

ABIGAIL LAPELL

27.05.2025 BremenRadio Bremen concert

28.05.2025 Hamburg - Monkeys Music Club

30.05.2025 Berlin - Cassiopeia

ALARMSIGNAL

03.04.2025 Wiesbaden - Schlachthof Wiesbaden

04.04.2025 Stuttgart - Goldmark's

05.04.2025 Dortmund - JunkYard • Dortmund

11.04.2025 Berlin - SO36

12.04.2025 Hamburg - Uebel und Gefährlich

24.04.2025 München - Strom

25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau

26.04.2025 Leipzig - Conne Island

ARCHITECTS

(Support für Linkin Park)

16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena

18.06.2025 Berlin, Olympiastadion

01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena

08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park

Headline-Tour

01.10.2025 - München, Zenith 

03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena 

04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle 

05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle 

08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena

AWKWARDI 

27.04. München - Heppel & Ettlich

28.04. Bremen - Litfass

29.04. Lübeck - Tonfink

04.05. Berlin - Kulturhaus Insel

06.05. Dresden - Kleinschmidt

11.05. Kresslermühle – Augsburg

BUSTER SHUFFLE

04.04.2025 Münster, Rare Guitar 

05.04.2025 Düsseldorf - Zakk*

12.04.2025 Berlin - Festsaal Kreuzberg*

*Special guest: RAT BOY

CHARLIE CUNNINGHAM

16.04. Frankfurt, Gibson Club

19.04. Hamburg, Laeiszhalle (Großer Saal)

21.04. München, Muffathalle

22.04. Köln, Kölner Philharmonie

23.04. Berlin, Admiralspalast

JOOLS

24.05. Hamburg, Hebebühne

26.05. Berlin, Badehaus Szimpla

27.05. Köln, Blue Shell 

28.05. Bremen, Magazinkeller

07.06. Ellerdorf, Wilwarin Festival 

11.10. Nürnberg, Nürnberg Pop Festival

THE DELINES

Chris Eckman (ex Walkabouts) will be supporting on all dates with *

06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher *

12.05.2025 Berlin - Privatclub *

13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof * 

14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt

ENGST

10 Jahre Jubiläumstour

05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE

06.12.25 Dresden, Club Tante JU

07.12.25 Frankfurt, Batschkapp

12.12.25 Wien (AT), Szene Wien

13.12.25 München, Backstage Werk

18.12.25 Köln, Essigfabrik

19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich

20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus

21.12.25 Münster, Skaters Palace

JAMES BRANDON LEWIS TRIO

27.04. Köln, Stadtgarten

JOOLS

24.05. Hamburg - Hebebühne 

26.05. Berlin - Badehaus 

27.05. Köln - Blue Shell 

28.05. Bremen - Magazinkeller

LAST BOLT CEREMONY

31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run

25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash

06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show

MANNEQUIN PUSSY

31.05.2025 Berlin, Columbia Theater

MARS MUSHROOMS

21.06. Dornstadt, Wudzdog-Festival

27./28.06. Adelmannsdorf, Jamkraut-Festival

MIMI BARKS 

23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin

30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken

MJ LENDERMAN

05.08.2025 Berlin, Columbia Theater

PARKWAY DRIVE

19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena

20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)

21.09.25 AT - Wien - Stadthalle

23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion

24.09.25 Frankfurt - Festhalle

26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena

27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)

28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle

PHILIPP FANKHAUSER

15.05.25 Inniger Bluestage

06.09.25 De Doolhof (NL) - Bluesfestival

08.08.25 Bamberg - Blues- und Jazzfestival

09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival

PUP

20.05.2025 – Köln, Club Volta

21.05.2025 – Hamburg, Logo

22.05.2025 – Berlin, Hole44

23.05.2025 – München, Strom

RECONSTRUCTION TOUR

Mit u.a. DEAD PIONEERS, PROPAGANDHI, ...

18.05.2025 CH-Zürich, Komplex 

21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air 

23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)

25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof

27.05.2025 Köln, Live Music Hall (LOW TICKETS!)

29.05.2025 Hamburg, Docks (LOW TICKETS!)

31.05.2025 Berlin, Zitadelle Spandau (Special Guest: DRITTE WAHL)

SCOWL

13.05.2025 Berlin, Hole44

14.05.2025 Köln, Gebäude 9

SPLIT CHAIN

26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn

SOKO LINX 

03.04.25 Dresden, Ostpol

04.04.25 Berlin, Badehaus

05.04.25 Hannover, Lux

10.04.25 Hamburg, Logo

11.04.25 Köln, Tsunami Club

12.04.25 Bochum, Die Trompete

25.04.25 Frankfurt/Main, Ponyhof

06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers

SPIRITBOX LIVE 

Support: Periphery und Stray From The Path

06.06.25: Rock Im Park Festival

07.0625: Rock Am Ring Festival

VUNDABAR

13.05. Köln, Luxor

14.05. Berlin, Frannz

17.05. Hamburg, headCRASH

Wöchentlicher Newsletter
Top