100 KILO HERZ - neue Single mit Video "Komm Mit Uns"! Album "Hallo, Startblock" ab August via Bakraufarfita Records! Im Oktober auf Tour!
Mit „Komm mit uns“ veröffentlichen 100 Kilo Herz die zweite Single aus ihrem kommenden Album „Hallo, Startblock“, welches im August via Bakraufarfita Records erscheint. „Komm mit uns“ ist eine Einladung an all jene, die mit Offenheit und Liebe durchs Leben gehen. Eine Botschaft an alle, die sich nach einem Ort sehnen, an dem sie so sein können, wie sie wirklich sind.
>> MUSIKVIDEO ZU „KOMM MIT UNS“ JETZT ANSEHEN! <<
Denn in einer Gesellschaft, in der sichere Räume für freie Entfaltung immer seltener werden, setzen 100 Kilo Herz ein Zeichen: Wir sind viele, wir sind laut, und wir halten zusammen. „Komm mit uns“ ist ein Versprechen an alle, die sich nicht einschüchtern lassen wollen, an alle, die füreinander da sind.
„Komm mit uns" ist nun nach „Dazugehören“ die zweite Single aus dem neuen Album „Hallo Startblock“. Musikalisch treibt der Song mit der für die Band typischen Energie nach vorne: treibende Gitarren, kraftvolle Bläser und ein Refrain, der nach lauten Stimmen und erhobenen Fäusten verlangt. „Komm mit uns“ ist nicht nur eine Hymne für Gemeinschaft und Zusammenhalt – es ist ein Angebot. Schließ dich uns an. Wir haben Platz für dich.
+++
Eine Band im Stillstand ist eine tote Band. Wenn diese alte Weisheit des Musikjournalismus stimmt, dann sprudelt die Lebensenergie aus 100 Kilo Herz nur so heraus. Die Brass-Punk-Band aus Leipzig hat in den letzten Jahren alles andere als stillgestanden – und das hört man!
Mit ihrem neuen Album Hallo, Startblock katapultieren sie sich in die nächste Runde und beweisen erneut, warum sie eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene sind. Die Energie und Leidenschaft, die 100 Kilo Herz seit jeher auszeichnet, pulsiert durch jeden Song ihres neuen Werks. Fans der ersten Stunde werden die unverkennbare Handschrift der Band sofort erkennen, doch zwischen den Zeilen gibt es jede Menge Neues zu entdecken.
"Hallo, Startblock" vereint alles, wofür 100 Kilo Herz steht: eingängige Bläsersätze, mitreißende Texte und eine geballte Ladung Punkrock-Attitüde. Dass sie auf der Bühne eine echte Naturgewalt sind, bewiesen 100 Kilo Herz zuletzt bei Auftritten auf namhaften Festivals wie Rock am Ring, dem Southside Festival und dem Open Flair.
Hier präsentierten sie ihre ungebrochene Explosivität und Dynamik, die nicht nur eingefleischte Fans, sondern auch neugierige Festivalbesucher in ihren Bann zog. 100 Kilo Herz sind eine Band, die sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruht, sondern immer weitergeht – voller Energie, Leidenschaft und der klaren Botschaft: Stillstand ist keine Option. Mit "Hallo, Startblock" bringen sie diese Haltung direkt in die Herzen ihrer Zuhörer*innen.
Ab sofort könnt ihr die Scheibe als Vinyl, CD und in verschiedenen Bundles im Shop vorbestellen. Es wird auch exklusive Hardtickets im Bundle mit der CD in einem alternativen Cover geben. Der Versand eurer Bestellung wird natürlich erst zum Releasedatum erfolgen, wenn eure Bestellung Tonträger von „Hallo, Startblock“ enthält.
>> Das Album „HALLO, STARTBLOCK“ HIER VORBESTELLEN! <<
100 Kilo Herz sind:
Christian – Gitarre
Claas – Saxophon
Falk – Schlagzeug
Flecki – Trompete
Marco – Gitarre
Steffen – Gesang/Bass
+++
100 KILO HERZ LIVE 2025
02.10. Dresden // Tante Ju
03.10. AT-Wien // B72
04.10. München // Backstage
10.10. Jena // Cassablanca
11.10. Dortmund // FZW
07.11. Hamburg // Knust
08.11. Düsseldorf // Zakk
21.11. Kassel // Goldgrube
22.11. Nürnberg // Z-Bau
28.11. Berlin // SO36
29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus
05.12. Hannover // Faust
06.12. Stuttgart // JuHa West
++++++++++++++++++
CALI - neue Single "Âme Soeur" mit Video. Album "Cool" ab 30.05. auf Vinyl und Digital. Release-Konzert in der Stuttgarter Staatsoper!
Kurzschließen, Abstoppen, in Flammen stehen. Das multi linguale Debüt der Wahl-Stuttgarterin Cali verteilt Tickets für eine Gratwanderung zwischen Kontrolle und Kontrollverlust. Bass, Drums, Stimme – und die atemlose Frage: Wie üppig kann Minimalismus sein?
Brummend und schnarrend, mit hallenden Effekten und CALIs unverwechselbaren Lyrics, die irgendwo gleichermaßen Nina Hagen und unheimliche altdeutsche Märchen evozieren. Das unkonventionelle Bassspiel und das Performen liebt sie sehr, dann erzählen ihre feinstaubbelegten Vocals von eigenartigen Welten, in denen alles möglich ist. Bei Cali zählt nur das Jetzt – druckvoll unterstützt von Philipp Knoth (Flawless Issues, Peter Muffin Trio) am Schlagzeug. Im November 2024 begleitete CALI Die Nerven und Levin Goes Lightly auf Tour.
CALI veröffentlicht ihr Debütalbum „COOL.“ am 30.05.2025 , das durch ein Record Release Konzert in multimedialer Form an der Staatsoper Stuttgart gefeiert wird. Die ersten Singles sind bereits auf allen digitalen Plattformen zu finden.
Mit Ankündigung der Platte veröffentlicht CALI heute die neue Single „Âme Sœur“, die zusammen mit einem von Maren Frey gezeichneten und animierten Video erscheint. „Âme Sœur“ wird auch die kürzlich veröffentlichte Single „Mr. Tom“ enthalten.
>> Schaut Euch den Clip zu "Mr.Tom" ab sofort HIER an! <<
Diese Frau atmet Kunst: Ob Film, Performance oder Musik - CALI, auch bekannt als Caroline d’Orville, ist eine DIY-Künstlerin einer ganz neuen Sparte, die ein Gesamtkunstwerk schöner Schaurigkeit liefert. Dabei wird nicht nur mit vielen Medien gespielt, sondern auch mit dem Konzept Künstler:in selbst.
Sie ist definitiv keine Unbekannte mehr in der Szene: Als Teil des „Peter Muffin Trio“ um "Die Nerven"-Musiker Julian Knoth, und mit ihrem Kunstakademieprojekt „Zirkel“ war sie mehrfach beim Rolling Stone vertreten, sowie in Features und Reviews bei einschlägigen Medien wie Visions, Mint Magazin, Diffus, laut.de, neolyd uvm. Die Stuttgarter Zeitung widmete CALI „Caspar David Friedrich aus dem Jahr 4000“ zur Veröffentlichung der ersten Single einen ausführlichen Artikel „<>“ über ihr Projekt „COOL.“ für das sie das Produktionsstipendium des Popbüro Region Stuttgart erhielt. Weitere exklusive Reviews über Konzerte im letzten Jahr, u. a. in besonderem Ensemble mit zwei Drumsets erschienen ebenfalls in der Print-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung, sowie auf dem Gigblog.net oder auf Critical Underground.
Das von CALI produzierte Musikvideo zum Song "Egal" wurde für den Landesmusikvideowettbewerb Baden-Württembergs nominiert und auf weiteren Filmfestivals gezeigt. Mit den Rollerderbyflinta* schreit sie sich in der Hall of Fame auf Rollschuhen die Wut aus dem Leib.
„Es kann aber auch genauso sein, dass ich in einem Jahr Hundeschlittenfahrerin bin“, sagt Cali und grinst.
Hundeschlitten ... ist das jetzt kokett gemeint? Rätselhaft, immerhin hat CALI, die eigentlich Caroline d’Orville heißt, doch gerade erst ihr Debüt-Album fertig gestellt.
Mit „COOL.“ steht alles auf Anfang, „“COOL.“ das sind zehn diverse Stücke in vier verschiedenen Sprachen, die aber durch den hochkonzentrierten Sound ganz eng zusammenhängen.
Die verdichtete Platte atmet Postpunk-NDW und Elektronik, genauso wie Funk und TripHop. Und wirkt vermutlich deshalb so aufwühlend, weil sie gleichermaßen formalistisch wie frei erscheint, weil sie Konzeptkunst mit Phantasma aufschäumt und weil es der Platte gelingt, das Charisma dieser einzigartigen Künstlerin in richtige kleine Hits zu gießen. Gießen ist dabei vielleicht nicht das richtige Verb, eigentlich müsste es pressen heißen, denn dieses Projekt hier, diese Stücke stehen unter Druck. Under pressure. Positiv gemeint.
Tracklisting:
1.Zeit
3. Âme Sœur
4. Egal
5. Nagellack
7. Strada
8. Mr. Tom
9. Talking Water
10. Ayla
++++++++++++++++++
GREER - Debütalbum "Big Smile" via Epitaph jetzt anhören! Visualiser zu "Mugwump" ab sofort!
"2025 wird ein entscheidendes Jahr für Greer", erklärt Earmilk, während die Band aus dem Herzen der kalifornischen Indie-Rock-Szene nach einer dreijährigen Pause mit ihrem Debütalbum „BIG SMILE" wieder auftaucht, das jetzt über Epitaph erscheint. Mit einem unerbittlichen emotionalen Sog, einem Hauch von 90er-Jahre-Garage-Rock-Nostalgie und Texten, die tief treffen, ist das Album eine Vollgas-Rückkehr - eine, die das Warten wert war.
>> DAS DEBÜTALBUM „BIG SMILE“ AB SOFORT ANHÖREN! <<
Mit "Mugwump", der neuen Single aus ihrem lang erwarteten Debüt "BIG SMILE", meldet sich die Band aus dem Herzen der Indie-Szene von SoCal zurück. Zusammen mit dem Alt-Rock-Maestro Rob Schnapf verfeinert das Quartett seine unverwechselbare Mischung aus verträumtem Gesang, knackiger Gitarrenarbeit und einem euphorischen Auf und Ab zwischen Nostalgie und Moderne. Vollgepackt mit 13 Tracks voller ansteckender Energie ist "BIG SMILE" eine strahlende Vollgas-Rückkehr - eine, die das Warten wert gewesen ist.
>> VISUALISER ZUM FOKUSTRACK „MUGWUMP“ JETZT ANSEHEN <<
"In gewisser Weise sagen wir immer, dass diese Platte sechs Jahre lang in der Mache war", meint die Band. Nach ein paar Jahren als Band, einem Vertrag mit Epitaph und zwei erfolgreichen EPs (Lullaby For You und Happy People), fühlten sich die Bandmitglieder ausgebrannt und von den Songs, die sie geschrieben und getourt hatten, abgekoppelt. Während das Jahr 2021 kam und ging, führte eine pandemiebedingte Müdigkeit zu ihrer Entscheidung, auf unbestimmte Zeit eine Pause einzulegen, während der sie individuelle Klarheit finden wollten. Greer musste wieder erwachsen werden.
Die Band kehrte in die Garage von Schlagzeuger Lucas in Orange County zurück, wo alles begonnen hatte, und begann, alte Entwürfe auszugraben und ihren gereiften, vollständig realisierten Sound zu alchemisieren, bis sie schließlich mit über zweihundert geschriebenen Songs das Studio mit Rob Schnapf (Elliott Smith, The Vines, Beck) betrat. Die dreizehn Tracks, aus denen das Album besteht, sind die emotionalen Ergebnisse der Band, die die turbulente Zeit zwischen dem Beginn ihrer Pause und dem Frieden, den sie auf ihrem Weg zurück gefunden haben, nachzeichnen. „Omnibus", der Opener des Albums, präsentiert die Verwirrung in einem Vakuum von Lärm", erklärt die Band, "das erdrückende Gewicht des Verlusts und das Ringen um einen Sinn, das sich im Laufe der Trackliste langsam zähmt und verwirklicht; während „audio_77" der hauchdünne, akustische Schlusspunkt ist, der eine ruhige Schönheit und stille Verwirklichung offenbart und einen langen und chaotischen Dunst mit zärtlicher Ruhe beendet." Dazwischen liegen Vignetten von roher Intensität, die die düstere Energie von Greers individuellen Erfahrungen freisetzen, während sie eine komplexe neue Textur in ihrem Sound enthüllen und dabei ihre Geschichte zurückgewinnen.
Im Vorfeld wurden neben „Mugwump“ außerdem die Singles „Had Enough“ und „Franken“ präsentiert, welche ebenfalls auf „BIG SMILE“ zu finden sind.
Im Vorfeld der Veröffentlichung des Albums nahmen die Mitglieder von Greer - Josiah (Gesang, Gitarre), Corbin (Gitarre, Gesang), Seth (Bassgitarre) und Lucas (Schlagzeug) - an einem 36-stündigen Livestream im Rahmen ihrer Ausstellung Greer On Display x Heaven by Marc Jacobs teil. Eingeschlossen in einem 7'x7' großen Raum und ausgestellt im Schaufenster der Galerie auf der Fairfax in Los Angeles hatten die Fans die Möglichkeit, jeden Moment von Greers Experiment mitzuverfolgen, das mit einer ausgelassenen DIY-Performance im Raum endete.
Tracklisting:
1. Omnibus
2. One in the Same
3. Had Enough
4. With Might of Worms
5. Miracle Fighting Red Baron
6. Franken
7. 1994
8. Test Virgin Opposites
9. Fighter Pilot Eats a Lemon
10. Demolition 9
11. She Knows
12. Mugwump
13. audio_77
++++++++++++++++++
GUCCIHIGHWATERS - neue Single "If Looks Could Kill" Feat. Toopoor jetzt online via Epitaph! Album "Death By Desire" im Mai.
Letzten Monat enthüllte der in LA ansässige Produzent und Singer-Songwriterguccihighwaters Pläne für sein drittes Studioalbum "DEATH BY DESIRE", das am 30. Mai über Epitaph Records erscheinen wird.
Mit viel Ehrlichkeit kombiniert er einen Klang aus R&B und Alt-Pop mit Texten, die den Abstieg eines Künstlers in die Dunkelheit beschreiben. Nach der Leadsingle "DESIRE" veröffentlicht er heute das Musikvideo zum suggestiven Schlusstrack "IF LOOKS COULD KILL" mit dem Gesang von Alternative Artist/DJ TOOPOOR.
guccihighwaters und TOOPOOR's Stimmen kollidieren mit einem hypnotischen Beat und pulsierenden Synthesizern und liefern eine Geschichte über Lust und Verlangen.
>> MUSIKVIDEO ZU "IF LOOKS COULD KILL" JETZT ANSEHEN! <<
Worum es in seinem neuem Song geht, erklärt guccihighwaters: "Ich habe mich von den synthielastigen Sounds von Gesaffelstein und Mike Deaninspirieren lassen und diese Elemente mit dem kultigen 80er-Jahre-Vibe, den ich liebe, vermischt. Aber es war Laylas (TOOPOOR) elektronische Note, die den Track zum Leben erweckt hat, ihr Einfluss hat mich dazu gebracht, unsere Stile zu verschmelzen und etwas völlig Neues zu schaffen."
Mit dem Wunsch, tiefer als je zuvor einzutauchen, hat sich guccihighwaterseinem rohen und ehrlichen Stil verschrieben. "DEATH BY DESIRE" handelt von der dunklen Seite der Dinge, die als schlecht oder sündig angesehen werden - Lust, Gier, Eifersucht", sagt er. "Ich wollte zeigen, was die dunkle Seite des Künstlerdaseins sein kann. In der Vergangenheit habe ich diesen Aspekt von mir nicht allzu sehr ausgelebt, aber bei dieser Platte wollte ich alles rauslassen - auch die schlechten Gefühle."
>> PRESAVE DAS ALBUM "DEATH BY DESIRE" AB SOFORT! <<
Sein drittes Album markiert eine klangliche Evolution für den Künstler, der aus der SoundCloud-Emo-Rap-Szene von 2016-2017 hervorging. Indem er Pop-Elemente mit seinem charakteristischen dunklen R&B-Stil mischt, zeigt er auf "DEATH BY DESIRE" einen gereiften Sound, der von kreativem und persönlichem Wachstum geprägt ist. Mit voller kreativer Kontrolle, abgesehen von einigen vertrauten Kollaborateuren, übernahm guccihighwaters die Rollen des Songwriters, Produzenten und Sängers, um sein bisher gewagteste Arbeit abzuliefern.
In den Jahren nach seinem zweiten Album "joke's on you" (2021) befand sich das Multitalent in einem totalen Stillstand. Nachdem er zwischen Sessions mit verschiedenen Produzenten und Songwritern hin und her gesprungen war, fühlte er sich zunehmend von seiner eigenen Arbeit abgekoppelt. Er wusste, dass es Zeit für eine große Veränderung war, und zog sich in sein Studio zurück, um den von ihm gewollten Alternative-Pop-Sound, der auf "DEATH BY DESIRE" zu hören ist, selbst zu produzieren. guccihighwaters hat sein ganzes musikalisches Können in diese 12 Songs gesteckt und zeigt damit, wie weit er in seinen künstlerischen Fähigkeiten gekommen ist.
Tracklisting:
1. DESIRE
2. NOBODY ELSE
3. BLIND OR HEARTLESS
4. SIREN
5. HIGH
7. HABIT
8. IN HER EYES
9. ABOVE YOU
10. NO ANGEL
11. CLOSE ENOUGH
12. IF LOOKS COULD KILL (FEAT. TOOPOOR)
++++++++++++++++++
JOOLS - Neue Single "Mother Monica" jetzt anhören,Debütalbum "Violent Delights" via Hassle, Live in Deutschland!
Truly amazing, artful, post-punk, indie rock... wicked band! If you get a chance go see them play do not miss it, they rule!” Daniel P Carter, BBC Radio 1
“Socially-powered fuzzy indie-punk rock... incredibly exciting” Kerrang! Magazine
Das britische Punk-Kollektiv Jools kündigt sein Debütalbum "Violent Delights" an, das am 6. Juni über Hassle Records erscheint. Zur Feier präsentiert die Band mit "Mother Monica“ auch eine neue Single und geht mit neuen Songs im Gepäck ab Mai auf Tour. Sechs Stationen in Deutschland sind darunter. Die für uns relevanten Tourdaten finden sich weiter unten.
>> NEUE SINGLE "MOTHER MONICA“ JETZT ANHÖREN! <<
Leadsängerin Kate Price erklärt: "Wir hatten über das ständige, unterschwellige Gefühl von Schuld und dem Zwang, „gut“ zu sein, gesprochen, das man manchmal hat, wenn man katholisch erzogen wird. Für uns manifestierte sich das schließlich in dem Bedürfnis, rebellisch zu sein", erklärt Sängerin Kate. "Die Hook des Refrains stammt von einem Gebet des Heiligen Augustinus, der dafür bekannt war, in seiner Jugend exzessiv und sündig zu sein, und der Gott bat, ihn gut zu machen, aber eben noch nicht gut. 'Mother Monica' ist unsere Version dieses Gebets.“
„Mother Monica“ ist nach "Guts"nun der zweite Track, welcher auf dem neuen Album im Juni erscheinen wird."
>> ALBUM "VIOLENT DELIGHTS" AB SOFORT VORBESTELLBAR! <<
"Violent Delights" ist eine Anthologie von Geschichten, die sich durch Themen wie Trauer, Wut, Verlangen und Identität schlängeln. Es sind Geschichten über die Giftigkeit der Sucht und das Aufwachsen im Umfeld der Religion; Geschichten über überwältigende Besessenheit, isolierende Verlassenheit und ermutigende Hymnen auf die Identität, und starke Klagen über sexuelle Gewalt. Es sind alles gelebte Erfahrungen, die mit jeder Silbe wiedergegeben werden, ob sie nun vor Trotz oder Übermut, Wut oder Angst triefen.
Jools - Kate Price (Lead Vocals), Mitch Gordon (Lead Vocals), Chris Johnston (Gitarre), Callum Connachie (Gitarre, Backing Vocals), Joe Dodd (Gitarre, Bass, Banking Vocals) und Chelsea Wrones (Drums) - ist eine Band, die bereits in aller Munde ist, seit sich die Musiker in den ersten Tagen des Jahres 2023 gefunden haben. Schnell machten sie sich einen Namen für ihre unvorhersehbaren und spektakulären Live-Auftritte und wurde vor allem von britischen Kritikern immer wieder gelobt und in angesehen Radio-Shows platziert.
"Violent Delights" wurde im August und Dezember 2024 in zwei einwöchigen Aufenthalten im The Ranch Studio in Southampton aufgenommen, wobei Lewis Johns für die Produktion und den Mix verantwortlich war.
Violent Delights leiht sich aus den Welten des Metal, Rap, Post-Hardcore und Hip-Hop ebenso viel wie aus dem Post-Punk. Auf den ersten Blick könnte sich dieses Album wie eine Tragödie lesen, aber sie wollen, aber für Jools geht es darum, sich dieser Tragödie zu stellen.
"Violent Delights" blickt mit Dankbarkeit und sogar Zuneigung zurück, schließt ein Kapitel ab und beginnt ein neues.
Booking: KJ.de
Tracklist:
01. The Pleasures
02. Limerence
03. Cardinal
04. Mother Monica
05. Knee Injury
06. 97%
07. Guts
08. Live Deliciously
09. Dunoon
10. Violent Delights
++++++++++++++++++
MAMALARKY - Neue Single "Anhedonia" jetzt anhören!
Neues Album "HEX KEY" ab 11. April via Epitaph!
Mamalarky is one of those groups driven by a tension between technical complexity and pop simplicity, a push-and-pull you can hear on this single from the upcoming album Hex Key. Skittish percussion and elastic bass lines provide a constantly shifting foundation for the lead singer Livvy Bennett’s wryly chiming vocals.” -The New York Times
“Smartly doubles down on the proggy quirks and little incoherences that make them such a unique force while still maintaining the effortless charm of their previous music.” -Pitchfork
“Mamalarky's brand of dazed indie-pop comprises songs that set a horizontal mood. Featuring Livvy Bennett and Noor Khan (who you may know as part of Faye Webster's live band) plus White Denim keyboard player Michael Hunter among its ranks, the band's debut is a lo-fi collection of songs to vibe out to, with layers of complexity” -The FADER
“Hypnotic... The melody oozes and crawls like a body stuck to a hot blacktop, sounding as humid as it does tranquil." -Paste
"A dazed two-minute sugar rush with blissed-out vocals and rushing breakbeats, and it sounds like something that Stereolab might’ve made if they were in a particularly jittery mood." -Stereogum
“Atlanta-via-Austin freakbeat musos get funky, fuzzy and free-spirited on this extremely fun single from forthcoming third album.” -The Quietus
Das Indie-Rock-Quartett Mamalarky aus dem Dreiländereck veröffentlicht "Anhenodia", den neuesten Song aus ihrem kürzlich angekündigten neuen Album "Hex Key", das am 11. April bei Epitaph Records erscheint. Mamalarky kombinieren auf ihrem angekündigten Album gekonnt Klänge, Taktarten und Stimmungen, eine Art "Alternative Prog Pop"!?
>> NEUE SINGLE "ANHENODIA" JETZT ANHÖREN! <<
"Anhedonia' ist ein Song darüber, wie schrecklich ich mich fühle. Ich machte eine wirklich tiefe Depression durch und wusste nicht, was ich tun sollte, außer mich von allen zu isolieren", erklärt Livvy Bennet. "Ich wollte diesen Song nicht veröffentlichen, weil ich ihn so sehr mit Schmerz assoziiere und damit, dass ich völlig darin feststecke. Ich bin aber froh, dass er jetzt auf der Platte ist. Die prägendsten Momente kommen, wenn man ganz unten in der Grube ist und jeder Tag gleich abläuft. Irgendwann blickt man auf und die Anhedonie ist verschwunden und man ist hoffnungsvoller als zuvor.“
Letzten Monat kündigte die Band Hex Key mit der hochoktanigen und ungestümen Leadsingle "#1 Best of All Time" an, die von der New York Times, Pitchfork, Paste, Stereogum, Brooklyn Vegan, Under The Radar, The Line Of Best Fit, The Quietus und anderen gelobt wurde.
Mamalarky, bestehend aus Livvy Bennett, Noor Khan, Michael Hunter und Dylan Hill, nahmen ihr drittes Album Hex Key in ihrem engen Heimstudio in Los Angeles auf. Die Songs fangen die Spannung zwischen Angst und Widerstandskraft ein und erzählen von Sehnsüchten, die an der Realität zerschellen, aber nicht verblassen. Ohne externe Produzenten arbeiteten die vier Bandmitglieder mit absoluter Hingabe an jedem Detail, immer mit dem Ziel, den perfekten Take zu liefern. Diese Leidenschaft zeigt sich auch darin, dass Drummer Dylan Hill selbst mit Giftefeu-Fieber weiter aufnahm, angetrieben von Entschlossenheit und musikalischer Präzision.
>> PRESAVE DAS ALBUM "HEX KEY" AB SOFORT! <<
Mamalarky achtet bewusst auf die klangliche Vielfalt ihrer Projekte. "Das Schlimmste, was man über einen Mamalarky-Song sagen kann, ist 'Das klingt wie ein anderer Song von euch'", sagt Bassist Noor Khan. Das unterscheidet sie von vielen Indie-Rock-Bands, die Wert auf die klangliche Konsistenz eines Albums legen. Auf Hex Key ist jeder Song eine Welt für sich.
Ein Gefühl der Entschlossenheit zieht sich durch Hex Key. Der erste Song, den Mamalarky für das Album schrieben, war "Feels So Wrong", in dem sie zwischen Selbstzweifeln und der Hoffnung auf Besserung schwanken. Während der Albumproduktion hatte Livvy Bennett gerade ihren Job gekündigt, war nach Los Angeles gezogen und begann, mit Keyboarder Michael Hunter für andere Künstler zu produzieren. Diese Erfahrung ließ sie stilistisch experimentieren und mehr Musik schreiben als je zuvor.
Hex Key unterdrückt Verwirrung nicht, sondern setzt sich mit ihr auseinander. Die Songs behandeln Selbstzweifel, Sehnsucht und das Gefühl, fehl am Platz zu sein. "Ein großer Teil dieser Platte handelt davon, sich mit der Wut zu versöhnen und einen Weg zu finden, etwas Nützliches daraus zu machen", erklärt Bennett. "Man kann sich nicht wirklich aus einem Gefühl herausreden, aber es gibt immer einen guten Platz, um es zu verarbeiten."
Während des Schreibens gingen die Bandmitglieder oft wandern. "Wir haben unseren Puls in die Höhe getrieben, während wir uns über die Details der Platte Gedanken gemacht haben", erzählt Bennett. "Ich sagte dann: 'Ich glaube, wir müssen die Gitarre neu aufnehmen. Und der Refrain muss eine Art Aufschwung haben.' Und dann, wenn wir auf dem Gipfel des Berges waren, sahen wir diesen wunderschönen Teich. Das war irgendwie immer beruhigend." Das neue Album dokumentiert diesen Prozess – das Durchleben von Emotionen und ihre Umwandlung in Musik.
HEX KEY TRACKLIST:
1. Broken Bones
2. Won’t Give Up
3. The Quiet
4. Hex Key
5. Anhedonia
7. Take Me
8. MF
9. Blow Up
10. Blush
11. Nothing Lasts Forever
12. Feels So Wrong
13. Here’s Everything
++++++++++++++++++
THE MINUS 5 - Neue Single "Blow in My Bag" jetzt anhören, neues Album "Oar On, Penelope!" ab 30. Mai via Yep Roc Records!
Das Indie-Rock-Kollektiv The Minus 5 angeführt vom legendären Musiker und Songwriter Scott McCaughey, veröffentlicht heute "Blow in My Bag", die zweite Single und das dazugehörige Video von "Oar On, Penelope!", das am 30. Mai auf Yep Roc Records erscheint. Unter der "Regie" von McCaugheyenthält das Video Auftritte der auf dem Album vertretenen Musikern, sowie Gastauftritte von ehemaligen und aktuellen Künstlern von Yep Roc Records: Alejandro Escovedo, John Wesley Harding, Chuck Prophet und Steve Wynn.
Über den Song sagt Scott McCaughey: "Ich hatte die Idee, ein Nancy Sinatra/Lee Hazlewood-Duett zwischen mir und Debbi zu machen, aber das erwähne ich natürlich nur, weil ich es normalerweise nicht schaffe, nahe genug heranzukommen, um Vergleiche hervorzurufen. Davon abgesehen bin ich mir nicht sicher, worum es in dem Song geht, aber Pattersons Gesang am Ende überzeugt mich, dass er es weiß!"
MUSIKVIDEO ZUR NEUEN SINGLE "Blow in My Bag" JETZT ANSEHEN!
Auf "Oar on, Penelope!" zeigt sich McCaughey's breites musikalisches Wissen, vom süchtig machenden Power-Pop auf "Words and Birds" über Garage-Rock in dem Song "The Garden of Arden" bis hin zum Neil Young-beeinflussten Americana in "Bison Queen" bis hin zu psychedelischen Elementen auf "Sharktooth". "Die Songs fühlen sich unmittelbar an, relativ schmucklos und auf eine unbeschreibliche Art etwas positiver", sagt McCaughey.
>> PRESAVE DAS ALUM "Oar On, Penelope!" <<
Produziert von Scott McCaughey und abgemischt vom legendären Tontechniker Ed Stasium (The Replacements, Ramones, Talking Heads) ist "Oar On, Penelope!" das erste Album von The Minus 5 mit ausschließlich eigenem Material seit fünf Jahren und wird von einigen uns vertrauten Musikern unterstützt: Peter Buck (R.E.M.), Patterson Hood (Drive-By Truckers), Debbi Peterson (The Bangles), Kurt Bloch (The Fastbacks), Linda Pitmon (Baseball Project, Filthy Friends), und Spencer Tweedy.
In seiner vier Jahrzehnte währenden Karriere war der Indie-Rock-Kultheld Scott McCaughey Mitglied vieler Bands, darunter R.E.M., Young Fresh Fellows, Baseball Project, Filthy Friends und Robyn Hitchcock & The Venus 3, um nur einige zu nennen. Dennoch ist The Minus 5 eines der beständigsten Projekte in seinem Lebenslauf geblieben. Nachdem er 2017 einen fast tödlichen Schlaganfall erlitten hatte, veröffentlichte McCaughey unter dem Namen The Minus 5 die Aufnahmen von Stroke Manor mit den Originalsongs, die seine Genesung durch Musiktherapie beschreiben.
Die 1993 von Scott McCaughey gegründete Band The Minus 5 ist bekannt für ihr kollaboratives Ethos und ihre ständig wechselnde Besetzung, zu der einige der berühmtesten Namen in der Musik gehören, von Jeff Tweedy und Wilcobis zu The Decemberists, Ben Gibbard von Death Cab For Cutie, Kelly Hogan, M. Ward, Chuck Prophet, Michael McCready von Pearl Jam, Alejandro Escovedo und vielen anderen. Die Band verkörpert den Gemeinschaftsgeist, der seit ihrer Gründung ein Markenzeichen der Band ist.
Oar On, Penelope! Tracklisting:
1. Words & Birds
2. Death the Bludgeoner
3. Let the Rope Hold, Cassie Lee
4. I Don’t Want to Hate Anyone
5. The Garden of Arden
6. Last Hotel
7. Bison Queen
8. Falling Like Jets
9. Burgundy Suit
10. Blow in My Bag
11. Sharktooth
12. What Shall Not Be Released
++++++++++++++++++
SLOW LEAVES - neue Single "Underneath This" ab sofort. Das Album "In Solitude, For Company" ab 25.04. via Make My Day Record / The Orchard.
nach dem wunderbaren HAPPY ALL THE TIME – erscheint nun die neue Single UNDERNEATH THIS. Ein Statement des Künstlers findet ihr weiter unten. Natürlich gibt es zu dem Song auch ein
typisches Slow Leaves Video mit dem hintergründigen Slacker Humor, der ihn so auszeichnet.
"In Solitude, For Company", das am 25. April 2025 erscheint, ist ein offizielles, für sich stehendes Album (siehe dazu auch Grants Einschätzung unten), obwohl man es auch natürlich als ein "auf den Kern reduziertes" Best Of Album halten könnte. Das mag jeder selber entscheiden. In jedem Fall ist es ein Album, das einmal mehr die textliche, wie auch musikalische Finesse des Kanadiers unterstreicht.
Grant aka Slow Leaves zu UNDERNEATH THIS
An old friend, after hearing my record Meantime, told me that this song actually scared him. I knew what he meant. I’ve never been too close to the edge myself but I know it’s out there, I’ve been within eyeshot; I know enough to be frightened of heights on occasion. I know that pain sometimes becomes its own reward. I know what others might see as giving up or cowardice could also feel like an act of bravery to finally own your body so completely as to remove yourself from it. Life’s a mess; a mind is a burden. Reach out to the people you care about.
Das Projekt ist eine Retrospektive das vierzehn Songs aus seinen letzten drei Alben enthält. Grant beschreibt seine Musik als "in der Einsamkeit verwurzelt, nicht in der Traurigkeit; Reflexionen einer Einsamkeit, die die anderen Gefühle verankert".
Ein Teil der These des Projekts besteht darin, das "Kleid und und Make-up" der ursprünglich veröffentlichten Versionen dieser Stücke zu entfernen und sie "in
Form einzufangen". Einige Songs sind komplett solo, wobei Grant den Gesang und die akustische Gitarre übernimmt, andere mit seinem langjährigen Bassisten Rej Ricard und einige mit Gesangsharmonien von Dom Adams. Das Album wurde an zwei Nachmittagen aufgenommen, jeder Song jeder Song wurde nur einmal als Single-Take aufgenommen, er wollte "etwas Ungezwungenes und Ehrliches". Über den Aufnahmeprozess sagt er: "Ich wollte, dass die Leute das Wintersonnenlicht spüren. Das Sonnenlicht, das durch die Vorhänge fällt, und das langsame Drehen des Tonbandgeräts hören. Ein flüchtiger, aber gewollter Moment, einsam und warm, in Einsamkeit, in Gesellschaft.
In Solitude, For Company Tracklist:
1. Happy All The Time
2. Losing My Mind
3. Underneath This
4. Wishes
5. Looking Out My Window
6. Jenny
7. Nothing Really Changes
8. Grand Marquis
9. Miss You
10. American Band
11. Sink Full of Dishes
12. Holiday
13. Feel it Too
14. Say Goodnight
Über Slow Leaves
Slow Leaves ist ein eigenständiges Soloprojekt, bei dem Davidson jeden Aspekt der
der Musik und ihrer Präsentation, einschließlich der Rolle des Multiinstrumentalisten, des Produzenten, des Designer, Fotograf und Videofilmer ausfüllt. Er betrachtet die Gesamtheit dieser verschiedenen Aspekte als wesentliche Teile eines größeren Projekts der Selbsterkenntnis durch künstlerische Methoden. Sein Folk- und Psych-Rock-Stil erinnert an ältere Songwriter wie Nick Drake, Mickey Newbury und Neil Young. Aber sie leben auch in der Welt der modernen klassischen Songpoeten wie Andy Shauf, Bedouine, Big Thief und Bill Callahan. Seine seidige Stimme wurde schon mit Roy Orbison oder Bryan Ferry verglichen.
Davidson begann im Alter von 15 Jahren mit dem Gitarrenspiel, nachdem er eine Led Zeppelin II Kassette im Zimmer seines älteren Bruders entdeckte. Es war jedoch eine mit den Fingern gegriffene Gitarre, die schließlich das Herzstück seiner Songs bilden sollte. Nach drei Low-Budget-Alben unter seinem eigenen Namen debütierte Davidson 2014 als Slow Leaves mit Beauty Is So Common, gefolgt von Enough About Me (2017), Shelf Life (2020), Holiday (2021), und Meantime (2023).
++++++++++++++++++
SUNYEARS - neue Single mit Video "(Going To A) Cruel Country" jetzt ansehen!
„(Going To A) Cruel Country“ Musikvideo
Der vielseitige Musiker Peter Morén veröffentlicht seit 2008 als Solokünstler Musik, doch erst in den letzten Jahren hat SunYears so richtig Fahrt aufgenommen. Mit diesem Projekt findet Morén ein Ventil für seine Kreativität durch klassisches Songwriting, dynamisches Ensemblespiel und Musik, die Gitarre und Gesang in den Mittelpunkt stellt. Über „(Going To A) Cruel Country“ erzählt Morén:
„Ich wollte eine rohe Lo-Fi-Indie-Rock-Explosion – direkt aus meinen 90er-Wurzeln. Ich wollte mich richtig austoben. Nicht zurückhalten. Es ist so melodisch wie immer, mit einer Beach-Boys-artigen Note, aber auch fast schon Slacker-Grunge-mäßig – wie Sebadoh oder Yo La Tengo, wenn sie richtig abgehen. Das nehme ich selten so explizit auf, und es hat mir viel Freude bereitet. Der kleine Tonartwechsel – im Eurovision-Stil – ist ein cleverer Kniff, der den Song nach der Hälfte richtig aufwertet. Dazu kommt ein Hauch von weißem Rauschen von einem Moog, etwas, das man mehr spürt als hört, aber trotzdem unverzichtbar ist.“
„Country“ bezieht sich hier nicht auf ein wirklich grausames Land – obwohl es davon weiß Gott viele auf der Welt gibt. Es hat auch nichts mit Country-Musik zu tun. Es geht darum, sich seinen inneren Dämonen zu stellen, Orte aus der Vergangenheit wieder aufzusuchen, Erinnerungen wieder aufleben zu lassen und durch diesen Prozess voranzukommen – zu verstehen, wer man ist und warum man zu der Person geworden ist, die man ist.“*
Peter Morén ist vor allem als Mitglied der langjährigen und international erfolgreichen Band Peter Bjorn and John bekannt. Mit Millionen von Hörern monatlich bleiben sie eine bedeutende Größe in der Indie-Musik und starten im Mai auf US-Tournee. Zuvor starten sie mit einem exklusiven Walpurgisnacht-Konzert im Debaser in Stockholm. Ihr Album Writer’s Block aus dem Jahr 2006 – ein anerkannter Indie-Klassiker – feiert bald sein 20-jähriges Jubiläum, ein Anlass, der natürlich gebührend gefeiert wird. Darüber hinaus hat Peter das kommende Album des australischen Künstlers Robert Forster (The Go-Betweens) produziert und wird ihn im Herbst als Teil seiner „schwedischen Band“, wie Forster es nennt, auf Tournee begleiten.
Auf seinem Debütalbum Come Fetch My Soul! beschäftigt sich Morén mit seiner Vergangenheit, seiner Familiengeschichte und seinem eigenen Weltgefühl. Das Album wurde von Kritikern weltweit gelobt und erhielt begeisterte Kritiken, unter anderem von AllMusic und AmericanaUK. Die Platte bietet eine abwechslungsreiche Klangpalette und melodische Tiefe – von verträumtem Folk-Rock und Beatles-artigen Harmonien bis hin zu schimmernden Balladen und psychedelischen Klimpergitarren.
„SunYears“ entstand während der Pandemie und spiegelt Moréns neu entfachte Leidenschaft für Musik, Gitarrenspiel und Zusammenarbeit wider. Details zum neuen Album sind noch geheim, doch schon jetzt lässt sich verraten, dass wie schon beim Debüt spannende Gastkünstler dabei sein werden. Darüber hinaus ist Morén in seinem Songwriting persönlicher als je zuvor.
++++++++++++++++++
XIXA - neues Album "XOLO" ab sofort via Jullian Records / Membran, Musikvideo zu "FIND YOU THERE" jetzt ansehen!
XIXA sind eine besondere Band. In Klang, Optik und Inhalt.
XIXA, die dem Umfeld von Giant Sand / Calexio zuzurechnen sind, legen heute mit einem neuen Album nach. Während sie auf dem hochgelobten zweiten Album „Genesis“ (2021) ihren aus Psychedelia, Gumbia, Rock, Indie und Folk Versatzstücken zusammengesetzten Sound geradezu ausufernd rockig präsentierten, zeigen sie sich auf XOLO deutlich zugänglicher. Weit weg von klassischen Pop / Rock Strukturen, aber ausgefeilter, pointierter und melodischer. Mithin also eines der Alben, von denen man hoffentlich im Jahresrückblick '25 noch lesen wird.
>> HÖRT JETZT DAS NEUE ALBUM "XOLO" AN! <<
Auf ihrem neuesten Album lassen XIXA die sonnenverbrannte Wüste hinter sich und nehmen den Hörer mit auf eine Reise durch die Unterwelt. Ein eindrucksvolles Musikvideo zum auf dem Album hörbaren Track "FIND YOU THERE" erscheint heute mit dem Release des Albums.
>> Schaut euch jetzt das Musikvideo zum Song "FIND YOU THERE"an! <<
Mit "FIND YOU THERE" erscheint vor dem Album Release die dritte Single mit Musikvideo. Mit "It doesn't matter" bekamen wir schon einen Teaser und mit "Xolo der Gálaxia" einen Visualizer, welche die Spannung auf das Album gesteigert haben.
Brian Lopez und Gabriel Sullivan, die sich bei XIXA das Songwriting, den Leadgesang und die Leadgitarre teilen, erweitern ihren mystischen, psychedelischen Rock, indem sie ihre lateinamerikanischen Einflüsse stärker einfließen lassen, um eine musikalische und lyrische Erzählung für XOLO zu kreieren, ein Album, das sowohl eine mythische Reise als auch deren Botschaften für die heutige Zeit erforscht.
XOLO (sowohl im Bandnamen als auch im Albumtitel wird das x wie ch ausgesprochen) bezieht sich auf eine mexikanische haarlose Hunderasse, Xoloitzcuintli. In den Kulturen der Maya und Azteken waren diese Hunde heilig und galten als Führer durch die Unterwelt, Mictlán. Die Platte erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, Arcoiris, das von ihrem heiligen Beschützer El Xolo durch alle neun Ebenen von Mictlán geführt wird. Die Lieder stellen die verschiedenen Begegnungen dar, die El Xolo und Arcoiris auf ihrem Weg durch ein Land voller Geheimnisse und Schatten erleben.
In gewisser Weise ist die Idee eines Xolo-Themenalbums älter als die Band selbst. Im Jahr 2011 waren Lopez und Sullivan auf ihrer ersten Europareise mit ihren jeweiligen Soloprojekten unterwegs, als sie in Nantes, Frankreich, auf die Straßentheatergruppe Royal de Luxe stießen. Die riesigen Marionetten der Gruppe drehten sich in jenem Jahr um die Geschichte von Xolo und dem kleinen Mädchen, das er auf seiner heiligen Reise begleitet.
Mit lebhaften Erinnerungen an diese Vorführung und der Inspiration dieser Reisen begannen Lopez und Sullivan, Demos und musikalische Ideen, die sie während der Pandemie gesammelt hatten, aufzugreifen und zu diesen Themen und den gegensätzlichen Kräften von Leben und Tod zu schreiben.
„Wenn wir zusammenkommen, stoßen wir auf diese Themen: Gut und Böse, Isolation und Flucht, Angst und Liebe, Verzweiflung und Hoffnung“, sagt Lopez. „In diesem Album steckt eine Menge Absicht - es ist fast wie ein Musical.“
Das Album beginnt mit „Xoloitzcuintli“, einer besonders rhythmischen und aggressiven Ouvertüre, die die Hauptfiguren vorstellt: Arcoiris (spanisch für Regenbogen), die alles Gute und Reine in dieser Welt repräsentiert, und Xolo, ihr Führer und Beschützer.
Textlich berichten die Lieder von der Überquerung des göttlichen Flusses durch das geheimnisvolle Land, in dem Berge aneinander stoßen und Jaguare die Herzen der Toten fressen sollen.
Musikalisch wechseln die Stimmungen und Stile mit der Reise. Immer noch von dunkler Psychedelia und Cumbia geleitet, bringt XIXA dynamischere Arrangements, erweitert ihre musikalische Sprache und unterteilt das Album in verschiedene Kapitel.
„Dies ist die intensivste Arbeit, die ich je in ein Album gesteckt habe. Und es ist die umfassendste Platte, die wir je gemacht haben, von den Chicha- und Cumbia-Vibes über Wüstenrock bis hin zu einigen sehr songwriterorientierten Arrangements“, sagt Sullivan. „Die Musik bringt dich ganz bewusst in diese Welt, durch die Ebenen der Unterwelt, und der Geist wird am Ende befreit.“
Die Figur Arcoiris wird klanglich von Mona Chambers verkörpert, einer ständigen Mitarbeiterin bei Projekten, die im Dust & Stone Studio von XIXA aufgenommen wurden, wo das Projekt vor einem Jahrzehnt als Chicha Dust begann. XOLO schließt die Reise der Band im Dust & Stone ab und ist das letzte Album, das dort aufgenommen wurde.
Weitere Gäste sind Rob Grey von Modern English und Mick Conroy, der Gesang und Synthesizer bei "It Doesn't Matter“ beisteuert, einem Moment der Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit, den die beiden Reisenden teilen.
Am letzten Aufnahmetag brachten XIXA die Kinder von Freunden der Band mit, um mit ihnen die Refrains des Albumabschlusses „Heart of The World“ zu singen und so eine Willkommensparty für Arcoiris und Xolo zu schaffen. Als das Outro - ruhig und schön - endet, haben sie das Ende ihrer Reise erreicht und Frieden gefunden.
XOLO ist das dritte Album der Band, nach Genesis (2021) und Bloodline(2016) sowie den EPs The Code (2019) und Shift and Shadow (2015).
Tracklisting:
1. Xoloitzcuintli
2. Find You There
3. Apanoayan
4. Xolo de Galáxia
5. It Doesn’t Matter
6. Arcoiris
7. La Danza de Los Jaguares
8. Waves of Serenity
9. Heart of the World
++++++++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
02.10. Dresden // Tante Ju
03.10. AT-Wien // B72
04.10. München // Backstage
10.10. Jena // Cassablanca
11.10. Dortmund // FZW
07.11. Hamburg // Knust
08.11. Düsseldorf // Zakk
21.11. Kassel // Goldgrube
22.11. Nürnberg // Z-Bau
28.11. Berlin // SO36
29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus
05.12. Hannover // Faust
06.12. Stuttgart // JuHa West
ABIGAIL LAPELL
27.05.2025 BremenRadio Bremen concert
28.05.2025 Hamburg - Monkeys Music Club
30.05.2025 Berlin - Cassiopeia
ALARMSIGNAL
03.04.2025 Wiesbaden - Schlachthof Wiesbaden
04.04.2025 Stuttgart - Goldmark's
05.04.2025 Dortmund - JunkYard • Dortmund
11.04.2025 Berlin - SO36
12.04.2025 Hamburg - Uebel und Gefährlich
24.04.2025 München - Strom
25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau
26.04.2025 Leipzig - Conne Island
ARCHITECTS
(Support für Linkin Park)
16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena
18.06.2025 Berlin, Olympiastadion
01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena
08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park
Headline-Tour
01.10.2025 - München, Zenith
03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena
04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle
05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle
08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena
AWKWARDI
27.04. München - Heppel & Ettlich
28.04. Bremen - Litfass
29.04. Lübeck - Tonfink
04.05. Berlin - Kulturhaus Insel
06.05. Dresden - Kleinschmidt
11.05. Kresslermühle – Augsburg
BUSTER SHUFFLE
04.04.2025 Münster, Rare Guitar
05.04.2025 Düsseldorf - Zakk*
12.04.2025 Berlin - Festsaal Kreuzberg*
*Special guest: RAT BOY
CHARLIE CUNNINGHAM
16.04. Frankfurt, Gibson Club
19.04. Hamburg, Laeiszhalle (Großer Saal)
21.04. München, Muffathalle
22.04. Köln, Kölner Philharmonie
23.04. Berlin, Admiralspalast
JOOLS
24.05. Hamburg, Hebebühne
26.05. Berlin, Badehaus Szimpla
27.05. Köln, Blue Shell
28.05. Bremen, Magazinkeller
07.06. Ellerdorf, Wilwarin Festival
11.10. Nürnberg, Nürnberg Pop Festival
THE DELINES
Chris Eckman (ex Walkabouts) will be supporting on all dates with *
06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher *
12.05.2025 Berlin - Privatclub *
13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof *
14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12.25 Dresden, Club Tante JU
07.12.25 Frankfurt, Batschkapp
12.12.25 Wien (AT), Szene Wien
13.12.25 München, Backstage Werk
18.12.25 Köln, Essigfabrik
19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12.25 Münster, Skaters Palace
JAMES BRANDON LEWIS TRIO
27.04. Köln, Stadtgarten
JOOLS
24.05. Hamburg - Hebebühne
26.05. Berlin - Badehaus
27.05. Köln - Blue Shell
28.05. Bremen - Magazinkeller
LAST BOLT CEREMONY
31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run
25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash
06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show
MANNEQUIN PUSSY
31.05.2025 Berlin, Columbia Theater
MARS MUSHROOMS
21.06. Dornstadt, Wudzdog-Festival
27./28.06. Adelmannsdorf, Jamkraut-Festival
MIMI BARKS
23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin
30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken
MJ LENDERMAN
05.08.2025 Berlin, Columbia Theater
PARKWAY DRIVE
19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)
21.09.25 AT - Wien - Stadthalle
23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion
24.09.25 Frankfurt - Festhalle
26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena
27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)
28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle
PHILIPP FANKHAUSER
15.05.25 Inniger Bluestage
06.09.25 De Doolhof (NL) - Bluesfestival
08.08.25 Bamberg - Blues- und Jazzfestival
09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival
PUP
20.05.2025 – Köln, Club Volta
21.05.2025 – Hamburg, Logo
22.05.2025 – Berlin, Hole44
23.05.2025 – München, Strom
RECONSTRUCTION TOUR
Mit u.a. DEAD PIONEERS, PROPAGANDHI, ...
18.05.2025 CH-Zürich, Komplex
21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air
23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)
25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof
27.05.2025 Köln, Live Music Hall (LOW TICKETS!)
29.05.2025 Hamburg, Docks (LOW TICKETS!)
31.05.2025 Berlin, Zitadelle Spandau (Special Guest: DRITTE WAHL)
SCOWL
13.05.2025 Berlin, Hole44
14.05.2025 Köln, Gebäude 9
SPLIT CHAIN
26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn
SOKO LINX
03.04.25 Dresden, Ostpol
04.04.25 Berlin, Badehaus
05.04.25 Hannover, Lux
10.04.25 Hamburg, Logo
11.04.25 Köln, Tsunami Club
12.04.25 Bochum, Die Trompete
25.04.25 Frankfurt/Main, Ponyhof
06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers
SPIRITBOX LIVE
Support: Periphery und Stray From The Path
06.06.25: Rock Im Park Festival
07.0625: Rock Am Ring Festival
VUNDABAR
13.05. Köln, Luxor
14.05. Berlin, Frannz
17.05. Hamburg, headCRASH
Wöchentlicher Newsletter